Alle Rezensionen von marcello

The Wife Between Us - Greer Hendricks, Sarah Pekkanen

The Wife Between Us
von Greer Hendricks Sarah Pekkanen

Am Ende doch mindestens eine Wendung zu viel

Für „The Wife Between Us“ habe ich mich vor allem wegen des Covers begeistern lassen. Es ist in meiner Lieblingsfarbe gehalten! Das ist zwar sehr oberflächlich, aber immerhin so ein Eyecatcher, dass ich mir auch den Klappentext und später eine Leseprobe durchgelesen habe.

Deine Worte in meiner Seele - Brittainy C. Cherry

Deine Worte in meiner Seele
von Brittainy C. Cherry

Tiefgründiger Stil, aber zu viel Drama

Ich habe Brittainey C. Cherry zuerst durch „Wie die Luft zum Atmen“ kennengelernt und später festgestellt, dass sie zuvor mit „Verliebt in Mr Daniels“ noch ein Buch im NA-Genre veröffentlich hatte.

Iron Flowers - Die Rebellinnen - Tracy Banghart

Iron Flowers - Die Rebellinnen
von Tracy Banghart

Imponierende Frauencharaktere

„Iron Flowers“ hat mich sogleich angezogen, weil im Klappentext direkt von zwei weiblichen Protagonistinnen die Rede ist, die das Potenzial haben, die Handlung durch ihre Stärke und ihren Mut an sich zu reißen. Genau diese Protagonistinnen überschwemmen mehr und mehr – und das absolut zu recht – den Buchmarkt und das vor allem im Fantasy- und im Dystopiebereich.

Nichts ist gut. Ohne dich.
von Lea Coplin

Ein Ticken Emotionalität zu wenig

„Nichts ist gut. Ohne dich“ von Lea Coplin hat meine Aufmerksamkeit erweckt, weil ich mich bei dem wunderschönen Cover an den dtv-Stil erinnert gefühlt habe, der auch bei meiner Lieblingsautorin aus diesem Verlag, Colleen Hoover, zu finden ist. Zudem gab es einen vielversprechenden Klappentext, der mich auf eine emotionale und mitreißende Liebesgeschichte hoffen ließ.

Love Letters to the Dead - Ava Dellaira

Love Letters to the Dead
von Ava Dellaira

Zu 80% emotional gut aufgearbeitet

Um „Love Letters to the Dead“ bin ich länger herumgeschlichen. Die ersten Leserstimmen fielen sehr überschwänglich aus, nach und nach kamen aber auch eher skeptische Stimmen hinzu. Durch eine nette Begebenheit komme ich nun in den Genuss, dieses Buch selbst zu lesen und damit selbst einschätzen zu können, ob „Love Letters to the Dead“ zu den Buchschätzen im Jugendbuchbereich gehört.

Close to you - Isabell May

Close to you
von Isabell May

Entscheidende Tiefe fehlte

Dass „Close to You“ von Isabell May überhaupt auf meiner Leseliste landete, war reiner Zufall, da ich das Buch sonst vermutlich gar nicht gelesen hätte. Als ich es aber in den Händen hielt und das schöne Cover sah, habe ich mich auf diese Lektüre gerne eingelassen, zumal die deutschen Autorinnen derzeit im NA-Genre ja ohnehin auf dem Vormarsch sind.

Death Call - Er bringt den Tod - Chris Carter

Death Call - Er bringt den Tod
von Chris Carter

Beängstigend hohes Niveau

Manchmal kann ich es kaum glauben, wie lange Robert Hunter und Carlos Garcia und somit Chris Carter mich schon begleiten, denn „Death Call“ stellt immerhin schon den achten Band der Ermittlerreihe dar und ist damit ein heißer Kandidat sich nahtlos in das fast schon beängstigend gute Niveau einzureihen.

Oxen. Der dunkle Mann - Jens Henrik Jensen

Oxen. Der dunkle Mann
von Jens Henrik Jensen

Nach einem Schläfchen zu Beginn wieder hochspannend

Ich haben den ersten „Oxen“-Band sehr begeistert gelesen, da es den typischen komplexen Erzählstil von dänischen Krimi- oder Thrillerautoren aufweist und dennoch auch noch mit neuen Elementen zu überzeugen weiß. Besonders bestechend ist in meinen Augen, dass nicht jeder Band einen eigenen Fall abarbeitet, sondern dass es einen großen Fall gibt.

From Scratch - Alles neu mit dir - Stacey Kade

From Scratch - Alles neu mit dir
von Stacey Kade

Viel Licht, aber leider auch Schatten

Rund um die Veröffentlichung von „From Scratch“ in Deutschland gab es einige Aufregung, weil es zunächst als Printversion angekündigt war, durch zu geringe Vorbestellungen nun aber nur digital veröffentlicht wird. Dieser Aufschrei hat mich natürlich neugierig gemacht, denn was hat Stacey Kade mit diesem Roman zu bieten, dass die Sehnsucht nach einer Printversion so groß ist?

The Woman in the Window - Was hat sie wirklich gesehen? - A. J. Finn

The Woman in the Window - Was hat sie wirklich gesehen?
von A. J. Finn

Erarbeitet sich ein sehr gutes Ende umständlich

Ich muss zugeben, dass mich der Titel, der Klappentext und auch der Stil von „The Woman in the Window“ sehr stark an „Woman in Cabin 10“ erinnert hat.

Der letzte erste Kuss - Bianca Iosivoni

Der letzte erste Kuss
von Bianca Iosivoni

Nur perfekt ab der Mitte

Nachdem ich so begeistert von Mona Kastens Wirken im deutschen New-Adult-Genre war, habe ich mich mit Bianca Iosivoni der zweiten Autorin gewidmet und „Der letzte erste Blick“ konnte mich bis auf das zu sehr gekünstelte Drama sehr überzeugen. Meine Vorfreude auf Luke und Elle und damit Band 2 der Reihe war seitdem unermesslich und nun war es endlich so weit!

Kein Tag ohne dich - Marie Force

Kein Tag ohne dich
von Marie Force

Selbst ein Bein gestellt

Nach dem ersten Band der „Green Mountain“- Reihe habe ich eine längere Pause eingelegt. Nicht bewusst, aber ich war doch überrascht, wie viel Zeit seit dem Auftakt vergangen war, zumal ich mich abgesehen von kleineren Schwächen sehr begeistert von dem Roman gezeigt habe und endlich meine Nora Roberts-Nachfolgerin gefunden hatte.

Der Himmel in deinen Worten - Brigid Kemmerer

Der Himmel in deinen Worten
von Brigid Kemmerer

Ohne jegliche Klischees eine sehr berührende Lektüre

„Der Himmel in deinen Worten“ war für mich ein sehr poetischer Titel. Das Cover fand ich etwas düster, aber der Klappentext, der eine anrührende Jugendgeschichte versprach, tat es mir an, so dass ich mich an diese YA-Lektüre gewagt habe.

Tempting Love 03 - Spiel nicht mit dem Bodyguard - J. Lynn

Tempting Love 03 - Spiel nicht mit dem Bodyguard
von J. Lynn

Frustrierender Abschluss

Die „Tempting Love“-Reihe rund um die Gamble-Brüder zählt zu den ersten schriftstellerischen Erfahrungen von Jennifer Armentrout und die ersten beiden Bände haben mir bereits gezeigt, dass man das durchaus merkt, weil einfach dieses gewisses Extra fehlt. Zum Glück hat sich der zweite Band als Steigerung zum ersten entpuppt, sonst hätte ich diese Reihe womöglich nicht durchgezogen.

Der Klang deines Lächelns, 6 Audio-CDs - Dani Atkins

Der Klang deines Lächelns, 6 Audio-CDs
von Dani Atkins

Vorhersehbar, aber auch höchst gefühlvoll

Dani Atkins ist in meinen Augen eine solide Bank für herzergreifende Liebesromane, die einem noch lange nachhängen, weil sie schwierige Themen ansprechen oder unerwartete Wendungen bereithalten. Mit „Der Klang deines Lächelns“ habe ich mich nun mal an einen ihrer Romane in Hörbuchform gewagt.

Save Me
von Mona Kasten

Vielversprechender Reihenauftakt mit minimalen Abstrichen

Mona Kasten hat mit ihrer „Begin Again“-Reihe richtig einen rausgehauen auf dem deutschen Buchmarkt und auch ich hatte richtig Spaß an der Reihe, die meiner Meinung nach sogar mit jedem Band noch besser geworden ist.

Tempting Love - Homerun ins Glück - J. Lynn

Tempting Love - Homerun ins Glück
von J. Lynn

Welten besser als Band 1

Mit dem ersten Band der „Tempting Love“-Reihe habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich den ersten Werken einer Lieblingsautorin zu nähern, nicht immer die beste Entscheidung ist, da dieser Band sehr deutlich zeigte, dass Jennifer Armentrout an dieser Stelle noch experimentiert hat und in diesem Genre noch nicht so recht ihre Erzählstimme gefunden hat, die sie für mich inzwischen verkörpert.

Tempting Love 01- Hände weg vom Trauzeugen - J. Lynn

Tempting Love 01- Hände weg vom Trauzeugen
von J. Lynn

Aller Anfang ist schwer

Jennifer L. Armentrout oder auch wie in diesem Fall unter ihrem Pseudonym J Lynn tätig ist einer meiner liebsten Autorinnen und ich habe große Bewunderung für sie, da sie gleich in mehreren Genres sehr erfolgreich ist! Die „Tempting-Love“-Reihe gehört zu ihren ältesten Büchern und ist als ihr erster Ausflug ins Liebesromangenre ohne jegliche Fantasysanteile zu sehen.

Fire & Frost, Band 1: Vom Eis berührt - Elly Blake

Fire & Frost, Band 1: Vom Eis berührt
von Elly Blake

Schwächen werden gnadenlos vergessen gemacht

„Fire & Blood“ hat mein Interesse ganz klar über das Cover geweckt (das auch von Angesicht zu Angesicht viel hermacht), denn Fantasyliteratur ist bei mir nicht an der Tagesordnung. In einem zweiten Schritt war es dann die Leseprobe, die mich direkt in die Erzählwelt kapitulierte und mich mit Ruby mitfühlen ließ.

Play On - Dunkles Spiel - Samantha Young

Play On - Dunkles Spiel
von Samantha Young

Rückkehr nach Schottland misslingt

Mit Samantha Young hat für mich das Liebesgenre mit höherem Erotikanteil ja erst an Bedeutung gewonnen, daher ist für mich jedes Young-Buch ein Must-Have. Ich war etwas enttäuscht, dass sie aktuell nicht an ihrer Hartwell-Reihe weiterarbeitet. Aber „Play on“ führt ihre treuen Leser zurück nach Schottland, die Gegend also, wo Youngs Erfolg erst richtig begann.

Seiten