Alle Rezensionen von MelE

Die Seiten der Welt - Nachtland
von Kai Meyer

Magisch, aber nicht komplett überzeugend

Wahrscheinlich werde ich zu den wenigen Leser/innen gehören, die von "Die Seiten der Welt - Nachtland" nicht komplett überzeugt waren, denn wenn ich mir andere Rezensionen zu dem Roman ansehe, werde ich mit meiner Meinung wohl eher anecken, anstatt begeistern zu können. Für mich war das Lesen eher mühselig und ich bemerkte erneut, dass es einfach die Genre ist, die mich nicht überzeugt.

Kuschelflosse - Das unheimlich geheime Zauber-Riff, 2 Audio-CD - Nina Müller

Kuschelflosse - Das unheimlich geheime Zauber-Riff, 2 Audio-CD
von Nina Müller

Absolut bezaubernd und kuschelig

Auf der Suche nach Abenteuern, die ich gemeinsam mit meiner jüngsten Tochter erleben darf, fiel mir das wunderbare Cover von Kuschelflosse und seinen Freunden sogleich ins Auge. Es war mir nicht unbekannt, da ich es schon von Magellan kannte. Wir hatten aber richtig Lust auf ein Hörabenteuer und haben es nicht bereut.

Kaninchenherz
von Annette Wieners

Schuldfragen

Wenn Eltern ihr einziges Kind begraben müssen, kann dieses dazu führen, das Ehen zerbrechen, Familienbande auseinander gerissen werden und man selbst sich so sehr verändert, dass es nicht möglich ist, das Leben welches man geführt hat, weiter zu führen. Für Gesine Cordes bricht eine Welt zusammen und sie zieht sich zurück. Selbst ihre Eltern kennen ihren neuen Wohnort nicht.

Liebe auf drei Pfoten
von Fiona Blum

Eine Bücherei verbindet Mensch und Tier

Mit "Liebe auf drei Pfoten" lesen wir einen Roman der absolut Wortgewaltig ist. Für Menschen die wie ich Büchernarren sind, ist dieses Buch ein literarischer Schatz im Buchregal, denn er verdeutlicht ganz wunderbar, wie schnell man sich in Geschichten verschanzen und verstecken kann. Sind Büchernarren Einsiedler? Haben Menschenfurcht?

Unendlich wir - Amy Harmon

Unendlich wir
von Amy Harmon

Unendlich Wir

"Infinity plus eins ergibt also doch zwei. Unendlich wir." Zitat S. 202

30 Tage und ein ganzes Leben
von Ashley Ream

Unsympathisch

Leider konnte mich "30 Tage und ein ganzes Leben" nicht so begeistern wie erhofft, denn ich empfand Clementine die Protagonistin als äußerst unsympathisch und sehr egoistisch. Manchmal wandelt sich der erste Eindruck im Laufe des Buches, aber hier blieb mein Gefühl bis zum Ende und konnte mich nicht mehr überzeugen.

Ein zauberhafter Sommer
von Corina Bomann

Ein Sommer voller Blaubeeren

 "Ein zauberhafter Sommer" ist von seiner äußeren Erscheinung wirklich wundervoll, da es kleiner ist als ein normales Buch und außerdem abgerundete Ecken aufweisen kann. Optisch also definitiv herausragend im Buchregal, aber ob, die Optik alleine ausreichen wird, um mich zu begeistern?

Liebe ist was für Idioten. Wie mich - Sabine Schoder

Liebe ist was für Idioten. Wie mich
von Sabine Schoder

Ehrlich und schockierend gut

"Liebe ist was für Idioten. Wie mich." gefiel mir nicht sofort, denn der Ton der anfänglich herrscht, stieß mich ein klein wenig ab. Vulgäre Jugendsprache ist etwas, was ich in Büchern nicht finden will, die ich eventuell nach dem Lesen an meine Tochter weitergeben möchte.

Schau mir in die Augen, Audrey
von Sophie Kinsella

Chaotisch, Warmherzig + Depressiv

Von Sophie Kinsella hatte ich zuvor schon einige Bücher gelesen, daher war mir ihr Humor nicht unbekannt. Im Bereich Kind und Jugendbuch zu schreiben ist sicherlich eine ganz besondere Herausforderung, die ihr unheimlich gut gelungen ist, denn trotz ernstem Thema der Depression und Angststörung, gelang es der Autorin mich sofort begeistern zu können.

That Night - Schuldig für immer
von Chevy Stevens

Eine verhängnisvolle Nacht

"That Night - Schuldig für immer" erzählt die bewegende Lebensgeschichte von Toni und Ryan, die unschuldig verurteilt wurden. Da die Erinnerung an die Nacht in der Tonis Schwester ermordet wurde durch Drogenkonsum eher verschleiert dargestellt wurde, ist es für mich als Leserin nicht eindeutig genug, dass ich an eine Unschuld glauben konnte.

Der Mädchensucher
von Paula Daly

Was für eine Mutter bist du eigentlich?

"Der Mädchensucher" erschien mir schon sehr attraktiv vom Klappentext her, als es als gebundenes Buch und anderem Titel erschien. Ehrlich gesagt, passt "Die Schuld einer Mutter" um einiges besser als der nun auserwählte Titel des Buches.

Strandperlen - Tanja Janz

Strandperlen
von Tanja Janz

Sommerschmöker, mit allem was das Herz begehrt

"Strandperlen" ist mein drittes Buch der Autorin. Ich war neugierig, nachdem ich zuerst ein Sachbuch und danach ein Kinder - und Jugendbuch gelesen habe, mich Tanja Janz  auch in mit einem Liebesroman begeistern kann. Ich habe oft geschmunzelt, denn der Hang zu Doppelnamen mit Bindestrich ließ sich gleich auf den ersten Seiten des Buches erkennen.

Im Dunklen - Anna Lyndsey

Im Dunklen
von Anna Lyndsey

Serafina - Die Schattendrachen erheben sich - Rachel Hartman

Serafina - Die Schattendrachen erheben sich
von Rachel Hartman

Drachenmädchen Teil 2

"Serafina - Die Schattendrachen erheben sich" brilliert ebenso wie der erste Band durch sein außergewöhnlich schönes Cover. Vielleicht war dies der Grund dafür, dass ich den Nachfolgeband unbedingt lesen wollte? Oder war es die Neugier, ob mich eine Fortsetzung von "Serafina - Das Königreich der Drachen" (Rezension -> HIER!) ebenfalls begeistert zurücklassen kann?

Alles Tofu, oder was? - Ellen Berg

Alles Tofu, oder was?
von Ellen Berg

Alles Vegan, oder was?

"Alles Tofu, oder was?" ist ein sehr amüsanter Roman, der mich oft zum Schmunzeln gebracht hat.

Das Meer in deinem Namen - Patricia Koelle

Das Meer in deinem Namen
von Patricia Koelle

Rätselhaft berührend + Faszinierend wie das Meer

"Das Meer in deinem Namen" ist eine Suche nach dem Sinn des Lebens, eine Selbstfindung, das Entdecken von Geheimnissen, ganz viel Kunst in Ahrenshoop und für Carly ein echter Neubeginn. Ein Sommerbuch, welches zum Träumen einlädt und die Leserin / den Leser am Ende des Romans komplett zufriedengestellt hat.

Still Chronik eines Mörders - Thomas Raab

Still Chronik eines Mörders
von Thomas Raab

Erleichternde Stille?

"Still" weist mitunter leichte Ähnlichkeiten mit "Das Parfum" von Patrick Süskind auf, denn ebenso wie der Protagonist dort (Jean - Baptiste Grenouille) hat Karl Heidemann ein ausgeprägtes Gehör. Geräusche erschlagen ihn förmlich. Bei Jean - Baptiste Grenouille ist es der Geruchssin, daher meine Parallelen.

Das Jahr, nachdem die Welt stehen blieb - Clare Furniss

Das Jahr, nachdem die Welt stehen blieb
von Clare Furniss

Wohin mit dem Schmerz?

"Das Jahr, nachdem die Welt stehen blieb" erzählt die Geschichte von Pearl, deren Mutter völlig unerwartet verstarb und sich nun zurechtfinden muss im Leben ohne mütterlichen Beistand. Vielleicht kommt Pearl hin und wieder sehr zickig rüber, aber wenn man ganz tief blickt, erkennt man eine zutiefst verletzte Seele, die sich neu ordnet und dabei einfach um sich schlagen muss.

Die Widerspenstigkeit des Glücks
von Gabrielle Zevin

Emotional Erwärmend

"Die Widerspenstigkeit des Glücks" erwärmt nicht sofort das Herz seiner Leser/innen, sondern braucht ein klein wenig, um sich an A.J, Fikrys Skurrilität zu gewöhnen. Am Anfang erscheint er wirklich nicht sehr liebenswert, was sich ändert, als er urplötzlich Vater wird.

Seiten