Buch

Im Winter Schnee, nachts Sterne. Geschichte einer Heimkehr -

Im Winter Schnee, nachts Sterne. Geschichte einer Heimkehr

von Fabio Geda

Kann die Fremde zur Heimat werden? Als der Afghane Enaiatollah Akbari nach jahrelanger Flucht Europa erreichte, ohne Eltern, ohne Schulbildung, war er fünfzehn Jahre alt. Aus eigener Kraft musste er sich eine neue Existenz aufbauen. Dann lernte er den Schriftsteller Fabio Geda kennen und sein Leben nahm eine Wendung. Zusammen erzählen die beiden, wie es Enaiatollah trotz unüberwindlich scheinender Hürden gelang, den Schulabschluss zu machen und Politikwissenschaft zu studieren. Wie ihm die fremde Kultur immer vertrauter wurde, er Freundschaften schloss und sich trotzdem täglich nach seiner Mutter und der Familie in Afghanistan sehnte. Eines Tages werden Heimweh und Sorge um sie so groß, dass er aufbricht, um nach Jahren seine Familie endlich wiederzusehen …

Geda und Akbari erzählen die Geschichte des weltweiten Bestsellers »Im Meer schwimmen Krokodile« eindrucksvoll weiter – wahrhaftig, spannend und voller Charme. Ein wichtiges, berührendes Buch über die Frage nach Identität, Zugehörigkeit und Heimat.

Rezensionen zu diesem Buch

Eindrucksvolle Lebensgeschichte eines geflüchteten Afghanen

Der italienische Autor Fabio Geda hatte für diese wunderschöne und sehr emotionale Geschichte einen Co-Autoren, seinen afghanischen Protagonisten Enaiatollah Akbani. Es ist das 2. Buch, dass die beiden zusammen schreiben. Der Vorgängerband „Im Meer schwimmen Krokodile“ war ein großer Erfolg und handelte von Enaiat’s Flucht als 10jähriger aus seinem Heimatland. 

Inzwischen ist er erwachsen, anerkannter Flüchtling mit Wohnsitz Italien, wo er sich gut eingelebt hat. Hier beginnt Band 2...

Weiterlesen

Über Leben, Tod, Freude, Krieg und dem Leben und Wahnsinn dazwischen

Ich habe die dazugehörige Geschichte „Im Meer schwimmen Krokodile“ nicht gelesen. Nachdem ich dieses Buch gelesen habe, werde ich das aber definitiv noch tun! Denn dieses Buch hat mich von Anfang an gefesselt und einfach nicht mehr losgelassen.

Zum einen lag das mit Sicherheit an dem tollen Schreibstil. Dieser ist Sachlich, aber nicht distanziert, stellenweise humorvoll, aber nie albern, ernst an den richtigen Stellen und dennoch immer lebhaft. Zum anderen aber auch an den Emotionen,...

Weiterlesen

Sehr bewegend und macht nachdenklich.

Vornweg: dieses Buch ist der Nachfolgeband von „Im Meer schwimmen Krokodile“. Man kann es zwar auch ohne Vorkenntnisse hervorragend lesen und verstehen, aber es ist natürlich viel bewegender, wenn man bereits den ersten Teil gelesen hat.

„Drei Dinge darfst du nie im Leben tun, Enaiat, aus keinem Grund, niemals: Erstens, Drogen nehmen. Zweitens, zu den Waffen greifen. Versprich mir, dass deine Hand nicht einmal einen Holzlöffel halten wird, wenn er dazu dient, einen Menschen zu...

Weiterlesen

Identität, Zugehörigkeit und Heimat

Enaiatollah Akbari ist mit fünfzehn aus Afghanistan geflohen und hat sich seitdem ein neues Leben in Italien aufgebaut. Über den Vater eines Freundes gelingt es ihm telefonischen Kontakt zu seiner Familie herzustellen . Bald wird die Sorge und die Sehnsucht nach seiner Familie so groß, das er sich trotz aller Hindernisse aufmacht, um sie zu besuchen.

Am Anfang werden die Geschehnisse des ersten Buches zusammengefaßt dargestellt, so das man auch ohne Vorkenntnisse schnell in das Leben...

Weiterlesen

3 Sterne

Klappentext:

„Als der Afghane Enaiatollah Akbari nach jahrelanger Flucht Europa erreichte, ohne Eltern, ohne Schulbildung, war er fünfzehn Jahre alt. Aus eigener Kraft musste er sich eine neue Existenz aufbauen. Dann lernte er den Schriftsteller Fabio Geda kennen und sein Leben nahm eine Wendung. Zusammen erzählen die beiden, wie es Enaiatollah trotz unüberwindlich scheinender Hürden gelang, den Schulabschluss zu machen und Politikwissenschaft zu studieren. Wie ihm die fremde Kultur...

Weiterlesen

Ein berührendes Lebenswerk, das einen zum Nachdenken anregt

Enaiat erzählt uns als junger afghanischer Flüchtling seine Erlebnisse, die er in Italien gemacht hat und wie er seine Familie wieder findet.

Auch, wenn es der Folgeroman von „Im Meer schwimmen Krokodile“, und dies auch ein berührender Teil seiner Geschichte ist, so ist es nicht erforderlich, den Vorgänger gelesen zu haben. Hier schreibt Enaiat nicht primär von seinen Erfahrungen der Flucht, sondern wie er langsam in Italien angekommen ist und weitere Hürden, beispielsweise in Bezug...

Weiterlesen

Rückkehr

Es handelt sich hier um die Fortsetzung des Romans "Im Meer schwimmen Krokodile".

Nachdem der damals fünfzehnjährige Afghane Enaiatollah Akbari nach jahrelanger Flucht Europa erreichte und schließlich in Italien eine neue Heimat fand, treibt ihn nun sein Heimweh und die Sehnsucht nach seiner Familie, zurück nach Hause.

Fabio Geda schildert mit der Hilfe Enaiatollah Akbari, dessen Leben als Migrant in Europa. Wie es sich anfühlt, nach 17 Jahren wieder in Pakistan, in Hazara Town...

Weiterlesen

Rückkehrer

Bei diesem Buch handelt es sich um die Fortsetzung von "Im Meer schwimmen Krokodile".

Der Afghane Enaiatollah Akbari, welcher nach jahrelanger Flucht Europa erreichte, und sich aus eigener Kraft eine neue Existenz aufgebaut hat, kehrt zurück zu seinen Wurzeln. Als sein Heimweh und die Sehnsucht nach seiner Familie zu groß wurden, bricht er auf...

Der Autor Fabio Geda hat mit ihm zusammen diese Geschichte aufgeschrieben und lässt seine Leser wieder hautnah daran teilhaben....

Weiterlesen

Berührend und interessant

Gebundene Ausgabe: 224 Seiten

Verlag: C. Bertelsmann Verlag; Deutsche Erstausgabe Edition (25. Oktober 2021)

ISBN-13: 978-3570104439

Originaltitel: Storia di un Figlio, andata e Ritorno

Übersetzung: Christiane Burkhardt 

Preis: 20,00 €

auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

 

Berührend und interessant

 

Inhalt:

Im Alter von zehn Jahren schickte Enaiats Mutter den Jungen von zu Hause weg - zu seiner eigenen...

Weiterlesen

Fremde Heimat

Im Alter von zehn Jahren aus Afghanistan geflüchtet, hat Enaiatollah Akbari in Italien ein neues Zuhause gefunden. Nachdem er dort den Schriftsteller Fabio Geda kennengelernt und dieser mit ihm zusammen das erfolgreiche Buch „Im Meer schwimmen Krokodile“ geschrieben hat, war er auch finanziell in der Lage, seine Schulbildung abzuschließen und Politikwissenschaft zu studieren. Obwohl er inzwischen mit der fremden Kultur vertraut ist und neue Freundschaften geschlossen hat, sehnt sich Enaiat,...

Weiterlesen

Eine einfühlsam geschriebene, interessante Erfolgsgeschichte eines Afghanen in Italien.

Dieses Buch gibt Einblicke in das junge Leben des Afghanen Enaiatollah Akbari nach seiner Ankunft in Turin, Italien. Nach einer jahrelangen Flucht aus Afghanistan, ohne Eltern und Schulbildung etc., beginnt er in Italien mit 15 Jahren sein Leben zu gestalten mit einem Schulabschluss, sogar mit einem Studium in Politikwissenschaften. Trotz gelungener Eingliederung in die für ihn fremde westliche Kultur  vermisst er besonders seine Mutter und seine zwei Geschwister, die er nach  vielen Jahren...

Weiterlesen

Berührende Geschichte

! Spoiler !

Insgesamt ein überzeugendes Buch. Die Geschichte die der Autor darlegt und hier in schönen und gut lesbaren Worten darlegt ist sehr berührend. Worum geht es: Als der Afghane Enaiatollah Akbari nach jahrelanger Flucht Europa erreichte, ohne Eltern, ohne Schulbildung, war er fünfzehn Jahre alt. Aus eigener Kraft musste er sich eine neue Existenz aufbauen. Dann lernte er den Schriftsteller Fabio Geda kennen und sein Leben nahm eine Wendung. Zusammen erzählen die beiden, wie...

Weiterlesen

Nach der Flucht

Vor Jahren ist Enaiatollah als Kind aus Afghanistan geflüchtet, ohne Eltern, ohne Geschwister. In Italien fand er endlich eine neue Heimat, doch die Familie fehlt ihm. Doch das muss ja nicht so bleiben…
Ich kenne „Im Meer schwimmen Krokodile“ nicht, aber es wird ausreichend auf die Geschichte eingegangen, sodass man Enaiatollahs Weg auch ohne Vorkenntnisse nachvollziehen kann. In diesem Buch geht es nicht nur um seine Bemühungen Geschwister und Mutter ausfindig zu machen, sondern auch...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
224 Seiten
ISBN:
9783570104439
Erschienen:
2021
Verlag:
C. Bertelsmann
8.71429
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.4 (14 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 19 Regalen.