Rezension

Gute Ansätze, aber fehlende Spannung

Akte Nordsee - Das schweigende Dorf -

Akte Nordsee - Das schweigende Dorf
von Eva Almstädt

Bewertet mit 3 Sternen

In "Das schweigende Dorf" erzählt Eva Almstädt die Geschichte der Anwältin Fentje Jacobsen, die nach einem mysteriösen Anruf in die Ermittlungen zweier Morde verwickelt wird. Zusammen mit dem Journalisten Niklas John versucht sie, die Wahrheit hinter den Geschehnissen in dem kleinen Dorf Helenendeich herauszufinden. Die Themen Kriminalität, Gemeinschaft und Geheimnisse in einer abgeschlossenen Dorfgemeinschaft werden aufgegriffen, aber die Umsetzung der Geschichte zieht sich stellenweise in die Länge und bleibt nicht immer spannend.

Das Buchcover ist stimmungsvoll und ansprechend gestaltet und fängt die Atmosphäre eines abgeschiedenen, geheimnisvollen Dorfes gut ein. Der Schreibstil von Eva Almstädt ist flüssig und gut lesbar, jedoch fehlte mir oft die nötige Spannung und Dynamik, die ich mir von einem Krimi wünsche. Die vielen detaillierten Beschreibungen des Alltags und der Nebenhandlungen lenken manchmal von der eigentlichen Krimihandlung ab und nehmen dem Buch seine Intensität.

Die Figuren in "Das schweigende Dorf" sind gut ausgearbeitet und wirken größtenteils authentisch. Fentje Jacobsen und Niklas John sind sympathische Protagonisten mit Ecken und Kanten, was sie glaubwürdig macht. Besonders die Dorfbewohner von Helenendeich sind interessant gestaltet und tragen zur düsteren Atmosphäre des Buches bei. Trotzdem blieben einige Charaktere für meinen Geschmack zu oberflächlich und es fiel mir schwer, eine tiefere Verbindung zu ihnen aufzubauen.

Für mich war das Buch vor allem wegen des Themas der Ermittlung in einer abgeschlossenen Dorfgemeinschaft interessant. Eva Almstädt hat eine spannende Ausgangssituation geschaffen, die jedoch nicht immer ihr volles Potenzial entfalten konnte. "Das schweigende Dorf" ist ein solider Krimi, der mit interessanten Figuren und einer düsteren Atmosphäre punktet. Leider zieht sich die Handlung teilweise zu sehr in die Länge und es fehlt oft die nötige Spannung. Wer geduldige Lesestunden schätzt und ein Faible für Geschichten um Geheimnisse in kleinen Dorfgemeinschaften hat, könnte dennoch auf seine Kosten kommen. Für Leser, die eine konstant fesselnde Krimihandlung bevorzugen, könnte dieses Buch etwas enttäuschend sein.