Alle Rezensionen von heinoko

Florance Bell und die Melodie der Maschinen -

Florance Bell und die Melodie der Maschinen
von Carsten Steenbergen

Vollwertküche – Gesund. Einfach. Lecker. -

Vollwertküche – Gesund. Einfach. Lecker.
von Rita Bernardi

Nicht ganz überzeugend

Sehr gespannt war ich auf dieses neu aufgelegte Standardwerk, da ich zugegebenermaßen nicht wirklich informiert bin, was Vollwertkost tatsächlich bedeutet. So war mir zum Beispiel nicht klar, dass dies wohl tatsächlich vegetarische Küche bedeutet unter dem Grundgedanken, dass Vollwertkost genügend Eiweiß liefert, um auf Fisch und Fleisch ganz verzichten zu können.

Tote schweigen nie -

Tote schweigen nie
von A. K. Turner

Faszinierend, geistreich, begeisternd - Forensic-Crime vom Feinsten

 

Das ist mir ja noch nie passiert: Ich las und las, und als ich das Buch zuschlug, bemerkte ich, dass ich völlig vergessen hatte, mir wie sonst üblich während des Lesens Notizen für die spätere Rezension zu machen. Ein begeisternder Thriller-Reihenauftakt hatte mich völlig in seinen Bann geschlagen!

 

Der längste Tag im Leben des Pedro Fernández García -

Der längste Tag im Leben des Pedro Fernández García
von Moritz Rinke

Ein Buch voller Geschichten in der Geschichte

Ohne Lanzarote je gesehen zu haben, gewann ich durch das Buch einen unvergesslichen farbig-plastischen Eindruck von der Insel und seinen Bewohnern. Und dieser Eindruck blieb mir am meisten hängen vom Roman, den ich sehr gerne gelesen habe.

 

Fahr mit!: Auf dem Bauernhof -

Fahr mit!: Auf dem Bauernhof
von Julia Klee

Liebevoll gestaltetes Mitmach-Buch für die Kleinsten

Für die Kleinsten ist ein interaktives Bilderbuch ist immer schön und führt zu einer längeren oder wiederholten  Beschäftigung mit dem im Buch dargestellten Thema, insbesondere wenn es so liebevoll gemacht ist wie die Reihe „Fahr mit!“ aus dem Esslinger Verlag.

 

Daliahs Garten - Das Geheimnis des grünen Nachtfeuers -

Daliahs Garten - Das Geheimnis des grünen Nachtfeuers
von Fabiola Turan

Ein spannendes und fantasievolles Plädoyer für die Bewahrung der Natur

Die Gestaltung des Covers ist so verlockend, dass man sich dem kaum entziehen kann. Besser hätte man die Welt der Tausend Farben gar nicht darstellen können. Umso enttäuschter war ich, als die Illustration des Einbandes tatsächlich die einzige im gesamten Buch ist.

Ich hatte nicht immer, was ich wollte, aber alles, was ich brauchte -

Ich hatte nicht immer, was ich wollte, aber alles, was ich brauchte
von Björn Natthiko Lindeblad

Heldinnen werden wir dennoch sein -

Heldinnen werden wir dennoch sein
von Christiane Wünsche

Leider enttäuschend

Angelockt von der Inhaltsangabe und weil ich die Autorin nicht kannte, begann ich neugierig, das Buch zu lesen. Leider dauerte es gar nicht lang, bis ich das Lesen abbrechen wollte, nur mein Pflichtgefühl zwang mich weiterzulesen. Zwar gewöhnte ich mich nach einer Weile an die Erzählweise, aber Freude hat mir die Lektüre leider gar nicht gemacht.

 

Rosa-weiße Marshmallows -

Rosa-weiße Marshmallows
von Bettina Ehrsam

Unsagbar langweilig

 

Mein Pflichtgefühl allein hat mich das Buch mehrfach in die Hand nehmen lassen, um das Lesen doch jedes Mal erneut abzubrechen. Und mein Pflichtgefühl zwang mich nun, dem Buch zum letzten Mal eine Chance zu geben. Allerdings zu mehr als oberflächlichem Querlesen konnte ich mich nicht aufraffen. Da halte ich es doch mit Reich-Ranicki: „Ich habe keine Geduld für langweilige Bücher.“

Das Juliusspital. Ärztin in stürmischen Zeiten - Nadja Beinert, Claudia Beinert

Das Juliusspital. Ärztin in stürmischen Zeiten
von Nadja Beinert Claudia Beinert

Band 2 des mitreißenden, gut recherchierten Medizin-Schmökers

Leider kam ich erst jetzt dazu, den 2. Band rund um das Julius-Spital und um Viviana und Henrike Winkelmann zu lesen. Von Band 1 war ich sehr begeistert, und mit genau der gleichen Begeisterung habe ich nun auch Band 2 verschlungen.

Die Nacht – Wirst du morgen noch leben? -

Die Nacht – Wirst du morgen noch leben?
von Jan Beck

Perfide, raffiniert, rasant und sehr, sehr spannend

Perfide, raffiniert, rasant und sehr, sehr spannend

 

Der Autor Jan Beck alias Joe Fischler war mir bislang unbekannt. Umso überraschender begeisterte mich der vorliegende Thriller, und zwar so sehr, dass ich mich auf jeden Fall durch die Backlist lesen möchte.

 

Oktoberfest 1900 - Träume und Wagnis -

Oktoberfest 1900 - Träume und Wagnis
von Petra Grill

Besser als ein "echter" Oktoberfest-Besuch

Ausnahmsweise erging es mir mit diesem Buch genau anders herum als sonst: Erst sah ich die Verfilmung, und nach einer längeren Pause las ich das Buch. Zweierlei Welten taten sich dadurch für mich auf. Und beide Welten fand ich gut, spannend, beeindruckend.

Unbarmherziges Land -

Unbarmherziges Land
von Chris Offutt

Viel Schweigen, viel Hässlichkeiten

Diesen Kriminalroman habe ich erst mit Neugier und dann mit zunehmender Abneigung gelesen. Ich musste mich mit einer Welt befassen, die mir fremd ist – und die man vielleicht nur mit viel Alkohol erträgt und versteht. Nicht meine Welt, leider.

Bonuskind -

Bonuskind
von Saskia Noort

Düstere Suche nach der Wahrheit

Ist das vorliegende Buch wirklich ein Thriller? Möglicherweise ein Psychothriller oder doch eher ein Roman? Auf jeden Fall ist es keine Coming-of-Age-Geschichte, wie vom Verlag angekündigt, denn ich sehe im Buch keine Entwicklung in der Person Lies. Eher mutet sie mich von Beginn an wie die einzige reife Erwachsene unter lauter mehr oder weniger gestörten Familienmitgliedern.

Das Fundament der Hoffnung -

Das Fundament der Hoffnung
von Ladina Bordoli

Unzertrennlich -

Unzertrennlich
von Irvin D. Yalom

Bewegend

Wer sich je mit Psychotherapie beschäftigt hat, sei es beruflich, sei es aus persönlichem Interesse, dem wird der Name des angesehensten und einflussreichsten Psychotherapeuten Amerikas, Irvin D. Yalom, bekannt sein.

The Nothing Man -

The Nothing Man
von Catherine Ryan Howard

Raffiniert, intelligent, bedrohlich-fesselnd

Bewundernswert, was Catherine Ryan Howard hier gelungen ist. Ein Thriller der Extraklasse, der mich von Anfang bis Ende fasziniert hat, nicht nur der Handlung wegen, sondern ganz besonders wegen der Raffinesse des gesamten Konstrukts des Buches.

99 seichte Fragen für tiefgründige Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern -

99 seichte Fragen für tiefgründige Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern
von Ralph Caspers

Von wegen seichte Fragen

 

Ich muss zugeben, dass ich den Autor nicht kannte. Natürlich sind mir die Sendungen Quarks oder die Sendung mit der Maus bekannt, habe mir aber nie den Namen Ralph Caspers gemerkt. Die von ihm nun vorgelegten „99 seichten Fragen“ sind alles andere als seicht, weder für Kinder noch für Erwachsene. Ein Buch, das man immer und immer wieder hervorholen kann.

 

Was fehlt dir
von Sigrid Nunez

Spitzentanz in Clogs

 

Welch ein seltsames Buch. Ein Buch ohne roten Faden – oder doch? Ein Buch, das anmutet wie ein Ideen-Notizbuch, eine Sammlung von Gedachtem, Gelesenem, Gesehenem, zusammengetragen mit Willkür – oder doch nicht? Vielleicht passt am besten dieser Satz, den die Autorin selbst im Buch schreibt: „Die wichtigsten Dinge in Worte zu fassen, ist wie ein Spitzentanz in Clogs.“

Seiten