Rezension

Sehr informativ und ehrlich

Scheiß-Angst -

Scheiß-Angst
von Kikidoyouloveme

Bewertet mit 4 Sternen

Ein Buch, in dem Tabus gebrochen werden über ein Thema, das jeden etwas angeht, ob er möchte oder nicht: scheißen! Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf dem Thema Reizdarm, an dem die Influencerin (aka Kackfluencerin) und Autorin Karina Spieß chronisch erkrankt ist.

 

Seien wir mal ehrlich: jeder ist ständig mit diesem Thema konfrontiert, aber trotzdem ist es noch unnötig klischeebeladen und tabuisiert: entweder spricht man gar nicht darüber oder man feiert Männer dafür ab, während Frauen ja nur „Rosen scheißen“. Ahh!! Damit wird hier aufgeräumt, aber noch viel mehr wird rund um das Thema Reizdarm aufgeklärt. Dazu gibt es nicht nur persönliche Schilderungen der Autorin, sondern das Ganze wird auch medizinisch sehr genau eingeordnet. Dabei habe ich ehrlich gesagt nicht alles genau verstanden, aber für jemanden, der schone etwas in dem Thema belesen ist, ist es vermutlich umso verständlicher und hilfreicher. 

Besonders gefallen haben mir die vielen schonungslos ehrlichen Einblicke in das Leben mit einem Reizdarm. Leider kann sich diese Diagnose auf den kompletten Alltag auswirken und kann einfachste Aufgaben erheblich erschweren. Die Autorin nimmt hier kein Blatt in den Mund und spricht das aus, was andere vielleicht verschwiegen hätten, auch wenn es um das normalste der Welt geht. Nicht nur ihr Leben ist in den verschiedensten Bereichen von der Diagnose betroffen und schränkt sie ein - auch das ihrer Familie, Freunde und ihres Partners. Diese gehen auch offen und tolerant mit der ganzen Thematik um, was die Sache für die Autorin erheblich erleichtert und unerlässlich ist. Dabei wird hier nichts schön geredet: die Diagnose und die damit verbundenen Einschränken sind einfach im wahrsten Sinne des Wortes kacke und machen einige Aktivitäten schwer bis unmöglich. Dennoch gibt es immer Mittel und Wege eine Lösung zu finden. Es ist viel Rücksicht geboten und niemand sollte auf etwas verzichten müssen. Erstaunlich fand ich das Ausmaß, in dem sich die Psyche auf die Diagnose Reizdarm bzw. einzelne Situationen auswirken kann.

Ganz am Ende des Buches berichten andere Betroffene von ihrer Geschichte und ihren Erfahrungen, sodass man noch einen diverseren Einblick bekommt. Hier hätte ich mir gewünscht, dass diese Berichte mehr ins Buch eingebunden worden wären und noch mehr Betroffene zu Wort gekommen wären, nicht nur isoliert am Ende.

 

Ein sehr ehrliches und offenes Buch, das nicht nur für Betroffene eine große Stütze sein kann, sondern auch super aufklärt.