Alle Rezensionen von Giselle74

Is was, Dog? - Dunja Hayali

Is was, Dog?
von Dunja Hayali

Sympathisch

"Is' was, Dog" beschreibt das Leben der Autorin Dunja Hayali mit ihrer Golden Retriever-Hündin Emma. Sie erzählt, wie sie zu ihrem Welpen kam, über die Hundeschule, über Hundewiesen und deren Besucher, über Hundetypen, über Gott und die Welt. Das ist mal mehr, mal weniger amüsant. Und läßt bei mir Fragezeichen zurück.

Asche auf sein Haupt - Ann Granger

Asche auf sein Haupt
von Ann Granger

Very british

Ein altes Gebäude brennt ab. Bei den Löscharbeiten findet sich eine Leiche. Der im Ausland wohnende Besitzer des Hauses reist an und sticht damit in ein Wespennest. Inspector Jessica Campbell beginnt zu ermitteln...

Feind in Sicht
von Alexander Kent

Feind in Sicht?

Und erneut rezensiere ich einen Band der Richard Bolitho-Reihe von Alexander Kent. Diese Reihe ist eigentlich gleichbleibend gut geschrieben und erzählt sehr anschaulich vom Leben eines Seemanns bei der britischen Marine des ausgehenden 18. Jahrhunderts.

Die Zeitdetektive 01: Verschwörung in der Totenstadt - Fabian Lenk

Die Zeitdetektive 01: Verschwörung in der Totenstadt
von Fabian Lenk

Super!

"Verschwörung in der Totenstadt" ist der erste Band einer Reihe um die Kinder Julian, Kim und Leon. Sie entdecken in einem alten Kloster einen Zeitreiseraum und reisen damit in die Zeit der Pharaonin Hatschepsut. Angekommen, verhindern sie einen Mordversuch an der Pharaonin und lernen dabei Kija kennen, die Katze der Königin.

Nahkampf der Giganten - Alexander Kent

Nahkampf der Giganten
von Alexander Kent

Niveau gleichbleibend

Hierbei handelt es sich um den 7. oder 8.Band (die Reihe wurde nachträglich erweitert) der Buchreihe um Richard Bolitho, Seemann der britischen Marine im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts.

England errichtet eine Seeblockade gegen Frankreich und Bolitho soll einen wichtigen französischen Standort erobern. Dabei lernt er seine zukünftige Verlobte kennen.

Sommer des Lebens - J. M. Coetzee

Sommer des Lebens
von J. M. Coetzee

Fesselnd

Im dritten Band seiner ungewöhnlichen Biographie erzählt Coetzee von seiner Rückkehr nach Südafrika und seinem Leben dort. Vielmehr, er lässt erzählen. Ein Biograph interviewt nach seinem (fiktiven) Tode wichtige Personen seines Lebens: die Geliebte, eine Cousine, den Arbeitskollegen etc. Aus diesen Puzzleteilchen setzt sich ein Leben zusammen, einsam und ein bißchen langweilig.

Fieber an Bord - Alexander Kent

Fieber an Bord
von Alexander Kent

Dramatisch

1789- Kapitän Richard Bolitho soll einen Handelsposten in Polynesien vor Gefahren durch Eingeborene und Piraten schützen. Gleichzeitig findet und verliert er seine große Liebe.

Die jungen Jahre - J. M. Coetzee

Die jungen Jahre
von J. M. Coetzee

Etwas aktionsarm

Nachdem mir der Vorgänger dieses Buches, "Der Junge", der die Kindheit des Schriftstellers und Nobelpreisträgers Coetzee in Südafrika beschreibt, übreraus gut gefallen hat, war ich schon sehr gespannt auf diesen Band "Die jungen Jahre".

Alice, wie Daniel sie sah - Sarah Butler

Alice, wie Daniel sie sah
von Sarah Butler

Londoner Nebel

Daniel hat seine Tochter noch nie gesehen. Er wandert obdachlos durch London, in der Hoffnung ein Lebenszeichen von ihr zu erhaschen.

Alice reist in der Welt herum und kommt zurück nach London, weil ihr Vater im Sterben liegt.

Ich, Maija - Maija Plissezkaja

Ich, Maija
von Maija Plissezkaja

Ein Wechselbad

In diesem Buch erzählt die Ballerina Maija Plissezkaja ihr Leben. Sie verliert schon früh im stalinschen Terror ihren Vater, die Mutter wird deportiert. Wie sie aus dieser Situation heraus die große Tänzerin werden konnte, die sie ja nun anerkanntermaßen ist, ist mal mehr, mal weniger spannend zu lesen.

Das Jahr, das zwei Sekunden brauchte - Rachel Joyce

Das Jahr, das zwei Sekunden brauchte
von Rachel Joyce

Enttäuschend

Es ist ganz bestimmt nicht leicht, auf einen Bestseller wie "Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry" ein weiteres Buch folgen zu lassen. Wird man doch immer an dem Vorgänger gemessen, wird doch immer verglichen. Ich habe bewußt zwischen der Lektüre beider Bücher eine größere Pause gelassen, um dem Nachfolger gerecht werden zu können.

Der kleine Drache Kokosnuss 02 - Hab keine Angst! - Ingo Siegner

Der kleine Drache Kokosnuss 02 - Hab keine Angst!
von Ingo Siegner

Ein Buch, das Mut macht!

Eines vorneweg: ich bin kein großer Fan der Bücher vom Drachen Kokosnuss. Allzuoft erscheint mir der Inhalt an den Haaren herbeigezogen, unlogisch und nicht sonderlich überlegt geschrieben. Massenfabrikation eben, auf eine bestimmte Zielgruppe ausgerichtet.

Der Piratenfürst - Alexander Kent

Der Piratenfürst
von Alexander Kent

Überfrachtet

"Der Piratenfürst" ist ein Band der Reihe um Richard Bolitho, einen englischen Seemann im auslaufenden 18. Jahrhundert.

Ein General in der Bibliothek - Italo Calvino

Ein General in der Bibliothek
von Italo Calvino

Feine Mischnung

"Der General in der Bibliothek" ist der Titel eines Buches mit einer Sammlung von Erzählungen des italienischen Autors Italo Calvino und gleichzeitig auch der Name einer der sich darin befindenden Geschichten. Der Band umfasst Werke von 1943 bis 1984 mit den unterschiedlichsten Themen. Naturgemäß gefällt einem nicht jede Erzählung gleich gut. Von mir hervorzuheben wären daher u.a.

Teufelsgrinsen - Annelie Wendeberg

Teufelsgrinsen
von Annelie Wendeberg

Ärgerlich

Anna Kronberg lebt ihr Leben als Mann, gezwungen durch die Sitten ihrer Zeit. Im viktorianischen England dürfen Frauen nicht als Ärzte praktizieren. Bei der Untersuchung eines Todesfalles trifft sie auf Sherlock Holmes und die Geschichte nimmt ihren Lauf...
 Zitat Klappentext: "Ich schreib mal was." Das beschreibt für mich besser als jeder lange Aufsatz den Stil des Buches.

Die Zeitdetektive im Mittelalter - Fabian Lenk

Die Zeitdetektive im Mittelalter
von Fabian Lenk

Super!

Fabian Lenks Reihe um die Zeitdetektive ist mit über 30 Bänden schon ziemlich umfangreich. Trotzdem hatte ich noch nie davon gehört, als ich in der Buchhandlung zufällig darüber stolperte. Weil die Bücher ganz spannend aussahen, nahm ich den Sammelband "Die Zeitdetektive im Mittelalter" (enthält die Bände 4, 19 und 26) probehalber mit. Das war definitiv eine sehr schlaue Entscheidung!

Mika der Wikinger 02 - Achtung Piraten! - Rüdiger Bertram

Mika der Wikinger - Achtung Piraten!
von Rüdiger Bertram

Hmmmmmm....

"Achtung, Piraten!" von Rüdiger Bertram ist eine seltsame Mischung von Elementen aus den Wickie-Büchern und aus der Magisches Baumhaus-Reihe. Der kleine Wikinger Mika und seine Freundin Edda segeln mitsamt dem Wildschwein Hardy in einem Zauberdrachenboot durch die Lüfte und Zeiten. Sie landen auf einer Insel und gleichzeitig in der Gefangenschaft duch Piraten.

Drachenzähmen leicht gemacht - Cressida Cowell

Drachenzähmen leicht gemacht
von Cressida Cowell

Harte Jungs

"Drachenzähmen leicht gemacht" ist ein Buch über den harten Weg ein Held zu werden.

Das magische Baumhaus 04. Der Schatz der Piraten - Mary Pope Osborne

Das magische Baumhaus 04. Der Schatz der Piraten
von Mary Pope Osborne

Vorläufiger Abschluß

Anne und Philipp haben ein magisches Baumhaus gefunden, mit dem sie Reisen in andere Epochen und Länder unternehmen können. Mit Band 4 endet ein Teilabschnitt der Buchreihe. Ein Rätsel, daß sich durch die vorangegangenen Bände zieht, wird gelöst. Außerdem geht die Reise auf eine wunderschöne Insel, die nur leider ein Übel hat: Piraten.

Das magische Baumhaus 03. Das Geheimnis der Mumie - Mary Pope Osborne

Das magische Baumhaus 03. Das Geheimnis der Mumie
von Mary Pope Osborne

Angenehm unheimlich

Im dritten Band der Reihe um das magische Baumhaus landen die Geschwister Anne und Philipp im alten Ägypten, wo sie in einer Pyramide spannende Abenteuer erleben.

Seiten