Alle Rezensionen von Giselle74

Der Traum ein Leben - Franz Grillparzer

Der Traum ein Leben
von Franz Grillparzer

Ein dramatisches Märchen

Franz Grillparzer, österreichischer Dramatiker und hier in Deutschland zu Unrecht ein wenig in Vergessenheit geraten. "Der Traum ein Leben" ist eines seiner bekannteren Werke. Grillparzer war Verehrer der spanischen Dramatiker, Pedro Calderon de la Barcas Werk "Das Leben ein Traum" ist der Titel nachempfunden. Dort wird ein Thronfolger vom König unter Drogen gesetzt und darf probeherrschen.

Käsebier erobert den Kurfürstendamm - Gabriele Tergit

Käsebier erobert den Kurfürstendamm
von Gabriele Tergit

Glück und Glas

Gabriele Tergits Buch mit dem etwas sperrigen Titel "Käsebier erobert den Kurfürstendamm" erschien ursprünglich 1931 im Ernst Rowohlt Verlag. 1933 emigrierte die jüdische Journalistin mit ihrer Familie nach Palästina, nachdem sie nur knapp einem Überfallkommando der SA entgangen war. Als ehrliche und pointierte  Prozessberichterstatterin war sie auf sehr dünnes Eis geraten.

Hexensaat - Margaret Atwood

Hexensaat
von Margaret Atwood

Prosperos Rache

Innerhalb der Hogarth Shakespeare-Reihe erscheinen Neubearbeitungen von Shakespeares Werken und zwar von international bekannten Autoren. So hat z.B. Anne Tyler "Der Widerspenstigen Zähmung" ein neues Kleid verpasst oder Edward St Aubyn sich mit "König Lear" auseinandergesetzt. Margaret Atwood, die Grande Dame der kanadischen Literatur, hat "Der Sturm" gewählt.

Lied der Weite - Kent Haruf

Lied der Weite
von Kent Haruf

Ländliches Amerika

"Lied der Weite" ist eines von sechs Büchern, die der Autor Kent Haruf in Holt/Colorado spielen lässt. Holt ist eine fiktive Kleinstadt, steht aber Pate für alle kleinen Städtchen im ländlichen Amerika. Man kennt sich, mehr oder weniger, schätzt sich, mehr oder weniger, und kümmert sich ansonsten hauptsächlich um den eigenen Kram.

Der Medicus - Noah Gordon

Der Medicus
von Noah Gordon

Eine Schatzkiste voller Abenteuer

Nach geschätzt zwanzig Jahren habe ich dieses Buch wieder zur Hand genommen und erneut gelesen. Und es hat nichts an Farbe, Spannung und Deftigkeit verloren.

Das Dschungelbuch - Rudyard Kipling

Das Dschungelbuch
von Rudyard Kipling

Geschichten aus dem Dschungelbuch

Ich mag Disney-Filme. Wirklich. Aber ich mag nicht, was sie so manchem Buch angetan haben. Bis zur Unkenntlichkeit verzuckert, kennt kaum noch jemand die ursprüngliche Vorlage. Die Kinderklassiker-Reihe von Dressler verschafft Abhilfe. Man erhält dort nicht nur die Bücherreihe von Pamela L.

Die Jüdin von Toledo - Franz Grillparzer

Die Jüdin von Toledo
von Franz Grillparzer

Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Toledo, um 1195. Rahel, die schöne und verwöhnte Tochter Isaaks des Juden, trifft bei einem verbotenen Spaziergang in den königlichen Gärten auf Alfonso VIII, den König von Kastilien. Alfonso, dessen Ehe mit Eleonore von England von Pflichterfüllung geprägt ist, verfällt dem lebensfrohen Mädchen.

Zu viele Köche - Rex Stout

Zu viele Köche
von Rex Stout

Viele Köche und kein heißer Brei...

Seit einiger Zeit scheint sich der Verlag Klett-Cotta alter und teilweise vergessener Krimischätze anzunehmen - und das auf sehr liebevolle Art. So sind in den letzten Jahren zwei Weihnachtskrimis erschienen und die ersten Bände einer Reihe um den Privatermittler Nero Wolfe. Alle Bücher sind in Leinen gebunden und mit einer gut ausgewählten Buchdeckelgestaltung versehen.

Tragödie auf einem Landfriedhof - Maria Lang

Tragödie auf einem Landfriedhof
von Maria Lang

Am Kamin zu lesen...

Bevor Sie dieses Buch lesen, benötigen Sie erstens einen Kamin, wahlweise auch Wolldecke und Wärmflasche, zweitens einen Grog oder heißen Tee und drittens schlechtes Wetter, bevorzugt draußen. Ein schlafender Hund würde sich aus Dekogründen und zur Beruhigung bei spannenden Stellen auch gut machen.

Belgravia. Zeit des Schicksals - Julian Fellowes

Belgravia. Zeit des Schicksals
von Julian Fellowes

Adelige Seifenoper

Wer sich ein Buch von Julian Fellowes zulegt, weiß, was ihn erwartet: Irrungen und Wirrungen in höchsten englischen Adelskreisen. Der Autor, der mit der Serie "Downton Abbey" weltberühmt wurde, die eben auch genau dies zum Thema hatte, scheint sich dort auszukennen und wohlzufühlen.

Drei Mann in einem Boot. Ganz zu schweigen vom Hund! - Jerome K. Jerome

Drei Mann in einem Boot. Ganz zu schweigen vom Hund!
von Jerome K. Jerome

Eine Bootsfahrt, die ist lustig...

So darf das Neue Jahr gerne starten! Dieses 1889 erstmals erschienene Buch hat über die Jahre nichts an Charme und Frische verloren und ist noch genauso vergnüglich zu lesen, wie es wohl schon vor fast 130 Jahren der Fall war.

Ein Junge namens Weihnacht - Matt Haig

Ein Junge namens Weihnacht
von Matt Haig

Die wahre Geschichte des Weihnachtsmannes

Achtung, diese Rezension behandelt auch den zweiten Band!

Mit diesen beiden Weihnachtsbüchern legt der dtv-Verlag zwei herrlich phantasievolle, aber gänzlich unreligiöse Geschichten rund um den Weihnachtsmann vor.

Einige Hunde -

Einige Hunde
von

Hunde in der Kunst

Für mich sind Bücher aus der Insel-Bücherei ja immer etwas Besonderes. Ganz unabhängig vom Inhalt sind sie einfach schön. Liebevoll gestaltet und anhand der einheitlichen Aufmachung sofort zu erkennen. So auch dieser Band, dessen Anblick sowohl mein Buch- als auch mein Hundeliebhaberherz augenblicklich höher schlagen ließ.

Die Brautprinzessin - William Goldman

Die Brautprinzessin
von William Goldman

Nach dem dritten Lesen...

Dies wird eine traurige Rezension. Ich sage es gleich zu Anfang, damit niemand sich später beschwert, er hätte es nicht gewusst. Dreimal habe ich Goldman’s „Brautprinzessin“ nun über die Jahre gelesen: beim ersten Mal wurde es mir vorgelesen von einem Verehrer, beim zweiten Mal las ich es quasi als Erinnerung zum ersten Mal und erst beim dritten Male las ich für mich allein. Und stolperte.

Die Ahnfrau - Franz Grillparzer

Die Ahnfrau
von Franz Grillparzer

Schicksalsdrama

Franz Grillparzer, österreichischer Dichter des 19. Jahrhunderts, legte mit "Die Ahnfrau" sein erstes Drama vor, ein sogenanntes Schicksalsdrama. Was heisst das nun: "Schicksalsdrama"?

Die Farbe von Milch
von Nell Leyshon

Mary

Noch nie fiel mir eine Rezension so schwer. Zu diesem Buch gibt es so viel zu sagen, aber das ist, will man nicht zu viel Inhalt preisgeben, kaum möglich.

„Mein Name ist Mary. Mein Haar hat die Farbe von Milch. Und dies ist meine Geschichte.“

Rosenstengel - Angela Steidele

Rosenstengel
von Angela Steidele

Im heil'gen See wohl labt mich auch die Welle

Um mit dem Einfachen zu beginnen: „Rosenstengel“ ist ein sehr sorgfältig aufgemachtes Buch. Auf rosanem Einband glänzt gülden ein Bild des Anastasius Rosenstengel, innen liegend finden sich Karten des Königreichs Bayern zu Zeiten Ludwigs II und der Gegenden, in denen Rosenstengels Geschichte um 1700 herum spielt.

Die Kostbarkeiten von Poynton - Henry James

Die Kostbarkeiten von Poynton
von Henry James

Kostbarkeiten

Manesse. Der Name dieses Verlags zaubert fast jedem Buchliebhaber sogleich ein Lächeln ins Gesicht. Manesse, das ist ein Versprechen auf liebevoll und sorgsam aufgemachte Bücher, ein Versprechen auf hochwertige Übersetzungen.

Unterleuten - Juli Zeh

Unterleuten
von Juli Zeh

Dörfliches Idyll

Unterleuten ist ein fiktives Dorf irgendwo in Brandenburg. Idyllisch gelegen, nicht zu weit entfernt von Berlin. Alteingesessene und nach der Wende Neuzugezogene bilden die Dorfgemeinschaft. Wobei Gemeinschaft hier sicherlich das falsche Wort ist. Und wie in jedem Dorf gibt es Wortführer und Mitläufer, Neuerer und Wahrer des Althergebrachten.

Geheimnis in Weiß - J. Jefferson Farjeon

Geheimnis in Weiß
von J. Jefferson Farjeon

Klassischer Weihnachtskrimi

"Geheimnis in Weiss" scheint der Auftakt zu einer Reihe mit klassischen Weihnachtskrimis zu sein, die Klett-Cotta in diesem Jahr mit "Geheimnis in Rot" fortgesetzt hat. Die liebevolle Aufmachung macht beide Bücher zu wunderbaren Weihnachtsgeschenken: Leineneinband mit stimmungsvoller Illustration und einem Lesebändchen.

Seiten