Buch

Wut und Böse -

Wut und Böse

von Ciani-Sophia Hoeder

Wann waren Sie das letzte Mal richtig wütend? Frauen, die ihrer Wut freien Lauf lassen, haben schnell einen schlechten Ruf. Doch diese Wut kann eine mächtige Waffe gegen persönliche und politische Unterdrückung sein. Ciani-Sophia Hoeder fragt nach: Wie haben wütende Frauen Geschichte und Popkultur geprägt? Welchen Einfluss haben die Erziehung von Mädchen und der abfällige Umgang mit Sorgearbeit auf die seelische Gesundheit von Frauen? Und wie wird aus Wut Mut zur Veränderung?

Rezensionen zu diesem Buch

Wut als cis-männliche Emotion

Ein rot angelaufenes Gesicht, Schweiß in den fest zusammengekniffenen Fäusten, gefletschte Zähne: Der Begriff der ‚Wut‘ ist im allgemeinen Sprachgebrauch negativ konnotiert. Wütende Menschen seien anstrengend, laut, heißt es oft, und sie versuchten aufdringlich, ihrer Meinung Gehör zu verschaffen.

Unsere Gesellschaft braucht Wut
Dieses Denken möchte die deutsche Autorin und Journalistin Ciani-Sophia Hoeder in ihrem Plädoyer „Wut und Böse“ aufbrechen. Es ist ein kurzweiliges Buch...

Weiterlesen

Wertvoll, bereichernd und augenöffnend

Ciani-Sophia Hoeder hat ein sehr wertvolles, bereicherndes und augenöffnendes Buch verfasst, welches mich schon vom Titel und dem ausdrucksstarken und farbenfrohen Cover angesprochen hat. 
Mir gefiel sofort die Offenheit der Autorin mit der sie schreibt und somit frei heraus sagt, was sie denkt. Gerade dadurch wird jedes ihrer Worte so nahbar und gleichzeitig untermauert sie ihre Aussagen mit sehr vielen Zitaten, die die Wichtigkeit der Thematik nochmals unterstreichen. 
Auch...

Weiterlesen

Über die gute Wut

Ich habe diesen Titel für mich gewählt, weil ich gerne feministische Bücher und Literatur lese und besonders Sachbücher mit ermutigendem Charakter. Genau so etwas habe ich in diesem Buch gefunden. Die Autorin beschreibt in ihrem Werk, wie Wut die Lebenswelt verändern kann, wie man dieses GEfühl nutzen kann und dass gerade Frauen öfter Wut in ihrem Leben zulassen sollten. Hoeder beaschreibt das Gefühl der Wut als Antriebskraft und Motor, etwas, dass Frauen aberzogen wird, und was sie als ein...

Weiterlesen

Warum Frauen wütend sein sollten

Ciani-Sophia Hoeder geht in "Wut und Böse" unter anderem den Fragen nach, wie die Wut von Frauen die Popkultur und die Geschichte beeinflusst hat, welchen Einfluss die Erziehung auf Frauen und deren Empfindungen, ihren Umgang mit Wut, den Umgang mit Care Arbeit und die psychische Gesundheit hat. Vor allem jedoch beleuchtet sie, wie aus Wut der Mut zur Veränderung wird.

Wie viele andere Faktoren, Aspekte, Zusammenhänge und Komponenten ist auch Wut geprägt von patriarchalischen...

Weiterlesen

Wichtiges Thema!

In "Wut und Böse" analysiert Ciani-Sophia Hoeder die Geschichte der weiblichen Wut und warum wir selten wirklich wütend werden. Ich finde das ein sehr spannendes und wichtiges Thema, das auf jeden Fall auch an folgende Generationen weitergegeben werden sollte.

Das Buch ist sehr dicht mit Informationen gepackt aber Ciani-Sophias Schreibstil macht es trotzdem sehr gut lesbar. Ein wirklich toller Schreibstil, der sehr leicht in den eigenen Lesefluss passt, dadurch liest man sehr viel...

Weiterlesen

Wut ist gut

Das Cover dieses Buches ist laut, der Titel auch. Auf den ersten Blick ist dieses Buch eine Kampfansage - auf den zweiten auch. Die Autorin Ciani-Sophia Hoeder beschreibt Wut und ihre Auswirkungen in diesem Buch aus einer klar feministischen Perspektive.
Besonders interessant waren für mich die gesellschaftlichen und soziologischen Betrachtungen der Geschlechter-Rollen und damit einhergehende Zuschreibungen, wie und ob Wut gelebt werden darf. Da dieses Buch knapp 200 Seiten umfasst ist...

Weiterlesen

Wut ist wichtig. Wut tut gut.

Ich bin es hin und wieder - so richtig wütend. Für mich ist Wut ein Ausdruck meiner Gefühle und in gewisser Weise auch ein Befreiungsakt. Manchmal ist meine Wut auch irrational, manchmal versteife ich mich durch meine Wut auch zu sehr auf ein Thema. Meistens fühle ich mich hinterher aber besser, frei nach dem Motto "Wut tut gut". Doch was macht unsere Gesellschaft mit wütenden Frauen? Diesem Thema geht die freie Journalistin und Gründerin des "RosaMag" auf den Grund.

Zunächst einmal...

Weiterlesen

Für Frauen

Frauen die ihre Wut rauslassen, ob berechtigt oder nicht, Frauen die laut werden, werden von anderen Menschen, aber hauptsächlich von Männern nicht ernst genommen. Sie werden als hysterisch hingestellt, als unausgeglichen, als schwach.

Welches Aussage steckt hinter dem Buch? Frauen sollen still, brav und gehorsam sein. Nicht nur in den Ländern fern ab von Deutschland, nicht nur in fremden Kulturen. Alle Frauen in allen Ländern, auch in reichen Industriestaaten wie Deutschland. Auch...

Weiterlesen

Wut darf raus

Die Gestaltung des Buches finde ich gut, klein, kompakt, handlich. Nur das bunte Buchcover ist nicht mein Geschmack. Es soll wohl Aufmerksamkeit erzeugen, aber warum in diesen Bonbonfarben?

Der Inhalt richtet sich meiner Meinung nach, in erster Linie, an all die Frauen, die nicht den Mut und die Möglichkeit haben sich aus ihrer unterdrückten Rolle zu befreien. Das sogenannte Patriarchat wird hier als Grundlage genommen. Bei dem maßgebend Verhaltensmustern von Vätern und Männern...

Weiterlesen

Wehrt Euch!

Das Buchcover ist etwas gewöhnungsbedürftig. Es zeigt Frauenköpfe, was zum Thema passt, aber mir persönlich ist es zu bunt. Das Buch selber ist sehr handlich.

"Zicken, Diven, Hysterikerinnen, Schreckschrauben: Frauen, die ihrer Wut freien Lauf lassen, haben schnell ihren Ruf weg." heißt es in diesem Buch.
Aber ist dem so? Wie definiert man diese Wut?

Nicht überall werden Mädchen heute noch "zu stiller Eleganz erzogen", ohne Durchsetzungskraft. Aber es gibt sie, die vielen...

Weiterlesen

Ein wichtiges Thema, über das mehr gesprochen werden sollte

Ciani-Sophia Hoeder erzählt in diesem Buch darüber, was Frauen alles mit ihrer Wut anfangen können, wenn sie diese richtig verwenden und was die Gesellschaft wäre ohne weibliche Wut. Und wie hängt die Wut mit dem sozialen Umfeld und der mentalen Stärke zusammen?

Die Umsetzung:

Ich fand das Konzept der Wut von Frauen ein ganzes Buch zu widmen, sehr interessant und war deshalb sehr gespannt und meine Erwartungen wurden teilweise auch erfüllt. Den Schreibstil des Buches mochte ich...

Weiterlesen

Spannendes Thema

„Wut und Böse“ ist einerseits eine Anleitung zum wütend sein, andererseits auch ein Erfahrungsbericht der Autorin Ciani-Sophia Hoeder. Ihrer Ansicht nach sind wütende Frauen von unserer Gesellschaft, die von weißen cis-Männern dominiert ist, nicht erwünscht. Schon als Mädchen wird man dazu erzogen, seine Wut zu unterdrücken und stattdessen ruhig und ausgeglichen zu sein. Das sieht sie als falsch ein und geht dazu auf wissenschaftliche Artikel ein, nach denen Wut wichtig und essentiell ist....

Weiterlesen

Von einer essenziellen Emotion

Frauen, die ihre Wut rauslassen, gelten schnell als zickig und hysterisch. Von Mädchen wird oftmals Zurückhaltung und Eleganz erwartet. Doch weibliche Wut kann vieles bewirken und eine hilfreiche Waffe sein, wenn sie richtig eingesetzt wird…

„Wut und Böse“ ist ein Sachbuch von Ciani-Sophia Hoeder.

MeIne Meinung:
Das Buch besteht aus fünf Teilen. Sie werden umschlossen von einem Vor- und einem Nachwort. Die einzelnen Kapitel sind kurz. Der Aufbau erscheint schlüssig. ...

Weiterlesen

Wichtiges Thema gut verpackt

Mir hat – im Gegensatz zu vielen meiner „Mitleser“ das Cover sehr gut gefallen. Ja, es sind Farben, die auf den ersten Blick eher fröhlich erscheinen und „feminin“ – autsch ;-) - dazu, 3 verschiedene Rosétöne UND Violett, u.a.. Zum anderen sind da aber wilde Wogen, die durcheinander wabern, alles andere als geglättet. Und – warum soll man Wut immer schwarz und rot darstellen? Zeigt das Buch nicht gerade, dass Wut nicht einem Klischee entspricht, durchaus ihre Daseinsberechtigung hat, ja...

Weiterlesen

Wut ist gut

Bei dem Buch «Wut und Böse» von Ciani-Sophia Hoeder ist auf den ersten Blick aufs Cover nicht klar, ob es sich um einen Roman oder ein Sachbuch handelt.
Das Cover ist sehr farbig gestaltet und mit grossen Titelbuchstaben zieht es leicht den Blick auf sich – es fällt auf.

Beim Lesen wird allerdings schnell klar, dass es sich um ein Sachbuch handelt, das sich mit dem Thema der Wut bei Frauen beschäftig. Ein Blickwinkel der sehr wichtig und interessant zu lesen ist, jedoch sehr...

Weiterlesen

This is a man‘s world.

(Am Anfang möchte ich kurz sagen das es sich beim sich beim Titel der Rezi um ein Zitat aus dem Buch handelt, ihr findet es auf Seite 40 in der 6 bis 8 Zeile.) ,,Weibliche Wut“, was ist das überhaupt und inwiefern unterscheidet sie sich von „männlicher Wut“ oder unterscheidet sie sich etwas garnicht? 
Das waren die Fragen die ich mir am Anfang dieses Buches gestellt habe und damit eigentlich für mich auch der Grund dieses Buch zu lesen. 
Und was soll ich sagen diese Fragen wurden...

Weiterlesen

Aus Wut wird Mut

Leider habe ich in meinem Leben, wie wohl die meisten Frauen, oft die Erfahrung machen müssen, dass man als wütende Frau nicht ernst genommen, sondern als "hysterisch" abgestempelt und verächtlich gemacht wird.
Was blieb mir dann anderes übrig, als die Wut zu unterdrücken? Ich war gespannt auf mögliche Vorschläge der Autorin, wie aus Wut etwas Nützliches gemacht werden kann.
Die Autorin packt das Thema von vielen Seiten her sehr sachkundig an. Sie erklärt, was Wut eigentlich ist...

Weiterlesen

sehr informativ

          Das Cover ist Geschmackssache - mein Geschmack wurde nicht zu 100% getroffen, ich finde es aber auch nicht "hässlich" und irgendwie passt es ja vielleicht doch auch inhaltlich. 

Das Buch hat ein sehr interessantes inhaltliches Thema: die weibliche Wut. Definitiv einmal etwas anderes, und interessant zu lesen. 

Wie kann aus Wut Mut zur Veränderung werden? Genau diese Frage zu beantworten hat sich die Autorin zum Ziel in diesem Buch gestellt. 
Geschrieben hat sie...

Weiterlesen

nicht viel Neues.....

Cianti-Sophia Hoeder hat mit dem Buch "Wut und Böse" ein Sachbuch geschaffen, dass sehr viel Input zum Thema "weibliche Wut" parat hält. Hierbei lässt sie auch eigene Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse miteinfließen. Das Buch liest sich sehr sachorientiert. Bei den Erfahrungen spüre ich bei den Schilderungen auch eine Spur Emotion. 
Das Cover passt meines Erachtens überhapt nicht zum Thema. Es wirkt bunt, ausgewogen und signalisiert eher einen Roman, als ein Umgang mit...

Weiterlesen

Wut und Böse

"Eine Frau, die keine Wut empfindet, wird auch nicht zur Gefahr" Seite 11

Angesprochen hat mich sogleich das Cover, so farbenfroh wie es ist, sticht es ins Auge. Unter dem Titel Wut und Böse konnte ich mir dann nicht so viel vorstellen bzw. in was für eine Richtung das Buch geht. Doch der Klappentext hat mich gleich überzeugt. Wut und wie die Gesellschaft und Frauen damit umgehen.

Wann warst du das letzte Mal richtig wütend? Und wie hast du diese Wut ausgelebt, oder hast du sie...

Weiterlesen

Zeig mehr Wut

Zum Inhalt:
Wenn Frauen ihre Wut zeigen, haben sie schnell den Ruf weg Zicken, Diven oder sonst was zu sein. Diese Wirkung hat Wut bei Männern eindeutig nicht. Frauen wurden seit Ewigkeiten dazu erzogen nett zu sen. Aber richtig eingesetzt ist Wut hilfreich. Sie kann Dinge verändern und nicht nur für Frauen eine durchschlagende Wirkung haben.
Meine Meinung:
Die Autorin bringt vieles so richtig auf den Punkt. Das Frauenbild in der Gesellschaft ist nach wie vor eher davon...

Weiterlesen

Bist du schon wütend, oder noch enttäuscht?

Wut ist ein mächtiges Werkzeug, das gerade uns Frauen viel zu schnell aberzogen werden kann. Wut wird als unweiblich angesehen und sozial sanktioniert. Viel lieber wird gesehen, dass wir unsere Wut herunterschlucken und dabei im besten Fall noch hübsch lächeln, damit sich ja niemand bedroht fühlen könnte. Dabei haben wir allen Grund wütend zu sein und auch ein Recht, dieses Gefühl auszudrücken!

Zuerst zum Cover: Die vielen bunten Farben, deren Formen Frauen im Profil ähneln, stehen im...

Weiterlesen

Wichtiges Thema

Wut ist seit je her für die Geschlechter unterschiedlich besetzt; das beginnt schon als Kind. Während Jungs auch mal laut und aggressiv werden dürfen („Es sind eben Jungs“), sollen Mädchen „brav“ sein und ihre Wut unterdrücken. Diese von einander abweichende Bewertung setzt sich bis ins Erwachsenenalter fort: Wütende Männer sind stark und durchsetzungsfähig, wütende Frauen sind Zicken und hysterisch. Dabei haben Frauen auch heutzutage noch jede Menge Gründe, um eigentlich dauerhaft wütend zu...

Weiterlesen

interessante und zeitgemäße Thematik

Auf leicht verständliche und angenehm zu lesende Art und Weise führt Ciani-Sophia Hoeder in ihrem Buch "Wut und Böse" in eine durchaus wichtige und komplexe Thematik ein. Der Autorin gelingt es, ihre wissenschaftlich fundierten Aussagen anschaulich darzulegen und begreiflich zu erläutern. Ihr angenehmer Schreibstil lässt einen Seite um Seite umblättern bis man plötzlich feststellt, dass man bereits am Ende des Buchs angelangt ist und dabei unglaublich viel gelernt hat.
Hoeder greift...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
208 Seiten
ISBN:
9783446271159
Erschienen:
2021
Verlag:
Hanserblau in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
8.11111
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.1 (18 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 24 Regalen.