Rezension

Wie man des Rätsels Lösung möglichst lang hinauszögert

Nightsky Full Of Promise -

Nightsky Full Of Promise
von Mounia Jayawanth

Bewertet mit 3 Sternen

Sydney lernt in der Nacht ihrer Abifeier den Einen kennen: Mit Luke verbringt sie Stunden draußen und unterhält sich mit ihm. Sofort steht fest, dass das zwischen den beiden etwas ganz Besonderes ist. Doch Luke will nach dem Abitur für ein Jahr ins Ausland gehen. Also verabreden die beiden sich für ein Treffen in exakt einem Jahr an genau diesem Ort. Ein Jahr später ist Sydney dann am Treffpunkt, aber Luke nicht. Und auch die nächsten Jahre taucht er nicht auf. Doch dann sieht sie Luke zufällig in einer Bar und spricht ihn an. Bloß kann sich Luke überhaupt nicht mehr an sie erinnern.

Schon die kleine Inhaltsangabe lässt wahnsinnig viel Raum für Spekulationen. Warum kann Luke sich nicht mehr erinnern? Hatte er einen Unfall, einen Gedächtnisverlust oder hat er sie schlichtweg vergessen? Und genau das ist es auch, womit sich dieser Roman hauptsächlich beschäftigt. Der Autorin gelingt es dabei des Rätsels Lösung sehr lange hinauszuzögern, was einen als Leser zwangsläufig zum Haareraufen bringt - aber meist auf die gute Art. Mit dieser Art von Spannungsaufbau konnte mich die Autorin grundsätzlich gut unterhalten und auch der Schreibstil stimmt.

Die Kapitel sind dabei abwechselnd aus den Perspektiven von Sydney und von Luke erzählt, das heißt, wir haben sogar tiefe Einblicke in Lukes Inneres und kommen trotzdem der Lösung nur in ganz winzigen Schritten näher. Luke und Sydney entpuppen sich dabei als sehr verschiedene - und auch meinungsspaltende - Figuren. Während Luke mir mehr und mehr ans Herz wuchs, entfernte ich mich mehr und mehr von Sydney. Ihre Art, mit Problemen umzugehen, ging mir gründlich gegen den Strich, sodass ich leider oft genervt von ihr war. Durch ihr ständiges Schweigen statt mal über Dinge zu reden macht sie sich und allen anderen das Leben schwer und zieht diesen Roman damit eigentlich nur künstlich in die Länge. Kommunikation ist ihre größte Schwäche und nur über diese gelingt es der Autorin auch so gut, die Wahrheit um Lukes Vergessen hinauszuzögern. Was einerseits Spannung erzeugt, ist also andererseits sehr künstlich insziniert und damit leider realtitätsfern. In der ersten Romanhälfte hat es mir noch nicht viel ausgemacht, ich habe mit jeder Seite mitgefiebert. Doch in der zweiten Häflte haben sich die Dinge so rasant entwickelt und blieben dabei trotzdem auf der Stelle, sodass ich leider etwas enttäuscht wurde. 

Das Ende wurde dann relativ kurz abgehandelt und der Epilog war kein richtiger Epilog, sondern notwendiger Romanabschluss. Was gut begann, nahm daher leider einen enttäuschenden Verlauf, sodass ich nicht mehr als drei Sterne vergeben kann. Die Idee war großartig und hätte anders erzählt - vielleicht gar mit anderer Protagonistin - großes Potenzial gehabt.