Alle Rezensionen von Giselle74

Der Apfelsammler - Anja Jonuleit

Der Apfelsammler
von Anja Jonuleit

Wunderbare Urlaubslektüre

Nach dem Tod ihrer Tante Eli fährt Hannah nach Umbrien, um dort Elis Haushalt aufzulösen und das Haus zu verkaufen. Bei einem Spaziergang trifft sie auf einen Mann, der wohl gut mit ihrer Tante befreundet war und seltene Apfelsorten kultiviert, um sie vor dem Aussterben zu bewahren. Obwohl er nicht gerade vor Freundlichkeit überfließt, beschließt Hannah ihm bei der Apfelernte zu helfen...

Der talentierte Mr. Ripley - Patricia Highsmith

Der talentierte Mr. Ripley
von Patricia Highsmith

Fesselnd

Tom Ripley soll den reichen Amerikaner Dickie Greenleaf dazu bewegen zu seinen Eltern zurückzukehren. Zu diesem Zwecke schickt Dickies Vater ihn finanziell gut ausgestattet von Amerika nach Italien, wo Tom das "süße Leben" kennenlernt. Um weiterhin so leben zu können, überschreitet Tom viele Grenzen...

Züricher Novellen - Gottfried Keller

Züricher Novellen
von Gottfried Keller

Reichlich staubiger "Klassiker"

Ich lese häufig und gern Autoren vergangener Zeiten. Mit dem Begriff "Klassiker" tue ich mich ein wenig schwer, weil das genau genommen ja eben nur die Schriftsteller einer bestimmten Epoche umfasst. Wie auch immer, diesmal waren es Gottfried Kellers "Züricher Novellen", die schon lange lesebereit in der Bibliothek standen und nun also zur Hand genommen wurden.

Der Besuch des Leibarztes - Per Olov Enquist

Der Besuch des Leibarztes
von Per Olov Enquist

Großartig!

Es ist relativ selten so, daß ein Buch mich so packt, daß ich es in einem Zug lesen muß, weil jede Pause eine Qual wäre. Enquists "Der Besuch des Leibarztes" ist so ein Buch.

Galeeren in der Ostsee - Alexander Kent

Galeeren in der Ostsee
von Alexander Kent

Konteradmiral Bolitho

"Galeeren in der Ostsee" ist einer der letzten Bände um Richard Bolitho, nunmehr Konteradmiral mit eigenem Geschwader. Die Reihe beschreibt den Aufstieg eines Seemanns in der britischen Marine Ende des 18. Jahrhunderts. In diesem Band nun soll Bolitho verhindern, daß sie Franzosen und Russen gegen England verbünden und Dänemark mit in den Krieg ziehen.

Der kleine Vampir - Angela Sommer-Bodenburg

Der kleine Vampir
von Angela Sommer-Bodenburg

Immer noch schrecklich gut

Mein Sohn ist im Gruselgeschichten-Alter angekommen. Wobei, so richtig gruselig dürfen die Geschichten eigentlich nicht sein, es muß auch lustige Stellen geben, aber spannend und abenteuerreich. Ja. Hm. Der kleine Büchernarr ist fünf Jahre alt, "Das kleine Gespenst" ist schon alter Tobak, "Räuber Hotzenplotz" nicht gruselig genug, "Der Grüffelo" auch ein alter Hut. Was nun?

Das Ehe-Kamasutra - Simon Rich, Farley Katz

Das Ehe-Kamasutra
von Simon Rich Farley Katz

Nettes Büchlein

In Anlehnung an das Kamasutra entstand dieses nette kleine Büchlein "Das Ehe-Kamasutra. 25 total unversaute Stellungen". Ehealltagsszenen, mal mehr mal minder lustig, wurden in typischer Art illustriert und mit einer prägnanten Überschrift versehen.

Kann denn Fado fade sein? - Christina Zacker

Kann denn Fado fade sein?
von Christina Zacker

Nettes Büchlein

Die Liebe führt die Autorin nach Portugal, wo sie nun also ihren festen Wohnsitz hat und sich daher berufen fühlt, ein amüsantes kleines Büchlein über die Portugiesen und ihre Marotten zu schreiben. Schon der Titel hat mich mißtrauisch gemacht, aber einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul...

Mika der Wikinger 03 - Das große Turnier - Rüdiger Bertram

Mika der Wikinger 03 - Das große Turnier
von Rüdiger Bertram

Nun ja...

Der kleine Wikinger Mika, seine Freundin Edda und das zaubernde Wildschwein (!) Hardy reisen ins Mittelalter und helfen dort dem Knappen Rick aus einer ziemlich großen Klemme.

Eine letzte Breitseite - Alexander Kent

Eine letzte Breitseite
von Alexander Kent

Und das Meer ist blau, so blau...

Es handelt sich hierbei um einen der letzten Bände der Buchreihe um den englischen Seeoffizier Richard Bolitho. In der Reihe wird der Aufstieg Bolithos vom Midshipman zum Admiral geschildert und dabei recht detailgetreu das Leben auf einem Großsegler im 18.Jahrhundert beschrieben.

Der Sülfmeister - Julius Wolff

Der Sülfmeister
von Julius Wolff

Spannend für Lüneburger

"Der Sülfmeister" behandelt ein Stück Lüneburger Geschichte. Julius Wolff versucht die mittelalterliche Stadt mit ihren Bewohnern, Gebräuchen und dem Zunftwesen möglichst detailgetreu zum Leben zu erwecken. Da Lüneburg sich seitdem nicht großartig verändert hat, kann man viele Schauplätze des Romans auch heute noch besichtigen. Das war für mich aber auch der einzige Grund, weiter zu lesen.

Als wir unsterblich waren - Charlotte Roth

Als wir unsterblich waren
von Charlotte Roth

Grandios

1989. Die Berliner Mauer fällt. Im ersten Gedränge lernt Alexandra den jungen Studenten Oliver kennen und lieben. Berlin während der Weimarer Republik. Paula liebt Clemens trotz aller Widrigkeiten. Zusammen kämpfen sie für eine "bessere Welt".

Der kleine Ritter Trenk - Kirsten Boie

Der kleine Ritter Trenk
von Kirsten Boie

Hinreißend

Der Leibeigenen- Junge Trenk flieht vor seinem Herrn, dem bösen Ritter Wertolt, in die Stadt und wird durch einige Verwicklungen Knappe bei Ritter Hans. Dort freundet er sich mit dessen Tochter Thekla an und erlebt mit ihr zusammen viele Abenteuer.

Flauberts Papagei - Julian Barnes

Flauberts Papagei
von Julian Barnes

In weiten Teilen langweilig

Geoffrey Braithwaite, enthusiastischer Flaubert-Leser mit Hang zum Perfektionismus, folgt den Spuren Flauberts in Frankreich und enthüllt dabei auch Teile seines eigenen Lebens.

Der böse Ort - Ben Aaronovitch

Der böse Ort
von Ben Aaronovitch

Mittelprächtig

Dies ist der bereits vierte Band einer Reihe über den Londoner Police Constable Peter Grant und seine Abenteuer. Grant entdeckt seine magische Fähigkeiten und wird einer Sondereinheit der englischen Polizei zugeteilt, die, auch wenn das öffentlich nicht bekannt werden darf, Magie praktiziert.

Der Stolz der Flotte - Alexander Kent

Der Stolz der Flotte
von Alexander Kent

Seeabenteuer

Die Reihe um Richard Bolitho, Seemann der britischen Marine im 18.Jahrhundert, neigt sich dem Ende zu. Inzwischen ist Bolitho Flaggkapitän, soll heißen er hat den Admiral an Bord und ist somit erster Mann des Geschwaders. Geändert hat sich damit nicht viel: immer noch leidet er an der Unfähigkeit seiner Vorgesetzten und der Einsamkeit des Lebens zur See.

Transatlantik - Colum McCann

Transatlantik
von Colum Mccann

Großartig

Dieser Roman ist eine weitgespannte irisch-amerikanische Familiengeschichte, die von 1845 bis in die Neuzeit reicht. Dabei mäandert McCann durch die Zeiten, entfernt sich von seinem Hauptthema, verfolgt andere Wege und Leben, verliert dabei aber nie den roten Faden.

Spionin in High Heels - Gemma Halliday

Spionin in High Heels
von Gemma Halliday

Uff!

Ich liebe Schuhe. Und Bücher. Eine Tatsache, die wohlmeinende Bekannte auf die Idee gebracht hat, mich mit diesem Büchlein beglücken zu wollen. Grundsätzlich eine feine Idee, weshalb ich ihnen nicht erzähle, was ich hier darüber schreibe.

Die Erbschaft - Nicholas Shakespeare

Die Erbschaft
von Nicholas Shakespeare

Eine zufällige Erbschaft und ihre Geschichte

Andy Larkham erbt zufällig ein Vermögen. Zunächst genießt er seinen ab sofort sorgenfreien Zustand, aber dann tauchen doch Fragen auf. Wer ist dieser Mensch, der einem Wildfremden 17 Millionen vererbt, nur weil dieser zur rechten Zeit am rechten Ort war? Er beginnt nachzuforschen...

Ein plötzlicher Todesfall - J. K. Rowling

Ein plötzlicher Todesfall
von J. K. Rowling

Ein plötzlicher Todesfall

Nach Lesen der Harry Potter-Reihe habe ich mich nicht weiter mit J.K. Rowling beschäftigt. Ich habe zwar am Rande mitbekommen, daß sie neue Bücher geschrieben hat, aber nicht, wie sie aufgenommen wurden oder ob sie das Genre gewechselt hat etc. Beim Bummel durch die örtliche Buchhandlung fiel mir dann "Ein plötzlicher Todesfall" in die Hände und ich habe es spontan mitgenommen.

Seiten