Rezension

Tiefe Freundschaft zweier mutiger Frauen

Die Engel von Berlin -

Die Engel von Berlin
von Hanna Lucas

Bewertet mit 5 Sternen

Zum Inhalt:
1931. Die jung verheiratete Annegret wird gebeten, ein Pfadfinderlager zusammen mit der lebenslustigen Engländerin Martha im Grunewald/Berlin zu leiten. Schon bald entsteht eine tiefe Freundschaft zwischen den beiden jungen Pfadfinderinnen, die sich mit den Nazis auseinandersetzen müssen, denn ein Schützling von ihnen, die kleine Fanny, ist Jüdin. Während Martha sich mutig den Widrigkeiten stellt, nimmt Annegret die langsame Wandlung ihres Mannes Friedrich zur Kenntnis. Als das Leben für die jüdischen Mitbewohner immer schwieriger wird, versucht Annegret die Kinder vor der Deportation zu retten, dabei entfernt sie sich immer mehr von ihrem Mann. Martha unterstützt sie so gut es geht von England aus. Als aber die Luftangriffe auf London immer schlimmer werden, ändert sich auch in England die Sicht der Menschen. Hat die Freundschaft dieser beiden Frauen auf Dauer Bestand?

Meine Meinung:
Dies ist das erste Buch, das die Autorin Anja Saskia Beyer unter dem Pseudonym Hanna Lucas veröffentlicht.

Das Cover hat mich sofort angesprochen, es zeigt von hinten zwei Frauen, die zusammen eingehackt Richtung Siegessäule laufen. Es passt gut zu der Geschichte um die Freundschaft zweier Frauen, die mutig ihren Weg gehen.

Ich durfte die beiden Protagonistinnen Annegret in Berlin und Martha in London in der Zeit von 1931 – 1945 begleiten und fühlte mich ihnen sehr verbunden. Die Entwicklungen in dieser Zeit wurden detailreich und präzise in einem flüssigen, spannenden Schreibstil geschildert. Dass das Leben der beiden nicht einfach ist, ergibt sich schon aus der Jahreszahl. Während Martha schon fast rebellisch agiert, handelt Annegret, die zunächst einen ängstlichen Eindruck macht, im Stillen, so ergänzen sich die beiden wunderbar. Auch die anderen Figuren wurden realitätsnah dargestellt und ich habe noch einige ins Herz geschlossen. Geschickt und informativ wird die Geschichte der Pfadfinder, die systematische Entrechtung der Juden, die Grausamkeit an jüdische Mitbewohner, Dissidenten und des Krieges an Annegrets und Marthas Seite herzergreifend veranschaulicht.
Diese Geschichte mahnt uns Leser, stets genau hinzuschauen, sich mutig gegen Ungerechtigkeit zu stellen und wie heißt es so schön „Den Anfängen zu wehren“.

Fazit:
Eine emotionale Story über zwei ungleiche Freundinnen, die sich den Widrigkeiten des Lebens mutig und verantwortungsbewusst entgegenstellen. Klare Leseempfehlung