Rezension

Die Gier nach dem ewigen Leben

Wir werden jung sein -

Wir werden jung sein
von Maxim Leo

Bewertet mit 4.5 Sternen

«Wir werden jung sein» von Maxim Leo wagt das Gedankenexperiment eines Verjüngungsmedikaments. Erzählt wird die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven. Zu Beginn werden die wenigen Probanden der Herzmuskelstudie kapitelweise vorgestellt, die sich noch in der frühen klinischen Erprobungsphase befinden: der sechszehnjährige Jakob mit einer angeborenen Herzmuskelschwäche, der sich zum ersten Mal verliebt hat, die vierunddreißigjährige Leistungsschwimmerin Verena, die Enddreißigerin Jenny, die seit einigen Jahren vergeblich versucht, schwanger zu werden oder Karl Wenger, der älteste Teilnehmer, der bereits sein Ableben und die Übergabe seines Unternehmens geplant hat. Sie alle haben verschiedenste Ausgangssituationen und ermöglichen viele Sichtweisen auf das Thema, die absolut glaubwürdig dargestellt sind. Martin spielt ebenfalls eine wichtige Rolle und ist verantwortlich für die Probanden der Studie. Eine Studie, die damit beginnt Menschenleben retten zu wollen, und stattdessen, aufgrund der vielen Anfragen, ein Verjüngungsmedikament entwickelt. Miriam Holstein, Teil des Expertenrats der Bundesregierung, und ihr Gespräch mit dem Bundeskanzler, fand ich sehr aufschlussreich, sowie andere Dialoge, die kluge Überlegungen darstellen - Gedankenspiele im Zusammenhang mit der Auswirkung dieser Erfindung auf die Menschheit, dem Alterungsprozess, oder die Bedeutung von Sterblichkeit und der Neugier auf die Zukunft. 

Die Geschichte ist beängstigend realistisch, in Bezug auf die menschlichen Reaktionen, nicht vorhersehbar und humorvoll erfinderisch, was die Verjüngung angeht. Ein tolles Buch, mit weitreichenden Gedanken, tollen Dialogen und insgesamt guter Unterhaltung mit bleibendem Wert. Empfehlenswert! Wenn sich das Alter auf leisen Sohlen anschleicht…