Rezension

Eine großartige Geschichte mit ein paar Schwächen

A Touch of Darkness -

A Touch of Darkness
von Scarlett St. Clair

Bewertet mit 4 Sternen

Titel: A Touch of Darkness 
Autor: Scarlett St. Clair
Verlag: LYX
Preis: 14,99€
Seitenanzahl: 448 Seiten 

*Inhalt: *

Für sein Reich würde er alles tun. Doch für Persephone ist er sogar bereit, die Unterwelt aufzugeben

Persephone ist die Göttin des Frühlings, doch ihre Magie hat sich bis heute nicht gezeigt. Sie wählt daher den Weg einer Sterblichen, zieht für ihr Studium nach New Athens und hat endlich das Gefühl, in ihrem neuen Leben angekommen zu sein. Aber auf einer Party im Nevernight, dem angesagtesten Club der Stadt, begegnet sie dem geheimnisvollen Hades und verliert eine Wette gegen ihn. Ohne es zu wissen, hat sie einen schier unerfüllbaren Vertrag mit dem Gott der Unterwelt geschlossen: Sie muss Leben in seinem Reich erschaffen oder sie verliert ihre Freiheit für immer! Dabei steht sogar noch weit mehr auf dem Spiel, denn Hades hat längst auch von ihrem Herz Besitz ergriffen ...

*Meine Meinung: *

Das Cover des Buches ist einfach nur wunderschön und bereits jetzt mein absoluter Favorit der Reihe. Es passt meiner Meinung nach so gut zum Inhalt selbst und auch das es eher dunkel gehalten ist, finde ich hier einfach fantastisch gemacht. 

Persephone war mir von Anfang an sehr sympathisch. Sie schien eine normale Person zu sein, die Probleme mit ihrer Mutter hat und einfach nur ihr Leben leben und einer Tätigkeit als Journalistin nachgehen möchte. Ihre Art nicht vor Hades klein beizugeben, fand ich großartig. Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich manche ihrer Handlungen nicht ganz nachvollziehen konnte und sie deswegen bei mir manchmal auch Sympathiepunkte hat einbüßen müssen.

Hades fand ich einfach nur großartig, vielleicht bin ich selbst das ein oder andere Mal auch dahingeschmolzen, weil er einfach ein so fantastischer Charakter war von dem ich unheimlich gerne gelesen habe. Hades, der Gott, der Toten bei dem man gar nicht anders kann als sich absolut in ihn zu verlieben, war für mich einfach jemand über den ich von der ersten Sekunde an mehr erfahren wollte. Seine ganzes Wesen schreit einfach etwas Mysteriöses aus und so wollte ich von Beginn an am liebsten direkt alle seine Geheimnisse erfahren. 

Lexa, Persephone's beste Freundin und Mitbewohnerin, fand ich am Anfang des Buches einfach nur großartig. Sie ist ein bisschen verrückt, auf eine gute Art, holt Persephone aus ihrer Komfortzone raus und ist einfach nur eine fantastische Freundin. Allerdings tat es mir ein bisschen leid, dass die Autorin sie so wenig erwähnt hat. Sie wurde fast schon regelrecht vergessen und nur dann in die Geschichte zurückgeholt, wenn sie gerade gebraucht wurde. 

Adonis konnte ich überhaupt nicht leiden. Er hat seine Rolle in der Geschichte gespielt und war sozusagen der Böse, denn was er getan hat, war nur zu seinem eigenen Vorteil ohne dabei auch nur für eine Sekunde an Andere zu denken.

Aphrodite fand ich auf eine sehr besondere Weise dargestellt. Sie, die Göttin der Liebe, ist nur weil sie eine Göttin ist auch nicht perfekt. Sie hat mit ihren ganzen eigenen Problemen und Zweifeln zu kämpfen. Ihre Geschichte wurde für mich auf eine einzigartige und neue Weise dargestellt, die mich einfach nur beeindrucken konnte. 

Demeter, Persephone's Mutter, fand ich ganz schrecklich. Wie kann man sein eigenes Kind nur wie eine Gefangene behandeln und sie ständig kontrollieren. Ich konnte sie einfach nicht verstehen, weswegen Persephone mir oftmals einfach schrecklich leid tat.

Was die Handlung anging, so gab es für mich einfach viel zu viele Momente in dem Buch, die sich viel zu stark auf das körperliche bezogen haben, weswegen einiges von der Handlung auf der Strecke geblieben ist. 
Ansonsten mochte ich aber sehr welchen Verlauf die Geschichte genommen hat. Für mich sind immer wieder neue Fragen zu Hades aufgetaucht, was es einfach spannend gemacht hat, herauszufinden, was alles noch so passieren wird und Antworten auf meine Fragen zu bekommen.
Ein Punkt der mir hier allerdings gut gefallen hat, war die Charakterentwicklung. Als man Persephone kennenlernt, hat sie keinen Bezug zu ihrer Magie und der Grund dafür wird im Laufe des Buches immer deutlicher, bis sie ihn dann auch selbst erkennt. Die Entwicklung, die sie hier durchgemacht hat, fand ich einfach nur fantastisch.

Den Aspekt der griechischen Mythologie und die Welt die die Autorin hier geschaffen hat, war einfach nur fantastisch. Wie sie moderne Elemente mit denen der Mythologie verbunden hat, wie die Götter dargestellt wurden, z.B. auch mit ganz alltäglichen Problemen oder ganz einfach nur diese neue Welt in der die Geschichte spielt, waren für mich alles sehr einzigartige und spannende Punkte.

Der Schreibstil von Scarlett St. Clair war wirklich großartig. Ich kam leicht in die Geschichte rein und wollte es kaum aus der Hand legen. Ich freue mich einfach jetzt schon unendlich auf den zweiten Band und kann es gar nicht erwarten zu lesen, wie es weitergehen wird