Leserunde

Leserunde zu "Silberne Geister" (Silvia Moreno-Garcia)

Silberne Geister -

Silberne Geister
von Silvia Moreno-Garcia

Bewerbungsphase: Bis zum 02.05.

Beginn der Leserunde: 09.05. (Ende: 30.05.)

Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Limes Verlags – 20 Freiexemplare von "Silberne Geister" (Silvia Moreno-Garcia) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier.

Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.

// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der Limes Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //

ÜBER DAS BUCH:

Bedrohliche Séancen, hochentzündliche Filmrollen und ein untoter Okkultist der Nazis – und mittendrin eine ungewöhnliche Protagonistin mit einer Vorliebe für Horrorfilme.

Die kluge Montserrat schlägt sich als Außenseiterin in einer Männerdomäne durch: im mexikanischen Filmbusiness. Der einzige Mensch, der ihr lieb und teuer ist, ist ihr Jugendfreund Tristán, der als Soap-Darsteller unter Auftragsarmut leidet. Als sie und Tristán das Angebot bekommen, einen nie produzierten legendären Horrorfilm zu vollenden, schlagen sie ein. Doch der Filmstreifen ist mit einem dunklen Fluch belegt, der alle ins Unglück stürzt, die an ihm arbeiten ... Und das ist längst nicht alles! Der Geist eines teuflischen Okkultisten der Nazis steht an der Schwelle zum Reich der Lebenden, und Montserrat und Tristán müssen ihn und seine Anhänger um jeden Preis aufhalten. 

Nicht verpassen: nach »Der mexikanische Fluch« und »Die Tochter des Doktor Moreau« der neueste Roman der internationalen Sensationsautorin!
Mit farbigem Buchschnitt nur in limitierter Auflage!

ÜBER DIE AUTORIN:

Die in Mexiko geborene Kanadierin Silvia Moreno-Garcia ist als höchst vielseitige Autorin bekannt. Mit jedem ihrer Romane, darunter der Überraschungsbestseller »Mexican Gothic« (zu Deutsch »Der mexikanische Fluch«), erfindet sich Moreno-Garcia neu und meistert alle Genres – darunter den Schauerroman, den Noir-Krimi und die Science-Fiction sowie die Fantasy. Ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem World Fantasy Award, dem Sunburst Award, dem Locus Award und dem British Fantasy Award. Sie lebt in Vancouver, British Columbia, und schreibt als Kolumnistin für die Washington Post.

23.05.2024

Thema: Alle

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Salmian kommentierte am 11. April 2024 um 15:53

Ich hab gerade erst eine Geistergeschichte beendet, da wäre gleich noch eine hinterher doch gar nicht so schlecht. Das Cover gefällt mir auch sehr gut und macht den Anschein, dass es hier nicht ausschließlich um Geister, sondern auch um Korruption und Macht gehen wird.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
lex kommentierte am 11. April 2024 um 16:24

Das klingt ja maximal abgefahren. Aber wen wundert's... :-) "Der mexikanische Fluch" von Silvia Moreno-Garcia habe ich, wenn ich mich recht erinnere, hier auf wasliestdu in einer Runde gelesen und fand das Buch auch ziemlich sonderbar. Trotzdem würde ich ein zweites Erlebnis dieser Art wagen und den teuflischen Okkultisten der Nazis gerne kennenlernen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Marcsbuecherecke kommentierte am 11. April 2024 um 17:03

Ähm, das klingt wie das Buch, dass ich schreiben würde, wenn ich schreiben könnte:

"Bedrohliche Séancen, hochentzündliche Filmrollen und ein untoter Okkultist der Nazis – und mittendrin eine ungewöhnliche Protagonistin mit einer Vorliebe für Horrorfilme."

Das holt mich dermaßen ab, ich werde auf jeden Fall das Buch lesen, die Frage ist nur wann.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Susi kommentierte am 11. April 2024 um 17:23

sieht geheimnisvoll, verrucht und interessant aus.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
scorpio kommentierte am 11. April 2024 um 18:51

Mal was anderes, könnte mich begeistern.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Biene101 kommentierte am 11. April 2024 um 20:08

Der mexikanische Fluch war schon speziell, also eine neue Runde, denn das klingt auch schräg 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
hobble kommentierte am 12. April 2024 um 07:32

das möchte ich rezensieren

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Betzi8383 kommentierte am 12. April 2024 um 07:41

Der Klappentext hat mir gerade richtig Lust auf Horror gemacht - dieses Genre habe ich früher verschlungen... :-)

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
florinda kommentierte am 12. April 2024 um 08:31

Überhaupt nicht.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Mel0501 kommentierte am 12. April 2024 um 09:10

Inhaltsangabe klingt sehr vielversprechend und ungewöhnlich, da würde ich gerne mitlesen.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
19Siggi58 kommentierte am 12. April 2024 um 11:00

Ich finde das Cover extrem hässlich, würde niemals im Buchhandel danach greifen. 

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Hornita kommentierte am 12. April 2024 um 13:15

Gefällt mir von der Optik her überhaupt nicht und sagt auch nichts über den Buchinhalt aus.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
COW kommentierte am 12. April 2024 um 16:10

Das Buch ist mir schon aufgefallen und ich finde es klingt sehr düster und vom Thema her mal was ganz Anderes - außerdem gehen Geister doch immer, oder? Ich würde mich wahnsinnig gerne gruseln und springe schon mal in den Lostopf

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
buchreisender kommentierte am 12. April 2024 um 17:00

Wow, ich liebe solche mystischen und leicht gruseligen Geschichten und würde gern im Rahmen der Leserunde mit Montserrat und Tristán den Film fertig stellen

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
perax kommentierte am 12. April 2024 um 20:42

Zwei Bücher der Autorin habe ich bisher schon gelesen und in dieses möchte ich auch unbedingt reinschnuppern. Es steht schon länger auf meiner Wunschliste und daher probiere ich mein Glück!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Janina58 kommentierte am 12. April 2024 um 21:54

Das hört sich ja total verrückt, interessant und spannend an. Ich liebe Horrorfilme und würde mich sehr freuen, bei der Leserunde dabei sein zu dürfen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Itachi Uchiha kommentierte am 13. April 2024 um 08:59

Das Buch klingt so dermaßen spannend, da springe ich aber mit Anlauf in den Lostopf.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
PMelittaM kommentierte am 13. April 2024 um 11:43

Das klingt besonders und hat mich neugierig gemacht

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
YumikoChan kommentierte am 13. April 2024 um 17:14

Ich liebe Geistergeschichten und ich bin auch ein großer Fan von Horrorfilmen. Irgendwie erinnert mich die Inhaltsangabe an einen Japanischen / koreanischen Film,den ich vor Jahren mal gesehen habe. Da ging es auch um einen Filmdreh, der mit ein paar willkürlich zusammengefürfelten Darstellern, ebenfalls völlig aus dem Ruder läuft...
Leider weiß ich nicht mehr, wie der heißt. Das ist schon Jahre her...

Hier wäre ich aber super gern dabei! :)

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Samantha Roke kommentierte am 13. April 2024 um 17:54

Es klingt sehr spannend. Da versuche ich mal mein Glück

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Adlerauge kommentierte am 13. April 2024 um 18:19

Habe damals dieses Buch von dieser Autorin gelesen "Der mexikanische Fluch " und war recht gut damit zufrieden !

Und deswegen springe ich schnell in den Lostopf....

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
FraBo96 kommentierte am 14. April 2024 um 15:06

"Der mexikanische Fluch" hat mir schon gut gefallen, daher würde ich mich sehr über ein Freiexemplar freuen :)

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
JessToertchen kommentierte am 14. April 2024 um 18:57

Das Cover hat mich aufmerksam werden lassen, die Beschreibung hat mich neugierig gemacht! Es klingt nicht nach einem 08/15-Roman und ich hoffe, der Inhalt ist genau so packend, wie er Klappentext klingt

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Violka175 kommentierte am 14. April 2024 um 21:27

Klingt irgendwie spannend, nicht das was ich sonst so mag, aber würde dem Ganzen eine Chance gebe.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
LaNasBuchclub kommentierte am 15. April 2024 um 07:54

Ich hatte vor einer Weile schon gesehen, dass bald ein neues Buch von Siliva Moreno-Garcia erscheinen soll und freu mich sehr, es hier unter den Leserunden zu entdecken. Der Klappentext hört sich super spannend an und es scheint auch wieder eine sehr sonderbare und schaurige Geschichte zu werden. Da will ich unbedingt mein Glück versuchen!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
OmaAnni kommentierte am 15. April 2024 um 11:37

Oh, wie toll, den mexikanische Fluch habe ich gelesen, und mich sogar ein wenig gegruselt, aber es war kein richtiger Horror. Auch hier scheint es wiedererkannt mit okkultem zu tun zu haben, freu mich

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
OmaAnni kommentierte am 15. April 2024 um 17:59

Ich hatte wohl meine Brille nicht auf, ich meinte: Auch scheint es wieder etwas mit okkultem zu tun zu haben

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
lulapat kommentierte am 15. April 2024 um 17:57

 

 

Ich kenne bereits ein Buch der Autorin, und muss sagen, dass es mir gut gefallen hat. Es ist aber eher etwas atmosphärischer Grusel dabei, nicht für jeden geeignet. Hier mit dem Thema Okkultismus erhoffe ich mir ein ähnliches Feeling

 

 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
RileyRoss kommentierte am 16. April 2024 um 10:15

Ich habe von der Autorin schon die Tochter des Dr Moreau gelesen und das Buch hat mir sehr gut gefallen. Deshalb bin ich neugierig, was sich die Autorin diesmal hat einfallen lassen, der Klappentext kligt sogar fast noch ansprechender. Die Idee mit dem verfluchten Film klingt jedenfalls sehr einzigartig und ich bin mir sicher, dass die Autorin das Thema auch gut umsetzen wird.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Tante Buch kommentierte am 16. April 2024 um 14:26

Das Buch klingt interessant, obwohl der Klappentext etwas wirr vorkommt. Gerne würde ich an der leserunde teilnehmen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Sago kommentierte am 16. April 2024 um 20:25

Hier muss ich dabei sein. Ich kenne bereits die anderen Romane der Meisterin des Mexican Gothic, die beide etwas ganz Besonderes sind. Hoffentlich habe ich endlich wieder Glück!
Rezensionen auf zahlreichen Internetseiten sind selbstverständlich

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
herbsandhexes kommentierte am 17. April 2024 um 12:38

Die Leserunde zu „Die Tochter des Doktor Moreau“ hat mir richtig gut gefallen & "Der mexikanische Fluch" war ebenfalls ein gutes Buch – da versuche ich mein Glück für das nächste Buch der Autorin gerne nochmal! :)

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
heike_e kommentierte am 17. April 2024 um 12:59

Ich mochte die beiden vorherigen Bücher der Autorin sehr gerne. Deshalb versuche ich mein Glück.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Iokaste14 kommentierte am 17. April 2024 um 13:33

Hört sich toll an, und "Der mexikanische Fluch" mochte ich sehr. Da bewerbe ich mich um ein Exemplar :-)

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Miss_Ari kommentierte am 18. April 2024 um 18:45

Endlich wieder Neues von der Autorin. Und das neue Buch klingt sehr spannend und interessant. Ich springe gern in den Lostopf.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
LESERIN kommentierte am 19. April 2024 um 12:01

Ich habe schon den  "Fluch" gelesen und wäre auch hier gerne dabei. Außerdem finde ich den Schauplatz spannend, mal nicht das ewige Einerlei ...

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
kristall kommentierte am 20. April 2024 um 08:12

Da möchte ich auf jeden Fall sehr gerne dabei sein.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Zappi kommentierte am 20. April 2024 um 18:11

Der mexikanische Fluch - eines ihrer Bücher - ist eigentlich nicht so mein Genre. Dieses Buch habe ich mir aufgrund der hier genannten Empfehlungen gekauft und nicht bereut.

Hier scheint es sich um ein komplett anderes Thema zu handeln.

Mir gefällt es wenn Schriftsteller so vielseitig sind.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
MissSweety86 kommentierte am 20. April 2024 um 21:21

Das Buch klingt sehr abgefahren aber auch interessant. Da versuche ich gerne mein Glück

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
SunshineBaby5 kommentierte am 21. April 2024 um 00:36

Wie gruselig. Das wirkt nach einem sehr ungewöhnlichen Buch.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
felidae kommentierte am 21. April 2024 um 23:29

Die Inhaltsangabe des Buches klingt sehr spannend und kann mich absolut begeistern. Da wäre ich sehr gerne dabei. :-)

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
flowers.books kommentierte am 22. April 2024 um 10:39

Wow - der Klappentext hat es in sich. Klingt sehr vielversprechend. »Der mexikanische Fluch« konnte mich bereits absolut fesseln.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Buchstabensucht kommentierte am 22. April 2024 um 19:40

Wie toll, da würde ich gern mitlesen und diskutieren. Mexican Gothic habe ich als Audio auch und liebe es. 

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Buchstabensucht kommentierte am 22. April 2024 um 19:43

Ich finde den schwarzen Buchschnitt ja toll, das passt zum Inhalt, aber das Cover spricht mich nicht so sehr an. Wenn ich die Autorin nicht kennen würde, würde ich es wahrscheinlich links liegen lassen. 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
GABIJA kommentierte am 23. April 2024 um 12:29

Oh, mal was ganz anderes. Das Buch ist bestimmt so spannend, dass man es nicht aus den Händen legen möchte. Würde gerne mitlesen!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Saboe kommentierte am 23. April 2024 um 14:58

Wow, das ist ja mal eine geile Story. Hätte mal wieder richtig Lust, auf ein spannendes und schauriges Buch, das mir Gänsehaut bereitet. Das Buch hier bringt die besten Voraussetzungen dafür mit.

*Daumen drücken*

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Stardust kommentierte am 23. April 2024 um 21:23

Von der Autorin habe ich schon was gelesen und war sehr begeistert. Auch hier interessiert mich das Thema sehr und ich würde gerne mitlesen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Lucy Voss kommentierte am 23. April 2024 um 22:46

Die Inhaltsangabe klingt echt abgefahren. Ich habe "Der mexikanische Fluch" und versuche daher mal mein Glück.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Atomteil kommentierte am 24. April 2024 um 11:55

Ich habe schon soooo sehr auf dieses Buch hingefiebert! Ich finde die Romane von Silvia Moreno-Garcia einfach fesselnd. Ich bin total auf die Geschichte gespannt und das Cover ist einfach der Hammer! Ich würde mich sehr freuen, wenn ich an der Leserunde teilnehmen könnte. 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
CynthiaM kommentierte am 24. April 2024 um 12:00

Silvia Moreno-Garcia schreibt ja Bücher, die sich lesen wie im Wahn. Irgendwo zwischen Genialität und  Wahnsinn. Finde dieses Buch thematisch auch wieder ein ganz wildes Potpourri- Horrorfilm, alter Fluch,  Nazi Okkultismus- kann großartig werden und derbe in die Hose gehen. Da ich die Bücher der Autorin bisher aber mochte bin ich mal optimistisch, dass sich dieses wieder irgendwie besonders, eigenwillig und ansprechend ist. 
würde es gerne in der Leserunde lesen, da es hier sicher einiges an Gesprächsbedarf gibt. :D

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Buffy1999 kommentierte am 24. April 2024 um 15:32

Der Klappentext hört sich absolut spannend an. Ich liebe Horror und hoffe, dass das Buch schön gruselig wird. 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
gustan kommentierte am 24. April 2024 um 20:26

Ich habe bisher noch kein Buch von Silvia Moreno-Garcia gelesen und dieses hört sich shr interessant an. Besonders das Setting des Horrorfilms und die okkulten Objekte klingen recht düster und gruselig.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Nirvia kommentierte am 24. April 2024 um 20:54

Ich liebe Horrorfilme, ich liebe Horrorgeschichten und war schon immer fasziniert vom Okkulten. Das klingt nach dem perfekten Buch! Der Schreibstil gefällt mir sehr gut und das Cover ist der Hammer.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Primrose24 kommentierte am 24. April 2024 um 21:02

Sowohl "Der mexikanische Fluch" als auch "Die Tochter des Dr. Moreau" mochte ich sehr auch wenn beide sehr ungewöhnliche Geschichten waren. Deshalb muss ich mich (natürlich) auch für das neuste Werk der Autorin bewerben. Die Geschichte klingt auf jeden Fall genauso außergewöhnlich, wie ihre beiden anderen Bücher. 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Sayura kommentierte am 24. April 2024 um 22:00

Ich habe bereits "Der mexikanische Fluch" von Silvia Moreno-Garcia gelesen und finde, dass dieses Buch auch wieder spannend klingt!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Deedo kommentierte am 25. April 2024 um 10:22

Ich möchte schon die ganze Zeit etwas von der Autorin lesen und der Klapentext klingt spannend. Daher würde ich mich sehr freuen, hier mitlesen zu dürfen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Quilly kommentierte am 25. April 2024 um 11:38

Das klingt megaspannend. Ich habe bereits "Die Tochter des Doktor Moreau" von der Autorin gelesen und war begeistert.

Wahnsinnig gerne würde ich daher an dieser Leserunde teilnehmen und springe hiermit in den Lostopf.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
busdriver kommentierte am 25. April 2024 um 11:54

Ein neuer Roman von Silvia Moreno-Garcia da versuche ich mein Glück.

Sie schreibt unglaublich tolle Bücher!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Arh kommentierte am 25. April 2024 um 12:59

Mexikanische Romane eröffnen völlig neue, andere Perspektiven. Da würde ich gerne mitlesen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 25. April 2024 um 13:21

Uiih das klingt spannend,  ich habe schon länger  keine Geister Geschichte gelesen.  Da hätte ich richtig Lust zu. Ich stelle mir so einen Roman vor wie  unser Teil  der Nacht von Marianna Enriques . Ich finde in der  spanischen und lateinamerikanischen Kultur haben sie ein Händchen für Geister. Durch das Filmthema erinnert es mich auch ein bisschen an japanische Geistesgeschichten

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Hennie kommentierte am 25. April 2024 um 14:25

In der Hoffnung, dass die Geschichte nicht gar so abgehoben ist, wie sie klingt, möchte ich mich dafür bewerben.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
jenny1401 kommentierte am 25. April 2024 um 15:13

Das klingt interessant. Da würde ich gerne mitlesen

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
buchgestapel kommentierte am 25. April 2024 um 15:42

Mexiko klingt für mich auf jeden Fall nach einem spannenden Setting, das leider noch kaum in meinem Bücherregal vertreten ist. Darüber hinaus liegen mir Horrorfilme eigentlich nicht so sehr, in Buchform ist das aber vielleicht noch mal eine ganz andere Geschichte.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
hilde kommentierte am 25. April 2024 um 18:16

Mir hat der "Mexikanische Fluch" sehr gut gefallen. Daher bin ich sehr neugierig auf das neues Werk der Autorin.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Nikoo kommentierte am 25. April 2024 um 19:56

Mexikanische romane, mal was anderes. Gefällt mir.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
lorixx kommentierte am 25. April 2024 um 21:01

Hier versuche ich mein Glück!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
lorixx kommentierte am 25. April 2024 um 21:01

Hier versuche ich mein Glück!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
lorixx kommentierte am 25. April 2024 um 21:01

Hier versuche ich mein Glück!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Kleenkram kommentierte am 25. April 2024 um 21:19

Das ist mal eine andere Geschichte, als die üblichen die sonst so aktuell sind.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
rotecora kommentierte am 25. April 2024 um 21:26

Ich bin immer auf der Suche nach neuen Autoren oder Autorinnen.

Diese hier kenne ich noch nicht, das Buch gefällt mir. Da versuche ich mal mein Glück.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Lesefreude kommentierte am 25. April 2024 um 23:59

Moreno-Garcia beginnt das Buch direkt sehr atmosphärisch: die beschriebenen Filmszenen sind so bildhaft beschrieben, sodass es sich angefühlt hat als würde man den Horrorfilm selbst schauen. Die Szenen sind passend düster und gruselig gehalten und sorgen für ein einzigartige Atmosphäre. Gleichzeitig gelingt es Moreno-Garcia total spannend zu schreiben, sodass man mit Montserrat direkt mitfiebert, ob ihr gedrehter Film als gut genug bewertet wird 

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
PeWie kommentierte am 26. April 2024 um 11:40

Gruselig

Thema: Hibbelrunde
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 26. April 2024 um 15:07

Ich setzt mich auf die Hibbelcouch

Wundere mich ,dass hier noch keiner sitzt . Habe ich was verpasst?

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
CynthiaM kommentierte am 26. April 2024 um 17:20

Mal ganz anders als die vorangegangenen farbenfrohen Cover. hätte die Autorin vor Schreck fadt nicht erkannt

Thema: Hibbelrunde
scorpio kommentierte am 26. April 2024 um 20:25

Auf diese Auslosung bin ich schon ganz gespannt!

Thema: Hibbelrunde
Buffy1999 kommentierte am 26. April 2024 um 21:11

Ich hibbel ebenfalls. Wir werden wohl bis Montag warten müssen. 

Thema: Hibbelrunde
Aline Kappich kommentierte am 27. April 2024 um 08:38

Hallo ihr Lieben, die Leserundenzeiträume sind um eine Woche nach hinten verschoben worden. Danke für euer Verständnis & liebe Grüße, Aline

Thema: Hibbelrunde
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 27. April 2024 um 11:11

Danke fürs Bescheid  geben . ♡

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
AndyRiedl kommentierte am 27. April 2024 um 13:47

Spannend. Gerade der Genre-Mix. Da hat man direkt Lust sich reinzuwerfen. Hätte ich Lust drauf. 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Itachi Uchiha kommentierte am 27. April 2024 um 14:37

Das Buch ist mir bereits vor einiger Zeit aufgefallen. Der Klappentext finde ich unfassbar spannend. Hoffentlich bin ich bei der Leserunde mit dabei.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Twiddle10 kommentierte am 28. April 2024 um 06:22

Mal ein ganz anderes Genre, als das, was ich sonst lese. Da würde ich gerne ein Freie Exemplar gewinnen.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Ourbooksoflife kommentierte am 28. April 2024 um 08:26

Leider gar nicht mein Geschmack. Auch der Buchschnitt ist überhaupt nicht meins. Ich hätte da wohl doch eher Angst, das meine Finger beim Lesen schwarz werden.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Adlerauge kommentierte am 29. April 2024 um 15:25

Kenne dieses Buch : Der mexikanische Fluch " und es hat mir recht gut gefallen und ein neues Werk von dieser Autorin würde ich auch gerne kennen lernen .....

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Brocéliande kommentierte am 29. April 2024 um 16:03

Ehrlicherweise nicht so meins. Auch auf den Buchschnitt lege ich persönlich keinen Wert.

Thema: Hibbelrunde
Tine kommentierte am 30. April 2024 um 18:32

Schade. Hab das Buch schon hier liegen und hätte mitgelesen, aber ich bin so gespannt, dass ich es endlich beginnen musste ;) Bin mittlerweile halb durch, vielleicht lese ich dann mal in die LR rein.
Viel Glück euch! :)
 

Thema: Hibbelrunde
lex kommentierte am 02. Mai 2024 um 12:37

Halb durch.... du bist ja fix. Ich hoffe, das spricht für das Buch. :-)

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Bookphil kommentierte am 01. Mai 2024 um 11:00

Ein spannender Klappentext und das Cover ist auch toll, ich würde gerne an der Leserunde teilnehmen. 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Claudia R kommentierte am 01. Mai 2024 um 16:25

Die Beschreibung und Leseprobe klingt vielversprechend und gern würde ich mher lesen und rezensieren. Auch das Cover ist sehr interssant gemacht und spricht an. 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Claudia R kommentierte am 01. Mai 2024 um 16:25

Die Beschreibung und Leseprobe klingt vielversprechend und gern würde ich mher lesen und rezensieren. Auch das Cover ist sehr interssant gemacht und spricht an. 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
darkola77 kommentierte am 01. Mai 2024 um 17:20

Ich habe schon so viel von der Autorin gehört und wäre sehr gerne bei der Leserunde mit Euch dabei. :-)

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Meck297 kommentierte am 02. Mai 2024 um 23:25

Ich bewerbe mich für ein Exemplar :) Das Buch klingt erfrischend und voller versteckter Ideen! 

Thema: Hibbelrunde
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 03. Mai 2024 um 10:09

So dann setze  ich nochmal gespannt auf die Hibbelcouch.

Ich habe das Gefühl das Buch ist etwas Besonderes 

Thema: Hibbelrunde
Aline Kappich kommentierte am 03. Mai 2024 um 13:07

Hallo ihr Lieben,

die Gewinner*innen werden am Montag verkündet!

Herzliche Grüße & ein schönes Wochenende für alle

Aline

Thema: Hibbelrunde
Aline Kappich kommentierte am 03. Mai 2024 um 13:07

Hallo ihr Lieben,

die Gewinner*innen werden am Montag verkündet!

Herzliche Grüße & ein schönes Wochenende für alle

Aline

Thema: Wer hat gewonnen?
Aline Kappich kommentierte am 06. Mai 2024 um 12:57

Hallo ihr Lieben,

die Gewinner*innen dieser Leserunde stehen nun fest! Über ein Freiexemplar & die Teilnahme dürfen sich dieses Mal freuen:

buchreisender

Buchstabensucht

Buffy1999

COW

Deedo

Gittenen Bücherfresserchen

Hennie

herbsandhexes

Iokaste14

Janina58

JessToertchen

LESERIN

lex

Miss_Ari

Perax

PMelittaM

Primrose24

scorpio

Tante Buch

YumikoChan

An alle neuen Mitglieder: Schaut gerne einmal nach, ob ihr eure Adresse und euren vollständigen Namen (oftmals fehlt zB. der Nachname) im Profil hinterlegt habt. Andernfalls könnt ihr bei der Verlosung nicht berücksichtigt werden.

Viel Spaß beim gemeinsamen Lesen & Diskutieren! 

Aline

Thema: Wer hat gewonnen?
Ourbooksoflife kommentierte am 06. Mai 2024 um 13:18

Gw an die Gewinner

Thema: Wer hat gewonnen?
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 06. Mai 2024 um 15:14

Juchhu ich freue mich auf ein besonderes Buch

Thema: Wer hat gewonnen?
Petzi_Super_Maus kommentierte am 09. Mai 2024 um 20:59

Glückwunsch Gitte und ich bin schon neugierig, wie dir das Buch gefallen wird! Hoffentlich ist es nicht zuu gruselig ;)

Thema: Wer hat gewonnen?
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 10. Mai 2024 um 12:53

Dankeschön♡

Darf ruhig richtig gruselig sein

Aber ich rechne nicht damit , dass es soo gruselig wird

Thema: Wer hat gewonnen?
perax kommentierte am 06. Mai 2024 um 19:51

Jaaaa, da freue ich mich riesig! Vielen lieben Dank und Glückwunsch an die anderen Gewinner! :)

Thema: Wer hat gewonnen?
Miss_Ari kommentierte am 07. Mai 2024 um 12:46

Ich freue mich soooooo sehr dabei zu sein :)

Thema: Wer hat gewonnen?
Buffy1999 kommentierte am 06. Mai 2024 um 13:08

Juhu. Ich freue mich riesig, dass ich mitlesen darf. Glückwunsch an meine Mitgewinner. 

Thema: Wer hat gewonnen?
sunrise kommentierte am 06. Mai 2024 um 13:15

Glückwunsch an die GewinnerInnen und viel Spaß mit dem Buch und in der Leserunde

Thema: Wer hat gewonnen?
Sago kommentierte am 06. Mai 2024 um 13:17

So schade. Als die Frist verlängert wurde, dachte ich mir schon, es wird auch diesmal wieder nichts. Ich gebe hier auf und wünsche trotzdem allen viel Spaß.
Mal sehen wie ich jetzt noch irgendwo ein Farbschnitt Exemplar für mich ergattern kann im Handel.

Thema: Wer hat gewonnen?
Ourbooksoflife kommentierte am 06. Mai 2024 um 13:19

Samstag hab ich noch welche gesehen.

Thema: Wer hat gewonnen?
herbsandhexes kommentierte am 06. Mai 2024 um 13:26

Ich freue mich schon sehr mit euch zu lesen! 

Thema: Wer hat gewonnen?
pemberley1 kommentierte am 06. Mai 2024 um 14:40

Herzlichen Glückwunsch an die GewinnerInnen und viel Spaß in der Leserunde. Ganz besonders an die liebe Gitti :)

Thema: Wer hat gewonnen?
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 06. Mai 2024 um 15:15

Danke liebe Pembs

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
pemberley1 kommentierte am 06. Mai 2024 um 14:42

Trotz, dass es nicht so farbig ist, und de Mund den einzigen Farbakzent setzt, finde ich es interessant. Ist das einer der silbernen Geister, der da aus dem Mund herauskommt? :D

Thema: Wer hat gewonnen?
Hennie kommentierte am 06. Mai 2024 um 14:50

Ich freue mich sehr, dass ich unter denen bin, die ein Buch ergattern konnten. Nun bin ich gespannt auf euch und die Leserunde!

Thema: Wer hat gewonnen?
Brocéliande kommentierte am 06. Mai 2024 um 14:53

Herzlichen Glückwunsch an alle GewinnerInnen!

Thema: Wer hat gewonnen?
PeWie kommentierte am 06. Mai 2024 um 15:20

Aufregende Lesestunden für Euch

Thema: Wer hat gewonnen?
florinda kommentierte am 06. Mai 2024 um 17:16

Viel Lese- und Diskussionsfreude den glücklichen Gewinnern!

Thema: Wer hat gewonnen?
LESERIN kommentierte am 06. Mai 2024 um 18:07

Hurra,  merci!

Thema: Wer hat gewonnen?
COW kommentierte am 06. Mai 2024 um 18:40

Juhu - ich darf mitlesen und freu mich schon - Dankeschön

Thema: Wer hat gewonnen?
lex kommentierte am 07. Mai 2024 um 10:55

Oh toll. Ich freue mich auf diese bestimmt sehr besondere Runde.

Thema: Wer hat gewonnen?
buchreisender kommentierte am 07. Mai 2024 um 12:35

Oh wow! Vielen lieben Dank für diese Leserunde. Ich freue mich sehr

Thema: Wer hat gewonnen?
SunshineBaby5 kommentierte am 08. Mai 2024 um 20:56

Glückwunsch an die Gewinner!

Thema: Wer hat gewonnen?
Petzi_Super_Maus kommentierte am 09. Mai 2024 um 20:57

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner, habt eine schöne Leserunde! :D

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Petzi_Super_Maus kommentierte am 09. Mai 2024 um 21:00

Das Cover ist super! so schön dunkel, düster und gruselig mit dem Rauch aus dem Mund. Dann noch der schwarze Farbschitt - perfekt!

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
buchreisender kommentierte am 10. Mai 2024 um 11:33

Das Cover ist irgendwie interessant mit dem Rand eines Filmstreifens, den roten Lippen und dem blauen Rauch der aus dem Mund strömt. Das wirkt iegendwie mystisch und auch etwas gefährlich. Der rein schwarze Farbschnitt passt hervorragend zu dem Buch

Thema: Wer hat gewonnen?
Buschwindröschen kommentierte am 10. Mai 2024 um 11:50

Herzlichen Glückwunsch an die Leserunden Gewinner!

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 10. Mai 2024 um 12:57

Ich find das Cover auch klasse , schön gruselig . Ich sehe den Rach auch eher als Gespensterhauch der aus dem Mund kommt. Irgendeine Seele

Thema: Wer hat gewonnen?
YumikoChan kommentierte am 10. Mai 2024 um 14:50

Oh Gott, ich habe die LR hier total verdrängt und soeben kam das Buch an. xD
Ich danke euch! :)

Ich werde so schnell wie möglich mit dem lesen beginnen...

Thema: Wer hat gewonnen?
PMelittaM kommentierte am 10. Mai 2024 um 16:32

Ich freue mich sehr, dabei sein zu können :-) Mein Buch ist gerade angekommen, vielen Dank!

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Deedo kommentierte am 12. Mai 2024 um 12:44

Das Cover ist mit einem schwarzen Hintergrund versehen. Davor sieht man ein angeschnittenes weiblich gelesenes Gesicht mit dunkelrotem Lippenstift. Aus den leicht geöffneten Lippen entweicht blauer Rauch. Die Ränder sind Filmstreifen und am rechten oberen Rand ist dieser angesengt.

Ich finde das Cover passt gut zu dem Klappentext. Es strahlt etwas übersinnliches und gefährliches aus.

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
Deedo kommentierte am 12. Mai 2024 um 12:57

Das Buch ist am Freitag bei mir angekommen und ich musste einfach schon anfangen zu lesen :) Ich bin wirklich begeistert vom ersten Teil des Buches. Sprachlich als auch thematisch hat es mich gefesselt und ich will schnell weiter lesen. Besonders weil die Geschichte nun so richtig Fahrt aufnimmt.

Alle drei Protagonisten hätten verdient, dass der Zauber wirkt und sich die berufliche als auch private Situation verbessern. Allerdings glaube ich eher, dass hier sehr viel schief gehen wird. Die vermeintlichen Unfälle der letzten Besetzung ist eher ein Zeichen dafür, dass Montserrat, Tristan und Urueta hier eine Lawine des Unglücks lostreten werden.

Außerdem denke ich, dass Urueta noch nicht die vollständige Geschichte erzählt hat und hier noch eine Überraschung auf uns warten wird.

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 14. Mai 2024 um 14:47

Natürlich würde ich ihnen auch Erfolg gönnen, aber wenn der Fluch nicht ebenfalls auf sie übergehen würde, würde es nicht so gruselig werden ,wie ich es mir  erhoffe  ; )

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
Deedo kommentierte am 14. Mai 2024 um 18:35

Das stimmt natürlich ;)

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
lex kommentierte am 20. Mai 2024 um 00:17

Außerdem denke ich, dass Urueta noch nicht die vollständige Geschichte erzählt hat und hier noch eine Überraschung auf uns warten wird.

Das vermute ich auch. Auf jeden Fall haben wir dafür beste Voraussetzungen: Niemand kann seine Geschichte bisher bestätigen.

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
Buchstabensucht kommentierte am 12. Mai 2024 um 18:37

Bin auf Seite 97 und bisher gefällt mir die Story sehr gut. Montserrat ist sehr cool und Tristan scheint so ein typischer arroganter, düsterer Typ mit weichem Kern zu sein. Mal schauen, ob ich da richtig liege. Spannend auch, was Urueta so erzählt, was es wohl mit dem unvollendeten Horrorfilm auf sich hat?

Finde zudem den schwarzen Farbschnitt sehr cool. Und den ersten Satz sehr gut gelungen, da weiß man direkt, was das Buch für eine Atmosphäre hat. 

Thema: Wer hat gewonnen?
COW kommentierte am 13. Mai 2024 um 08:54

Mein Buch ist am Wochende angekommen - Dankeschön :) werde auch gleich heute noch damit starten

Thema: Wer hat gewonnen?
Hennie kommentierte am 13. Mai 2024 um 15:08

Vielen herzlichen Dank! Das Buch erreichte mich am Samstag und ich habe den ersten Leseabschnitt fast beendet.

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 14. Mai 2024 um 14:26

Als ich den 1. Satz las dachte ich" oh je welch eine geschwollene sprache", dann merkte ich schnell ,dass es sich um einen Horrorfilm handeln muss von der B movie Sorte. Spätestens als die  Stelle mit dem hohen Pegelausschlag kam war es klar. Ein recht raffinierter Einstieg
Dann ging es eher zum Glück in "vernünftiger" Sprache weiter.
Ja der Chef von Montserra behandelt sie  aus wahrscheinlich sexistischen Gründen schlecht, mir ist aber aufgefallen das alle im Umgang miteinander eine recht deftige/grobe Kommunikation haben. Ob das ein kulturelle,  mexikanische Sache ist?
Die Story zu dem deutschen  Okultisten find ich sehr interessant ,das verheisst eine gruselige Geschichte zu werden
Also ich fühle mich wohl in diesem Roman ich mag die Hauptcharaktere, ich mag Nerds. Obwohl, Montserra hat Punkte dafür  abbezogen bekommen im Umgang mit ihrem Interview diese Indiskretion mochte ich gar nicht .Ist wahrscheinlich auch sogar gewollt, dass man sich erstmal mal wohl fühlt.  Um so mehr gruselt man sich und wird mit den Hauptcharakteren mit.
Wer hat auch die Filmplakate  gegoogeld? Und einen Vegísiranhänger habe ich mir auch angeschaut.

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
COW kommentierte am 14. Mai 2024 um 22:19

Ich hab ein paar der Filme gegoogelt;) und Jenseits der gelben Tür - da kam ein amerikanisches Gruselspiel rote Tür/gelbe Tür. Bin schon gespannt, ob das im weiteren Verlauf der Geschichte eine Bedeutung hat (hat etwas mit Hypnose zu tun)

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 15. Mai 2024 um 11:53

Cool. Das Spiel hört sich gruselig an , oh oh :D

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
Hennie kommentierte am 15. Mai 2024 um 23:45

Wer hat auch die Filmplakate  gegoogeld?

Google habe ich auch schon sehr bemüht. (z. B. Eugenik)

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
perax kommentierte am 16. Mai 2024 um 18:41

Filmplakate habe ich keine gegoogelt, dafür aber alle möglichen Filmnamen oder Namen von Protagonisten, die sich echt angehört haben. Sehr spannend, wie viel die Autorin recherchiert hat!

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
Buchstabensucht kommentierte am 19. Mai 2024 um 11:29

Ich werde auf jeden Fall demnächst mal einen alten Horrorfilm schauen, habe auch fleißig gegoogelt. 

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 19. Mai 2024 um 17:11

Ja, ich glaube es lohnt sich immer solche alten Schätzchen anzuschauen 

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
herbsandhexes kommentierte am 28. Mai 2024 um 14:44

Den Einstieg ins Buch mochte ich richtig gern. Stimme dir zu, dass es raffiniert gemacht war!

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
Miss_Ari kommentierte am 30. Mai 2024 um 18:27

Ja der Chef von Montserra behandelt sie  aus wahrscheinlich sexistischen Gründen schlecht, mir ist aber aufgefallen das alle im Umgang miteinander eine recht deftige/grobe Kommunikation haben. Ob das ein kulturelle,  mexikanische Sache ist?

Denke, dass es nicht am Kulturellen liegt. Ich habe von ihr schon ein Buch gelesen, da war die Kommunikation zwischen den Charakteren auch nicht so derb/direkt. Ich vermute, dass es viel mehr wegen der Filmbranche ist.

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
perax kommentierte am 15. Mai 2024 um 13:37

Ich bin mit dem ersten Abschnitt nun auch durch. Der Anfang fiel mir irgendwie schwer, ich weiß gar nicht warum. Bis ca. Seite 50 verlief es schleppend und dann kam ich plötzlich voll in der Story an. Manchmal verwirrt mich die Sichtweise (3. Person) noch und bringt mich aus dem Lesefluss heraus. Sonst macht mir das nichts aus, ich finde aber, dass hier die 1. Person irgendwie besser gepasst hätte. 

Ein paar der Filme habe ich gegoogelt, konnte aber nicht viel herausfinden. Ob die Filme angelehnt sind an echte? Ewers habe ich auch mal nachgeschaut und fand seine Wikipedie Seite echt spannend. Ich bin sehr neugierig darauf, was uns das Buch noch zu bieten hat! 

Tristán fand ich zu Beginn eher unsympathisch, mal schauen ob sich das noch ändert. Mich stört es bisher aber nicht sonderlich, man muss nicht jeden mögen. Was haltet ihr von Tristán und Montserrat?

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
COW kommentierte am 15. Mai 2024 um 17:05

Ich finde die Freundschaft etwas seltsam - Montserrat redet fast nur schlecht von Tristan (wohl nicht ganz zu unrecht) und ich frage mich schon, ob sie eher aus Pflichtgefühl oder Gewohnheit mit ihm befreundet ist

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
perax kommentierte am 16. Mai 2024 um 18:25

Ja, das habe ich mich auch schon gefragt. Fand ich irgendwie ein bisschen störend, aber vielleicht wird es ja besser.

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
Primrose24 kommentierte am 21. Mai 2024 um 16:39

Ich stimme dir zu, dass die Freundschaft zwischen den Beiden schon seltsam ist. Trotzdem erscheint mir Montserrat nicht wie Jemand der leichtfertig Freundschaften schließt, sondern Tristan scheint im Gegenteil ihr einziger Freund zu sein. Ich glaube diese Freundschaft ist schon seit ihrer Kindheit so stetig gewachsen, dass sie Tristan trotz seiner Fehler schätzt und sich um ihn sorgt, auch wenn sie das nicht immer zeigen kann.  

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 16. Mai 2024 um 14:19

Die meisten  alten Firmen die genannt sind sind glaube ich wirkliche Filme, nur die Filme von Abel Urueta sind fiktiv

Ich schrieb ja auch schon, dass ich den eindruck habe ,dass er in Mexiko  alle etwas ruppiegr im Kommunikationstil sind. Also ich denke schon dass sich gegegnetseitig freundschaftlich lieben, sie können es sich aber gegenseitig nicht so zeigen.

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
perax kommentierte am 16. Mai 2024 um 18:33

Vermutlich hast du damit auch recht, wir kennen es hier so wahrscheinlich nicht. Ich überlege gerade, wie der Umgangston der Protagonisten in ihren anderen Büchern war, meine aber, dass er ähnlich war. Zumindest in Die Tochter des Dr Moreau. Muss man wohl einfach hinnehmen :D

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
Miss_Ari kommentierte am 30. Mai 2024 um 18:35

Ich habe von der Autorin das Buch "Der mexikanische Fluch" gelesen und empfand da die Dialoge der Figuren anders und nicht so herb wie in diesem Buch

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
Iokaste14 kommentierte am 15. Mai 2024 um 15:41

Ich habe auch sofort zu lesen begonnen und war sehr gespannt. Leider finde ich es bisher recht nichtssagend, ohne wirklich langweilig zu sein. Ich greife immer wieder zu dem Buch und komme auch schnell ins Lesen, aber anschließend hab ich nicht das Gefühl, dass es mir was gegeben hat. Nach knapp über 100 Seiten habe ich den Eindruck, alles bisher Geschehene hätte auch ein zwei-, dreiseitiges Vorwort sein können, so was a la "In der Filmbranche gilt Uruetas unvollendeter Film als geheimnisumwoben, weil... Die Filmbranche ist derzeit in dieser und jener Lage..." Ich versuche, dran zu bleiben, und hoffe, es passiert bald etwas mehr. 

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
COW kommentierte am 15. Mai 2024 um 16:58

So ähnlich gehr es mir auch - einerseits ganz nett, aber so wirklich viel passiert ist jetzt noch nicht. Ich hoffe da kommt noch mehr Handlung

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
perax kommentierte am 16. Mai 2024 um 18:26

So ging es mir am Anfang auch, alles plätscherte irgendwie so vor sich hin und wirklich ankommen konnte ich in der Geschichte nicht so richtig. Hoffentlich ist das nur der Auftakt vor dem 'großen Sturm' :)

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
herbsandhexes kommentierte am 28. Mai 2024 um 14:49

Für mich fangen die Bücher der Autorin immer etwas "gemächlicher" an, was mir gut gefällt, weil es zu einer bestimmten Atmosphäre beiträgt, die man für mich nicht in wenigen Sätzen erklären kann. Ich verstehe aber, was du meinst. Mal schauen, wie es weitergeht & hoffentlich packt es dich später mehr. :)

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
COW kommentierte am 15. Mai 2024 um 17:06

Ich bin eigentlich ganz gut gestratet unad hatte dann einen ziemlichen Hänger - anfangs fand ich das mit dem Filmen, Regisseuren ja noch ganz nett, nun kann aber endlich mal was passieren. Mir fehlt momentan noch so richtiges Gruselfeeling, ab und an kommt mal was auf wird dann aber mit für mich eher langweiligen Passagen gekillt;)
Anosnten finde ich die Beziehung zwischen Montserrat und Tristan etwas einseitig, gut wir bekommen hauptsächlich ihre Sicht mit, aber so richtig mag ich die Beiden jetzt nicht.
Ansonsten muss ich mir immer wieder ins Gedächtnis rufen, dass wir in den 90ern sind, hier wurde viel geraucht und auch der Umgang mit Frauen war ein anderer. Letzterer Aspekt interiesrt mich und ich bin gespannt, i welche Richtung das noch geht.
Ansonsten quäle ich mich stellenweise immer noch etwas durch und hoffe es wird besser.

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 16. Mai 2024 um 14:15

Ich dene das sind alles noch Hintergrundinfos um den Mythos, Die geschichte baut sich langsam auf

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
COW kommentierte am 16. Mai 2024 um 18:00

Ja, ich hoffe nur, dass es nicht nur bei Hintergrundinfos bleibt ;)

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
Buffy1999 kommentierte am 19. Mai 2024 um 19:16

Die Hintergrundinformationen waren sehr umfangreich. Ich hoffe, dass es jetzt bald mal etwas Spannung aufkommt. 

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
Hennie kommentierte am 19. Mai 2024 um 22:19

Da bin ich ganz deiner Meinung. Es reicht nun eigentlich. Die Handlung kommt nicht in Fahrt!

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
Miss_Ari kommentierte am 30. Mai 2024 um 18:37

Es waren auch sehr viele Hintergrundinfos. Die Handlung könnte langsam mal voranschreiten

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
Hennie kommentierte am 15. Mai 2024 um 23:21

Mir gefällt der Schreibstil von Silvia Moreno–Garcia. So wie sie ihre Protagonisten beschreibt, kann ich sie mir sehr gut vorstellen. Montserrat, die als Tontechnikerin beim Film arbeitet, beeindruckt mich, wie sachlich sie durchs Leben geht und mit ihrem Kindheitsfreund Tristan umgeht. Ihr Verhältnis zueinander durchschaue ich noch nicht ganz. Was sind sie wirklich füreinander? Sie scheinen sich zu brauchen, er wohl sie mehr als sie ihn.

Also gegruselt hat es mich noch nicht! Von Horror spüre ich nichts. Vielleicht kommt das noch? Angekündigt wird ja auf der Rückseite etwas großspurig: „Du liebst das Trendgenre Horror? Dann lerne Silvia Moreno-Garcia fürchten!“

Ich liebe das Genre nicht, aber neugierig bin ich schon! Na mal schauen.

Mitgenommen habe ich für mich die Aussagen zur Schwarz-Weiß-Wirkung in Filmen (verschiedene Schwarztöne, ein Schwarz wie Samt – das habe ich selbst schon festgestellt was das für eine magische Wirkung haben kann) und die Gefährlichkeit von Silbernitrat.

Viel passiert hier im ersten Leseabschnitt meiner Meinung nach nicht. Ich fühle mich schon etwas gelangweilt. Es zieht sich.

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
herbsandhexes kommentierte am 28. Mai 2024 um 14:52

Angekündigt wird ja auf der Rückseite etwas großspurig: „Du liebst das Trendgenre Horror? Dann lerne Silvia Moreno-Garcia fürchten!“

Darüber bin ich auch gestolpert. Es geht thematisch auf jeden Fall in eine gruselige Richtung, aber bei einigen werden sicher andere Erwartungen geschürt (gemessen an dem, wie die Geschichte bisher verläuft).

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
Deedo kommentierte am 16. Mai 2024 um 11:07

Teil II gelesen und gegruselt habe ich mich immer noch nicht.

Finde es immer noch gut zu lesen und thematisch spannend. Allerdings erinnert es mich gerade eher an einen langsam aufbauenden Krimi mit Ermittlungsarbeit als ein Buch des Genre Horror.  Kapitel 16/17 hatte zumindest schon mehr unheimliche Elemente, daher denke ich es wird jetzt richtig los gehen.

Interessant hätte ich übrigens gefunden, ob Abel wirklich um die genannte Uhrzeit - nur eben nachts - gestorben ist und sich so die Vorsehung bestätigte.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
perax kommentierte am 19. Mai 2024 um 14:11

Das mit der Uhrzeit habe ich mich auch schon gefragt! Hoffentlich erfahren wir das noch.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
lex kommentierte am 23. Mai 2024 um 09:39

Teil II gelesen und gegruselt habe ich mich immer noch nicht.

Finde es immer noch gut zu lesen und thematisch spannend. Allerdings erinnert es mich gerade eher an einen langsam aufbauenden Krimi mit Ermittlungsarbeit als ein Buch des Genre Horror.

 

Ja tatsächlich, bisher fehlt die Gruselatmosphäre. Auf den letzten Seiten dieses Abschnitts im Haus von Clarimonde kam sie das erste Mal wirklich für mich auf. Da ich Ermittlungskrimis sehr gerne lese, mag ich das Buch dennoch.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
PMelittaM kommentierte am 23. Mai 2024 um 15:28

Interessant hätte ich übrigens gefunden, ob Abel wirklich um die genannte Uhrzeit - nur eben nachts - gestorben ist und sich so die Vorsehung bestätigte.

Das habe ich mich auch gefragt, erfahren wir sicher noch

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
lex kommentierte am 28. Mai 2024 um 21:15

Wurde nicht beantwortet, oder? Ich hatte auch auf diese Erklärung getippt.

Thema: Wer hat gewonnen?
Lesezeichen13 kommentierte am 16. Mai 2024 um 15:47

Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß in der Leserunde

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 17. Mai 2024 um 11:44

Hm, Was mache ich aus dem Roman. Literarisch gefällt mir das Buch sehr gut , Es ist eine sehr interessante mystische Geschichte,aber eine Horrorgeschichte ist es meiner Meinung nach nicht Ich glaube das ist eher Verlags Marketing, das mit dem Genretrend . Ich denke  Garcia hat eine Geistergeschichte geschrieben und schreiben wollen. Das  Erscheinen Karinas hätte  noch etwas intensiver  sein können ,aber die Sache mit der Stille finde ich fantastisch geschrieben.

Ja und die Ermordung Abels bleibt noch in der Schwebe, ob es ein weltliches Verbrechen ist, oder ein Übernatürliches

Ich mag den Roman sehr

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
Buchstabensucht kommentierte am 19. Mai 2024 um 11:32

Ich finde auch, es ist eher Gothic /Schauerroman als Horror wie man es zum Beispiel von Stephen King kennt. Ist aber auch genau richtig so für mich, für "echten" Horror habe ich zu schwache Nerven.

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 19. Mai 2024 um 17:13

Ich hatte auch nichts anderes erwartet  . Ich bin zufrieden 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
LESERIN kommentierte am 23. Mai 2024 um 11:31

"Mexican Gothic" war Die Autorin bleibt sich treu.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
Primrose24 kommentierte am 26. Mai 2024 um 10:13

"Mexican Gothic" empfinde ich zur Beschreibung des Genres deutlich passender als Horror.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
LESERIN kommentierte am 27. Mai 2024 um 06:36

Nix Stephen King, eher ETA Hoffman. Aber es ist auch ein Buchtitel. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
lex kommentierte am 23. Mai 2024 um 09:41

Ich bin auch recht froh über die gemächliche Entwicklung. Das gefällt mir sehr viel besser als irgendwelcher Hokospokus mit Schockeffekten.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
lex kommentierte am 23. Mai 2024 um 09:56

,aber die Sache mit der Stille finde ich fantastisch geschrieben.

Ganz großartig, ja.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
herbsandhexes kommentierte am 04. Juni 2024 um 09:23

Das Erscheinen Karinas hätte  noch etwas intensiver sein können, aber die Sache mit der Stille finde ich fantastisch geschrieben.

Das sehe ich ganz ähnlich! Die Szene zur Stille habe ich beim Lesen auch direkt markiert. 

Thema: Lieblingsstellen
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 17. Mai 2024 um 11:48

Seite 300 

"... und sie sann über die vor ihr liegende Fiinsternis nach, die stumm zu atmen und zu wogen schien. Auf sie wartete . Eine Falle aus Seide und Düsternis" ♡

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 311 bis Ende
Iokaste14 kommentierte am 17. Mai 2024 um 23:59

Ich bin jetzt fast fertig. Inzwischen fühlt es sich ein bisschen so an, als hätte man eine besonders schöne Schmuckausgabe eines Buchs erhalten, aber beim Aufschlagen festgestellt, dass es nur ein hübsch gebundener Aktenordner ist. Seitenweise Informationen, teils sehr trocken, viel Hintergrund, kaum Handlung. Frei nach dem Motto "tell, don't show". Die wenigen aufregenden Stellen - das Erscheinen Karinas, der Aufenthalt in dem alten Verlagshaus, die Flucht mit López - waren erfrischend, aber kurz. Selbst jetzt, wo es offenbar auf den Showdown zugeht, werden immer noch Informationen eingestreut, für die es inzwischen fast ein eigenes Buch geben müsste (sowas wie "Quidditch im Wandel der Zeiten", nur eben für Wilhelm Ewers & Co). Auch die Lösung von Tristáns "Karina-Problem" fand ich erschreckend einfach und umstandslos. Nur der Schreibstil hält mich irgendwie im Lesefluss, ich hoffe immer, dass bald irgendetwas passiert, denn genug Bedrohungen von allen Seiten gibt es ja (leider werden sie über-erklärt bzw. -analysiert).

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 311 bis Ende
lex kommentierte am 25. Mai 2024 um 15:41

Frei nach dem Motto "tell, don't show". Die wenigen aufregenden Stellen - das Erscheinen Karinas, der Aufenthalt in dem alten Verlagshaus, die Flucht mit López - waren erfrischend, aber kurz.

Ich würde noch weiter gehen und nur das alte Verlagshaus gelten lassen. Atmosphärisch leider wirklich schwach.

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
PMelittaM kommentierte am 18. Mai 2024 um 22:19

Ich brauchte kurz, um in die Geschichte zu kommen, doch dann gefiel sie mir richtig gut. Ok, sie ist - bisher - nicht besonders spannend, aber ich mag Montserrat und auch Tristan, bei Abel bin ich mir noch unsicher, vor allem mag ich aber den Background, (mexikanische) Filmgeschichte, Okkultismus. Mir gefällt auch, dass die Autorin gut recherchiert hat, einige der erwähnten Namen habe ich bereits gegoogelt, viele der Filme sagen mir etwas/kenne ich.

Mal sehen, ob die Geschichte jetzt Fahrt aufnimmt, muss sie für mich aber gar nicht allzu sehr.

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
lex kommentierte am 20. Mai 2024 um 00:12

Abel kann ich bisher auch schwer einschätzen. Kann man ihm trauen? Bin gespannt.

Auch bezüglich der Recherche stimme ich dir zu. Diese Menge an Informationen liest sich faszinierend. Da steckt mega viel Arbeit drin.

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 20. Mai 2024 um 13:03

Das gefällt mir am Roman auch sehr mexikanische %radition der Grusel/ Horrorfilme und damit verbunden wie Mexikaner mit Geister /Geisterkult und Zauberkult  umgehen.

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
Primrose24 kommentierte am 21. Mai 2024 um 16:34

Die mexikanische Kultur finde ich bisher auch sehr interessant, vor allem die Bräuche und Rituale gegen böse Geister und Ähnliches. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
perax kommentierte am 19. Mai 2024 um 14:10

Teil 2 habe ich schon vor ein paar Tagen gelesen, komme aber erst jetzt dazu, etwas zu schreiben. Ich mochte den zweiten Part deutlich mehr als den ersten, endlich passiert etwas und Spannung kommt auf. Gruselig fand ich es bisher nicht wirklich, ich glaube die deutsche Ankündigung als Horror/Grusel ist da auch irgendwie nicht ganz richtig. Im Englischen wurde das Buch als Supernatural Suspense mit einer großen Menge Filmgeschichte beschrieben und das trifft bisher deutlich besser zu. 
Die Storyline mit der Magie und der deutschen Sekte finde ich sehr interessant, hoffe aber doch sehr, dass da jetzt noch richtig etwas passiert. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 19. Mai 2024 um 17:16

Ich weiß auch nicht, was sich die deutschen Verlage manchmal denken. Das kann doch nur nach hinten los gehen,  wenn dann Leute enttäuscht sind , weil sie was anderes erwartet haben und dementsprechend schlechte Kritiken abgeben. 

Dieser Roman hätte das nicht verdient 

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
Buffy1999 kommentierte am 19. Mai 2024 um 19:10

Der erste Leseabschnitt hat sich sehr gezogen. Es war ja ganz interessant, etwas über die Filmindustrie der früheren Zeit zu erfahren, aber das war ein bisschen too much. Die Horrorfilme der 80er waren mir natürlich alle bekannt. Aber das war bisher der einzige Horror, die Nennung alter Filme. Die 150 Seiten hätten deutlich verkürzt werden können. Tristan und Montserrat finde ich ganz nett. Auch wenn Tristan schon ein wenig gewöhnungsbedürftig ist. Ich bin gespannt, ob der nächste Leseabschnitt meine Erwartungen erfüllen kann. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
Hennie kommentierte am 19. Mai 2024 um 22:45

Nach dem Ende des Abschnittes, nunmehr auf S. 310, bin ich langsam genervt von dieser (Nicht)Geschichte. Der Roman soll ja laut „The Washington Post“ entzündlich sein und bis zur letzten Seite brennen. Ich merkte bisher nichts davon. Eine gewisse Spannung verursachte bei mir die Vorahnung Abels zu seinem Todeszeitpunkt, der aber dann doch ein anderer war. Wer brachte ihn so grausam um und warum? Für mich ergibt es keinen Sinn! Mir fehlt bisher die Erklärung, der Durchblick. Wer profitiert von seinem Tod?

Sätze wie diese lassen mich hoffen, dass im letzten Abschnitt doch noch etwas Erklärendes, Aufschlussreiches und Interessantes passiert:

„Abel hatte gesagt, wenn ein Zauber erst einmal begonnen wurde, musste er auch zu Ende gebracht werden.“ S. 292

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
COW kommentierte am 20. Mai 2024 um 07:42

Ich bin da voll bei dir und ich hoffe, der letze Abschnitt klärt noch mehr

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
lex kommentierte am 20. Mai 2024 um 00:07

Es passiert eigentlich nicht viel im ersten Teil des Buches und trotzdem finde ich es bisher mega spannend. All die Namen (teilweise real), die Informationen über Filme und Techniken, die kleinen Einblicke in das mexikanische Leben. Ich freue mich immer, wenn ich etwas Lesezeit abzwacken und in die Geschichte eintauchen kann. Bei Urueta überlege ich, ob man ihm trauen kann... ein trauriger alter Mann... wirklich? Er könnte Tristan und Montserrat ordentlich Lügen auftischen. Wäre schwer, dies zu beweisen. Vielleicht bin ich auch zu misstrauisch. Montserrat und Tristan wünsche ich eine Wendung zum Guten. Die beiden sind ein interessantes Team. So eine Konstellation ist mal etwas Neues. Ohnehin liest sich das Buch bislang recht innovativ. Stilistisch völlig anders als der "Mexikanische Fluch", meinem Eindruck nach.

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 20. Mai 2024 um 13:05

Ja finde ich auch ,ein Buch darf sich ruhig auch mal lruhig angsam entfalten mit interessanten Informationen,ohne das viel passiert  und es kann trotzdem spannend sein

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
herbsandhexes kommentierte am 20. Mai 2024 um 20:00

Mein Leseeindruck deckt sich mit deinem. Mir gefallen das Tempo & die Geschichte auch sehr gut & ich habe richtig Spaß daran mehr über die Filmwelt zu lernen. Tatsächlich bin ich auch sehr skeptisch, ob da nicht Informationen unterschlagen wurden... 

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
Miss_Ari kommentierte am 30. Mai 2024 um 18:56

Finde ich auch, dass das Buch anders geschrieben ist als der mexikanische Fluch. Aber trotzdem sehr fesselnd.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
COW kommentierte am 20. Mai 2024 um 07:41

Tja, auch ich bin immer noch enttäuscht und hätte mir mehr Horror erwartet, ist aber auch mein erstes Buch der Autorin...

Mir gefällt, dass die Beziehung zwischen Tristan und Montserrat nun auch mal ein bisschen von der anderen Seite beleuchtet wird. Insgesamt könnte für meinen Geschmack deutlich mehr passieren, es plätschert so vor sich hin.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
lex kommentierte am 23. Mai 2024 um 16:22

Die Beziehung der beiden wird ja immer wieder thematisiert. Ich bin etwas verwundert, dass dies so tröpfchenweise geschieht, mit vielen Wiederholungen, wenn man ehrlich ist.

Sei's drum. Das Buch ist für mich ein B-Movie in gedruckter Form, ich mag B-Movies. :-)

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 24. Mai 2024 um 00:09

Dann passt  ja dazu sehr gut die ersten zwei Seiten.. : D Zum Glück ging der Sprachstil anders weiter. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
lex kommentierte am 28. Mai 2024 um 20:46

Dann passt  ja dazu sehr gut die ersten zwei Seiten.. : D Zum Glück ging der Sprachstil anders weiter. 

Da war ich kurz entsetzt, bis ich merkte, das es ein Film ist. :-)

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
LESERIN kommentierte am 27. Mai 2024 um 06:37

Haha. Sag mal eins?

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
lex kommentierte am 28. Mai 2024 um 20:54

"Tremors - Im Land der Raketenwürmer", "The Frighteners", "Spur in den Tod" von Michael Winner. Kann ich alle empfehlen, obwohl etwas trashig.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 311 bis Ende
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 20. Mai 2024 um 12:41

Ich mochte den
unterschwelligen Grusel und dann doch noch eine echte Bedrohung durch  Ewers 
Es hat für Tristan auch noch eine metaphorische Bedeutung den Geist ,die Geisterden er mit sich rumschleppt
Die Szene in Lopés Badezimmer fand ich ganz stark, praktisch die Befreiung/ Erlösung sowohl Katlrinas und Tristans

Ja und der Showdown gefällt mir auch ausgesprochen gut ,die Mischung aus Mystik,  Kult ,Psychologie  und Spannung. Auch das typische Motiv gemeinsam sind wir stark, wenn man nur eine tiefe verbindung hat

Und so schön "ich folgte i h m nicht Ewers "

So hat für mich ein Liebesgeschichte auszusehen ohne jeglichem Kitsch ,aber wunderschön ich wusste es mit den Beiden. Sie haben es halt etwas länger gebraucht um es zu begreifen ( zumindest Tristan)

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 311 bis Ende
Buchstabensucht kommentierte am 26. Mai 2024 um 12:10

Da kann ich mich nur anschließen. Liebesgeschichten nerven mich oft, aber diese war irgendwie stimmig. 

Thema: Deine Meinung zum Buch
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 20. Mai 2024 um 12:57

https://wasliestdu.de/rezension/kultigen-grusel

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
Janina58 kommentierte am 20. Mai 2024 um 22:20

Das war doch ein ganz guter Einstieg auch wenn durchaus Längen vorhanden waren. Ich bin jetzt wirklich sehr gespannt wie es weiter gehen wird. Ob und wie sich der Fluch äußert und wie das ganze umgesetzt wird. 

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
Janina58 kommentierte am 20. Mai 2024 um 22:20

Das war doch ein ganz guter Einstieg auch wenn durchaus Längen vorhanden waren. Ich bin jetzt wirklich sehr gespannt wie es weiter gehen wird. Ob und wie sich der Fluch äußert und wie das ganze umgesetzt wird. 

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
LESERIN kommentierte am 23. Mai 2024 um 11:29

Die Längen haben mich etwas gestört, um ehrlich zu sein. Mir kam gleich der Gedanke des unzuverlässigen Erzählens. Vom Vibe her ist der Roman den anderen Büchern der Autorin ähnlich, hintergründig. Interessant fand ich die Filmelemente, mit mexikanischen Filmen kenne ich  mich nicht aus, eher mit Hollywood, Europa -Kino und Hindifilmen...

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Primrose24 kommentierte am 21. Mai 2024 um 16:25

Den Filmstreifen an den Seitenrändern finde ich passend. Das Cover wirkt düster, genau wie der Farbschnitt, was schon zum Horrorthema des Buches passt. 

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
Primrose24 kommentierte am 21. Mai 2024 um 16:32

Ich bin nun auch mit dem ersten Abschnitt des Buches fertig. Der Einstieg erfolgt eher etwas gemächlich bis Urueta auf das Thema des Filmes und die Okkultisten zu sprechen kommt. Es scheint als würde des alte Herr noch einige Geheimnisse in der Hinterhand haben, die er Tristan und Montserrat nicht mitteilen möchte. Die beiden Hauptcharaktere finde ich sehr gegensätzlich und weiß noch nicht so richtig was ich von ihnen halten soll. 

Da ich weder mit dem Thema der Filmproduktion noch Okkultismus sehr vertraut bin, waren die vielen Erklärungen und Namen hierzu zeitweise etwas verwirrend für mich. 

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
lex kommentierte am 28. Mai 2024 um 20:43

.... waren die vielen Erklärungen und Namen hierzu zeitweise etwas verwirrend für mich. 

Ja, die Autorin setzt viel Wissen voraus. Ich finde, man versteht's auch so, aber ein Glossar wäre nicht schlecht gewesen. Was die mexikanische Filmgeschichte angeht, wird hierzulande wohl kaum jemand mit den ganzen Titeln und Namen etwas anfangen können.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
Janina58 kommentierte am 22. Mai 2024 um 09:58

Es nimmt langsam Fahrt auf, wirklich gruselig finde ich es aber noch nicht. Ich würde mir noch mehr Spannung für den letzten Abschnitt wünschen.

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
JessToertchen kommentierte am 23. Mai 2024 um 08:08

Im ersten Teil lernen wir Tristán und Montserrat kennen und erfahren viele Hintergrundinformationen. Die Figuren haben ihre Ecken und Kanten, was mir gut gefällt. Ich bin gespannt, inwiefern ihre Vergangenheit/Hintergrundgeschichte noch eine Rolle spielen wird.

Es werden viele Hintergrundinformationen zur Film-Branche und Okkultem geliefert. Manche davon sind sehr interessant, teilweise machen sie den ersten Teil aber auch etwas langatmig.

Der Schreibstil der Autorin lässt sich gut lesen, trotzdem hätte ich mir im ersten Teil mehr Tempo und mehr Spannungsaufbau gewünscht. Bisher gibt es einen Haufen Informationen, die Handlung hat aber noch nicht richtig an Fahrt aufgenommen. Der Gruselfaktor fehlt mir auch noch.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
lex kommentierte am 23. Mai 2024 um 10:02

Bin immer noch sehr angetan vom Buch. Genieße es richtig. Objektiv betrachtet hat es sicher einige Schwächen. Die Motivationen und Gefühle der Protagonisten hängen etwas in der Schwebe, da könnte mehr kommen. Auch die Gruselatmosphäre entwickelt sich spät, eigentlich erst gegen Ende dieses Abschnitts.

Mir gefallen solche ruhigen Geschichten, bei denen die Geheimnisse erst sehr allmählich gelüftet werden. Und ich mag Montserrat als Figur, wenngleich ich gerne tiefer in ihren Kopf schauen würde.

Mein Wunsch für den letzten Abschnitt: Hoffentlich bleibt die Autorin bei ihrer Linie und trägt gegen Ende nicht zu dick auf (so geschehen bei "Der mexikanische Fluch").

Was ich bisher zu verstehen meine: Ewers will ins Leben zurückkehren. Dazu muss der Zauber zu einem Ende gebracht werden. Wann ist das der Fall? Wenn der vertonte Filmschnipsel vor Publikum gezeigt wird? Und warum musste Abel sterben? Will jemand Ewers an der Rückkehr hindern? Oder hat Ewers seine Finger im Spiel, um an den Film zu gelangen, der aus Abels Wohnung verschwunden ist?

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
LESERIN kommentierte am 23. Mai 2024 um 11:24

Das Cover ist ganz okay, das Motiv auch, aber der schwarze Buchschnitt ist nicht mein Fall.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
LESERIN kommentierte am 23. Mai 2024 um 11:37

Für mich blieb das große Aha - Erlebnis auch in diesem Abschnitt aus, die "Amerikanische Nacht" von Marisha Pessl fand ich da shcon spannender, da geht es auch um Filme und um Bezüge (wohl zu Asia Argento )zum Horrorfilmgenre. Aber wie gesagt kenne ich es von Silvias Büchern auch nicht anders, ich dachte nur, sie würde eben noch eine Schippe drauflegen, erzähltechnisch und in der Konstruktion....

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
lex kommentierte am 23. Mai 2024 um 16:17

"Amerikanische Nacht" von Marisha Pessl.... das steht seit Ewigkeiten auf meiner Wunschliste. Ich kenne von der Autorin nur "Niemalswelt", ein Jugendbuch, und fand es toll.

Ich kann deine Enttäuschung etwas nachvollziehen. Obwohl ich alles in allem weiterhin gefesselt bin, nehme ich die Schwächen schon auch wahr. Aber im Vergleich mit "Der mexikanische Fluch" schneidet es bei mir persönlich sehr viel besser ab. Hoffentlich auch noch nach den letzten Seiten. Erzähltechnisch ist das Buch unausgewogen. Teilweise sind Figuren und Atmosphäre wunderbar gelungen, dann wieder ist da ein merkwürdiger Mangel. Die Szenen mit Karina finde ich persönlich nicht gut ausgearbeitet. Grusel? Keine Spur. Die Beschreibung der Stille wiederum gefällt mir. Vielleicht hat es auch mit der Übersetzung zu tun?

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
PMelittaM kommentierte am 23. Mai 2024 um 15:24

Zunächst scheint tatsächlich das Glück mit den Dreien zu sein, doch nicht lange. Tristan hat die erste Geistererscheinung, Abel sieht hellsichtig seinen Tod in Kürze und auch Montserrat fühlt etwas. Gruselig ist es für mich zwar immer noch nicht, aber ich lese die Geschichte nach wie vor sehr gern, ich mag auch Tristan und Montserrat immer noch gern. Ich mag auch, dass sich die Geschichte im wesentlichen auf die beiden konzentriert, Abel ist jetzt aus dem Spiel, Ewers spielt zwar auch eine große Rolle, ist aber auch nicht anwesend (naja, vielleicht kommt er ja noch als Geist ins Spiel), alle anderen Charaktere sind nur Nebencharaktere, die nur eine kleine Rolle haben.

Montserrat hat derzeit keine Arbeit, und so stürzt sie sich auf die Recherchen zu Ewers, im Grunde will sie wohl auch Abels Tod aufklären. Ihre Suche nach den anderen Beteiligten finde ich spannend. Mal sehen, was sie noch so alles herausbekommt. Ich habe überlegt, ob er mit der Uhrzeit wohl recht hatte, es aber halt 12 oder 24 Stunden später war.

Ewers ist für mich derzeit das gruseligste in der Geschichte. Seine Geschichte erfahren wir nun auch näher und auch etwas mehr über Arier-Theorien. Das fand ich so interessant wie abstoßend. Es scheint auch tatsächlich noch Anhänger von ihm zu geben. Ob die mit den Ereignissen zu tun haben? Bei Abel fehlte ja offensichtlich die Filmkopie.

Nun, auf zum letzten Abschluss, ich bin gespannt!

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 311 bis Ende
Janina58 kommentierte am 24. Mai 2024 um 18:50

Leider hat es mir wirklich gar nicht gefallen, habe so viel erwartet und wurde total enttäuscht.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Janina58 kommentierte am 24. Mai 2024 um 19:03

https://wasliestdu.de/rezension/zu-wenig-spannung-und-zu-oberflaechlich

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 311 bis Ende
lex kommentierte am 25. Mai 2024 um 15:39

Ich mochte Dreiviertel des Buches sehr gerne. Gegen Ende fand ich es recht schwach. Woran lag's? Hauptsächlich am Fehlen von Spannung und Atmosphäre. Ein paar Szenen waren stark, vor allem die unheimliche Stille gefiel mir. Aber vielfach hatte ich den Eindruck, es macht keinen Unterschied, ob etwas Gruseliges oder das Schmieren eines Butterbrotes beschrieben wird. Es wurde einfach so runter erzählt. Deswegen empfand ich die Präsenz von Ewers auch als vergleichsweise langweilig. Es wäre sicher aufregender gewesen, hätte ich Montserrats inneren Zwiespalt gefühlt, was nicht der Fall war.

An sich gefällt mir die Geschichte ja nach wie vor. Trotzdem hatte ich irgendwann das Gefühl, hier läuft jede Menge im Hintergrund ab. Dinge, die nur oberflächlich und viel zu spät thematisiert werden. Warum verschwendet die Autorin Zeit auf die eher unwichtige Alma, statt die Figur Clarimonde (viel bedeutender für das Geschehen) aufzubauen? Warum tänzelt sie so lange um Abel herum, statt José früher und stärker zu konturieren? Unausgewogen ist das Wort, das mir dafür einfällt. Sehr schade.

Die Liebesgeschichte... ja, die hätte es für mich eigentlich nicht gebraucht. Innige Freundschaft hätte mir vollauf genügt.

Zerfällt das Buch eigentlich auch bei Euch? Mir rieseln hier einige Seiten entgegen. Und ich habe es wirklich gut behandelt.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 311 bis Ende
perax kommentierte am 26. Mai 2024 um 11:26

Mein Buch ist auch ein wenig demoliert, die Seiten am Buchschnitt kamen schon komplett aufgerieben an und bröckelten beim Lesen irgendwie herunter. Irgendwie ist das keine so gute Qualität gewesen :/

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 311 bis Ende
Buchstabensucht kommentierte am 26. Mai 2024 um 12:12

Bei mir ist der Umschlag oben und unten ein wenig aufgerollt, aber daran ist die Katze schuld. Wenn das Frühstück nicht rechtzeitig kommt, schleckt sie immer sehr geräuschvoll an Büchern. Grrrmpf. 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 311 bis Ende
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 26. Mai 2024 um 15:22

Im letzten  Drittel sind mir vier Seiten entgegen  gekommen 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 311 bis Ende
lex kommentierte am 26. Mai 2024 um 22:28

Jap, bei mir auch. Ab der Hälfte schon. Ist mir noch nie mit einem neuen Buch passiert.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 311 bis Ende
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 27. Mai 2024 um 11:42

Ist mir schon mal mit einem Diogenes Taschenbuch so gegangen , nur noch schlimmer

Hatte es dann  bei Thalia umgetauscht bekommen, aber das neu Buch ist wieder halb zerfallen 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 311 bis Ende
COW kommentierte am 26. Mai 2024 um 17:08

Der Farbschnitt ist schon nicht mehr schwarz, da bröselt die Farbe ab. Ansonsten geht's, aber qualitativ hochwertig ist das jetzt nicht;)

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 311 bis Ende
LESERIN kommentierte am 27. Mai 2024 um 06:42

Huch, dachte schon, ich sei die Einzige mit so einem klapperigen Buch...

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 311 bis Ende
Primrose24 kommentierte am 28. Mai 2024 um 09:47

Da hab ich ja Glück gehabt, dass mein Buch bis zum Ende gehalten hat ohne Seiten zu verlieren...

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 311 bis Ende
PMelittaM kommentierte am 28. Mai 2024 um 16:28

Keine Mängel bei mir ...

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 311 bis Ende
PMelittaM kommentierte am 28. Mai 2024 um 16:28

Keine Mängel bei mir ...

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 311 bis Ende
Hennie kommentierte am 29. Mai 2024 um 14:50

Zerfällt das Buch eigentlich auch bei Euch?

Bei mir ist der Farbschnitt nicht mehr schwarz, sondern hellgrau. Sah zu Beginn wirklich gut aus. Ansonsten ist das Buch noch heil! Es kommen keine Blätter entgegen. Sie sind alle noch fest.

 

Thema: Lieblingsstellen
lex kommentierte am 25. Mai 2024 um 15:49

"Furcht gibt anderen Macht über dich und vernebelt deinen Geist. Das macht die Magie gefährlich. Was durchaus Sinn ergibt. Wenn du denkst, dass du verflucht wurdest, dann suchst du ständig nach Anzeichen für Gefahr." (S. 281)

 

Thema: Lieblingsstellen
Buffy1999 kommentierte am 30. Mai 2024 um 17:37

Das Zitat gefiel mir auch. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
Primrose24 kommentierte am 26. Mai 2024 um 10:12

Mir gefällt die Story insgesamt. Wie bei vielen anderen hier finde ich die Geschichte nicht passend zum Genre Horror. Dafür passiert mir zu wenig gruseliges. Den Tod von Abel empfand ich als etwas zusammhanglos. Ich frage mich auch, ob die Uhrzeit, die er vorausgesehen hat zu seinem Todeszeitpunkt passt. Ich bin gespannt, ob die Geschichte zum Ende noch etwas mehr überzeugen kann. 

Thema: Deine Meinung zum Buch
perax kommentierte am 26. Mai 2024 um 11:24

Meine Rezension findet ihr hier :)

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 311 bis Ende
perax kommentierte am 26. Mai 2024 um 11:32

Ich dachte, ich hätte schon meine Meinung zum letzten Abschnitt gepostet, scheinbar habe ich das nur geträumt :D 

Ich mochte das Ende sehr gerne und fand es richtig spannend. Die Szene mit Ewers war klug aufgebaut und ich habe daran eigentlich nichts auszusetzen. Generell bin ich der Meinung, dass das Buch mir ohne das Schlag-auf-Schlag-Ende nicht so gut gefallen hätte. Diese Ewers-Sekte fand ich klasse, das hätte auch schon früher auftauchen können, ich wäre sehr gerne in Montserrats Recherche dazu eingetaucht! Die Romanze hätte es für mich nicht gebraucht, ich habe mich aber jetzt auch nicht daran gestört. Ich hätte stattdessen gerne mehr Infos zu allem anderen gehabt.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 311 bis Ende
Buchstabensucht kommentierte am 26. Mai 2024 um 12:14

Ich fand das Buch insgesamt sehr toll, Charaktere, Atmosphäre, Stories, Schreibstil... habe tatsächlich gar nichts auszusetzen, selbst die Übersetzung fand ich gut. 

Thema: Deine Meinung zum Buch
Buchstabensucht kommentierte am 26. Mai 2024 um 12:28

https://wasliestdu.de/rezension/spannender-genremix-6

Ich fand das Buch richtig gut, danke, dass ich mitlesen durfte. Es hat mir aus einer kleinen Leseflaute heraus geholfen. 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 311 bis Ende
COW kommentierte am 26. Mai 2024 um 17:11

Tja, für mich war es das erste Buch der Autorin. Der Schreibstil gefiel mir ja ganz gut, aber mir war es zu wenig Spannung und Grusel. Ich muss gestehen, dass ich nach etwas Quälereien nur noch überflogen habe. Leider kein Buch für mich, dank des Klappentextes habe ich was ganz was Anderes erwartet.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 311 bis Ende
Primrose24 kommentierte am 28. Mai 2024 um 09:51

Letztlich hat mir der Showdown am Ende doch gefallen und nochmal für Spannung gesorgt. Gegruselt habe ich mich hingegen nicht. Die Liebesgeschichte hätte es für mich nicht gebraucht, sie stört mich aber auch nicht. Ich kann nicht sagen, ob mir das Buch gefallen hat oder nicht. Es gab einige interessante Aspekte, ich hatte jedoch deutlich mehr Spannung erwartet. 

Thema: Deine Meinung zum Buch
lex kommentierte am 28. Mai 2024 um 16:20

Ich hätte sehr gerne mehr Punkte vergeben, denn ich sehe das Potential dieser Geschichte. Irgendwie mochte ich das Buch, aber das letzte Drittel hat mich enttäuscht. 3,5 Pkt. - etwas besser als "Der mexikanische Fluch".

https://wasliestdu.de/rezension/hat-schwaechen-aber-hat-was

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 311 bis Ende
PMelittaM kommentierte am 28. Mai 2024 um 16:29

Zum letzten Abschnitt habe ich mir kaum Notizen gemacht. Hier ging es nun tatsächlich ein bisschen in Richtung Horror, aber es wurde, in meinen Augen jedenfalls, nicht wirklich gruselig. Trotzdem hat mir der Roman nach wie vor gefallen, der Horror war für mich eh nicht der Hauptgrund, warum ich ihn lesen wollte.

Klasse fand ich, dass Tristan und Montserrat ihre eigenen Zeichen hatten, die sie dann auch für Zauber benutzen konnten. Das passt auch gut dazu, dass sie am Ende ein Paar wurden. Da beide offenbar auch magische Fähigkeiten haben, wer weiß, vielleicht zaubern sie ja noch ein bisschen und sorgen z. B. dafür, dass Montserrats berufliche Fähigkeiten endlich anerkannt werden. Wahrscheinlich haben sie aber eher die Schnauze voll von Magie und können hoffentlich einfach glücklich weiterleben.

Die Anmerkungen der Autorin bringen noch ein paar interessante Informationen (Namen, Figuren, Filme)

Ich kannte vorher keinen anderen Roman der Autorin und bin auch nicht sicher, ob ich Lust auf einen weiteren habe, auch wenn ich diesen mochte, mal sehen ...

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 311 bis Ende
lex kommentierte am 28. Mai 2024 um 20:29

Hier ging es nun tatsächlich ein bisschen in Richtung Horror, aber es wurde, in meinen Augen jedenfalls, nicht wirklich gruselig.

Nein, richtig gruselig wird es leider nicht. Ich fands gut, dass nicht literweise Blut fließt, das brauche ich echt nicht. Aber ein bisschen mehr Spannung wäre schön gewesen.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 311 bis Ende
LESERIN kommentierte am 30. Mai 2024 um 12:57

So ging es mir auch. Ich habe keinen Stephen King erwartet, er ist oft Splatter, aber dieses Buch der Autorin ist - wie auch die anderen - ein seltsamer, stelllenweise unausgewogener, stellenweise gelungener Mix, teils passt das aber ja auch irgendwie zum Zeitgeist. Das Überthema fand ich gut, aber die Umsetzung war manchmal irgendwie dröge. Straffung hätte dem Epos gut getan.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
lex kommentierte am 28. Mai 2024 um 20:31

Ich bin unschlüssig, aber es fällt auf. Und der silbrige Rauch ist recht beeindruckend.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
JessToertchen kommentierte am 29. Mai 2024 um 08:45

Im zweiten Teil tauchen die ersten Gruselelemente auf, jedoch noch sparsam. Wirklich gegruselt habe ich mich nicht.

Dass Albers als wichtiger Informant ausscheidet, spitzt die Lage zu. Wem können sie jetzt vertrauen? Wer liefert ihnen verlässlich Informationen? Es zeigt außerdem, dass ihre Handlung eine reelle Gefahr zur Folge hat. Allerdings scheinen mir die beiden etwas zu gelassen dafür, dass ein Mensch gestorben ist und ihnen ebenfalls Gefahr droht.

Den zweiten Teil finde ich etwas interessanter als den erste, dennoch hoffe ich im letzten Teil endlich auf mehr Gruselfaktor.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
lex kommentierte am 29. Mai 2024 um 12:06

Allerdings scheinen mir die beiden etwas zu gelassen dafür, dass ein Mensch gestorben ist und ihnen ebenfalls Gefahr droht.

Das trifft den Nagel auf den Kopf. Zum einen fehlt es wirklich an Grusel, aber um Grusel erlebbar zu machen, muss man auch mit den Figuren mitfühlen können. Tristans Angst habe ich nicht gespürt. Und dass Montserrat sich nicht gleich ins Bockshorn jagen lässt, ist zwar klasse, aber was in ihr vorgeht, erklärt mir die Autorin auch nicht deutlich genug.

Thema: Deine Meinung zum Buch
COW kommentierte am 29. Mai 2024 um 13:59

So, meine Rezi ist nun auch geschrieben. Leider wurde ich vom Klappentext etwas verleitet und hatte mehr grusel und Spannung erwartet. Trotzdem Danke, dass ich hier mitlesen durfte :)
https://wasliestdu.de/rezension/anders-als-erwartet-545

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
Buffy1999 kommentierte am 29. Mai 2024 um 14:13

Dieser Leseabschnitt gefiel mir deutlich besser. Es gab Spannungsmomente und es wurde ein bisschen gruselig. Montserrat war sehr tough. Es hatte erst den Eindruck, sie hätte vor gar nichts Angst. Dennoch fand ich die Ausführungen zu dem Buch von Ewers wieder zu detailliert. Tristan erwischte es am heftigsten. Die tote Karina vor sich zu haben war schon gruselig. Jetzt bin auf das Finale gespannt. 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 311 bis Ende
Hennie kommentierte am 29. Mai 2024 um 14:39

Die Silbernen Geister haben nicht zu mir gefunden. Ich wurde mit der Geschichte und ihren Protagonisten überhaupt nicht warm. Mir fehlte immer irgendetwas, in erster Linie die Spannung, der Grusel/Horror, vor allem das alles miteinander Verbindende. Es wurde viel erzählt, aber wenig gesagt. Ein guter Sprachstil ist leider zu wenig.

Wäre ich nicht in einer Leserunde, hätte ich zu einem anderen Buch gegriffen! 

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
Miss_Ari kommentierte am 29. Mai 2024 um 17:39

Soooo ich habe es auch (endlich!) geschafft den 1. Leseabschnitt zu beenden. Ich kam zwar sehr leicht in die Geschichte rein. Es hat aber länger gedauert, die Seiten zu lesen, da sich sehr viele Informationen in den Seiten befinden und für mich persönlich das Buch nicht so flüssig lesen lässt wie beispielsweise ein Liebesroman. Das Buch fesselt mich aber bisher extrem. Ich mag Montserrat und auch Tristan und auch das Thema Film finde ich sehr spannend.

Ich finde auch den Regisseur Abel Urueta sehr interessant und was er vor allem so erzählt. Der Leseabschnitt endet damit, dass Montserrat Feuer und Flamme ist, den "verfluchten" Film zu beenden. Tristan ist glaube weniger begeistert darüber. Mal sehen, wie es weitergeht. Ich hoffe natürlich,dass unsere Figuren nicht auch Unfälle erleiden wie die vorherigen Akteure.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 311 bis Ende
JessToertchen kommentierte am 30. Mai 2024 um 09:33

Teil 3 blieb ebenfalls unter meinen Erwartungen. Obwohl nun mehr Übernatürliches ins Spiel kommt, ist es noch immer nicht gruselig. Das Finale war an sich spannend, aber nicht, was ich von einem Finale im Genre Horror erwartet hätte. Immerhin bekommen Tristàn und Montserrat ein Happy End.

Thema: Deine Meinung zum Buch
JessToertchen kommentierte am 30. Mai 2024 um 09:41

https://wasliestdu.de/rezension/erwartungen-verfehlt-0

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 311 bis Ende
Buffy1999 kommentierte am 30. Mai 2024 um 16:23

Das Ende war richtig spannend. Aber Grusel für Anfänger. Ich hatte da tatsächlich andere Vorstellungen. Wenigstens gab es ein Happy End für Montserrat und Tristan und José hat auch überlebt. 

Thema: Deine Meinung zum Buch
Buffy1999 kommentierte am 30. Mai 2024 um 17:36

Dankeschön, dass ich mitlesen durfte. 
 

Meine Rezension:

https://wasliestdu.de/rezension/zu-wenig-grusel
 

Thema: Deine Meinung zum Buch
Hennie kommentierte am 31. Mai 2024 um 17:42

https://wasliestdu.de/rezension/leider-nicht-meins-125

Danke fürs Buch und an die Leserunde!

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
buchreisender kommentierte am 01. Juni 2024 um 11:18

Das war ein holpriger Start mit dem Buch. Nachdem ich zwei unterbrechen musste (gesundheitlich bedingt) bin ich jetzt im Flow der sibernen Geistern. 
Den Anfang fand ich etwas langatmig und ich habe mich mit den spanischen Begriffen und Titeln schwer getan. Montserrat finde ich einfach nur cool und mega taff. Ja, ich mag sie und wie sie ihren Chef angefaucht hat, ja das hätte ich meinem Chef auch gern mal so gesagt.  Tristan ist irgendwie interessant und gibt dem Ganzen etwas geheimnisvolles. Urueta gefällt mir rein menschlich. Aber auch seine Art und wie er es spielerisch schafft, dass Montserrat in seiner Gegenwart aufblüht ist spannend.

Allerdings störte es mich beim Lesen, das als es um alte Darsteller geht der Name des esten Tarzan Darstellers einfach nur falsch ist! Weissmuller ist falsch! Warum ist das niemandem aufgefallen, dass es WeissmÜller heißen muss!?? 

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
Hennie kommentierte am 01. Juni 2024 um 14:14

 Warum ist das niemandem aufgefallen, dass es WeissmÜller heißen muss!?? 

Für mich ist das kein Fehler! Die Eltern von Weissmüller sind in die USA ausgewandert und bekannterweise gibt es in der englischen Sprache keine Umlaute. So wurde eben aus Weissmüller Weissmuller!

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
buchreisender kommentierte am 04. Juni 2024 um 13:14

Tja, das ist zwar korrekt. Aber es ist einfach zu erwarten, dass bei einem übersezten Buch auch die Namen dann ins deutsche angepasst werden. Besonders wenn es um Berühmtheiten geht.

Aber jeder hat halt andere Maßstäbe an Übersetzungen. 

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
Hennie kommentierte am 04. Juni 2024 um 14:06

Warum sollte dieser Name ins Deutsche angepaßt werden? Die Familie Weißmüller hat sich für die englisch-amerikanische Schreibweise entschieden und waren USA-Bürger. Deshalb nicht mehr Weißmüller, sondern Weißmuller. Was hat das mit Maßstäben zu tun? Unterstelle mir bitte nichts.

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 156
buchreisender kommentierte am 04. Juni 2024 um 14:10

Lassen wir es einfach dabei, dass wir unterschiedliche Meinungen haben. Mehr habe ich oben auch nicht gesagt. 
Also versuch jetzt nicht hier einen Streit über Zaun zubrechen der absolut sinnlos ist 
Danke

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
buchreisender kommentierte am 01. Juni 2024 um 11:23

Langsam aber sicher befinde ich mich in einem Gemisch aus Thriller und Krimi. ielleicht kommt das wirkliche Gruseln und der Horror noch. Das Buch ist ja dick genug, wobei ich wie zu Beginn schon dachte man hätte einiges reduzierter erzählen können.
Urueta wurde getötet oder starb er einfach auf natürliche Weise oder ist er Opfer des Films? Was hat es mit der Uhrzeit aufsich? Ich denke hier wird es auch einfach nur wieder in die Länge gezogen. Blöd nur dass ich so neugierig bin und auf eine Auflösung im Laufe des Restes zu finden

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 311 bis Ende
buchreisender kommentierte am 01. Juni 2024 um 11:29

Warum wollte ich eigentlich dieses Buch lesen? Ach ja, weil ich ausnahmsweise mal keinen Liebesroman lesen wollte und etwas mehr Horror anstatt Triller wollte. 
Okay, es jetzt zum Ende hin zwei Szenen die etwas gruselig waren und auch einiges aufgeklärt haben, aber letztendlich nicht das was ich bei dem Klappentext erwartet habe.
Äußerlich ein wunderschönes Buch, aber inhaltlich viel zu langatmig und flach gehalten. 

Thema: Deine Meinung zum Buch
Deedo kommentierte am 01. Juni 2024 um 17:42

https://wasliestdu.de/rezension/atmosphaerischer-geister-roman

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 311 bis Ende
Deedo kommentierte am 01. Juni 2024 um 17:49

Nach dem zweiten Teil habe ich mich von dem Genre Horror verabschiedet und es eher als eine Geister-Geschichte angesehen. Daher fand ich auch das Ende prinzipiell gut, aber etwas zu schnell und zu einfach. Da hätte es ruhig mal richtig rund gehen können. Im Großen und Ganzen hat es mir gut gefallen. Langsam aufbauende Geschichten und auch viel Hintergrund-Info mag ich ohnehin gerne :)

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 157 bis 310
Miss_Ari kommentierte am 02. Juni 2024 um 13:55

Ich habe den 2. Leseabschnitt beendet und es passiert mehr, als im vorherigen Abschnitt. Montserrat erfährt durch Ewers Buch mehr über ihn und den Okkultismus. Das fand ich sehr spannend. Und auch interessant war, dass Tristan seiner ehemalige Freundin in Form eines Geistes begegnet.  Ab und zu hat mich seine Art genervt, weil er fast nur an sich denkt.

Die Ermordung von Abel fand ich sehr unerwartet und ich bin gespannt, ob es ein übernatürlicher Tod war oder nicht...

Das Buch finde ich zwar weiterhin interessant, aber es ist mir teilweise zu langatmig. Auch empfinde ich keine Horror-Vibes. Da habe ich schon ganz andere Bücher gelesen. Mal sehen, was im letzten Leseabschnitt noch so passiert.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 311 bis Ende
herbsandhexes kommentierte am 03. Juni 2024 um 14:32

Ich kann verstehen, dass einige nicht ganz so überzeugt sind. Mir persönlich hat's allerdings gut gefallen, obwohl ich es ebenfalls nicht unbedingt bei Horror einordnen würde. Ich mag die Art, wie die Autorin ihre Geschichten erzählt & fand die Infos zur Filmindustrie z. B. interessant. Das Buch im Buch war auf jeden Fall ein cooles Element. 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 311 bis Ende
Miss_Ari kommentierte am 03. Juni 2024 um 15:41

Ich habe das Buch beendet und es lässt mich sehr widersprüchlich zurück. In diesem Leseabschnitt geht es weniger um Informationen (was in den vorherigen Leseabschnitten aus meiner Sicht zuviel Raum erhalten hat). Hier steht die Handlung und auch richtige Spannung im Fokus. Dass wir Ewers und seine Okkultisten aka Anhänger treffen, damit habe ich nicht gerechnet. Die Auflösung am Ende fand ich gut. Die Romanze, die sich zwischen Momo und Tristan am Ende entwickelte, fand ich zu plötzlich. Gut sie kennen sich schon lange, aber ich habe es einfach nicht gefühlt. Vorher war vielleicht die ein oder andere Szene, an denen es romantisches Interesse gab. Dennoch fand ich es nicht ganz glaubwürdig.

Insgesamt fand ich das Buch zwar interessant. Es war mir aber an vielen Stellen zu langatmig. Weniger Hintergrundstory und mehr Lovestory, dann hätte das Buch sicher mehr gepunktet.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Miss_Ari kommentierte am 03. Juni 2024 um 16:12

Das Ende des Buches konnte mich noch begeistern. Insgesamt war mir das Buch zu langatmig, mit zuvielen Informationen und wenig Handlung. Das Ende konnte es nochmal retten, sonst wäre es ein Flop gewesen.

https://wasliestdu.de/rezension/film-und-okkultes

 

Thema: Lieblingsstellen
herbsandhexes kommentierte am 04. Juni 2024 um 09:29

“Die Stille war wie Seidengewebe. Sie spielte mit ihr, wickelte sich fest um ihren Körper, nachdem sie einem leisen, gedämpften Laut gestattet hatte, ihre Ohren zu erreichen.”

Thema: Deine Meinung zum Buch
PMelittaM kommentierte am 04. Juni 2024 um 15:26

Ich mochte das Buch :-)

https://wasliestdu.de/rezension/interessanter-background

Thema: Deine Meinung zum Buch
Primrose24 kommentierte am 04. Juni 2024 um 17:58

Vielen Dank für das Leseexemplar, auch wenn mir die Geschichte nicht so sehr gefallen hat. 

https://wasliestdu.de/rezension/dunkle-magie-aber-sicherlich-kein-horror