Magazin

Buchmesse – Klappe die Erste: 13.3.14

Die Leipziger Buchmesse - Donnerstag der 13.3.14

Für mich ist die Buchmesse nun schon vorbei und deshalb gibt es hier bereits vor dem Ende der Messe meine ersten Eindrücke ...

Für mich ist die Buchmesse nun schon vorbei und deshalb gibt es hier bereits vor dem Ende der Messe meine ersten Eindrücke..

Unser Besuch begann am Morgen des 13.3.14 wenig entspannt, denn bereits die Ankunft auf dem Messegelände, versprach großes. Vor allem große Mengen an Menschen, denn es sah so aus, als würden von überall her die Massen zum Messegelände pilgern. Ich hatte Glück und durfte durch meine Vorabakkreditierung zum Presseeingang rein, meine Begleitung weniger, er schon sich durch die Massen zum Eingang. Sicherte sich so jedoch schnell ein Schließfach, welches ich dann auch benutzen konnte. Das war wirklich Glück, da wir unsere Übernachtungsutensilien dabei hatten und diese irgendwo verstaut werden mussten. Nachdem ich meine ganzen Unterlagen beisammen hatte ging es los ins Getümmel :)

Nachdem wir uns kurz mit den „Buchschenkern“ auseinander gesetzt hatten und uns einen schnellen Überblick über die Messe verschafft hatten, stürzten wir uns in die Menge.

Unsere erste Etappe war die Lesung von Alexandra Pilz „Verliebt in Hollyhill“, dem zweiten Teil von „Zurück nach Hollyhill“ (LINK). Diese Lesung bildete einen gelungenen Auftakt, denn die Autorin ist nicht nur wahnsinnig nett und sympathisch, das Buch überzeugte mich auf Anhieb. Dominik Rößler vom Heyne Verlag war auch anwesend, ihn sollte ich am Folgetag noch näher kennen lernen. Kurzum die Lesung war toll und natürlich musste zum Autogramm auch noch ein Foto her :)

Ein kurzes Video zur Lesung findet ihr hier.

Nach der Lesung hatten wir ein wenig Zeit und streiften eher ziellos durch die Verlage und Messestände, dabei fielen mir natürlich Bibi und Tina ins Auge, die Stars meiner Kindheit :), deren Film gerade im Kino läuft. Natürlich gibt es das Buch zum Film.

Auch für meinen Liebsten waren schnell ein paar Bücher gefunden :) Nein, ich meine nicht die Graphic-Novels, die ich von Donald Duck und seinen Freunden aus Entenhausen gefunden habe, sondern von G.R.R. Martins „Game of Thrones“-Büchern, denn nicht nur die Serie ist klasse, auch die Bücher sind wirklich fantastisch. Diese fanden wir natürlich beim Blanvalet Verlag.

Nicht schlecht staunte ich zudem, als ich den Gast der Woche von Stefan Raab in der Lesebude 1 antraf: Luke Mockridge

Leider hatten wir nicht viel Zeit und konnten demnach nur kurz zuschauen.

Für diejenigen, die nicht dabei sein konnten, hier noch ein paar weitere Eindrücke der Messehallen :)

Es folgte eine Veranstaltung von Martin Tischer zum Thema „Warum die eigene Website trotz Facebook & Co. wichtig ist“, welche mit vielen interessanten Informationen aufwartete.

Danach machten wir aufgrund einsetzender Fußlahmheit eine kurze Mittagspause, die uns allerdings durch die hohen Preise eher auf den Magen schlug. Dabei waren die Portionen auch noch mehr als dürftig..

Auch ich machte Bekanntschaften mit neuen Büchern, die ich so bisher noch gar nicht auf dem Schirm hatte, wie beispielsweise die „Top Secret“-Reihen.

Unterwegs machten wir an verschiedenen Ständen halt und schauten uns zudem ein paar Bookslamer an. Das ist wie Poetryslam, nur dass es hier um das Vorstellen von Büchern geht. Es werden verschiedene Bücher vorgestellt und durch die Reaktion des Publikums (klatschen) entschieden, welches die beste Vorstellung war. Die Mädels waren richtig gut :)

Anschließend ging es zu einem weiteren Höhepunkt auf meinem Tagesablauf, zur Lesung von „Lost Places“ von Johannes Groschupf. Auch dieses Buch habe ich gelesen und war begeistert. Das obligatorische Autogram samt Foto durfte natürlich nicht fehlen.

Interessanterweise trafen wir Herrn Groschupf später noch einmal an einem anderen Stand, wo er ebenfalls aus seinem Buch las. Damit konnten wir die Lesung gleich ein zweites Mal hören :)

Ein weiterer Punkt in meiner Tagesordnung war die Lesung von Stefan Müller zu „111 Gründe, Bücher zu lieben“. Irgendwie war mir entgangen, dass es sich dabei um eine Lesung handelte und das Buch war meines Erachtens auch eher ein Sachbuch. Aber trotzdem sehr interessant. Wir blieben aus Zeitmangel allerdings nicht bis zum Schluss. Hier ein kurzer Einblick.

Für mich ging es, nachdem ich meinen Liebsten bei einer Lesung zum Thema „Fußballgefühle“ abgeliefert hatte, zur Verleihung des „Goldenen Pick“ vom Chickenhouse Verlag, wo unter anderem Ursula Poznanski als Mitglied der Jury anwesend war. 

Die Verleihung war wirklich interessant, schade, dass sich so wenige Besucher dafür interessierten.

Anschließend ging es zur Lesung von Anne Hertz. Sie ist das Pseudonym der beiden Schwestern Wiebke Lorenz und Frauke Scheunemann. Die Lesung war klasse und auch das anschließende „Autogramm-holen“ und „Foto-schießen“ war herzlich und freundlich. Beide Schwestern sind unglaublich sympathisch. Mein „Die Sache mit meiner Schwester“-Buch ist nun ein wenig schöner :) Ich hoffe, dass es hinter Anne Hertz nicht wirklich so aussieht, wie hinter dem Buchpseudonym „Sanne Gold“…

Zum Abschluss dann zur Verleihung des Preises für den ungewöhnlichsten Buchtitel der „Was liest du“-Community, wo ich einige bekannte Bloggergesichter wiedertreffen konnte. Nicht nur die beiden Betreiber der Seite Torsten und Maren waren anwesend, sondern auch einige der Buchautoren. Zudem wurden die 10 nominierten Bücher der Shortlist unter den Anwesenden verteilt. Leider war ich meist zu langsam :)

Anschließend gab es einen kurzen Sektempfang und Verpflegung für alle. Für die Communitymitglieder gab es zudem noch einen Umschlag mit einer tollen Überraschung der Mayerschen und einem Onlinegutschein.

Vielen Dank für diesen tollen Tag.

Fotos und Videos gibt es hier :)

Kommentare

Fornika kommentierte am 16. März 2014 um 15:39

Ein interessanter Bericht, fast als wäre man selbst da gewesen. Vielen Dank dafür!

Lily911 kommentierte am 16. März 2014 um 17:36

Ja, finde ich auch, ein schöner Bericht! Ich wünschte nur, ich wäre auch dabei gewesen ...

Sommerzauber02 kommentierte am 17. März 2014 um 08:26

Vielen Dank LieLu für deinen ausführlichen Beitrag hier bei WLD und auf deinem Blog. Ich sehe schon, dass ich nächstes Jahr nach Leipzig zur Buchmesse muss. Nachderm ich zusätzlich die TV-Beiträge (Büchernacht mit Denis Scheck, ttt mit Max Moor und 3SAT-buchzeit mit Gerd Scobel) gesehen habe, lohnt es sich auf jeden Fall einmal zur Leipziger Buchmesse zu fahren.

lesebrille kommentierte am 17. März 2014 um 10:14

Würde da auch mal sooo gerne hin,kriege aber nur in den Schulferien frei und nur Wochenende ist zu weit zu fahren.

Karithana kommentierte am 17. März 2014 um 10:55

Wow, wie toll. Auch dass es für die WLD-Mitglieder sogar eine Überraschung gab. :-)

westeraccum kommentierte am 17. März 2014 um 11:28

Ohh, ein schöner Bericht, da fühlt man sich fast, als wäre man dabeigewesen.

SillyMarilly antwortete am 17. März 2014 um 12:22

Danke für den interessanten Bericht! Wenn es doch nur für mich nicht so weit gewesen wäre ...

Moorteufel kommentierte am 17. März 2014 um 15:04

Ein toller bericht und vieles habe ich am samtag bewundern können.

Esliest kommentierte am 17. März 2014 um 16:56

Ein sehr schöner Bericht! Ich wäre auch sehr gerne dabei gewesen...Nun hoffe ich dann einfach auf Frankfurt ;)

Streiflicht kommentierte am 17. März 2014 um 17:37

wow, das klingt toll. werde auf jeden fall versuchen, im herbst nach frankfurt zu fahren! hab jetzt richtig lust drauf nach diesem bericht

Borkum kommentierte am 17. März 2014 um 19:33

Vielen Dank für Deinen Bericht. Habe meinem Liebsten schon vorgeschlagen, dass wir mal nach Leipzig fahren müssen ;-))  Nach diesem Bericht hat sich meine Meinung noch verstärkt.

kommentierte am 18. März 2014 um 08:10

Danke für den schönen Bericht, ich wäre auch gerne mitgekommen... vielleicht im nächsten Jahr ;-)

chaosbaerchen kommentierte am 18. März 2014 um 08:21

Vielen Dank für den tollen Bericht. Leipzig ist dann doch zu weit für mich, wo ich es noch nicht mal nach Frankfurt geschafft habe bislang. Deshalb sind solche Berichte wie Deiner auch echt wertvoll für mich!

chaosbaerchen kommentierte am 18. März 2014 um 08:22

Vielen Dank für den tollen Bericht. Leipzig ist dann doch zu weit für mich, wo ich es noch nicht mal nach Frankfurt geschafft habe bislang. Deshalb sind solche Berichte wie Deiner auch echt wertvoll für mich!

kleinemaus kommentierte am 18. März 2014 um 14:51

Schöner Bericht :) Ich konnte ja leider nicht mit dabei sein, aber ich werde Frankfurt dann unsicher machen :) <3

Heinz60 kommentierte am 18. März 2014 um 19:12

Toller Artikel - für mich ist zum Glück Frankfurt schneller erreichbar als Leipzig so daß ich bereits die Buchmesse ins Visier genommen habe.