Alle Rezensionen von Harakiri

Das Fundbüro der Wünsche
von Caroline Wallace

Zauberhaft

Zauberhafte Charaktere, z.T. etwas skurrile Protagonisten und eine Hauptfigur, die gleich alle Sympathien weckt. Dazu eine Geschichte, die so nett erzählt ist, dass sie einfach mitreißt.

Der Augenjäger - Sebastian Fitzek

Der Augenjäger
von Sebastian Fitzek

endlich die fortsetzung

Die Fortsetzung des Augensammlers, endlich ist sie da.

Die Larve - Jo Nesbø

Die Larve
von Jo Nesbø

der letzte Hole?

Tja, irgendwie war das Buch wieder zu kurz. Die Spannung galloppiert direkt mit dem Leser durch das Buch.

Diesmal muss Harry Hole beweisen, dass sein Ziehsohn kein Mörder ist. Scheinbar scheint ihm das auch zu gelingen, nur macht er durch seine Ermittlungsarbeit böse Leute auf sich aufmerksam, die es fortan auf ihn abgesehen haben.

Nichts als Erlösung - Gisa Klönne

Nichts als Erlösung
von Gisa Klönne

er will erlöst werden

Kein Buch, das einfach so überflogen wird, dazu ist es zu komplex. Die Autorin baut am Anfang viele Erzählstränge auf: die Kommissarin Judith und ihr Partner Manni, den Journalist Rene Zobel, Eric der Schatzgräber und auch der Mörder kommt in Briefen zu Wort.

Dead Beautiful - Deine Seele in mir - Yvonne Woon

Dead Beautiful - Deine Seele in mir
von Yvonne Woon

Jugendroman

und als solchen werde ich ihn hier auch rezensieren. Erwachsene dürften sich nämlich schnell langweilen. Vor allem wenn sie schon die Romane von Stephenie Meyer kennen. Denn in die Richtung zielt auch dieser Roman Dead Beautiful.

Forgotten - Cat Patrick

Forgotten
von Cat Patrick

Vergessen

Jeden Tag um 4.33 Uhr wird Londons Gedächtnis gelöscht. Hätte sie nicht ihre Aufschriebe, sie wüsste nicht was am Tag vorher passiert ist - denn sie hat Amnesie, und zwar eine besondere Art: sie kann sich nur an Dinge aus der Zukunft erinnern.

Die Schneelöwin
von Camilla Läckberg

Gelungene Fortsetzung

Ein neuer Fall für Erica Falck und ihren Mann Patrik.

Sterbegeld - Judith Winter

Sterbegeld
von Judith Winter

Super

Der neue Fall von Mai Zhou und Emilia Capelli wird ihre größte Herausforderung. Ein Altfall und ein Korruptionsverdacht unter den Kollegen verlangt den beiden alles ab.

Die Insel der besonderen Kinder - Ransom Riggs

Die Insel der besonderen Kinder
von Ransom Riggs

Ein besonderes Buch

Ein ganz anderes, besonderes Buch haben Ranson Riggs und der Pan-Verlag hier vorgelegt. Schon allein die Aufmachung ist sehr hübsch - viele Handlungen werden durch Bilder, alte Fotografien unterlegt, was das ganze Buch noch anschaulicher, eben noch besonderer macht als andere Bücher.

Tabu - Ferdinand von Schirach

Tabu
von Ferdinand von Schirach

eher flach

Dieses Buch liest sich zwar schnell und flüssig, bleibt aber eher an der Oberfläche. Zumindest in der ersten Hälfte des Buches. Die Morde sind grausam und die Schlussfolgerungen von Reilly sehr gut, das hält den Leser bei der Stange. Etwa ab der Hälfte gewinnt das Buch an Spannung, wird persönlicher. Die Ermittler bekommen mehr Tiefe und die Handlung reißt einen dann auch endlich mit.

Schuld währt ewig - Inge Löhnig

Schuld währt ewig
von Inge Löhnig

Ewig

manche Autoren schaffen es auch im vierten Band einer Reihe sich immer noch zu steigern. So wie Frau Löhnig hier in Schuld währt ewig.

Sie schreibt über Menschen, die schuldlos Schuld am Tod eines Menschen waren, blickt tief in deren Seele und arbeitet feinfühlig an den Charakteren und deren Schicksal.

Emmas Angst - Jamie Freveletti

Emmas Angst
von Jamie Freveletti

Emmas Angst

Wieder einmal ist Emma Caldridge in Schwierigkeiten geraten. Diesmal im Grenzland von Mexiko. Sie gerät in die Hände skrupelloser Drogenbosse und muss für diese ein Heilmittel gegen eine tödliche Krankheit finden, die die Arbeiter und Einwohner der DRogenfarm befallen hat.

Ein Herzschlag bis zum Tod - Sara J. Henry

Ein Herzschlag bis zum Tod
von Sara J. Henry

Erstling

Unter Thriller versteh ich mehr Spannung, hier handelt es sich wohl eher um einen Krimi. Dieser aber solide und durchaus lesenswert. Zwar etwas unglaubwürdig aber gut zu lesen.

Lucy - Laurence Gonzales

Lucy
von Laurence Gonzales

Lucy

Krieg im Kongo - die Bonoboforscherin Jenny findet in der Hütte eines Kollegen dessen Tochter und nimmt diese mit sich nach Amerika. Lucy ist anders als andere - muss sich erst an das Leben in der Zivilisation gewöhnen.

Eismädchen - Kate Rhodes

Eismädchen
von Kate Rhodes

Naja

In London verschwindet alle paar Tage ein Mädchen. Nach kurzer Zeit tauchen die Kinder wieder auf: tot. Genau dasselbe Muster wie Jahre zuvor. Doch der Täter sitzt in der Psychiatrie. Wer ahmt ihn nach? Psychologin Alice Quentin wird in den Fall gezogen und soll dem damaligen Mörder einen Namen entlocken. Doch dieser mauert und so kommen die Ermittler keinen Schritt voran.

Der Glühwürmchensommer - Gilles Paris

Der Glühwürmchensommer
von Gilles Paris

zauberhaft

Victor Beauregard schreibt ein Buch. Über diesen seltsamen Sommer, der ihn schwer beeindruckt hat.

Alice, wie Daniel sie sah - Sarah Butler

Alice, wie Daniel sie sah
von Sarah Butler

so toll

Alice ist hellblau.

Die Seiten der Welt
von Kai Meyer

ein muss für jeden bücherfan

Furia lebt in einem alten Gemäuer in England. Zusammen mit ihrem Vater und ihrem Bruder und jeder Menge Bücher. Denn Furia ist Bibliomantin. Sehnlichst erwartet sie ihr Seelenbuch, das sie finden wird. Als ihr Vater getötet und ihr Bruder entführt wird muss Furia sich beweisen. Sie geht nach Libropolis, wo sie auf Freund und Feind trifft. Aber auch auf ihr Seelenbuch.

Die Lebenden und die Toten - Nele Neuhaus

Die Lebenden und die Toten
von Nele Neuhaus

Genial

Das neue Buch von Nele Neuhaus war für mich wieder ein Knallerbuch!

Der Sohn
von Jo Nesbø

Sympathie für den Täter

Der Sohn – sitzt im Gefängnis
Der Sohn – will seinen Vater rehabilitieren
Der Sohn – bricht aus
Der Sohn – mordet

Seiten