Rezension

Zum Dahinträumen

Nightsky Full Of Promise -

Nightsky Full Of Promise
von Mounia Jayawanth

Bewertet mit 5 Sternen

„>>Du hast doch nichts zu verlieren<<
Doch. Mein Herz. Schon wieder.“

Bei "Nightsky Full Of Promise" und mir war es ganz klar Liebe auf den ersten Blick. Ich wusste einfach, dass ich es unbedingt lesen möchte und am liebsten sofort. Gesagt, getan… Und was soll ich sagen? 
Ich habe es noch viel mehr ins Herz geschlossen. 

Die Autorin Mounia Jayawanth hat meiner Meinung nach einen Roman geschaffen, der sich von den anderen des Genres deutlich hervorhebt. Hier wurden Themen behandelt, die ich sonst wirklich kaum wo gelesen haben und wenn ich die Charaktere mit einem Wort beschreiben müsste, dann wäre dieses ganz klar „Authentisch“. 
Aber bevor ich darauf noch weiter eingehe, möchte ich noch schnell ein paar Worte über das traumhafte Cover verlieren. Denn sogar von außen hebt es sich durch die dunklen Farben deutlich ab. Es ist eigentlich super schlicht und elegant gehalten, aber durch die Aufmachung sowie den Schimmer des Covers, fällt es mir einfach direkt ins Auge und überzeugt ganz klar durch Klasse. 

Ich bin ja der Meinung, dass es für manche Bücher einfach das richtige Timing gibt und man sie daher einfach so unglaublich genießt. Und ich habe das Gefühl, dass Sydney und Luke einfach wirklich das perfekte Timing hatten. Ich habe das Lesen so genossen und bin eigentlich schon über die Seiten hinweggeflogen. Vom Klappentext her, habe ich eine Story wie „November 9“ erwartet aber 1) kommt’s anders und 2) noch besser, würde ich mal sagen. Es war auf jeden Fall nicht, dass was ich erwartet habe aber überzeugt hat es mich definitiv. Die Geschichte von Syd und Luke ist einfach zerbrechlich, authentisch und voller Humor. Hier wurden vor allem viele kleine Dinge angesprochen, die ich so nicht kannte aus New Adult Büchern aber die, die Handlung halt noch greifbarer gestaltet haben. 
Die Charaktere machen Fehler, handeln nicht immer rational oder logisch und sind auch nicht immer super gut drauf. Das mag vielleicht für einige beim Lesen ungewohnt sein und dadurch vielleicht negativ auffallen aber, wenn man drüber nachdenkt, macht es die Charaktere einfach nur schlichtweg menschlich. 
Sydney und Luke haben sich wie es auch schon im Klappentext steht in einer Sommernacht kennengelernt und nachdem Sydney jahrelang gedanklich bei Luke ist, scheint dieser sich an nichts zu erinnern. 
Allerdings ist da trotzdem stets eine gewisse Anziehungskraft zwischen den beiden, die eigentlich für alle anderen spürbar sind. Aber Sydney ist ganz klar verletzt und verwirrt. Als Leserin war ich die ganze Zeit dabei mir die wildesten Theorien auszudenken, warum Luke sich denn nicht erinnert oder ob er vielleicht sogar nur so tut. 
Die Autorin wirft einem im Laufe der Handlung immer wieder eine Puzzleteile hin, die allerdings so gut untergebracht sind, dass sie einem auch entgehen könnten. Und später setzt sich dann alles zusammen und man hat diesen ganz klassischen „Aha“ Moment. Ich hab’s wirklich geliebt! 
Besonders schön war auch, dass wir sowohl Syds als auch Lukes Sicht zu lesen bekommen aber ich trotzdem nie das Gefühl hatte als hätte man mir dadurch etwas vorweggenommen. Beide Perspektiven waren einfach notwendig; haben wie Zahnräder ineinandergegriffen aber sich nicht gegenseitig blockiert.  

Ich habe die Lesezeit hier einfach schlichtweg genossen und freue mich schon sehr auf die beiden folgenden Bände. Die Berliner Mädels WG ist einfach so unglaublich facettenreich und so sympathisch, dass ich den kommenden März kaum erwarten kann!