Alle Rezensionen von Winterzauber

Die Löwin aus Cinque Terre - Felicitas Mayall

Die Löwin aus Cinque Terre
von Felicitas Mayall

Schöne Serie

Der dritte Teil der Laura Gottberg-Serie. Eine junge Italienerin verschwindet aus Deutschland, sie war als Au-Pair bei einer deutschen Familie. Laura ermittelt wieder sowohl in Italien und Deutschland mit ihrem italienischen Kollegen. Mir persönlich hat das Buch mal wieder viel Spaß gemacht, fand aber manches schon sehr übertrieben. Dennoch wieder lesenswert !!

Wolfstod - Felicitas Mayall

Wolfstod
von Felicitas Mayall

Wolfstod

Wieder ein Teil der Serie mit Laura Gottberg. Dieses mal wird ein deutscher Schriftsteller in Sienna ermordet. Also wieder ermittelt Laura mit Commissario Guerrini in Italien. Wieder gute Unterhaltung !!

Hundszeiten - Felicitas Mayall

Hundszeiten
von Felicitas Mayall

Hundszeiten

Dieser Teil spielt mal komplett in Deutschland - Laura will nun endlich ihren Freund ihrer Familie präsentieren. Ein Obdachloser wird in München tot aufgefunden. Wieder gute Unterhaltung !! ABSOLUT empfehlenswert.

Das letzte Ritual - Yrsa Sigurdardóttir

Das letzte Ritual
von Yrsa Sigurdardottir

Das letzte Ritual

Ich mag skandinavische Krimis, allerdings ist dieses Buch doch etwas unappetitlich - allein was über den ermordeten Jungen rausgefunden wurde - er lies sich die Zunge spalten etc. gggrrrrr. Die Ermittlungsarbeit und alles um die Geschichte herrum, ist gut geschrieben und stimmig.

Das gefrorene Licht - Yrsa Sigurdardóttir

Das gefrorene Licht
von Yrsa Sigurdardottir

Das gefrorene Licht

Dieses Buch hat mir schon wesentlich besser gefallen als der erste Teil. Dora verschlägt es auf die isländische Halbinsel, wo sich total abgelegen ein Wellness-Hotel befindet, direkt nach ihrer Ankunft ist schon die erste Leiche da. Kleiner Gruseleffekt ist schon da und viele Verdächtige - also eigentlich alle Angestellten und derzeitigen Gäste des Hotels.

19 Minuten - Jodi Picoult

19 Minuten
von Jodi Picoult

19 Minuten

Ich habe das Buch gelesen, nicht die CD gehört, aber anscheinend ist nur die CD hier im System vorhanden.

Der Seele schwarzer Grund - Susan Hill

Der Seele schwarzer Grund
von Susan Hill

Der Seele schwarzer Grund

Nicht mehr so gut wie die Vorgänger, es sollte lt. Autorin eigentlich der letzte Teil der Serailler-Serie sein, aber es kam doch ein vierter Teil raus, worauf ich sehr gespannt bin . Der letzte Teil hörte einfach mittendrin auf, da war man gezwungen den dritten Teil zu lesen, aber ich mag die Serie sowieso und hätte das Buch bestimmt gelesen. Eigentlich eine geniale Idee der Autorin.

Am Ende war die Tat - Elizabeth George

Am Ende war die Tat
von Elizabeth George

Am Ende war die Tat

Das ist zwar ein Lynley Krimi - Lynley und Havers kommen aber so gut wie nicht vor. Dies sit die Geschichte des Jungen, der Lynleys Ehefrau erschossen hat (im letzten Band) - dieses Buch ist die Lebensgeschichte eines kleinen Jungen und seinen Geschwistern, die immer nur kämpfen mussten und denen im Leben nichts geschenkt wurde, auch nichts was für andere Kinder selbstverständlich ist z.B.

Todesrosen - Arnaldur Indriðason

Todesrosen
von Arnaldur Indriðason

Todesrosen

Als bekennender Indridasson-Fan hatte ich das Buch wohl vergessen und nun zwischendurch gelesen. Hat mich nicht enttäuscht. Der schwierige Erlendur ist so wie immer und die Ermittlungen rund um den Tod des Mädchens sind absolut lesenswert und die Story insgesamt stimmig.

Der Todeskünstler - Cody McFadyen

Der Todeskünstler
von Cody Mcfadyen

Der Todeskünstler

Also da fließt echt viel Blut. Auf jeden Fall ein Muss für jeden Krimifan. Zimperlich darf man hier nicht sein. Spannend bis zum Schluss. Ich habe mit angehaltenen Atem gelesen und konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Aber mal ehrlich, wie viel kann einer einzigen Person passieren.

Dr. Siri und seine Toten
von Colin Cotterill

Dr. Siri ist klasse

Also sowas witziges und skuriles habe ich noch nie gelesen. Dr. Siri wird als 72-jähriger zum Leichenbeschauer im kommunistischen Laos ernannt. Er hatte bislang nur mit lebenden Menschen zu tun, aber das wird ja nun kein Problem sein. Selten habe ich mich über ein Buch so amüsiert. Der Schreibstil ist köstlich, auf jeden Fall kannte ich Bücher aus dieser Region der Welt nun gar nicht.

Lenin kam nur bis Lüdenscheid - Richard David Precht

Lenin kam nur bis Lüdenscheid
von Richard David Precht

Enttäuschend

Von dem Buch war ich mehr als enttäuscht. Hatte den Autor in der Sendung NDR-Talk gesehen und nach seinen Erzählungen sehr gespannt auf das Buch. Leider ist die Story sehr trocken geschrieben und es fehlte der rote Faden. Es war einfach eine Aneinanderreihung von Erinnerungen, was sehr schade ist, daraus hätte man sicherlich mehr machen können.

Lunatic - Richard Montanari

Lunatic
von Richard Montanari

Lunatic

Das hat mir wieder richtig gut gefallen. Story super, flüssig geschrieben, spannend ohne Ende. Eine neuer Fall für Kevin und Jessica, dieses mal geht wieder ein Serienkiller um, der Frauen elegant drappiert.

Schattenernte - Karen Harper

Schattenernte
von Karen Harper

Schattenernte

Ich bin eigentlich nicht begeistert, das Thema ist klasse und interessant und die Charaktere auch. Also muss es der Schreibstil sein, der mich gestört hat. Habe ab Seite 150 nur noch quergelesen, damit ich auch noch mitbekomme, wie es ausgeht. Zwischen Luke und Kat entspinnt sich eine Romanze, die aber ziemlich kitschig rüberkommt wie in einem Groschenroman. M. E.

Tante Dimity und das verborgene Grab - Nancy Atherton

Tante Dimity und das verborgene Grab
von Nancy Atherton

Wohlfühlkrimi

Der nächste Wohlfühlkrimi - wieder ganz witzig, diesesmal geht es um Ausgrabungen und die Story ist natürlich wieder an den Haaren herbeizogen, aber durchaus witzig. Die Cover der Club-Ausgaben sind schöner !!

Nacht ohne Schatten - Gisa Klönne

Nacht ohne Schatten
von Gisa Klönne

Nacht ohne Schatten

Nicht mehr so gut wie der zweite Teil, aber dennoch absolut lesenswert. Judith und Manni in Hochform. Es geht diesmal um Prostitution und Menschenhandel und Judith begibt sich in große Gefahr. Flüssig geschrieben und da kann man sehen, dass die Deutschen es auch schaffen gute Serien zu schreiben. Ich bleibe Fan !!

Das Richterspiel
von Sabine Kornbichler

Das Richterspiel

Flüssig geschrieben und auch durchaus spannend, allerdings fehlt etwas um als Top-Buch zu gelten. Irgendwas stört mich am Schreibstil, ich kann allerdings nicht sagen was es ist. Die Vorgehensweise und auch Befragung der Leute ist sehr unrealistisch und doch kann man ab einem gewissen Punkt nicht mehr aufhören zu lesen. Gute Unterhaltung !!

Frevelopfer - Arnaldur Indriðason

Frevelopfer
von Arnaldur Indriðason

Frevelopfer

So, geschafft, nicht so gut wie - Kälteschlaf - was mich nicht wundert, da an dieses Buch ja nun schwer dran zu kommen ist.

Dieses mal fehlt Erlendur komplett, er gönnt sich einen Urlaub und taucht gar nicht auf, die Ermittlungen führt seine Kollegin Elinborg, man erfährt sehr viel über ihr Privatleben, ihre Kinder, ihr Ehemann - sehr interessant.

Nacht der Stachelschweine - Felicitas Mayall

Nacht der Stachelschweine
von Felicitas Mayall

1. Teil

Dies ist der erste Teil einer Serie rund um die Halbitalienerin Laura Gottberg. Gut geschrieben, ernsthaft mit Witz und Charme. Meiner Meinung nach mit das beste Buch der Autorin, natürlich bisher. Ein Mord passiert innerhalb einer deutschen Touristengruppe, die in Italien Urlaub macht. Als Amtshilfe wird Laura Gottberg nach Italien geschickt, um den örtlichen Commissario zu unterstützen.

Wie Krähen im Nebel - Felicitas Mayall

Wie Krähen im Nebel
von Felicitas Mayall

2. Teil

Der 2. Teil ist auch super. Spielt in Italien und Deutschland abwechselnd. Gute Geschichte, sehr zu empfehlen. Die Charaktere sind sehr sympathisch. Flüssig geschrieben - zwischen Laura und ihrem Kollegen entwickelt sich eine schöne Romanze.

Seiten