Rezension

Abschluss und der beste Teil der Reihe

Fly into my Soul -

Fly into my Soul
von Maren Vivien Haase

Bewertet mit 4 Sternen

Mit der Geschichte von Mackenzie und Brody geht die Romanreihe rund um das Tanzstudio "Move District" in New York zu Ende. Die Autorin ist im Laufe der Reihe stetig an ihrer Aufgabe gewachsen, so dass für mich Teil 3 der beste Band der Reihe war.

Besonders gut gefallen hat mir, dass Maren Vivien Haase nun etwas mehr Tiefe in die Handlung gebracht hat. Der Roman nimmt eine deutlich kritische Haltung zu den Sozialen Medien ein, ohne diese jedoch zu verteufeln.
Weiterhin kann man bei unseren Protagonisten - vor allem bei Mackenzie - eine starke Entwicklung verfolgen. Anfangs kam mir ihr Gutmensch-Charakter etwas zu glattpoliert vor, aber im Laufe der Geschichte hat sie jede Menge Ecken und Kanten gezeigt und sich dem Leser so viel nahbarer präsentiert. 
Brody hat mir von Anfang an gut gefallen. Ein richtig sympathischer Kerl mit einem Herz aus Gold. Und obwohl es für mich nicht das große Funkenfeuerwerk gab, empfand ich die Beziehung und die Anziehung zwischen den beiden als sehr authentisch und fühlbar.

Wie auch bereits in den  ersten beiden Teilen habe ich einen Kritikpunkt was das Ende betrifft: Die Auflösung ging viel zu leicht und problemfrei vonstatten. Quasi in einem Nebensatz erledigt sich plötzlich all das Drama, das die Protagonistin ein halbes Buch lang spazieren getragen hat. Ich hatte das Gefühl, dass die Autorin nicht mehr genug Platz im Buch hatte, um die Handlung noch zu einem sauberen und spannenden Abschluss zu bringen. Schade eigentlich.

Mein Fazit: Bei Band 1 war ich nicht sicher, ob ich bis Band 3 durchhalten würde. Inzwischen bin ich aber froh, dass ich die ganze Reihe gelesen habe, denn es wurde stetig besser. Für "Fly into my Soul" gibts von mir 4 von 5 Sternen.