Buch

22 Bahnen -

22 Bahnen

von Caroline Wahl

Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern – und an schlechten Tagen auch um die Mutter. Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor taucht auf, der große Bruder von Ivan, mit dem Tilda früher befreundet war. Viktor, der – genau wie sie – immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends außer Kontrolle. ›22 Bahnen‹ ist eine raue und gleichzeitig zärtliche Geschichte über die Verheerungen des Familienlebens und darüber, wie das Glück zu finden ist zwischen Verantwortung und Freiheit.

Rezensionen zu diesem Buch

sommerlicher Coming of Age Roman

Die junge Protagonistin ist eine sehr talentierte und vielversprechende Mathematikstudentin, die es aber im Leben nicht einfach hat. Sie muss sich neben dem Studium und ihrer Arbeit außerdem um ihre kleine Schwester kümmern, da die gemeinsame Mutter alkoholabhängig und unberechenbar ist. Während ihre alten Freunde weggezogen sind und ihre Zwanziger genießen, sitzt Tilda die Zeit in der Vorstadt ab oder geht Schwimmen, der Zeitvertreib, der ihren Kopf frei macht.

Eines Tages trifft sie...

Weiterlesen

gefühlvoll auf den Punkt

Manche Geschichten müssen gar nicht viele Seiten haben, um zu berühren. Manche Autorinnen schaffen es, dass sie mit wenig Worten tiefe Gefühle beschreiben und intensive Geschehnisse so erzählen können, dass man als Leser wie in einem Kinofilm vor dem Buch sitzt und berührt ist.

22 Bahnen schwimmt Tilda jeden Tag im Schwimmbad. Die einzige Zeit, die sie sich neben der Sorge um Schwester und Mutter gönnt. Die einzige Zeit, neben ihrem Studium und dem Job. Tilda kümmert sich um Alles....

Weiterlesen

Bewegend, traurig und schön!

22 Bahnen, eine Routine die Tilda scheinbar am leben hält. Sie scheint ein normales Leben in der Kleinstadt zu leben, doch es steckt so viel mehr dahinter. Sie hat es nicht leicht, hat Ängste und irgendwo Verantwortung für ihre jüngere Schwester. Es tut weh von diesem Leben zu lesen. Und trotzdem war die Geschichte wahnsinnig schön. Freundschaft, jugendliche Fehler, das Leben, und auch ein bisschen Liebe. Was müssen wir tun um Freiheit zu spüren? 
Caroline Wahl erzählt wahnsinnig viel...

Weiterlesen

Pflicht und Verbundenheit

          Tildas Leben unterscheidet sich sehr von dem anderer Gleichaltriger: die Studentin - sie ist ein wahres Mathegenie und genießt es, sich ihrer Neigung widmen zu dürfen - eilt nach den Vorlesungen schnell zum Arbeitsplatz, einer Supermarktkasse und bereitet danach das Essen für die deutlich jüngere, erst zehnjährige Schwester Ida.

Dann versucht sie, dieser so etwas wie ein Zuhause zu bieten: denn die Mutter ist seit Jahren Alkoholikerin und nimmt nur sehr selten - und dann...

Weiterlesen

Kein Sommerroman

Wenn man sich das Cover so ansieht, könnte man auf den trügerischen Gedanken kommen, dass es sich bei "22 Bahnen" um einen sommerlichen, leicht verdaulichen Roman handeln könnte. Man könnte sich wohl kaum stärker täuschen.

Tilda ist gerade dabei ihren Master zu beenden, lelbt aber immer noch mit ihrer kleinen Schwester Ida bei der alkoholkranken Mutter. Ihre einzige Flucht sind die täglichen 22 bahnen, die sie im Freibad zieht. Als sie dort eines Tages auf Viktor trifft, katapultiert...

Weiterlesen

eigentlich zwei Liebesgeschichten

Tilda ist Mathematikstudentin und lebt mit ihrer kleinen Schwester und ihrer Mutter in einer deutschen Kleinstadt. Sie erhält die Aussicht auf eine Doktorandenstelle in Berlin. Das Problem: Kann sie ihre kleine Schwester allein mit ihrer alkoholkranken und depressiven Mutter zurücklassen und nach Berlin gehen ? Der Alltag der Ich-Erzählerin Tilda spielt sich hauptsächlich zwischen ihrem Supermarktjob, ihrem Studium, der Sorge um Schwester und kranke Mutter und ihren täglichen 22 Bahnen ab,...

Weiterlesen

Zwischen Freiheit und Verantwortung

In ihrem Debütroman erzählt Caroline Wahl die Geschichte von Tilda, die sich aufopferungsvoll um ihre kleine Schwester Ida kümmert, während die alkoholabhängige Mutter ihr Leben nicht auf die Reihe bekommt. Tilda lebt in einer Kleinstadt, jobbt an der Supermarktkasse und schreibt ihre Masterarbeit. Ihre Tagesabläufe und ihr Leben sind streng durchgetaktet, doch als sie eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt bekommt und eine Person aus ihrer Vergangenheit auftaucht, scheinen sich neue...

Weiterlesen

Auf sich gestellt

Die Masterstudentin Tilda hat ein straffes Tagesprogramm. Sie studiert, arbeitet an der Kasse im Supermarkt und versorgt ihre kleine Schwester Ida. Die alkoholkranke Mutter ist außerstande sich um den Haushalt oder die Kinder zu kümmern. Die begabte Tilda sitzt also noch immer zu Hause, während ihre Freunde die Welt erobern. So oft es geht schwimmt sie ihre 22 Bahnen im Schwimmbad, um den Kopf frei zu bekommen. 
Als ihr Professor sie als Doktorantin nach Berlin empfehlen möchte, muss...

Weiterlesen

ins kalte Wasser

          Tilda, Anfang 20, hat es nicht leicht - für ihr Alter muss sie sich mit ganz schön vielen Themen herumschlagen. Ihre Mutter ist Alkoholkrank, sie muss sich um ihre Schwester kümmern. Auch Gewalt gibt es in ihrem Zuhause.
Neben dem Studium jobbt sie an der Supermarktkasse, und kann nicht Weltreisen oder ähnliches wie ihre Freunde machen. Sie kann nur zuschauen, denn sie hat weder Zeit noch Geld für diese Dinge. 
Die Beziehung der beiden Schwestern ist sehr besonders. Mir...

Weiterlesen

Eine Heldinnengeschichte unserer Zeit.

Das Cover ist entweder in einer auffällig groß pinseligen Maltechnik gestaltet oder mit kleinen farbigen Papierfetzchen geklebt, um die Wasserspiegelung fest zu halten – interessant gemacht.

Dieses Buch ist in drei wichtige Teile aufgeteilt. Im ersten Teil steht Tilda in ihren durchstrukturierten Tagesabläufen im Mittelpunkt mit ihren Sorgen um die jüngere Schwester und deren unberechenbare Mutter während ihres Studiums, um all ihre Ängste, ihre immense psychische und auch finanzielle...

Weiterlesen

Hat mir gefallen

Zum Inhalt:
Ausgerechnet in der Fröhlichstraße wohnt Tilda mit ihrer Mutter und ihrer kleinen Schwester. Denn fröhlich geht hier selten zu. Sie studiert, arbeitet im Supermarkt und kümmert sich um die kleine Schwester und wenn es schlimm kommt auch noch um ihre Mutter. Ihre Freunde sind alle längst weggezogen, nur Tilda nicht, denn ihre Mutter ist alkoholkrank und wer soll sich um die Schwester kümmern?
Meine Meinung:
Was zunächst relativ leicht von der Erzählung daher...

Weiterlesen

Das traurigste Haus in der Fröhlichstraße

Tilda ist in Sorge. Sie muß aus ihrer kleinen, etwas verhuschten Schwester eine Kämpferin machen, wenn sie demnächst ausziehen möchte, um eine Promotionsstelle in Berlin anzutreten. Sie kümmert sich rührend um Ida, versucht sie zu schützen, wenn Mama mal wieder ausrastet und wollte sie eigentlich niemals mit ihr alleine lassen. Im Grunde ist die Situation untragbar, und es wundert fast, dass das Jugendamt bei Tilda‘s und Ida‘s Mutter noch nicht auf der Matte gestanden hat. Die Mutter...

Weiterlesen

Wenn man sich freischwimmen muss im Leben…

!ein Lesehighlight 2023!

 

Klappentext:

„Die Selbstermächtigung zweier Schwestern: ein fesselndes, leuchtendes Debüt

 

Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern – und an schlechten Tagen auch um die Mutter. Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist...

Weiterlesen

Gnadenlos ehrlich

Hörbuchrezension 

So stellt sich das Leben zweier Schwestern mit einer alkoholabhängigen Mutter dar. 

Tilda studiert Mathematik, jobbt an der Kasse eines Supermarkts ( herrlich, wie sie anhand der gekauften Produkte überlegt, wer vor ihrer Kasse steht ) und wohnt bei Mutter und Schwester. Sie hat viel Erfahrung, wie es ist, mit einem süchtigen Elternteil zu leben und beschützt ihre kleine Schwester Ida, damit diese wenigstens ein wenig normale Kindheit erlebt. Als sie eine...

Weiterlesen

22 Bahnen

22 Bahnen von Caroline Wahl ist in der Hörbuchfassung von Carolin Haupt gesprochen. Ich höre Hörbücher meist in einer schnelleren Geschwindigkeit, bei diesem Buch beinahe in doppelter Geschwindigkeit. Mir sind Hörbücher meist zu langsam eingesprochen. Die Stimme der Sprecherin kann ich daher nur bedingt einschätzen, aber auch bei höherer Geschwindigkeit war diese noch sehr angenehm zu hören. Betonungen kamen gut heraus und haben den Inhalt unterstützt. Dieses Buch ist das Debut von Autorin...

Weiterlesen

loslassen

Der Roman beginnt mit einer düsteren, traurigen Grundstimmung. Die beiden Schwestern Tilda und Ida kämpfen sich durch ihr Leben, das aus Armut, einem abwesenden Vater und einer alkoholabhängigen, depressiven Mutter besteht. Zwischendurch erkennt man einzelne Lichtblicke, wie die Routine im Schwimmbad Bahnen zu ziehen. Tilda arbeitet an einer Supermarktkassa um das Haushaltsbudget aufzubessern und kümmert sich so gut sie kann um ihre Schwester, Zeit ihre Jugend auszuleben oder Freundschaften...

Weiterlesen

Schwierige Kindheit

 

Die Schriftstellerin Caroline Wahl webt in dem Roman „22 Bahnen“ eine interessante zu Herzen gehende Geschichte. Sie versteht es gut Emotionen in Worte zu fassen.

 

Die Studentin Tilda lebt mit ihrer alkoholsüchtigen MUTTER UND DER KLEINEN Schwester Ida in der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt. Aber fröhlich geht es da nicht zu. Tilda muss sich neben dem Studium und ihrem Job auch noch um die kleine Schwester und die Mutter kümmern.

 

Bei schlechtem...

Weiterlesen

Umwerfende Geschichte

Es gibt Bücher, die umreißen ein ganzes Leben und erreichen trotzdem nicht die Tiefe, die dieses Buch als Auszug aus dem Alltag einer Familie schafft. „22 Bahnen“ erzählt eine Geschichte von Pflicht und Verantwortung, vom Wunsch nach Freiheit und der Unwahrscheinlichkeit von Liebe in einer scheinbar ausweglosen Situation. Dieses Buch hat mich abgeholt und mitgenommen. Und als es vorbei war, blieb beklemmende Schwere und eine leise Hoffnung. Unbedingt lesenswert! Zum Inhalt: Tilda schwimmt...

Weiterlesen

Wunderbar geschrieben

★★★★★ 

Tilda hat sich längst damit abgefunden, dass ihre Mutter Alkoholikerin ist. Sie ist diejenige, die sich darum kümmert, dass der Anschein von Familie gewahrt wird. Sie ist es, die ihre kleine Schwester Ida liebevoll großzieht. Sie ist es, die arbeiten geht, neben dem Studium. Freunde sind keine mehr da – sie sind alle in die Großstädte gezogen, um zu studieren. Ihre eigenen Wünsche hat Tilda weit nach hinten gedrängt. Auch ihre Ängste und Sorgen hat sie tief vergraben. Doch dann...

Weiterlesen

Kämpferinnen

Die Situation der Mädchen zuhause ist sehr bedrückend und kaum auszuhalten. Ich war ganz fasziniert, wie die beiden sich damit arrangiert haben und wie sehr sie zusammengehalten haben. Die Hörbuchsprecherin spricht der Stimmung entsprechend melancholisch und eher sachlich, da die Geschichte an sich auch eher traurig ist. Dazwischen gibt es jedoch auch sehr schöne, liebevolle, herzliche Dialoge zwischen den Schwestern. Da spürt man die Verbindung der beiden zueinander. Nicht so gelungen fand...

Weiterlesen

Deprimierend und optimistisch zugleich

Zu allererst ist mir die eigenwillige Sprache und unkonventionell dargestellte direkte Rede aufgefallen. Ich habe mich schnell daran gewöhnt und fand diesen Stil sehr passend. Die Charaktere sind sehr gut getroffen, psychologisch ausgefeilt und nachvollziehbar. Vor allem in ihrer Verletzlichkeit sind sie sehr gut dargestellt. Die Handlung empfand ich als sehr eindringlich und glaubhaft. Obwohl es viele traurige Momente hat, empfand ich das Buch als sehr hoffnungsvoll und optimistisch, da es...

Weiterlesen

Wenn Kinder die Elternrolle tragen müssen

Tilda hat nur den Moment vor dem Einschlafen für sich allein. Sie studiert Mathematik, hat herausfordernde Prüfungen vor sich, arbeitet an der Supermarktkasse – und hat eine alkoholkranke Mutter und ihre schüchterne jüngere Schwester zu betreuen. In ihren Tagesplan scheint selbst ihr Schwimmtraining nicht mehr zu passen, für das sie weite Wege auf sich nimmt und in der Bahn ihre Aufgaben erledigt. Eines Tages taucht im Schwimmbad Viktor Wolkow auf, die grimmigere Ausgabe seines jüngeren...

Weiterlesen

Lesenswertes Debüt mit einigen Schwachstellen

Gleich vorweg: dieser Roman war leider kein richtiges Highlight für mich. Die Leseprobe und die Kurzbeschreibung fand ich durchweg vielversprechend, doch dieses Versprechen konnte der Roman nicht erfüllen…

 

Wahl erzählt in ihrem Debütroman die Geschichte von Tilda, einer leicht nerdigen Mathematikstudentin, und ihrer Familie. Die besteht noch aus ihrer alkoholkranken Mutter und ihrer 10-jährigen Schwester Ida. Neben Geld verdienen und Studium ist Tilda zusätzlich damit voll...

Weiterlesen

Starkes Buch!

Caroline Wahl

Tildas Leben läuft nach einem strickten Schema ab: Studieren, an der Kasse sitzen und kassieren und anschließend schwimmen - täglich 22 Bahnen - auch bei Regen, dann kommt sogar Ida mit. Ida ist ihre kleine, 10-jährige Schwester. Zu dritt, mit ihrer alkoholkranken Mutter, dem Monster, wohnen sie in dem traurigen Haus in der Fröhlichstrasse. Zu ihren Vätern haben sie keinen Kontakt mehr.
Ihre Freundinnen sind nach dem Abi weggezogen, nur Tilda ist noch da. Wie...

Weiterlesen

Unterhaltsam, habe aber mehr erwartet

Inhalt:

Tilda studiert Mathematik und arbeitet in einem Supermarkt. Nebenbei muss sie sich und ihre depressive, alkoholkranke Mutter und ihre kleine Schwester Ida kümmern. Um einen Ausgleich in ihrem strikt durchtakteten Alltag zu haben, schwimmt Tilda regelmässig 22 Bahnen. Eines Tages bekommt Tilda eine Promotionsstelle in Berlin angeboten und Viktor tritt in ihr Leben. Entwickelt sich was zwischen den Beiden und gelingt es Tilda sich von ihrem schwierigen und trostlosen Leben zu...

Weiterlesen

Tilda und Ida

Rezension Hörbuch

„22 Bahnen von Caroline Wahl erscheint am 18.04.2023 als Hörbuch im Verlag DUMONT Audiobook

Spielzeit: 6 Std. 21 Min.
Sprecherin: Carolin Haupt

Von Seiten der Inhaltsangabe klingt die Geschichte nach schwerer Kost, doch die Autorin schafft es mit leisen Tönen Farbe in die düstere Welt der zwei Schwestern einzufügen. Sie leben in traurigen Verhältnissen, mit einer depressiven und alkoholsüchtigen Mutter, sie haben sich damit arrangiert oft haben...

Weiterlesen

Liebevolle Coming-of-Age Geschichte, die sehr berührt

Tilda studiert Mathematik und schreibt ihre Abschlussarbeit. In der Mathemaik fühlt sie sich wohl, Zahlen geben Tilda Ordnung und Sicherheit. Seit ihr Vater Tilda und die Mutter verlassen hat, verschlechtert sich der Zustand der Mutter zunehmend- sie ist Alkoholikerin. Aber Tilda bekommt kurze Zeit später noch eine Schwester Ida und wird für sie wie eine Mutter. Als ihr Professor Tilda nahelegt, sich für eine Promotionsstelle in Berlin zu bewerben, ist sie hin und hergerissen. Einerseits...

Weiterlesen

Große Geschwisterliebe

Tilda ist ein Mathegenie, steht kurz vor ihrer Masterarbeit im Bereich Wahrscheinlichkeiten, liebt das Schwimmen und ist vor allem die große Schwester von Ida. Ida ist ungefähr 9 – 10 Jahre alt, künstlerisch begabt und sehr schüchtern. Und dann ist da noch die Mutter der Beiden, die ihrer Mutterrolle aufgrund einer Alkoholkrankheit nicht gerecht wird. Tilda ist für Ida Mutterersatz und Ernährerin der kleinen Familie. Sie selbst bleibt aber etwas auf der Strecke ob der großen Verantwortung....

Weiterlesen

Eindringlich

Tilda ist jung, aber eine Powerfrau. Sie macht gerade den Master in Mathematik, geht nebenbei im Supermarkt arbeiten und kümmert sich um die kleine Schwester. Und auch die Mutter, diese ist alkoholkrank.
Beinahe täglich gönnt sich Tilda allerdings eine kleine Auszeit. Sie geht ins Schwimmbad und schwimmt. Immer 22 Bahnen. Das macht ihren Kopf frei.
Da trifft sie im Schwimmbad auf Viktor. Sie kennt ihn von früher. Er war der Bruder ihres besten Freundes Ivan. Doch Ivan ist tot....

Weiterlesen

Freischwimmen

Tilda studiert Mathematik, arbeitet nebenher als Kassiererin im Supermarkt und geht gerne schwimmen, und zwar genau 22 Bahnen. Die Herausforderung liegt eher im familiären Bereich, denn die Mutter trinkt und sorgt nicht für Tildas kleine Schwester.

Der Roman ist aus der Ich-Perspektive geschrieben und nutzt wiederkehrende Elemente zur Schilderung von Tildas Routinen, wie ihr Spiel, anhand der Waren auf dem Kassenband zu erkennen, was für eine Person diese erwerben möchte. „Bifi-Roll-...

Weiterlesen

Triste Fröhlichstraße ***

Zwischen Mathematikstudium, Supermarktkassa, Schwimmtraining und Mutterersatz für die zehnjährige Schwester reibt sich Tilda aus der Fröhlichstraße tagtäglich auf, denn irgendjemand muss Geld verdienen und Verantwortung übernehmen, wenn die alkoholkranke Mutter wieder einmal depressiv auf der Wohnzimmercouch schnarcht. Durch ihre hervorragenden Ergebnisse bei den Prüfungen bekommt Tilda eine Promotionsstelle in Berlin angeboten, aber darf sie tatsächlich ihre kleine Schwester alleine bei...

Weiterlesen

Berührend realistisch

Das Buch handelt von Tilda, die aus den Widrigkeiten ihres Lebens das Beste macht, den schwierigen Verhältnissen trotzt und dazu neben Mathematikstudium, Brotjob im Supermarkt und dem Schwimmen auch noch die Verantwortung für ihre jüngere Schwester Ida auf ihren Schultern trägt.

Beide müssen sich immer wieder den toxischen Stimmungsschwankungen der alkoholabhängigen, depressiven Mutter entziehen. Zum Ausgleich entflieht Tilda regelmäßig dem Alltag, indem sie im Schwimmbad ihre 22...

Weiterlesen

Das Leben zu meistern wissen

Tilda studiert Mathe, arbeitet an der Supermarktkasse und geht schwimmen. Ganz nebenbei kümmert sie sich noch um ihre kleine Schwester Ida. Ihre Mutter ist Alkoholikerin. Väter gibt es keine mehr. Nun hat Tilda die Aussicht auf eine Promotionsstelle. In Berlin. Was soll da aus Ida werden, die gerade erst auf das Gymnasium gekommen ist und eher verträumt und zurückhaltend scheint? Und dann ist da noch Viktor, der eigentlich so gar nicht in Tildas streng getaktetes Leben passt, das schon ein...

Weiterlesen

Beste Schwestern

Für eine junge Frau Anfang 20 hat Tilda wirklich eine Menge Probleme. Neben dem Studium jobbt sie an der Supermarktkasse. Ihren Freunden aus der Schulzeit schaut sie dabei zu, wie diese Weltreisen machen oder ans Meer fahren, nach Berlin ziehen oder ins Ausland, nächtelang feiern gehen und sich von einer Romanze in die nächste stürzen. Doch Tilda hat für all das keine Zeit, geschweige denn Geld. Sie muss sich schließlich um ihre kleine Schwester Ida kümmern, denn ihre Mutter kann das nicht....

Weiterlesen

Überforderung

Um den ganzen Stress abzuschütteln ist es Tilda zur täglichen Gewohnheit geworden, im Schwimmbad exakt 22 Bahnen zu schwimmen. Sie ist Studentin der Mathematik, arbeitet nebenbei an der Kasse im Supermarkt, kümmert sich um den Haushalt und ist Ersatzmutter für ihre kleine Schwester Ida. Mit Mutters Hilfe ist nicht zu rechnen, die liegt meist betrunken auf dem Sofa im Wohnzimmer oder richtet in wachen Momenten ein heilloses Durcheinander in der Wohnung an. Im Grunde hasst Tilda dieses...

Weiterlesen

Berührend

Tilda, eine junge Studentin, wohnt mit ihrer kleinen Schwester Ida und ihrer Mutter ein einer Wohnung in der Fröchlichstrasse. Sie arbeitet im Supermarkt an der Kasse, um Geld zum Leben der Familie zu verdienen. Danach kümmert sie sich um Ida, da ihre alkoholkranke Mutter an den meisten Tagen dazu nicht in der Verfassung ist. Im Schwimmbad zieht sie täglich ihre 22 Bahnen, manchmal sind es auch 23. Hier trifft sie auf Viktor, dem Bruder ihres einstigen Freundes Ivan. Eines Tages erhält Tilda...

Weiterlesen

Verarbeitungsgeschichte

22 Bahnen ist keine Liebesgeschichte. Keine Familiengeschichte. Keine Coming-of-Age-Geschichte. Also schon, alles mehr oder weniger. Aber vor allem: 22 Bahnen ist eine Verarbeitungsgeschichte. Denn zu verarbeiten gibt es für die Figuren in Caroline Wahls Debütroman einiges: Alkoholismus, Depressionen, Zukunftsängste. Und dabei ist das Buch vor allem eines: sehr, sehr gut. Vor allem dank Ida.

Tilda lebt mit ihrer jüngeren Schwester Ida bei ihrer alkoholkranken Mutter. Aufgrund deren...

Weiterlesen

Tilda und Ida

22 Bahnen – Caroline Wahl

Dies ist ein beeindruckendes Debüt über zwei Schwestern, Tilda und Ida, die völlig auf sich allein gestellt ihren eigenen Weg finden müssen.

Tilda kümmert sich tagtäglich um ihre kleine Schwester Ida und um alles, was im Haushalt erledigt werden muss. Um Geld fürs tägliche Essen zu haben, jobbt sie neben dem Mathestudium im Supermarkt. Hilfe von Erwachsenen haben die beiden Mädchen nicht, denn Väter sind nicht existent und die schwer alkoholkranke...

Weiterlesen

Erwachsen werden

Caroline Wahl (*1995) lässt in ihrem Debütroman mit dem auffällig schön gestalteten Cover Thilda Schmitt erzählen. Von ihrer Arbeit an der Kasse eines Supermarktes, von ihrer alkoholkranken Mutter und der kleinen Schwester, der sie neben ihrem Mathematikstudium die Mutter ersetzt. Zum Ausgleich zu ihrem gut gefüllten Alltag geht sie fast täglich zum Schwimmen. 22 Bahnen sind ihr Standard, bis sie Viktor kennenlernt, der die gleiche Anzahl von Bahnen absolviert.
Thilda steht vor großen...

Weiterlesen

Untertauchen und dem Alltag entfliehen

Aus meiner Sicht ist `22 Bahnen` jetzt schon eines DER besten Debüts aus dem Jahr 2023! Caroline Wahl hat einen eindrücklichen Roman geschrieben, der uns in einen Alltag mitnimmt um den wir die Protagonistin nicht neiden werden. Denn Tilda kommt aus einer Kleinstadt und ihre Mutter ist Alkoholikerin. Damit nicht genug, denn sie hat auch eine kleine Schwester Ida um die sie sich kümmert, weil die Mutter es nicht schafft. So reibt Tilda sich auf zwischen Erwachsenwerden im eigenen Studium und...

Weiterlesen

Beeindruckendes Debüt

Tilda hat es nicht leicht. Die Mutter ist Alkoholikerin, Tilda kümmert sich um ihre kleine Schwester, studiert Mathematik, jobbt in einem Supermarkt und hat kaum ein eigenes Leben. Sie funktioniert und ist völlig in ihrem durchgetakteten Alltag gefangen. Lichtblicke und Ablenkungen sind eher Mangelware. Einzig das Schwimmen im Freibad und das bei jedem Wetter, ist eine kleine Auszeit für Tilda. 

Dort schwimmt Tilda regelmäßig ihre 22 Bahnen. Plötzlich taucht Viktor auf, der ebenfalls...

Weiterlesen

In 22 Bahnen zum Highlight

Im Debütroman der 1995 geborenen Autorin Caroline Wahl schwimmt eine junge Frau gegen ihre schwierigen Familienverhältnisse an und einem unabhängigeren Leben entgegen.

Die Ich-Erzählerin Tilda ist Mitte Zwanzig, studiert Mathematik und hat einen Nebenjob, um etwas hinzuzuverdienen und geht zum Ausgleich jeden Abend 22 Bahnen ins Freibad schwimmen. Klingt erst einmal ganz durchschnittlich. Ganz so durchschnittlich sieht ihr Leben bei genauerer Betrachtung gar nicht mehr aus. Denn Ihre...

Weiterlesen

Traurig schön

Caroline Wahl erzählt in ihrem Romandebüt „22 Bahnen“ äußerst berührend von Tilda und ihrer kleinen Familie. Diese besteht aus Tilda selbst, ihrer kleinen Schwester Ida sowie ihrer Mutter. Ihr Leben ist gekennzeichnet von einer großen Last, denn ihre Mutter ist schwer alkoholabhängig, ein Vater ist nicht vorhanden. Durch diese Umstände ist Tilda, die selbst gerade erst erwachsen geworden ist, gezwungen, innerhalb der Familie große Verantwortung zu übernehmen. Ida ist noch jung und braucht...

Weiterlesen

Eines meiner biserhigen Highlight-Bücher 2023

Caroline Wahl hat einen Debütroman geschrieben, der auch nach dem Lesen noch lange in mir nachhallt.

Tilda ist Mathematikstudentin und als solche eine Überfliegerin.
Allerdings ist das auch das Einzige, was rundläuft in ihrem Leben.
Ihr Alltag ist streng durchgetaktet, sie muss den Lebensunterhalt der kleinen Familie mitbestreiten und sitzt deshalb an der Supermarktkasse, um im Anschluss sofort nach Hause zu hetzen und sich um ihre kleine Schwester zu kümmern. Nur...

Weiterlesen

Desolate Familienverhältnisse meistern

In ihrem gelungenen Debütroman gibt die Autorin einmal solchen Personen das Wort, die in unserer Gesellschaft nur zu gerne übersehen werden: den beiden Töchtern einer alkoholkranken und an Depressionen leidenden Mutter. Letztere hat (krankheitsbedingt?) nicht viel für ihre Kinder übrig. Die jüngste, zwölfjährige Ida leidet unter den Gewaltausbrüchen der Mutter und fürchtet diese. Die Älteste, Tilda, kümmert sich intensiv um die geliebte Schwester, und das neben ihrem Mathestudium, einem...

Weiterlesen

Für das Leben schwimmen

          Tilda ist erwachsener als es auf dem ersten Blick aussieht. Sie studiert, sie arbeitet und sie kümmert sich um ihre kleine Schwester und wenn es die Situation erfordert auch um ihre Mutter. Für sie ist es eine Selbstverständlichkeit das sie alles managt und selber zurück steckt. Ihre Kraft holt sie sich beim Schwimmen, immer 22 Bahnen wenn sie diese Zahl  nicht einhält gerät ihr Leben in Unruhe. Genau wie an dem Tag an dem sie Viktor trifft, den großen Bruder eines ehemaligen...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
208 Seiten
ISBN:
9783832168032
Erschienen:
2023
Verlag:
DuMont Buchverlag
8.69767
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.4 (43 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 58 Regalen.

Ähnliche Bücher