Buch

Als wir Vögel waren -

Als wir Vögel waren

von Ayanna Lloyd Banwo

Port Angeles, Trinidad. In den sonnendurchglühten Gassen mischt sich das vielstimmige Geschrei der Händler mit Vogelgezwitscher und Verkehrslärm; es riecht nach Gewürzen und reifen Früchten. Unter stillen, schattigen Bäumen ruht Fidelis, der jahrhundertealte Friedhof der Insel. Hier arbeitet Emmanuel als Totengräber. Der junge Rastafari hat sein Zuhause verlassen, um seinen Vater zu finden. Als er Yejide trifft, hat das Schicksal ihre Wege längst fest miteinander verflochten. Und so beginnt dort, wo das Leben endet, eine magische Liebesgeschichte.

Rezensionen zu diesem Buch

5 Sterne inkl Leseempfehlung!

Klappentext:

„Port Angeles, Trinidad. In den sonnendurchglühten Gassen mischt sich das vielstimmige Geschrei der Händler mit Vogelgezwitscher und Verkehrslärm; es riecht nach Gewürzen und reifen Früchten. Unter stillen, schattigen Bäumen ruht Fidelis, der jahrhundertealte Friedhof der Insel. Hier arbeitet Emmanuel als Totengräber. Der junge Rastafari hat sein Zuhause verlassen, um seinen Vater zu finden. Als er Yejide trifft, hat das Schicksal ihre Wege längst fest miteinander...

Weiterlesen

Liebe inmitten von Leben und Tod

Der junge Darwin möchte auf eigenen Füßen stehen und Geld verdienen, auch um seine Mutter zu unterstützen, der es finanziell nicht so gut geht. So geht er in die Stadt und nimmt dort Arbeit auf einem Friedhof als Totengräber an.

Die junge Yejide lebt mit ihrer Mutter und vielen Verwandten und nahestehenden Personen in einem großen Haus etwas außerhalb der Stadt. Sie ist in einer Welt aus Mythen und Geistern gefangen, denn sie ist dazu bestimmt, das Erbe ihrer Mutter anzutreten und die...

Weiterlesen

Sehr anspruchsvolle Geschichte!

Als wir Vögel waren von Ayanna Lloyd Banwo ist eine wunderschöne, mystische Geister- und Liebesgeschichte. 
Der junge Rastafari Emmanuel geht in die Stadt, um Arbeit zu finden. Es ist nicht einfach Arbeit zu finden. Darum nimmt er das erste Angebot an, das er bekommt. Er wird Totengräber auf dem Friedhof Fidelis.  Dort nimmt er Dinge wahr, die sonst keiner wahrnimmt und macht Dinge, die nicht leicht für ihn sind. Insgeheim ist er aber auch auf der Suche nach seinem Vater. Die Suche...

Weiterlesen

Magisch angehauchter Blick in die Karibik

Das Buch verspricht zwar eine Liebesgeschichte, doch es ist vielmehr ein magisch angehauchter Einblick in die Karibik. Die Autorin erschafft eine märchenhafte Geschichte rund, um den Tod und platziert ihre Figuren in eine leicht melancholische, harte, aber auch hoffnungsvolle und empathische Welt.

Die Handlung der Geschichte ist okay, leicht spannend, überwiegend dezent. Im Vordergrund stehen die beiden Protagonisten, ihre Leben, ihre Familien und ihre Gefühle. Das und der...

Weiterlesen

Eine andere Welt

"Als wir Vögel waren" von Ayanna Lloyd Banwo ist ein sehr außergewöhnliches Buch, das die Leserin in eine andere Welt entführt. Die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verschwimmen und zwischendurch weiß man nicht mehr, was ausgedacht ist und was der Wirklichkeit entsprechen könnte. Die ganze Geschichte liest sich wie ein weit entfernter Traum.
Den Inhalt des Romans kann ich an dieser Stelle gar nicht richtig in Worte fassen, da so unheimlich viel und gleichzeitig wenig passiert. Zu...

Weiterlesen

Magisch

ALS WIR VÖGEL WAREN
Ayanna Lloyd Banwo

Yejide lebt im Haus der Toten. Seit ihre Mutter gestorben ist, kann sie alle sehen - und es gibt viele von ihnen. Diese Gabe geht seit vielen Generationen von der Mutter auf die Tochter über.
Schon als sie klein war, erzählte ihr die geliebte Großmutter alle Geschichten über die Ahnen. 

David ist Rastafari. Er bricht sein Gelübde, indem er seine Rasta-Haarpracht abschneidet und einen Job als Totengräber annimmt. Der Glaube...

Weiterlesen

Mystische Liebesgeschichte

„Als wir Vögel waren“ von Ayanna Lloyd Banwo spielt auf einer karibischen Insel. Hier lebt der Rasta Darwin. Um Arbeit zu finden bricht er sein Gelübde, schneidet sich Haare und Bart ab. Letztendlich bleibt ihm nichts anderes übrig als einen Job am Friedhof anzunehmen. 

Als Yejides Mutter stirbt, übernimmt sie die Fähigkeit ihrer Mutter mit Toten zu reden. Auf kurz oder lang ist also klar, dass sich die beiden Protagonisten auf dem Friedhof aufeinander treffen werden. Diese Begegnung...

Weiterlesen

Alle unsere Lebenden und alle unsere Toten(-gräber)

In ihrer mythischen Liebesgeschichte, die in einer imaginären Stadt, Port Angeles, auf der karibischen Insel Trinidad spielt bringt die 1980 auf Trinidad geborene Autorin Ayanna Lloyd Banwo zwei Menschen auf einem holprigen Weg zusammen, die kaum zueinander zu passen scheinen. Beide, sowohl Yejide als auch Darwin, tragen eine große familiäre Verantwortung und es wird im Verlauf das Buches immer klarer, dass sie dieser nur zusammen gerecht werden können.

Yejide treffen wir an, als ihre...

Weiterlesen

Ungewöhnliche Liebesbeziehung zweier junger Menschen auf Trinidad

In ihrem Debütroman „Als wir Vögel waren“ nahm mich die gebürtige Trinidadierin Ayanna Lloyd Banwo mit in ihre Heimat. Teile der Geschichte sind von Mythen der Insel umrankt. Das Cover zeigt den Übergang zwischen Schattenwelt und unserer Farbenwelt. Sowohl die Protagonistin Yejide wie auch der Protagonist Emmanuel sind alten Familientraditionen verhaftet.

In einem Rückblick auf ihre Kindheit, erfuhr ich zu Beginn des Romans von der magischen Herkunft der Familie von Yejide, die einer...

Weiterlesen

Magisch-poetischer Ausflug in eine andere Welt

Yejide und Darwin sind zwei junge Menschen in Trinidad, denen große Veränderungen bevorstehen. Während Yejide aus einer Familie stammt, deren Frauen als Mittlerinnen zwischen den Toten und den Lebenden fungieren, ist Darwin ein Rastafari, der einst ein Gelübde abgelegt hat. Als Rastafari darf Darwin nicht mit Toten in Kontakt kommen. So kommt er in einen großen Konflikt, als der einzige ihm angebotene Job auf einem Friedhof ist. Als Yejide das Erbe ihrer nun gestorbenen  Mutter antritt und...

Weiterlesen

Lebenswege voller Mystik

Ein faszinierender Debutroman, der auf spannende Art und Weise Sagen und Erzählungen aus der Vergangenheit mit der Gegenwart verknüpft. Die Autorin Ayanna Lloyd Banwo wechselt zwischen ihren Protagonist*innen und schafft es diese immer mehr miteinander zu verflechten. Beim Lesen taucht man nicht nur in eine spannende Welt voller Leben, Tod, Liebe und geheimen Kräften - der Roman erzählt auch von der Zerstörung des Urwalds in Trinidad, von Armut und dem Verlust von Traditionen durch die...

Weiterlesen

Sehr fremd

Schauplatz ist eine fiktive Stadt auf einer Karibikinsel. Die Autorin ist auf Trinidad aufgewachsen. Sie hat bereits Kurzgeschichten veröffentlicht; dies ist ihr erster Roman.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der Hauptpersonen beschrieben: Darwin ist Rasta. Er bricht sein Gelübde und schneidet sich Haare und Bart ab, um in der Stadt auf einem Friedhof zu arbeiten. Einen anderen Job hat er nicht bekommen. Yejide entstammt einer alten Familie, und nun stirbt ihre Mutter. Da...

Weiterlesen

Solides Leseerlebnis, das eher nicht im Gedächtnis bleiben wird

"Wenn die letzte Feder verschwunden und dein Frauenkörper ausgewachsen ist, denk dran, dass du im Innern ein Vogel bleibst. Du hast das Fliegen nicht vergessen. Denn was ist mehr Frau, als den Tod und das Leben, Himmel und Erde gleichzeitig in sich zu bergen, zu fliegen und zugleich an die Erde gebunden zu sein?" (S. 231)

"Als wir Vögel waren" ist im englischsprachigen Raum der Literaturbegeisterten schon jetzt ein Hit, insbesondere in den Kreisen, die ich verfolge.
Geschichten...

Weiterlesen

Besondere Geschichte über die Liebe und den Tod

In "Als wir Vögel waren" ist in jeder Hinsicht ein besonderes Buch. Warum, erklärt die Autorin zum einen im Nachwort: der Bezug zu Trinidad und die Übersetzung aus dem trinidad-kreolischen Englisch. Außerdem fasziniert der besondere Stil und die bezaubernden Figuren. Erzählt wird die Geschichte aus zwei Perspektiven. Zum einen ist da Darwin, der als Totengräber in Port Angeles auf dem Friedhof einen neuen Job anfängt. Und zum anderen Yejide, die nach dem Tod ihrer Mutter völlig unvorbereitet...

Weiterlesen

Leider Potential verschenkt

In diesem Buch geht es um zwei Protagonisten um Darwin, der ein Rasta- Mann ist und gegen seiner religiösen Überzeugung auf dem Friedhof arbeitet und Yejide, die ihre Mutter verloren hat und diese auf dem Friedhof bestatten möchte. 

Die Geschichte fängt in meinen Augen sehr vielversprechend an. Darwin benötigt einen Job und möchte nicht mehr seine Mutter auf der Tasche liegen. Er erhält den Job bei der Jobvermittlung als Totengräber. Seine Mutter ist dagegen, da dies gegen die...

Weiterlesen

Toll!

Im Normalfall beginne ich jede Rezension mit einer kurzen Zusammenfassung des Buch, was mir bei diesem Buch irgendwie nicht gelingen will, denn dieses Buch ist irgendwie anders und nicht so einfach in Worte zu fassen. Klar, gibt es irgendwie einen roten Faden, der sich durch das Buch zieht, aber für mich war das gefühlt eher nebensächlich, denn dieses Buch hat eine Magie, eine Poesie, die ich nicht so wirklich greifen konnte. Irgendwie hat das Buch etwas mystisches, auch wie wir die...

Weiterlesen

Mystische Liebesgeschichte vor der Kulisse Trinidads

Ayanna Lloyd Banwo, die in Trinidad geborene und in London lebende junge Schrifstellerin, veröffentlichte mit "Als wir Vögel waren" ihr Romandebut. Abgesehen davon, dass ich gerne Literaturten aus aller Herren Länder lese, wurde ich in diesem Fall aber auch durch das traumhaft schöne Cover auf die Geschichte aufmerksam. 

Der Roman spielt in Trinidad. Die Geschichte vermittelt gleich zu Beginn einen guten Eindruck von Stimmung und Atmosphäre dort. So ist es mir vergleichsweise leicht...

Weiterlesen

Eine Erzählung von Lebenden und Toten und einer großen Liebe

Ein Rausch von Farben, Bildern, Poesie! Eine Geschichte, die modernes und doch zeitloses Märchen, Geistergeschichte und Erzählung einer großen Liebe zugleich ist – „Als wir Vögel waren“ sperrt sich gegen das Bekannte und klare Zuordnungen, steht für sich selbst und macht sich damit zu einer ganz besonderen Blüte in der bunten, reichhaltigen Pflanzenwelt Trinidads.

Ein Rastafari, der zum Totengräber wird – bereits der Einstieg ist so radikal und ungewöhnlich wie er zugleich eine...

Weiterlesen

Poetik auf Trinidad

Es ist eine Geschichte über zwei Außenseiter, welche uns nach Trinidad führt.

Emmanuel verlässt das sichere Haus seiner Mutter, um gegen ihren Willen in die Stadt zu gehen. Es ist für ihn die einzige Möglichkeit, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Auch wenn er sich als Totengräber gegen seinen Glauben stellt.

In Yejides Familie hat die Älteste der Frauen eine besondere Verbindung zu den Toten. Können sie spüren. Nun liegt Yejides Mutter im Sterben und das Erbe wird auf sie...

Weiterlesen

Reise in die Welt der Toten mit Schwächen

"Als wir Vögel waren" ist eine mythische Liebesgeschichte, die in Trinidad und Tobago spielt, und ein Roman, der mich leider nicht komplett überzeugen konnte. Gut gefallen hat mir das stilistische Element des magischen Realismus und die geheimnisvolle Atmosphäre der Geschichte. Weniger gut hat mir die fehlende Tiefe in Bezug auf den Inhalt zum Ende des Romanes gefallen.
Darwin, der in einem strengen Elternhaus aufgewachsen ist, nimmt den einzigen Job an, der ihm zur Verfügung steht,...

Weiterlesen

Lahmer Hokuspokus

Ayanna Lloyd Banwo, 1980 auf Trinidad geboren, hat in ihrem Debütroman „Als wir Vögel waren“ ihrem Heimatland ein Denkmal gesetzt. 
Das farbenprächtige und Mythen- reiche Land bietet ein prächtiges Setting. 
Leider jedoch kommt die Geschichte nicht an die sinnliche Umgebung heran, denn Banwo will zuviel und kann sich am Ende nicht entscheiden, was für eine Story sie zum Besten geben will. 
Spiritualität, matriarchalisch geprägter Geisterglaube, die Bewegung der Rastafari...

Weiterlesen

Magische Liebe

"Als wir Vögel waren" ist so magisch und exotisch, wie das Cover des Buches. Als Leser:innen tauchen wir tief in die Kultur, Religion und Mystik Trinidads ein und erleben gesprickt mit magischem Realismus eine Liebesgeschichte, die von Tod und Leben zusammengehalten wird.

Yejide und Emmanuel sind unsere Protagonisten und die Treiber der Geschichte. Wer eine Geschichte mit schneller Handlung sucht, die das Buch vorantreibt wird hier enttäuscht. Die ersten zwei Drittel des Buches werden...

Weiterlesen

Morbide und zur Hälfte wirr

Klappentext und Cover hatten mich neugierig gemacht. „Eine magische Liebesgeschichte“ und dazu noch an einem für mich sehr exotischen Ort in einer mir völlig fremden Kultur! Ich war gespannt.

Die Leseprobe vermittelte mir einen äußerst positiven Eindruck. Die Liebesgeschichte an sich hatte sich darin zwar noch nicht einmal angedeutet, aber irgendwie kam mir die ganze Szenerie schon „magisch“ vor.

Die Umgebung samt Geräuschen und Gerüchen ist darin ganz nebenbei derart plastisch...

Weiterlesen

Originell aber pathetisch

In Trinidad scheint das Leben eng mit alten Mythen verbunden zu sein. Hier bekommt man einen plastischen Eindruck davon.

Da ist Darwin, ein Rastafari, der all seine Glaubensgrundsätze über den Haufen schmeißt, um einen Job auf einem Friedhof anzunehmen. Und Yejide hat eine Gabe geerbt, die in ihrer Familie von der Mutter an die Tochter weitergegeben wird. Als ihre Mutter stirbt, muss sie nicht nur deren Tod verarbeiten. Der Friedhof Fidelis bringt beide zusammen und scheint selbst...

Weiterlesen

Magisch-märchenhafte Love Story ohne viel Tiefgang

Reichlich karibisches Flair gibt es in diesem Debütroman. In der Übersetzung hat man zwar auf den Versuch verzichtet, das karibische Englisch des Originals, das grammatisch ziemlich eigenwillig ist, in deutschen Dialekt zu übertragen oder sich eine Kunstsprache auszudenken. Dennoch kam mir der Sound des Textes sehr authentisch vor.

Banwo lässt ihre Protagonisten aus sehr unterschiedlichen Welten kommen. Yejide stammt aus einem wohlhabenden alten Matriarchat, deren Oberhaupt im Tod die...

Weiterlesen

Magie und Mystik zwischen Leben und Tod

„Als wir Vögel waren“ ist der erste Roman aus der Feder von Ayanna Lloyd Banwo - ihre Wurzeln sind in Trinidad. Auch wenn sie seit kurzem in London lebt, so bleibt sie ihrer Heimat verbunden. Die vielschichtig angelegte Erzählung ist Leben und Tod, ist Magie und Phantasie.

Yejides geliebte Großmutter verzaubert sie schon als Kind mit geheimnisumwobenen Geschichten und dieses Mystische, verstandesmäßig nicht sofort Fassbare, schlängelt sich immer mal wieder dazwischen. „Als ich klein...

Weiterlesen

Eine etwas andere Liebesgeschichte

Emmanuel ist ein junger Mann, der seine Zukunft nicht mehr auf dem Land bei seiner Mutter sieht, sondern in die große Stadt geht, um sich einen Job zu suchen. Aufgrund mangelnder Alternativen wird Totengräber, was seine Mutter nicht akzeptieren kann, da ihm als Rastafari keine Arbeit mit den Toten erlaubt ist. Seine Haare hat er sich ebenfalls abgeschnitten, was für ihn quasi mit einem Neustart gleichzusetzen ist.
In der Familie von Yejide wird eine einzigartige Eigenschaft beim Tod...

Weiterlesen

außergewöhnlich

Die Geschichte von Emmanuel und Yejide:

Emmanuel, ein Rastafari, bricht sein nasiräisches Gelübde, das ihm verbietet, sich jemals die Haare zu scheren, oder einen Toten zu sehen. Er begeht dieses größte Sakrileg aus Not, denn er hat nur eine Arbeit, ausgerechnet als Totengräber gefunden. Er ist selbst entsetzt darüber. Er hat es für seine Mutter getan, doch kann er gerade deswegen nicht mehr bei ihr leben, weil sie ebenfalls eine Rastafari ist und nach den Gesetzen der Religion lebt...

Weiterlesen

Fantasievoll

 

Als wir Vögel waren, ist der erste Roman, der aus Trinidad stammenden Schriftstellerin Ayanna Lloyd Banwo.

Heute lebt sie in Großbritannien.

Es ist ihr Debütroman.

Der Roman ist fantasievoll gestaltet. Es gibt viele mystische Geschehnisse.

Diese Geschichte findet auf einem Friedhof in Trinidad statt. Die Autorin hat eine Liebesgeschichte mit einer Geistergeschichte verwoben. Sie besteht aus Träumen und Erscheinungen.

Yejide und Darvin sin zwei...

Weiterlesen

kleine feine Geschichte

Das Besondere an diesem Buch ist nicht die Liebesgeschichte, die zweifellos schön erzählt ist und ein wohliges Gefühl beim Lesen macht. Es ist vielmehr der Schauplatz Trinidad. Das Leben der Menschen, ihre Art an mystisches und magisches zu glauben und damit ganz natürlich umzugehen, die Wärme der Menschen aber auch die Vielzahl an Problemen, die das kleine Land hat all das kommt wunderbar rüber und wird mit einer einfachen und klaren Sprache erzählt. Ein kleines feines Büchlein. Ich habe...

Weiterlesen

Der Fluch der Frauen, die mit Totenbeschwörung zu tun haben – interessante Magie!

Eine magische Geisterwelt, die schattenhafte Totenwelt wird herauf beschwört, nicht nur zu Allerseelen auf Trinidad, einer  tropischen Insel. Es geht um das magere Überleben eines Rastaman namens Emmanuel Darwin und um einen alten Friedhof mit ihm als Totengräber. Daneben geht es um das anormale Leben von besonderen Frauen, die seit vielen Generationen auf einer alten Kakaoplantage leben. Yejide als jüngster weiblicher Spross kann ebenso die Toten hören, sehen und spüren seit dem Tot ihrer...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
304 Seiten
ISBN:
9783257072242
Erschienen:
2023
Verlag:
Diogenes
7.31034
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 3.7 (29 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 25 Regalen.

Ähnliche Bücher