Buch

Die wunderbare Kälte -

Die wunderbare Kälte

von Elisabeth Rettelbach

“Auch als es Nacht wurde, hing die dunkle Kai immer noch lauernd im Spiegel. Ihre leeren schwarzen Augenhöhlen schimmerten eiskalt, triumphierend. Da bekam ich irgendwie Angst, mein Herz raste, es fühlte sich an, als säße in mir etwas. Etwas Stummes und Großes.“ In einem fast märchenhaft schneereichen Winter wandelt die einzelgängerische Maskenbildnerin Kai durch die Straßen der Stadt und stalkt Fremde. Sie ist eine ferne Betrachterin des Lebens. Doch dann laufen ihr zwei Menschen über den Weg, die sie stärker faszinieren als alles andere und in deren Leben sie sich einmischt. Was zunächst als Spielerei beginnt, entwickelt sich mehr und mehr zu einem psychedelischen Albtraum, der seine Tribute fordert … “Ein literarisch bitterböses und doch poetisches Werk, das seinesgleichen sucht. Wem Amelie Nothomb gefällt, wird „Die wunderbare Kälte“ lieben”.

Rezensionen zu diesem Buch

Poetisch, spannend, verstörend

Das Cover ist schlicht und doch schön. Es strahlt direkt die kühle, angespannte Stimmung aus, die man auch in der Geschichte wiederfindet.

Der Schreibstil ist super flüssig und durch die stetige Spannung fliegen die Seiten und Kapitel nur so dahin.

Die Geschichte an sich befindet sich durchgehend irgendwo zwischen spannend, verstörend und doch auch poetisch.

Definitive Leseempfehlung für Menschen, die nicht auf Wohlfühlromane stehen, die einfach so dahinplätschern.

Weiterlesen

Wunderschönes Cover, toller Schreibstil, verrückte Geschichte

Die Autorin schafft es hier, eine sehr komplexe Geschichte mit einer wahnsinnigen Leichtigkeit rüber zu bringen. Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen.

Das Buch ist ein Wahnsinn. Im wahrsten Sinne des Wortes. Die Protagonistin, die über sich selbst erzählt (oder doch nicht über sich selbst? wer weiß das schon so genau), ist ein sehr schwieriger Charakter. Trotzdem wird man schnell warm mit ihr. Es geht darum, dass Kai gerne Leute beobachtet, manipuliert und ihnen eigene...

Weiterlesen

Ein eindringlicher, verstörender, wahnsinniger Roman

Von „Die wunderbare Kälte“ muss man sich erst mal ein paar Tage erholen, bevor man etwas dazu sagen kann. Für diese Rezension habe ich mich nach dem Lesen zunächst eine Woche sammeln müssen, bevor ich meine Empfindungen in Worte fassen kann. Denn diese Roman geht unter die Haut.

Die junge Maskenbildnerin Kai hat kaum ein nennenswertes Sozialleben und konstruiert ihre Geschichten lieber selbst, als Außenstehende … über Menschen, die sie unbemerkt beobachtet. Sie belässt es aber nicht...

Weiterlesen

Kaum in Worte zu fassen

Dieses Buch muss man lesen und gelesen haben. Eine Rezension zu schreiben ist eine Herausforderung. Ein Buch, dass verstörend ist, aber doch so wunderbar. Es vereint Gegensätze auf eine ganz harmonische und doch erschreckende Art. Eine Protagonistin mit einem Herz aus Eis, die doch angezogen ist von der Liebe und noch mehr vom Zerstören. Verpackt in wunderbare Worte, die den Leser mitfiebern lassen. Kai, die Protagonistin, kann bis zum Schluss nicht wirklich greifbar werden, trotzdem lernt...

Weiterlesen

Kai mit den tausend Gesichtern

Kai arbeitet im Theater in der Maske. Sie liebt das Verkleiden, das spionieren, sich in fremde Personen zu verlieren. Bis sie bei einer Lesung auf die Autorin Tama stösst und sofort von ihr fasziniert ist. Und beginnt  Milo zu verfolgen, der eine Affäre mit Tama hatte. Und für Kai beginnt ein Bild im Kopf zu formen mit Tama und Milo als Hauptfiguren...

"Hingegen: Wenn ich an einem dunklen Wintertag rausgehe, raus auf die Pirsch, dann sind die Leute so einfach zu verfolgen, geradezu...

Weiterlesen

Gratwanderung zwischen Realität und Chimäre

Die Einzelgängerin Kai hat eine Passion. Sie verfolgt unbekannte Personen und beobachtet sie in ihrem Alltag. Manchmal nur für kurze Augenblick, manchmal länger und erfindet dazu ihre eigene Geschichte. Doch dann bricht sie die Grenze der reinen Beobachtung und beginnt die Menschen mit kleinen Tricks zu manipulieren. Denn Kai führt gerne Regie. Ihr ganz eigenes Spiel beginnt.

Als ihr Tama und Milo begegnen, wird ihr Spiel zur Manie.

 

Kais Geschichte erzählt von ihrer...

Weiterlesen

Schneesturm im eigenen Kopf

"Die wunderbare Kälte" von Elisabeth Rettelbach ist ein Roman, der mir noch lange im Gedächtnis bleiben wird, der in mir nachwirkt. Es ist ein Buch, das sehr schwer zu beurteilen ist, weil es teilweise fasziniert, dann wieder verstört. Genauso empfinde ich den Schreibstil, teilweise traumhaft schöne, bildgewaltige Beschreibungen, dann wieder stupide Wiederholungen, die wirken, wie aus dem Zusammenhang gerissen. Aber das alles ist Absicht, dann auch unsere Protagonistin ist teilweise...

Weiterlesen

Was ist Realität?

Kai stalkt fremde Menschen. Vorzugsweise im Winter, wenn die Nächte lang sind und man sich durch Kleidung gut tarnen kann. Als ihr dann zwei Menschen begegnen, die sie absolut faszinierend findet, mischt sie sich in deren Leben ein und es entwickelt sich zu einem Albtraum. 

Kai war von Anfang an eine außergewöhnliche Protagonistin. Ich konnte erst einmal nichts sympathisches an ihr finden. Sie hat mich eher auf bizarre Weise fasziniert. Und es war sehr verwirrend, weil man nicht...

Weiterlesen

Psycholiebe?

Kai ist anders. Sie ist zufrieden damit andere Paare zu verkuppeln und sie zu beobachten. Doch dann trifft sie eines Tages zwei Leute, die es ihr richtig angetan haben und plötzlich steckt sie tiefer in der Sache drin als geplant.

Der Schreibstil des Buches ist ziemlich schön. Er ist sehr bildlich und hat etwas literarisches an sich, wodurch das Buch manchmal ein bisschen wie ein Gedicht wirkt. Die Idee des Buch ist etwas schräg und doch sehr interessant. Ich brauchte erst einmal...

Weiterlesen

Kühl

Kai ist Maskenbildnerin und hat eine Obsession für Fremde, die sie heimlich beobachtet, wenn sie heimlich durch die Stadt schleicht. Als sie zwei besonders faszinierende Menschen ausmacht, droht das Gleichgewicht zu kippen und es tun sich Abgründe auf. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Auf eine ruhige Art steigt der Spannungsbogen und wirft viele Fragen bezüglich der Figur und ihren Hintergründen auf. Der Schreibstil ist beinahe poetisch schön und auch das Cover passt. Ich kann das Buch...

Weiterlesen

Ein außergewöhnlicher Roman

Inhalt: Kai stalkt Menschen. Sie verfolgt sie, beobachtet sie, steckt ihnen Zettelchen zu, chattet mit ihnen, gibt sich als jemand anderes aus und verkuppelt sie – allein zur eigenen Befriedigung. Immer ist sie dabei, wenn ein von ihr verkuppeltes Pärchen sich im echten Leben das erste Mal trifft, jedes Mal ist sie verkleidet. Als sie spontan zwei Menschen trifft, die mal ein Paar waren, fokussiert Kai sich auf die beiden, sodass sich die Obsession verstärkt.

Persönliche Meinung: „Die...

Weiterlesen

Verwirrend. Verstörend. Psychopatisch. Schizophren.

Leseerlebnis :
Nachdem ich das Buch beendet habe, war ich einfach absolut platt. Was habe ich da gerade gelesen? Habe ich alles richtig verstanden, habe ich überhaupt etwas verstanden?
"Die wunderbare Kälte" wird aus der Perspektive der Protagonistin Kai in der Ich - Form erzählt. Das gesamte Buch ist nur in "Vorher", "und dann" und "Nachher" unterteilt, sonst liegen keinerlei Abschnitte oder Kapitel vor, was ich mir persönlich doch gewünscht hätte.
Im ersten Drittel hatte...

Weiterlesen

Ein abgebrühtes Spiel mit den Gefühlen anderer

Inhalt:
„“Auch als es Nacht wurde, hing die dunkle Kai immer noch lauernd im Spiegel. Ihre leeren schwarzen Augenhöhlen schimmerten eiskalt, triumphierend. Da bekam ich irgendwie Angst, mein Herz raste, es fühlte sich an, als säße in mir etwas. Etwas Stummes und Großes.“

In einem fast märchenhaft schneereichen Winter wandelt die einzelgängerische Maskenbildnerin Kai durch die Straßen der Stadt und stalkt Fremde. Sie ist eine ferne Betrachterin des Lebens. Doch dann laufen ihr...

Weiterlesen

Extrem spannend, extrem verschroben - extrem einzigartig!

Das Buch ist wirklich einzigartig und sonderbar, und hat mir gerade deshalb unheimlich gut gefallen. Die Protagonistin Kai ist sehr eigenartig und anders, wir erfahren so viel von ihr und bekommen ihre Gedankengänge mit, dennoch fällt es schwer, sie wirklich ganz zu verstehen, weil ihre Handlungen so krass und grenzwertig sind. Die Geschichte ist sehr psychologisch und besitzt für mich viel Spannung und Tiefe, die durch das soziale Miteinander, menschliche Beziehungen aufgebaut wird. Kai...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
405 Seiten
ISBN:
9783948736125
Erschienen:
2020
Verlag:
Kirschbuch Verlag
8.90909
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.5 (11 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 14 Regalen.