Buch

Das Erbe derer von Thurn und Taxis -

Das Erbe derer von Thurn und Taxis

von Johanna Wild

Mitten im Dreißigjährigen Krieg begegnen sich Silas von Maringer, Sohn des Oberstallmeisters des Mainzer Kurfürsten, und Gräfin Alexandrine von Taxis. Beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Als ihr Ehemann stirbt, wird Alexandrine zur Generalpostmeisterin ernannt. Doch um das Erbe ihrer Kinder zu bewahren, darf sie nicht erneut heiraten. Als Silas in ihren Dienst tritt, wird es immer schwerer standhaft zu bleiben. Erst als er von einem Ritt nicht mehr zurückkehrt, ändert sich alles und Alexandrine muss um ihre Liebe fürchten.

Rezensionen zu diesem Buch

Das Erbe derer von Thurn und Taxis

1618 werden die königlichen Statthalter der katholischen Habsburger vom böhmischen Adel in der Prager Burg aus dem Fenster geworfen, nachdem die Beschlüsse des Augsburger Religionsfriedens von 1555 mehr und mehr unterlaufen worden waren und die Auflösung der Versammlung der protestantischen Stände das Fass zum Überlaufen gebracht hatte.

Seitdem herrscht nicht nur in Böhmen Krieg, sondern auch im Süden Deutschlands. Deshalb steht die erste, rein zufällige Begegnung von Silas von...

Weiterlesen

Familie, Pflicht, Liebe und der Dreißigjährige Krieg

Der Krieg ist schon seit Jahren im Gange als der Zufall Gräfin Alexandrine von Taxis und Silas von Maringer, Sohn des Oberstallmeisters des Mainzer Kurfürstens, zusammenführt. Es funkt gehörig zwischen den Beiden, doch Anstand und Erbregeln machen eine Verbindung unmöglich. Und so bahnen sich Alexandrine und Silas getrennt doch nie fernab voneinander einen Weg durch die Wirren des Dreißigjährigen Krieges.

Alexandrine von Taxis und ihre Kinder, deren Erbe sie tatkräftig verteidigt und...

Weiterlesen

Unterhaltsame Geschichtsstunden

Zwei starke Protagonisten treffen mitten im Dreißigjährigen Krieg aufeinander und wir nehmen als Leser an ihrem Leben teil. Immer mal wieder treffen sie aufeinander, ohne eine Möglichkeit zu haben, einen gemeinsamen Weg zu gehen. Die Witwe von Thurn und Taxis möchte das Unternehmen für ihren Sohn erhalten und konzentriert sich nur darauf; sie nimmt es mit allen Widrigkeiten des Krieges und als Unternehmerin auf ; so baut sie das Postwesen konsequent aus. Ihr Gegenüber ist der Spross vom...

Weiterlesen

Ein sehr spannender historischer Roman

Der historische Roman von Johanna von Wild entführt uns in die Zeit des 30ig jährigen Krieges.Dort begegnen sich Silas von Maringer, Sohn des Oberstallmeisters des Mainzer Kurfürsten, und Gräfin Alexandra von Taxis. Gräfin Alexandra übernimmt nach dem Tod ihres Gatten, die faszinierende Aufgabe als Generalpostmeisterin der kaiserlichen Reichspost.So kann sie das zugeschriebene Amt, als Erbrecht für ihre Kinder sichern,bis zur Volljährigkeit ihres Sohnes, agiert sie als Vormund.Das Erblehen...

Weiterlesen

So macht Geschichte Spaß

Johanna von Wild schafft es wieder einmal die Vergangenheit aufleben zu lassen. Sie verpackt interessante Fakten und historische Ereignisse in eine spannende fiktive Handlung und hat so einen grandiosen Roman geschaffen.

Es geht um den jungen Silas, der als Sohn des Oberstallmeisters von Mainz, ein junger Mann mit Pferdeverstand und dem Traum Postreiter zu werden. Und um Gräfin Alexandrine von Taxis, die nach dem Tod ihres Mannes das Erbe ihres minderjährigen Sohnes erhalten will....

Weiterlesen

Lesenswert, Spannend, Exzellent!

Im Dreißigjährigen Krieg begegnen sich Silas von Maringer, Sohn des Oberstallmeisters des Mainzer Kurfürsten, und Gräfin Alexandra von Taxis. Beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Dann stirbt der Ehemann der Gräfin Alexandra von Taxis und sie wird zur Generalpostmeisterin ernannt. Um das Erbe ihrer Kinder zu schützen, darf sie nicht erneut heiraten. Als Silas in ihren Dienst tritt, wird es für sie immer schwerer, den nötigen Abstand zu ihm zu bewahren. Dann kehrt er von einem Ritt...

Weiterlesen

Spannender historischer Roman

„...Längst hatten die von Taxis erkannt, was ein Nachrichtendienst wert war. Schon seit mehr als hundert Jahren stand die Familie in habsburgischen Dienst...“

 

Doch nun gibt es Streit. Lamoral von Taxis` Freundinnen werden immer jünger. Er braucht Geld. Deshalb fürchtet Leonhard um sein Erbe.

Die Autorin hat einen spannenden historischen Roman geschrieben. Der Schriftstil ist ausgefeilt.

Wir schreiben das Jahr 1623. In weiten Teilen Europas wütet der Krieg....

Weiterlesen

Viel Geschichtswissen aufgesaugt

Klappentext:

Mitten im Dreißigjährigen Krieg begegnen sich Silas von Maringer, Sohn des Oberstallmeisters des Mainzer Kurfürsten, und Gräfin Alexandrine von Taxis. Beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Als ihr Ehemann stirbt, wird Alexandrine zur Generalpostmeisterin ernannt. Doch um das Erbe ihrer Kinder zu bewahren, darf sie nicht erneut heiraten. Als Silas in ihren Dienst tritt, wird es immer schwerer standhaft zu bleiben. Erst als er von einem Ritt nicht mehr zurückkehrt...

Weiterlesen

Ein großartiger Historischer Roman

Covertext:
Mitten im Dreißigjährigen Krieg begegnen sich Silas von Maringer, Sohn des Oberstallmeisters des Mainzer Kurfürsten, und Gräfin Alexandrine von Taxis. Beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Als ihr Ehemann stirbt, wird Alexandrine zur Generalpostmeisterin ernannt. Doch um das Erbe ihrer Kinder zu bewahren, darf sie nicht erneut heiraten. Als Silas in ihren Dienst tritt, wird es immer schwerer standhaft zu bleiben. Erst als er von einem Ritt nicht mehr zurückkehrt,...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
512 Seiten
ISBN:
9783839204344
Erschienen:
2023
Verlag:
Gmeiner Verlag
9
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.5 (9 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 8 Regalen.