Buch

30 Tage und ein ganzes Leben - Ashley Ream

30 Tage und ein ganzes Leben

von Ashley Ream

Aufleben statt aufgeben!

Clementine beschließt zu sterben. In 30 Tagen will die erfolgreiche Malerin, die für ihre Kunst ebenso bekannt ist wie für ihre Scharfzüngigkeit, ihrem Leben ein Ende setzen. Nachdem die Antidepressiva im WC entsorgt worden sind, bleibt ihr noch genau ein Monat, um das eigene Ableben zu organisieren. Schließlich will Clementine kein Chaos hinterlassen: ein letztes großes Bild malen, sich mit dem Ex aussprechen und ein neues Zuhause für den Kater fi nden. Ihre letzten Tage will sie genau so verbringen, wie sie es will - und nicht wie andere es von ihr erwarten. Doch dabei stößt Clementine auf ungeahnte Hindernisse - und nach 30 Tagen ist nichts mehr so, wie es vorher war ...

Rezensionen zu diesem Buch

30 Tage und ein ganzes Leben

Clementine hat mit ihrem Leben abgeschlossen. Als Künstlerin ist sie zwar erfolgreich, doch das Leben mit Antidepressiva und ihre Familiengeschichte, die ebenfalls von Depressionen gekennzeichnet ist, lassen ihr keinen anderen Ausweg. 30 Tage nimmt sie sich, um alles vorzubereiten und abzuschließen: ihre Wohnung wird präpariert, das Testament angepasst, sie sucht ihren Vater aus, den sie schon seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen hat und spricht sich mit ihrem Exmann aus. Doch dann kommt...

Weiterlesen

außergewöhnlich anders, aber GUT

Clementine Pritchard ist eine manisch-depressive Künstlerin und sie beschließt, das sie in 30 Tagen sterben möchte. Sie plant ihren eigenen Tod und das wirklich gewissenhaft und Lückenlos, bis hin zum Probeliegen im Sarg. Erst mal wirft sie all ihre Medikamente weg um die letzten 30 Tage frei zu sein und dann kommt doch so vieles dazwischen, das man Leben nennt und sie muss sich wirklich ran halten, das alles wie geplant funktioniert.

Dieses Buch habe ich von einer Freundin bekommen,...

Weiterlesen

Ganz nettes Buch, das noch etwas mehr Spannung vertragen hätte

Das Cover des Buches hat mich sofort in den Bann gezogen. Ebenso hat der Klappentext sofort mein Interesse für das Buch geweckt. Nach der Leseprobe war ich richtig gespannt auf das Buch.
Der Schreibstil ist locker und sehr angenehm zum Lesen.
Bei der Hauptfigur handelt es sich um Clementine, eine erfolgreiche, depressive Malerin. Es war schwierig für mich, mich in die Person hineinzuversetzen, ich bin überhaupt nicht mit ihr warm geworden. Clementine ist mir einfach unsympathisch...

Weiterlesen

30 Tage...

Clementine leidet an schweren Depressionen- so schwer, dass sie an manchen Tagen kaum das Bett verlassen kann und zu nichts anderem fähig ist. Diese Krankheit hat eine dunkle Vergangenheit in ihrer Familie, aus Angst, die Geschichte könnte sich wiederholen, schluckt Clementine Antidepressiva, die ihr Leben so sehr einschränken, dass es jeglichen Wert für sie verloren hat. Sie beschliesst zu sterben und gibt sich 30 Tage, um ihr Leben zu ordnen. Sie setzt ihre Tabletten ab und tut nur noch...

Weiterlesen

Schönes Buch mit ein paar Schwächen

Ich fand die grundlegende Idee des Buches interessant, nicht ganz neu, aber genau deshalb war ich auch auf die Umsetzung gespannt. Eine depressive Künstlerin beschließt ihre Medikamente abzusetzen, sich einen Monat Zeit zu geben, um ihr Leben zu ordnen, mit allem abzuschließen und sich dann umzubringen, weil sie keinen anderen Weg mehr sieht.

Was ich gut fand war, dass es für jeden der 30 Tage ein eigenes Kapitel gab. Wäre das nicht so gewesen, hätte man bestimmt auch leicht die...

Weiterlesen

30 Tage und ein ganzes Leben

Zum Inhalt: Clementine ist eine erfolgreiche Künstlerin und ist seit vielen Jahren manisch-depressiv. Sie beschließt, in 30 Tagen ihr trostloses Leben selbst zu beenden und möchte die ihr verbliebene Zeit so verbringen, wie es sie glücklich macht. Sie sucht einen Nachbesitzer für ihren geliebten Kater und macht ihren Vater ausfindig, der sie als Kind verlassen hat. Natürlich organisiert sie dabei auch akribisch ihr Ableben - und plant alles so, wie es ihr am besten gefällt. Doch das Leben...

Weiterlesen

Ein Hoch auf das Leben

„30 Tage und ein ganzes Leben“ zu lesen hat mich sofort gereizt, als ich mir den Klappentext angeschaut habe. „Selbstbestimmtes Sterben“ finde ich als Thema wirklich interessant und hab in diese Richtung bisher auch noch nichts gelesen.
Trotzdem stehe ich dem doch kritisch entgegen, da meiner Meinung nach das Leben zu kostbar und einzigartig ist, als das man es aus reinem Egoismus selbst beendet. Clementine setzt zu Beginn des Buches nur ihren Wunsch, ihr Leben zu beenden, in den...

Weiterlesen

Unheimlich mitreissend!

Covergestaltung: 
Das Cover habe ich auf Anhieb gemocht. Es ist ruhiges Cover und dennoch ist man gespannt, was für eine Geschichte sich dahinter verbirgt.

Meine Meinung: 
"30 Tage und ein ganzes Leben" von Ashley Ream hat mich bewegt. Es hat mich nachdenklich gestimmt und mich aufgewühlt. Ich liebe es, wenn ein Buch dies mit mir anstellt. Als ich die Kurzbeschreibung zum ersten Mal gelesen habe, stand sofort für mich fest: diesen Titel musst du einfach lesen! Ich finde...

Weiterlesen

Gutes Buch

Inhalt:

Clementine ist eine erfolgreiche und geschätzte Malerin, hat einen Kater namens Chuckles und obwohl Richard „nur noch“ ihr Exmann ist, verbindet sie trotzdem noch einiges. Als sie jedoch beschließt, ihrem Leben in 30 Tagen ein Ende zu bereiten, will sie nicht unvorbereitet gehen: Chuckles soll ein neues Zuhause finden, sie will sich mit Richard aussprechen und eben das tun, wonach ihr zumute ist. Während sie ihr eigenes Ableben mit Haushaltsauflösung, Abschiedsessen und...

Weiterlesen

Künstlerleben

Die Malerin Clemetine Pritchard ist krank – totkrank. Sie beschließt ihrem Leben selbst ein Ende zu machen, aber bevor sie es abschließt möchte sie noch einige lose Enden zusammenfügen.

Die Figur Clementine ist einem zunächst unsympathisch. Sie verärgert alle Bekannten und Verwandten, zieht sich in sich selbst zurück – eine Egoistin. Trotzdem sind es Kleinigkeiten, die sie langsam sympathisch machen. Sie bezahlt ihrer Assistentin Jenny einen Bonus, teilt ihr Bett und Essen mit dem...

Weiterlesen

Da hab ich mir mehr von versprochen

Zum Inhalt:

 

Clementine ist eine erfolgreiche Künstlerin, aber sie will nicht länger leben. Deshalb beschließt sie, zu sterben und gibt sich 30 Tage Zeit, um ihren Tod und dessen Konsequenzen zu organisieren. Sie schmeißt ihre Psychopharmaka ins Klo, feuert ihre Assistentin, sucht per Annonce eine neues Zuhause für ihren Kater Chuckles und verbringt die ihr verbleibende Zeit genau so, wie sie es will. Doch diese 30 Tage verändern ihr Leben. Und dann ist nichts mehr so, wie es...

Weiterlesen

bekanntes Thema, erfrischende Figur

Worum es geht: 

Clementine beschließt zu sterben. In 30 Tagen will die erfolgreiche Malerin, die für ihre Kunst ebenso bekannt ist wie für ihre Scharfzüngigkeit, ihrem Leben ein Ende setzen. Nachdem die Antidepressiva im WC entsorgt worden sind, bleibt ihr noch genau ein Monat, um das eigene Ableben zu organisieren. Schließlich will Clementine kein Chaos hinterlassen: ein letztes großes Bild malen, sich mit dem Ex aussprechen und ein neues Zuhause für den Kater fi nden. Ihre letzten...

Weiterlesen

Schöne Story, leider etwas langatmig

3,5 Sterne
Klappentext
Clementine beschließt zu sterben. In 30 Tagen will die erfolgreiche Malerin, die für ihre Kunst ebenso bekannt ist wie für ihre Scharfzüngigkeit, ihrem Leben ein Ende setzen. Nachdem die Antidepressiva im WC entsorgt worden sind, bleibt ihr noch genau ein Monat, um das eigene Ableben zu organisieren. Schließlich will Clementine kein Chaos hinterlassen: ein letztes großes Bild malen, sich mit dem Ex aussprechen und ein neues Zuhause für den Kater finden....

Weiterlesen

Brutal ehrlich und sarkastisch

Einige Worte zum Inhalt

Die erfolgreiche Künstlerin Clementine beschließt, dass sie sterben möchte. Zu viel hat sie in ihrem Leben durchgemacht, zu sehr leidet sie Tag für Tag, als dass sie den ewigen Kampf mit sich selbst weiterführen könnte. Dreißig Tage gibt sie sich, um alles zu regeln: ihren Selbstmord zu planen, ein Testament zu schreiben und das zu tun, worauf sie Lust hat, ohne Rücksicht auf Verluste.

Meine Meinung

Dieses Buch ist nichts für schwache Nerven....

Weiterlesen

"30 Tage und ein ganzes Leben" von Ashley Ream

Inhalt
Clementine beschließt zu sterben. In 30 Tagen will die erfolgreiche Malerin, die für ihre Kunst ebenso bekannt ist wie für ihre Scharfzüngigkeit, ihrem Leben ein Ende setzen. Nachdem die Antidepressiva im WC entsorgt worden sind, bleibt ihr noch genau ein Monat, um das eigene Ableben zu organisieren. Schließlich will Clementine kein Chaos hinterlassen: ein letztes großes Bild malen, sich mit dem Ex aussprechen und ein neues Zuhause für den Kater finden. Ihre letzten Tage will...

Weiterlesen

Haupt-Reiter Ansicht(aktiver Reiter) Bearbeiten Bild des Benutzers Kari05 7. Juni 2015 - 10:14 Kari05 Buchtitel: 30 Tage und ein ganzes Leben Rezensionslink Buchcommunity: http://www.lovelybooks.de/autor/Ashley-Ream/30-Tage-und-ein-ganzes-Leb

Clementine Pritchard, bekannte Künstlerin und Single, hat genug. Genug von den Medikamenten, die sie gegen ihre Depressionen nehmen muss und die sie zu einem anderen Menschen machen. Genug von den Schmerzen, den Hochs und den Tiefs, die sie plötzlich überfallen. Clementine hat genug davon, ihr Leben im Leiden zu verbringen und fasst einen Entschluss: in 30 Tagen wird sie sterben und vorher will sie alle Dinge erledigen, die es zu tun gibt: ihren Vater finden, der als sie klein war verschwand...

Weiterlesen

Leider hielt das Buch nicht das versprechen, welches der Klappentext gab

"30 Tage und ein ganzes Leben" ist der Debütroman von Ashley Ream. 

 

Die depressive Malerin Clementine beschliesst sich eine Deadline zu setzen. Sie feuert ihre Assistentin und ihren Therapeuten, sucht ein neues Zuhause für ihren Kater Chuckles und versucht ihren, seit Jahren verschwundenen, Vater zu finden. Es gibt noch einiges zu tun.

 

Ich hatte grosse Erwartungen an dieses Buch. Auch wenn die Idee nicht neu ist, habe ich mir eine spannende und emotionale...

Weiterlesen

30 ganze Tage...

Der Roman "30 Tage und ein ganzes Leben" von Ashley Ream vom btb Verlag ist ein Buch, welches mich dieses Jahr wirklich überrascht hat. Warum? Vom Titel her finde ich das Buch jetzt irgendwie nicht sooo spannend, dass ich es mir sofort zur Hand genommen hätte. Erst nachdem ich den Buchrücken studiert habe, hat das Buch mein Interesse geweckt - zum Glück!

"30 Tage und ein ganzes Leben" ist irgendwie ein ganz anderer Roman. Das liegt wahrscheinlich am Thema, welches hier aufgegriffen...

Weiterlesen

Gute Unterhaltung für zwischendurch mit ernster Thematik.

Klappentext:
Aufleben statt aufgeben!

Clementine beschließt zu sterben. In 30 Tagen will die erfolgreiche Malerin, die für ihre Kunst ebenso bekannt ist wie für ihre Scharfzüngigkeit, ihrem Leben ein Ende setzen. Nachdem die Antidepressiva im WC entsorgt worden sind, bleibt ihr noch genau ein Monat, um das eigene Ableben zu organisieren. Schließlich will Clementine kein Chaos hinterlassen: ein letztes großes Bild malen, sich mit dem Ex aussprechen und ein neues Zuhause für den...

Weiterlesen

30 Tage

Clementine ist Mitte vierzig und am Ende. Durch ihre Depressionen schluckt sie viel zu viele Medikamente, die sie zwar von ihren Depressionen befreien, aber sie nur noch gedämpft leben lassen. Sie ist geschieden,hat keine Kinder, außer einer Tante und einem Onkel keine Familie mehr. Bis auf einen Vater, der sie und ihre Schwester und ihre Mutter schon früh verlassen hat und sich nie mehr gemeldet hat. Zudem quält sie immer noch der frühe Tod ihrer Schwester und ihrer Mutter. Was hat sie noch...

Weiterlesen

Aufleben statt Ableben

Was soll man zu diesem Buch noch groß sagen, außer „meine Güte, diese Ashley Ream hat´s drauf – echt jetzt“. Worum geht es also in dem humanen Wälzer mit dem hübschen Cover, das mich am Anfang doch dezent verwirrt hat? Nun, Clementine beschließt, in 30 Tagen soll Schluss sein. Dann bringt sie sich endgültig um, doch bis dahin müssen noch einige Dinge erledigt werden. Nicht nur, dass sie für ihren Kater Chuckles, der beinahe so viel Persönlichkeit wie sie selbst besitzt, ein neues Zuhause...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
eBook
Genre:
Romane und Erzählungen
Sprache:
deutsch
Umfang:
416 Seiten
ISBN:
9783641158552
Erschienen:
Mai 2015
Verlag:
Random House ebook
Übersetzer:
Alexandra Baisch
6.57143
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 3.3 (21 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 40 Regalen.

Dieses Buch lesen gerade: