Alle Rezensionen von marcello

Bluthölle - Chris Carter

Bluthölle
von Chris Carter

Hier hat logisch leider nicht viel zusammengepasst

Meine Vorfreude auf „Bluthölle“ war wirklich extrem groß, denn nach den unbefriedigenden Erlebnissen mit Lucien Folter im Jubiläumsband war meine Hoffnung groß, dass wir nun wieder zum Alltagsgeschäft übergehen können.

Love Is Loud - Ich höre nur dich - Kathinka Engel

Love Is Loud - Ich höre nur dich
von Kathinka Engel

Paar hat leider nicht klick gemacht

Natürlich war mir die „Finde mich“-Reihe von Kathinka Engel ein Begriff, aber es hat leider zeitlich nicht gepasst, dass ich dort zugegriffen habe. Daher fand ich es super, dass mit „Love is Loud“ nun der Auftakt einer neuen Buchreihe der deutschen Autorin anstand, denn es ist die perfekte Gelegenheit sich ein eigenes Bild zu machen.

Wings of Silver. Die Rache einer Frau ist schön und brutal - Camilla Läckberg

Wings of Silver. Die Rache einer Frau ist schön und brutal
von Camilla Läckberg

Durch kontroverse Darstellung zum Nachdenken anregend

Camilla Läckberg war mir immer als Krimiautorin ein Begriff, doch da ihre Reihe schon soweit fortgeschritten war, habe ich nie den Einstieg geschafft. Daher hat sich „Golden Cage“ als perfekte Gelegenheit angeboten, die Autorin einmal kennenzulernen.

Dreams of Yesterday - L. H. Cosway

Dreams of Yesterday
von L. H. Cosway

Leider nahezu inhaltsleer

L.H. Cosway ist auf dem deutschen Buchmarkt keine neue Entdeckung, da sie bei Lxy schon mehrere ihrer Werke veröffentlicht hat.

After the Fire - Will Hill

After the Fire
von Will Hill

Jugendbuch mit Überraschungseffekt

Als ich mich begonnen habe, für das Buch „After the Fire“ von Will Hill zu interessieren, da hatte ich keinerlei Ahnung, um was es in diesem Buch wohl gehen würde. Der Klappentext hat nahezu nichts verraten und dennoch bestand eine gewisse Faszination, die ich mir selbst nicht so ganz erklären konnte.

Hex Files - Hexen gibt es doch - Helen Harper

Hex Files - Hexen gibt es doch
von Helen Harper

Auf dem richtigen Weg in einem Nischengenre

„Hex-Files“ hätte ich ohne die Bücher-Community Lesejury wohl völlig übersehen, denn das Cover war mir eigentlich zu rosa, der Klappentext zu nichtssagend, aber das ist eben das Problem, wenn man manchmal nur an der Oberfläche kratzt.

Wie die Ruhe vor dem Sturm - Brittainy C. Cherry

Wie die Ruhe vor dem Sturm
von Brittainy C. Cherry

Erst magisch, dann etwas beliebig

Dafür, dass ich Brittainy C. Cherry als Autorin sehr bewundere, habe ich bisher viel zu wenig ihrer Bücher gelesen. Dabei muss man ihre Bücher noch nicht mal in einer bestimmten Reihenfolge lesen, weil sie trotz der Zuordnung zu Reihen völlig unabhängig voneinander sind. Bei „Die Ruhe vor dem Sturm“ habe ich jetzt aber zugegriffen, denn zu lange ohne Cherry geht dann eben doch nicht.

NSA - Nationales Sicherheits-Amt - Andreas Eschbach

NSA - Nationales Sicherheits-Amt
von Andreas Eschbach

Nachdenklich machende alternative Realität

Andreas Eschbach war mir bereits vor der Lektüre von „NSA“ ein Begriff, da Bücher wie das „Jesus-Video“ natürlich im Gedächtnis hängenbleiben, selbst wenn man sie selbst gar nicht gelesen hat.

Die Mädchen aus der Firefly Lane - Kristin Hannah

Die Mädchen aus der Firefly Lane
von Kristin Hannah

Hinkende Ode an die Freundschaft

In diesem Jahr wird auf Netflix die TV-Adaption von „Die Mädchen aus der Firefly Lane“ erwartet. Das Buch von Kristin Hannah erschien erstmals unter dem Titel „Immer für dich da“ 2009 beim Ullstein-Verlag, während es nun anlässlich der Verfilmung neu bei atb unter dem Titel aufgelegt wurde, die auch die Serie tragen wird.

Never Let Me Down - Sarina Bowen

Never Let Me Down
von Sarina Bowen

Sehr durchschnittliche YA-Lektüre

Sarina Bowen hat sich in den letzten Jahren spielerisch leicht mit ihren Reihen in mein Herz schreiben können, denn sie hat prickelnde Romantik stets mit sehr dramatischen Geschichten garnieren können, wobei natürlich „True North“ deutlich erwachsener vom Stil her wirkte als die „Ivy Years“, bei denen ich etwas mehr zu mäkeln hatte, die aber dennoch andere Reihen des gleichen Stils problemlos h

Children of Virtue and Vengeance - Tomi Adeyemi

Children of Virtue and Vengeance
von Tomi Adeyemi

Wartezeit hierauf kostete etwas Lesevergnügen

„Children of Blood and Bone“ wurde vor über zwei Jahren veröffentlicht, weswegen es ganz ehrlich für mich eine gewisse Überwindung war, mich auf „Children of Virtue and Vegeance“ einzulassen.

Truly - Ava Reed

Truly
von Ava Reed

Macht Lust auf die gesamte Reihe

Obwohl ich jahrelang schon viel Gutes über Ava Reed gehört und gelesen habe, hatte ich bisher noch kein einziges Buch von ihr gelesen. Ich habe mir oft genug gedacht, dass das eine Schande ist, denn sie scheint nachdenklich zu schreiben, tiefer zu gehen, wo andere schon längst stoppen, weil es ihnen zu intensiv wird.

Cyber Trips - Marie Graßhoff

Cyber Trips
von Marie Graßhoff

Liebe zu Sci-Fi wächst weiter

Meine persönliche Überraschung des letzten Jahres war „Neon Birds“ von Marie Grasshoff. Sci-Fi war noch nie mein Genre im Buchbereich, während mich bei Filmen und Serien durchaus die ein oder andere Produktion überzeugen konnte. Daher habe ich auch nur wegen zahlreicher positiver Stimmen zugegriffen, denn auch allgemein ist Sci-Fi nicht das Genre, das die Massen begeistert.

Das Flüstern der Magie - Laura Kneidl

Das Flüstern der Magie
von Laura Kneidl

Welt, die mehr Geschichten verdient hätte

Ich kann mich noch gut erinnern, als ich vor ein paar Jahren „Herz aus Schatten“ von Laura Kneidl las, das damals bei Carlsen veröffentlicht wurde. Es war ein gutes Buch mit einer faszinierenden Welt, in die ich weiterhin eintauchen wollte, doch zu meiner Überraschung gab es kein mehr.

When Katie met Cassidy - Camille Perri

When Katie met Cassidy
von Camille Perri

Im Gesamten zu technisch und daher nicht gefühlvoll genug

Ich habe von bold bisher vier Bücher gelesen, wovon zugegebenermaßen gleich drei von Colleen Hoover waren, die ohnehin einen festen Platz in meinem Herzen hat, aber trotzdem merke ich, dass dieser Verlag sich den Geschichten annimmt, die eher ungewöhnlich sind, die nicht den Mainstream bedienen und ja, auch Hoover hat sich zuletzt sehr experimentierfreudig gezeigt.

When We Dream - Anne Pätzold

When We Dream
von Anne Pätzold

Willkommen bei K-Pop

Ich muss ehrlich eingestehen, dass ich bei dem Klappentext zu „When We Dream“ etwas ungläubig geschaut habe. K-Pop ist mir natürlich ein Begriff, da ich nicht völlig abseits des Mainstreams lebe, aber es ist überhaupt nicht meine Musikrichtung und die Kultur, die mich interessiert. Andererseits sucht man bei New Adult immer wieder nach neuen Impulsen, nach neuen Trends etc.

Cursed - Die Auserwählte - Frank Miller, Thomas Wheeler

Cursed - Die Auserwählte
von Frank Miller Thomas Wheeler

Recht brutale, aber spannende Neuinterpretation der Artussage

Als Germanistikstudentin war die Artussage Teil meines Studiums, da diese in der Mediävistik in der mittelhochdeutschen Fassung eine große Rolle gespielt hat.

Forever Free - San Teresa University - Kara Atkin

Forever Free - San Teresa University
von Kara Atkin

Stilistische Entscheidungen besiegeln Schicksal

Kara Atkin hat bereits unter K. C. Atkin bei Lyx veröffentlicht, nämlich die „New York Bastards“-Reihe, die erwachsener und düsterer war. Die „San Teresa“-Reihe ist dagegen klassisch dem NA-Genre zuzuordnen, denn es geht um Collegeabsolventen, die die Liebe finden.

Fallen Dreams - Endlose Sehnsucht - Samantha Young

Fallen Dreams - Endlose Sehnsucht
von Samantha Young

Liebesgeschichte mit Ode an die Musik

Eine lange Phase, in der es Samantha Young nicht mehr mit Veröffentlichungen auf den deutschen Buchmarkt geschafft ist, ist zum Glück vorbeigegangen.

Never Too Late - Morgane Moncomble

Never Too Late
von Morgane Moncomble

Handlungstechnisch viel besser als Band 1

Ich fand es im letzten Jahr schön, mit Morgane Moncamble und „Never Too Close“ mal eine französische Vertreterin im New Adult Genre zu haben. Ich fand es sehr interessant, dass es sich trotz des gänzlich anderen Settings dennoch so vertraut anfühlte. Offenbar sind unsere Nachbarländer kulturell doch nicht so weit voneinander entfernt, wie es oft suggeriert wird.

Seiten