Rezension

Gelungene Neuerzählung eines griechischen Mythos

A Touch of Darkness -

A Touch of Darkness
von Scarlett St. Clair

Bewertet mit 5 Sternen

Ich bin absolut hin und weg von diesem Buch und es hat mich von der ersten Seite an überzeugen können. 

Es fängt schon großartig an, dass wir uns in einer Welt befinden, in der die Götter mit den Menschen zusammenleben, wie unglaublich ist das bitte? Und dann kommen wir natürlich zu unseren beiden Hauptprotagonisten. 
Persephone als Göttin des Frühlings ist eben nicht so, wie man sich eine Göttin vorstellen würde, da sie ihre Kraft leider nicht beherrscht und eher Tod als Leben schenkt, weshalb sie auch das Leben eines Menschen führt anstatt das einer Göttin. So erleben wir also, wie Persephone sich entwickelt, wie sie zu sich selbst findet und lernt, was sie von ihrem Leben möchte und wofür es sich zu kämpfen lohnt. 
Hades dagegen kennt bereits jeder und so hat sich in all den Jahrhunderten natürlich auch ein Bild entwickelt, das einen arroganten und unberechenbaren Gott definiert. Wir lernen ihn als mysteriösen Mann kennen, der gern seine Wetten abschließt und anscheinend Freude am Leid der Menschen hat. Im Verlauf der Story lernt man ihn jedoch immer näher kennen und erkennt, wie unfassbar vielschichtig sein Charakter eigentlich ist und dass man eigentlich nichts über den Gott der Unterwelt weiß. Natürlich stattet man beim Lesen auch der Unterwelt einen Besuch ab, die so völlig anders ist als die aus so manch anderen Büchern.

Die Verbindung zwischen den beiden spürt man vom ersten Augenblick an und die hitzigen Diskussionen und Blicke machen einen ganz hibbelig, weil alles unter Storm steht und man hin und weg ist von der Spannung zwischen ihnen.

Mir hat es einfach gefallen, wie unfassbar gut die einzelnen Handlungsstränge zusammenhängen  und welche Verbinden zwischen verschieden Ereignissen und Charakteren bestehen. Auch die Nebencharaktere sind wirklich gut ausgearbeitet und bieten noch viel Handlungsraum für die beiden anschließenden Bände. So hat man einige Götter kennengelernt, wie Hermes, Aphrodite oder Hekate, die alle so ganz individuelle Charaktere sind und neuen Schwung in die Story bringen. Aber auch unter den anderen Nebencharakteren, wie Lexa oder Adonis, gibt es diejenigen, die man sofort in sein Herz schließt und diejenigen, denen von vom ersten Augenblick an misstraut oder die man es Fach abgrundtief hasst. Es war eigentlich immer etwas los, sodass keine Langeweile aufgekommen ist und man so schnell wie möglich auf die nächste Seite blättern wollte. Ich freue mich schon wahnsinnig auf die Fortsetzungen!