Rezension

Fesselnder Krimi mit opulentem historischem Hintergrund

Von Huren, Bettlern und Glunterschratzen - Albrecht Sommerfeldt

Von Huren, Bettlern und Glunterschratzen
von Albrecht Sommerfeldt

Bewertet mit 5 Sternen

Wir schreiben das Jahr 1617. Der ehemalige Soldat Johann hält sich mit Gelegenheitsarbeiten über Wasser. Er wohnt im Hamburger Viertel St.Jakobi, der Heimat von Bettlern, Huren und Menschen am Rande der Gesellschaft. Da fällt es niemanden auf, wenn plötzlich jemand verschwindet. Besonders, wenn er nicht aus Hamburg stammt. Als die Hure Klara von einem Tag auf den anderen wie vom Erdboden verschluckt ist, macht sich jedoch Johann Gedanken, da er das Mädchen mochte. Bei seinen Nachforschungen stellt er fest, dass sie nicht die Einzige ist, die spurlos verschwunden ist. Ist der Prediger dafür verantwortlich, der von der Kanzel herunter gegen Juden, Huren und Bettler hetzt ? Ohne es zu wissen, scheint Johann den Tätern auf der Spur zu sein, denn er wird mehrmals angegriffen. Als Johann das Motiv für die Verbrechen heraus findet, kann er er es selbst nicht glauben, wozu Menschen in der Lage sind. Und die Täter stehen außerhalb der irdischen Gerichtsbarkeit.

Mit jeder Seite war ich vom Buch mehr begeistert. Besonders angetan war ich von der Tatsache, dass die Protagonisten nicht reiche Handelskaufleute waren, sondern am Rande der Gesellschaft leben. Die Milieuschilderungen waren detailreich und sehr anschaulich. Ich war froh, dass ich den beschriebenen Unrat nicht riechen konnte und ich war dankbar, dass ich nicht damals gelebt habe. Johann war mir von Herzen sympathisch. Obwohl er als Geldeintreiber nicht gerade zimperlich mit säumigen Schuldnern umgeht, bewahrt er sich sein Mitgefühl und Interesse für seine Mitmenschen. Manchmal musste ich mir ernsthaft Sorgen um ihn machen, wenn er in einen Hinterhalt geriet. Der Schluss der Geschichte ist eher ungewöhnlich und alles andere als politisch korrekt im heutigen Sinne, aber ich kann meine Freude und Genugtuung darüber nicht verhehlen.

Der Krimi bekommt von mir eine überzeugte Leseempfehlung für einen sympathischen Helden, eine spannende Geschichte und interessante historische Schilderungen.