Alle Rezensionen von Dreamworx

Eine Sehnsucht nach morgen -

Eine Sehnsucht nach morgen
von Eva Völler

„Nun, meine Seele, heißt es Abschied nehmen." (René Descartes)

1968. Bärbel, inzwischen studierte Ärztin, kehrt ihrem Job aufgrund einer beendeten Liaison mit einem Kollegen am Hamburger Klinikum kurzfristig den Rücken und zieht in ihre Heimatstadt Essen zurück in das Haus ihrer Familie. Dort kann sie der Begegnung mit ihrer Jugendliebe Klaus nicht lange aus dem Weg gehen, der mit seiner Frau und seiner Tochter Sabine im benachbarten Elternhaus wohnt.

Pension Herzschmerz -

Pension Herzschmerz
von Christin-Marie Below

"Die beste Freundin ist wie eine Laterne am Weg." (C.-M. Below)

Nicht nur der Hilferuf ihrer Freundin Anna, deren Freund fremdgegangen ist, auch der Hilferuf ihrer Freundin Kim, die auf Norderney lebt und sich den Fuß gebrochen hat, halten Louisa auf Trapp. Kurzerhand schnappt sie sich Anna und fährt mit ihr auf die Nordseeinsel, um Kim zu unterstützen, was ihren eifersüchtigen Freund dazu veranlasst, Louisa den Laufpass zu geben.

Geteilte Träume -

Geteilte Träume
von Ulla Mothes

Stark subjektiv gefärbte Sichtweise

1992. Kurz vor ihrem Abitur erfährt die 18-jährige Ingke bei einer Stammzellenspende für ihre an Krebs erkrankte Mutter, dass ihre Eltern gar nicht ihre leiblichen sind. Maren und Kelle haben sie mit viel Liebe aufgezogen, sind jedoch nur ihre Adoptiveltern. Ingke fällt aus allen Wolken, reagiert wütend und verletzt.

Fritz und Emma -

Fritz und Emma
von Barbara Leciejewski

»Nur Liebe vermag überhaupt jemand am Leben zu erhalten.« (Oscar Wilde)

2018. Jakob Eichendorf wechselt mit seiner Ehefrau Marie als Dorfpfarrer in das kleine Dorf Oberkirchbach in der Pfalz. Während Jakob sich sofort wie zuhause fühlt, ist es für Marie, die eher den Trubel einer Stadt liebt, eher gewöhnungsbedürftig.

Die Stärke der Töchter -

Die Stärke der Töchter
von Ellin Carsta

„Drei können ein Geheimnis für sich behalten, wenn zwei von ihnen tot sind.“ (Benjamin Franklin)

1937. Inzwischen sind die Nazis mit Adolf Hitler an der Macht, was auch die Firmengemeinschaft um Paul Friedrich von Falkenbach und die Brüder Wilhelm und Heinrich Lehmann zu spüren bekommen. Die drei eint ein gut gehütetes Geheimnis, doch immer mehr kristallisiert sich heraus, dass Heinrich den alten Kriegskameraden Albert Zeidler ermordet hat.

Das Haus der Winde -

Das Haus der Winde
von Sylvia Frank

"Deine große Barfußmädchenseele, Asta, ewig lebt sie, webt und wirbt." (Joachim Ringelnatz)

1934. Der berühmte dänische Stummfilmstar Asta Nielsen besitzt auf der Ostseeinsel Hiddensee das Haus „Karusel“ nach einem Entwurf des Architekten Bruno Taut, wo sie den Sommer in Begleitung ihrer Schwester Johanne verbringt, um sich vom Berliner Trubel zu erholen und Abstand zu gewinnen.

Die Patisserie am Münsterplatz – Zeitenwandel -

Die Patisserie am Münsterplatz – Zeitenwandel
von Charlotte Jacobi

Genuss für Gaumen und Geist

1893. Die 19-jährige Bäckerin Ida Tritschler siedelt mit ihrer Familie von Stuttgart ins elsässische Straßburg, wo ihr Vater eine eigene Konditorei etablieren will, denn er liebt die Stadt schon seit langem und erfüllt sich damit einen großen Wunsch.

Freiflug -

Freiflug
von Christine Drews

"Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen." (John Lennon)

70er Jahre. Katharina Berner ist zwar in einer wohlhabenden und erzkonservativen Unternehmerfamilie aufgewachsen, doch hat sie sich schon früh von deren Vorstellungen distanziert und arbeitet nun nach einem erfolgreich absolviertem Studium als einzige Juristin in einer großen, durchweg männlich besetzten Anwaltskanzlei in Köln.

Das Leben, ein ewiger Traum -

Das Leben, ein ewiger Traum
von Helene Sommerfeld

"Berlin schmeckt nach Zukunft, dafür nimmt man den Dreck und die Kälte gern in Kauf." (C. Zuckmayer)

1920 Berlin. Die 30-Jährige Ärztin Magda Fuchs lässt nach dem tragischen Tod ihres Mannes alles hinter sich und tauscht das eher piefige Hildesheim gegen die Spreemetropole, um dort eine Anstellung als Polizeiärztin anzutreten.

Die irischen Schwestern -

Die irischen Schwestern
von Tamera Alexander

"Wenn ich Angst habe, will ich mich Dir anvertrauen." (Psalm 56,4)

1866 Franklin. Die beiden Schwestern Catriona und Nora O’Toole haben sich von Irland auf den beschwerlichen Weg nach Amerika gemacht, um dort bei Catrionas bereits vor einiger Zeit ausgewanderten Zwillingsbruder Ryan eine neue Heimat zu finden, nachdem alle übrigen Familienmitglieder verstorben sind.

Romy und der Weg nach Paris - Michelle Marly

Romy und der Weg nach Paris
von Michelle Marly

"Ich habe mein Schicksal selbst geschmiedet und ich bereue nichts." (Romy Schneider)

Schon im Alter von 15 Jahren spielte die aus einem berühmten Elternhaus stammende Romy Schneider neben ihrer Mutter in Filmen mit, doch ihren internationalen Durchbruch erlebte sie als 17-jährige mit den Verfilmungen über die österreichische Kaiserin Sissi.

Ein neuer Anfang
von Linda Winterberg

"Im Abschied ist die Geburt der Erinnerung." (Salvador Dali)

1957 Berlin. Mehr als ein Jahrzehnt liegt der Krieg bereits zurück, die Mariendorfer Frauenklinik erstrahlt in neuem Glanz und kann sich aufgrund ihres guten Rufes über einen regen Zulauf freuen. Margot, Edith und Luise sind nach all den Jahren immer noch eng befreundet und stehen kurz vor dem Abschluss ihres Berufslebens.

Der Nordseehof – Als wir den Himmel erobern konnten -

Der Nordseehof – Als wir den Himmel erobern konnten
von Regine Kölpin

„Unser Leben ist das Ergebnis unserer Entscheidungen.“ (Stephen R. Covey)

1981. Seit dem Tod ihres Mannes Eike bewirtschaftet Johanna Deeken den Nordseehof und die Schäferei allein. Tochter Adda lebt mit Ehemann Dirk und Tochter Feemke in Bremen, so bleibt Johanna nur die Unterstützung von ihrer ersten großen Liebe Rolf, der in unmittelbarer Nähe des Nordseehofs wohnt.

Der Jasminblütengarten -

Der Jasminblütengarten
von Elena Conrad

“Der Schöpfer hat Italien nach Entwürfen von Michelangelo gemacht.” (Mark Twain)

Die Anwältin Giulia Zeidler entdeckt bei einem Besuch bei ihrer Mutter den Brief eines Notars aus Italien und stellt beim Überfliegen des Textes fest, dass ihre Mutter Pina durch den Tod ihres Vaters Enzio Erbin eines Hauses nebst Olivenhain in italienischen Ligurien geworden ist. Bisher war Giulia davon ausgegangen, dass Pina keine Familie mehr habe, da sie nie von ihnen gesprochen hat.

Die Frauen vom Nikolaifleet – Die Schätze der weiten Welt -

Die Frauen vom Nikolaifleet – Die Schätze der weiten Welt
von Katharina Lansing

Abschied vom Hamburger Kolonialwarenladen

1955 Hamburg. Der Kolonialwarenladen Konradi & Grieve erleidet nach dem Krieg eine Durststrecke, denn die Kunden bleiben immer mehr aus und wenden sich anderen Einkaufsmöglichkeiten zu, um ihre lang entbehrten Gelüste zu stillen. Leonores Enkelin Eliane will dem Laden nicht nur ein neues Gesicht verpassen, sondern mit ihren Ideen auch das Angebot aufpeppen.

Die dritte Frau -

Die dritte Frau
von Wolfram Fleischhauer

Die geheimnisvolle Dritte

Das im Louvre hängende, aus dem 16. Jahrhundert stammende Renaissance-Gemälde „Gabrielle d’Estrées und eine ihrer Schwestern“, auf dem die dargestellten Frauen nackt in einer Badewanne sitzen, zieht den Autor immer wieder magisch an, hat er doch vor Jahren darüber einen beachteten historischen Roman geschrieben.

Klaras Schweigen -

Klaras Schweigen
von Bettina Storks

"Nichts zu sagen... sagt manchmal am meisten aus." (Emily Dickinson)

2018 Freiburg. Seit einem Schlaganfall bangt die 43-jährige Miriam um ihre Oma Klara, denn nach dem Unfalltod ihrer Eltern kam sie als Zweijährige zu ihr und wuchs dort liebevoll behütet auf. Nun muss sich Miriam um Klara kümmern und als sie endlich die erlösende Nachricht bekommt, dass Klara wieder erste Worte von sich gibt, eilt sie sofort in die Reha.

Die Roseninsel -

Die Roseninsel
von Gabriele Diechler

"Glücklich allein ist die Seele, die liebt." (Johann Wolfgang von Goethe)

Nach dem Tod ihrer wunderbaren Eltern Hannes und Peggy sowie der familieneigenen Buchhandlung hat Buchhändlerin Emma jeglichen Anker verloren. Nur die „Liebesliste“ ihrer Mutter und ihre beste Freundin Marie geben ihr noch den nötigen Halt und lassen sie nicht mit dem Leben hadern.

Das Geheimnis der Themse -

Das Geheimnis der Themse
von Susanne Goga

"Alles Denken, das in die Tiefe geht, endet in ethischer Mystik." (Albert Schweitzer)

1894 London. Seit zwei Jahren ist die ehemalige Gouvernante Charlotte nun mit dem Journalisten Tom Ashdown verheiratet, doch mit der eigenen Familienplanung will es partout nicht klappen.

Dampfer ab Triest -

Dampfer ab Triest
von Günter Neuwirth

Wie glücklich man am Lande war, merkt man erst, wenn das Schiff untergeht." (Seneca)

In seiner Heimatstadt Triest frönt Inspector Bruno Zabini seinen Leidenschaften: Kaffee und schönen Frauen, beides genießt er in großem Stil. Ein Leichenfund im Hafen birgt Hinweise darauf, dass es jemand auf den Grafen Urbanau abgesehen hat.

Seiten