Alle Rezensionen von Buchdoktor

Was Afrika Mir Gab und Nahm - Margarethe Hopfer von Eckenbrecher

Was Afrika Mir Gab und Nahm
von Margarethe Hopfer von Eckenbrecher

Lesenswerter Reprint von 1907

Margarethe von Eckenbrecher (geb. Hopfer) war mit Heinrich Themistokles II. von Eckenbrecher (1876-1935) verheiratet, der als Angehöriger der Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika Anspruch auf den Kauf von Farmland hatte. Das Ehepaar baute 1902 die Farm Okombahe auf; ihr erster Sohn wurde dort kurz nach der Ankunft geboren. Nach dem Herero-Aufstand kehrten beide 1904 zurück nach Deutschland.

Alles ganz Isi - Alva Gehrmann

Alles ganz Isi
von Alva Gehrmann

Vertrauen ins soziale Netz

Seit Jules Vernes "Reise zum Mittelpunkt der Erde" gilt Island als Eingang zur Unterwelt. Bankenkrise, Pferde, Popmusik; mancher mag sich beim Gedanken an Island fragen, in wen Isländer sich verlieben werden, wenn sich die rund 300 000 Einwohner ohnehin schon kennen.

Das ganz und gar unbedeutende Leben der Charity Tiddler - Marie-Aude Murail

Das ganz und gar unbedeutende Leben der Charity Tiddler
von Marie-Aude Murail

Geld verdienen schickte sich nicht ...

Wenn Charity Tiddler im Meer schwimmen will, zieht sie ein Schwimmkleid an, schützt ihre Haare mit Badekappe und Strohhut und lässt sich von der Schwimmfrau direkt aus der Umkleidekabine ins Meer geleiten. Anders hätte es sich im 19. Jahrhundert für eine Frau nicht geschickt.

Daytripper (Neuausgabe) - Fabio Moon, Gabriel Ba

Daytripper (Neuausgabe)
von Fabio Moon Gabriel Ba

"Take a deep breath, open your eyes - close the book"

Schlomo Lerner, Maler, gestorben im Alter von 89 Jahren,  Otávio Delacorte, Fußballer, gestorben mit 66 Jahren, Rodrigo Machado, für sein Heimatland Brasilien verdienter Botschafter ...  Brás verfasst wie am Fließband Nachrufe für die Zeitung. Das Manuskript seines eigenen Romans hat der Autor nicht beendet, möglich dass die Übermacht seines bekannten Vaters ein Grund dafür war.

Sein blutiges Projekt - Graeme Macrae Burnet

Sein blutiges Projekt
von Graeme Macrae Burnet

Herausragender, äußerst spannender historischer Kriminalroman

Im Jahr 1869 soll der 17-jährige Kleinbauernsohn Roderick Macrae den Nachbarn der Familie und zwei weitere Personen erschlagen haben. Auf Wunsch seines Verteidigers Sinclair schreibt Roderick im Gefängnis von Inverness seine Lebenserinnerungen nieder, während er auf seinen Prozess wartet.

Ich nannte ihn Krawatte - Milena Michiko Flasar

Ich nannte ihn Krawatte
von Milena Michiko Flasar

In der gesichtslosen Masse verloren

Der Mann sah aus wie ein Salaryman, so werden in Japan Büro-Angestellte genannt, und verspeiste auf einer Parkbank ein Frühstück aus einer Bentobox. Milena Michiko Flašar, Tochter einer japanischen Mutter und eines österreichischen Vaters, schafft in ihrer stimmungsvollen Erzählung eine japanische Enklave. In welchem Land der noch namenlose Mann sein Lunchpaket öffnet ist nicht wichtig.

Dead Aid - Dambisa Moyo

Dead Aid
von Dambisa Moyo

Direktinvestitionen in Afrika statt Almosen

Was würde passieren, wenn alle Geberstaaten innerhalb weniger Jahre ihre Entwicklungshilfe an Afrika einstellen würden? Eine Hungerkatastrophe? Nichts? Die Autorin dieser Streitschrift, Dambisa Moyo wurde 1970 in Sambia geboren, studierte in den USA Finanzwirtschaft und Volkswirtschaftslehre, arbeitete für die Weltbank und lebt heute in London.

Meine Zeit der Trauer - Joyce Carol Oates

Meine Zeit der Trauer
von Joyce Carol Oates

Trauer als Krankheit, die überlebt werden muss

Joyce Carol Oates war fast 50 Jahre lang mit Ray Smith (*1930) verheiratet, der mit ihr gemeinsam die renommierte Literaturzeitschrift "Ontario Review" herausgab. Das Paar war selten länger als einen Tag voneinander getrennt. 2008 verstarb Ray Smith überraschend nach einer Sekundärinfektion, die er sich im Krankenhaus zugezogen hatte.

Während des Sturms
von Scott Spencer

Balancieren am Abgrund

Für die kleine Ruby ist Daniel, der Lebensgefährte ihrer Mutter, der Mensch, den sie am meisten liebt. Ein glücklicher Zufall für das Mädchen; denn Rubys Mutter wirkt nicht sehr interessiert an ihrer Tochter. Ein Morgen, an dem Daniel Ruby einmal nicht in den Kindergarten bringt, scheint unvorstellbar.

Schneebraut - Ragnar Jónasson

Schneebraut
von Ragnar Jonasson

Wem nützt die Tat?

Wer direkt nach dem Examen an der Polizeischule eine Stelle angeboten bekommt, sollte gleich zugreifen und keine großen Ansprüche stellen, hatte sich Ari gedacht. Während sein Chef mit Ari gemeinsam durch den Tunnel nach Siglufjördur im ländlichen Norden Islands fährt, ist Ari sich seiner Entscheidung nicht mehr so sicher.

Das Diamantenmädchen - Ewald Arenz

Das Diamantenmädchen
von Ewald Arenz

Schatten des Ersten Weltkriegs

Lilli Kornfeld nimmt als Journalistin an einer Pressekonferenz teil. Der König des Irak ist in Berlin als Vertreter seines 1920 gerade erst gegründeten jungen Staats zu Gast. "Fräulein Kornfeld", 1899 geboren und als Tochter eines Bankiers in bürgerlichem Wohlstand aufgewachsen, hat die Inflation nach dem Ersten Weltkrieg zwar miterlebt, wirkt von den Folgen jedoch wenig betroffen.

Die fernen Stunden - Kate Morton

Die fernen Stunden
von Kate Morton

Evakuierung englischer Kinder im Zweiten Weltkrieg - bleibt leider farblos

Edith war verblüfft, wie stark ihre Mutter von einem um Jahrzehnte verspätet zugestellten Brief aus der Fassung zu bringen war. In Juniper Blythe, der Briefschreiberin, hatte Meredith während ihrer Evakuierung aufs Land die einzige Freundin ihres Lebens gefunden, über die Zeit seitdem aber kaum gesprochen.

Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten - Becky Chambers

Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten
von Becky Chambers

Wenn Menschen längst in der Minderheit sind ...

Irgendwann in naher Zukunft muss der Planet Erde aufgegeben werden. Die überlebenden Menschen werden von der Galaktischen Union aufgenommen, einem Verbund verschiedener Galaxien mit den unterschiedlichsten Lebensformen. Die kosmopolitischen Bewohner der GU sind mit dem Anblick von Wesen vertraut mit mehr als zwei Gliedmaßen, Schuppen oder Federn.

Stromschnellen - Bonnie Jo Campbell

Stromschnellen
von Bonnie Jo Campbell

Ein weiblicher Huck Finn

Lebensräume des Kranichs, nach dem Margo Cranes Familie sich nennt, sind u. a. Flussufer und Sümpfe. Margo fischt, jagd und durchquert den Fluss Stark River schwimmend, um ihre Cousins im gegenüberliegenden Haus am anderen Flussufer zu besuchen. Als ihr Idol hat sie die Kunstschützin Annie Oakley erkoren.

Den Mond aus den Angeln heben - Gregory Hughes

Den Mond aus den Angeln heben
von Gregory Hughes

Zwei Kinder allein in New York

Marie Clarie, Roberts jüngere Schwester, sieht in ihren Träumen die Zukunft voraus. Wenn sie spürt, welches Schicksal anderen bevorsteht, wacht diese bemerkenwerte kleine Persönlichkeit mitten in der Nacht auf. In der Familie wird Marie Claire Ratte genannt, weil sie zufällig auf dem Stammesgebiet kanadischer Ureinwohner zur Welt kam.

Die indonesischen Schwestern - Sandra Wöhe

Die indonesischen Schwestern
von Sandra Wöhe

Östliches und westliches Konzept von Liebe

Phyllis fand in Deutschland alles falsch. Banenblätter, die Phyllis beinahe täglich im Haushalt brauchte, wuchsen in der Gegend nicht. Sie konnte sich nie sicher sein, ob die Geister nicht verärgert sein würden, weil Phyllis deutsche Nachbarn ohne Rücksicht auf die Geisterwelt ihre Teller ratzekahl leer aßen.

Und wieder Februar - Lisa Moore

Und wieder Februar
von Lisa Moore

Über 20 Jahre Einsamkeit

Bei Helen O'Hara in Neufundland ist es mitten in der Nacht, als ihr ältester Sohn anruft. John hat während einer Australienreise erfahren, dass nach einer sehr kurzen Affäre eine Frau von ihm ein Kind erwartet. Falls John erwartet, dass seine Mutter ihn nun bemitleidet, hat er sich getäuscht.

Bis du tot bist - Becky Masterman

Bis du tot bist
von Becky Masterman

Geht so

Brigid Quinn ist pensionierte Sonderagentin des FBI und lebt inzwischen in später Ehe zusammen mit dem ehemaligen Priester Carlo. Als Icherzählerin hat sie bereits im ersten Band der Reihe nicht konsequent überzeugen können, weil die Autorin ab und zu aus den Augen verlor, dass sie über eine ältere Frau schreibt.

Sturz der Tage in die Nacht - Antje Rávic Strubel

Sturz der Tage in die Nacht
von Antje Rávic Strubel

Varianten von Jugend in der DDR

Der Prolog hat mich sofort eingefangen. Ein Mann reist per Fähre ab, während eine Frau sich der Insel zuwendet, auf der sie lebt. Dass Mann und Frau einen unterschiedlich großen Anteil am Prolog haben und das Meer hier Raum für sich beansprucht, macht neugierig auf die Beziehung zwischen Erik und Inez.

Aya - Marguerite Abouet, Clément Oubrerie

Aya
von Marguerite Abouet Clément Oubrerie

Seiten