Rezension

Saisonale und regionale Küche

Das Lebensfreude-Kochbuch -

Das Lebensfreude-Kochbuch
von

Bewertet mit 5 Sternen

Mit Lebensfreude Kochen durchs Jahr

Das Buch habe ich geschenkt bekommen, und bei dem Titel hatte ich ein wenig die Befürchtung, das Ganze ginge in die esoterische Richtung, womit ich überhaupt nichts anfangen kann.
Aber meine Vermutung war total unbegründet, dieses Kochbuch ist toll und hat eine Menge moderne, saisonale und abwechslungsreiche Rezepte zu bieten.

Aufgeteilt sind die Rezepte nach Jahreszeiten. Pro Kapitel wird mit den saisonal typischsten Grundzutaten der aktuellen Jahreszeit gearbeitet. So kann man nebenbei auch noch regional und immer frisch einkaufen, was heutzutage nicht unwichtig ist.
- Im Frühling sind die Hauptdarsteller Spargel, Bärlauch, Rhabarber, Kartoffeln und Erdbeeren. Daraus entstehen unter anderem:
Farinata (ein Teig aus Kichererbsen) mit Frühlingsgemüse, All-in-one-Curry, Zuckerschotensalat mit Jakobsmuscheln (ab und zu geht es hier echt edel zu), Frühlingshafte Frühlingsrollen, ...
- Im Sommer gibt es dann Rezepte mit Tomaten, grüne Bohnen, Auberginen, Gurken und Wassermelonen.
Mir gefällt dieses Kapitel besonders gut, weil hier besonders frisch und leicht gekocht wird. Bunte Salate, Pasta mit ordentlich Gemüse, Quiche oder Tarte, Gemüse satt ist im Sommer die Devise.
- Kürbis, Pilze, Nüsse, Mangold und Quitten sind die fünf Stars im Herbst.
Man merkt gleich, dass die Gerichte hier wieder etwas gehaltvoller werden: Safran-Gnocchi mit Steinpilzen, Flammkuchen mit Apfel und Lauch, Lammtopf mit Kürbis und Quitten, sind hier nur meine Favoriten. Sehr schön finde ich auch das Kürbisbrot mit Apfel-Senf-Butter und die Gewürzquitten-Tarte-Tatin.
- Deftig wird es im Winter mit Rote Bete, Rosenkohl, Knollensellerie, Blumenkohl und Zitrusfrüchte.
Suppen mit ordentlich Einlage, Eintopfgerichte, gehaltvolle Salate und das Walnussparfait mit Schoko-Chili-Sauce am Ende sieht einfach nur köstlich aus.

Viele Rezepte sind auch für Vegetarier geeignet, denn oft kommen die Gerichte ohne Fisch oder Fleisch aus.
Die Zutaten an sich sind unkompliziert und leicht zu bekommen.
Die Rezepte sind fast immer für zwei Personen ausgelegt, das vereinfacht das hochrechnen.
Jedes Rezept hat sein eigenes Foto gekriegt und die finde ich wirklich gelungen, weil die Gerichte nicht so übertrieben gekünstelt drauf wirken.
Die angekündigten Lebensimpulse sind nette kleine Sprüche die überall im Buch verteilt sind, aber sich dezent im Hintergrund halten. Sie fallen kaum auf.
Dieses Buch empfehle ich gerne weiter an alle, die frische und gesunde Küche mit viel Obst und Gemüse mögen.