Leserunde

Leserunde zu „Bretonischer Stolz" (Jean-Luc Bannalec)

Bretonischer Stolz
von Jean-Luc Bannalec

Bewerbungsphase: 22.06. - 06.07.

Beginn der Leserunde: 13.07. (Ende: 03.08.)

Mit freundlicher Unterstützung des Kiepenheuer & Witsch Verlags können wir 20 Freiexemplare von „Bretonischer Stolz" (Jean-Luc Bannalec) im Rahmen dieser Leserunde zur Verfügung stellen.

ÜBER DAS BUCH:

Am malerischen Fluss Belon, dort, wo die weltberühmten Austern gezüchtet werden, zwischen Klippen, Zauberwäldern und dem Atlantik, entdeckt eine eigensinnige alte Filmdiva kurz vor Ostern die Leiche eines Mannes. Nur wenig später erreicht Kommissar Dupin ein Anruf aus den sagenumwobenen Hügeln der Monts d'Arrée, um die sich Legenden von Feen und dem Teufel ranken. Auch dort wurde ein Toter gefunden. Doch niemand kennt seine Identität. Als sich herausstellt, dass die Spuren zu keltischen Brudervölkern, einer Sandraub-Mafia und rätselhaften Druiden-Kulten führen, ahnt der Kommissar: Dies wird sein aberwitzigster Fall.

ÜBER DEN AUTOR:

Jean-Luc Bannalec ist ein Pseudonym; der Autor ist in Deutschland und im südlichen Finistère zu Hause.Die ersten beiden Bände der Krimireihe mit Kommissar Dupin, Bretonische Verhältnisse und Bretonische Brandung , sind bereits in mehreren Ländern erschienen.

03.08.2015

Thema: Alle

Thema: Deine Meinung zum Buch
Noki97 kommentierte am 29. Juli 2015 um 10:45

Moin, Moin!

Mein Dank gilt dem WLD?- Team, dass ich an der Leserunde teilnehmen und einen recht ordentlichen Krimi lesen durfte. Mir hat diese kleine Liebeserklärung an die Bretagne gefallen, solides Storyboard sowie ehrliche Ermittlungsarbeit- so wie ich es mag!

Wie schon zuvor gepostet, werde ich mir die ersten drei Teile auch mal auf die Agenda setzen, was soll ich jetzt mehr dazu sagen?!

 

 

 

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 243 bis 372
Noki97 kommentierte am 29. Juli 2015 um 10:49

Moin. 

Der dritte und letzte Teil vermag noch zu überraschen!

Nicht nur, dass Dupin tatsächlich noch Austern probiert, auch wird die Lösung des Falles interessant. Dupin ermittelt gewissenhaft und die Lösung zum Fall kommt tatsächlich aus Schottland, einer gefundenen Zeitung- einem Fachmagazin für Dudelsackspieler!

Ohne zu viel zu verraten, aber ich habe die letzten Seiten verschlungen und war insgesamt gefesselt und zufrieden mit diesem Buch.

 

 

 

Thema: Deine Meinung zum Buch
Miss Marple kommentierte am 29. Juli 2015 um 16:28

Hallo liebe Mitleser,

habe vorhin meine Lektüre beendet und hätte Lust mich sofort auf eine Reise in die Bretagne zu begeben. Es hat Spaß gemacht, bei der Leserunde dabei zu sein! Vielen Dank dafür.

Meine Rezension:

http://wasliestdu.de/rezension/ein-spannender-ausflug-in-die-bretagne

 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Heinz60 kommentierte am 29. Juli 2015 um 18:35

So der 3. Leseabschnitt ist geschafft. Ich muss offen sagenich war, nach der vielen Landschafts - und Essenskultur- Romanfüllung, etwas überrascht. Jetzt zum Schluß wurde doch noch ein ansprechender Roman daraus. Ob es der durchgeknallte Präfekt war oder die überraschende Auflösung was die Täter anging, er hat zum Schluß nochmal ordentlich Fahrt in der Handlung aufgenommen.

Die Bewertung folgt in den nächsten 2 Tagen.

 

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 243 bis 372
nicigirl85 kommentierte am 30. Juli 2015 um 09:44

Mir hat der letzte Leseabschnitt am besten gefallen, denn nun geht es mal ein wenig zur Sache und die Ausschweifungen werden weniger.

Wie bei den anderen Fällen gewohnt, löst sich auch hier am Ende alles auf. Mich hat das Ende jedenfalls überrascht. Ich hatte bis zum Schluss nicht mit dem Täter gerechnet.

Ich habe ja nur Fall 1 und 2 gelesen, fand diesen hier besser als Teil 2, aber schwächer als Teil 1, was vielleicht daran liegt, dass beim ersten Band noch alles so neu war.

 

 

Thema: Deine Meinung zum Buch
nicigirl85 kommentierte am 31. Juli 2015 um 07:55

Tja gestern bin ich mit dem Buch fertig geworden und ich muss gestehen, dass es mir zwar ein wenig besser gefallen hat als Band 2, aber an den ersten Band ist es nicht heran gekommen. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass der erste Dupin noch so neu für mich war.

Derr Krimi lebt auf jeden Fall durch die malerischen Beschreibungen der Umgebung.

Der Fall hätte für mich persönlich etwas mehr im Vordergrund stehen können.

Für mich wies das Geschriebene einige Längen auf, vor allem als es um die Austernzucht ging, das hat mir nicht so richtig gefallen und ich musste mich arg zusammenreißen, dass ich nicht quer lese.

Von mir gibt es daher für dieses Buch 3/ 5 Sterne. Auf einen weiteren Dupin würde ich es auf jeden Fall nochmal ankommen lassen.

 

Ganz lieben Dank, dass ich an der Leserunde teilnehmen durfte.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 243 bis 372
Buchgespenst kommentierte am 31. Juli 2015 um 21:07

Was für ein Ende. Ich hatte ja schon die Befürchtungen, dass der dritte Mann gar nicht tot war und dass er jetzt irgendwie erkannt wurde, aber einen Verdächtigen hatte ich nicht :)

So ganz anfreunden, kann ich mich mit der Auflösung nicht. Ich mag es nicht, wenn Bücher tragisch enden und hier war es tragisch. Ich hatte so gehofft, dass Dupin es in letzter Minute auf sich beruhen lassen würde - nach dem Motto "Ich bin ja eh suspendiert und der Chef hat seine Lösung bereits der Presse mitgeteilt". Was für ein hinterletztes A... Nicht nur Dupin fehlten die Worte beim letzten Umschwenken. Ich konnte gar nicht glauben, was ich da las.

Ich hoffe, dass Kadeg sich jetzt wenigstens ändert (oder endlich geht). Ich kann ihn überhaupt nicht leiden. Möglicherweise passiert ja jetzt endlich was.

Alles in allem: ein wunderbarer Krimi. Die Landschaft, die Atmosphäre, der Fall, der Kommissar - ich finde das großartig! Ich freu mich auf den fünften Band!

Thema: Deine Meinung zum Buch
Buchgespenst kommentierte am 31. Juli 2015 um 21:10

Auch von mir 4 1/2 Sterne (halber Abzug für das Ende, das mir nicht gefiel - der Mörder verdient hier soviel mehr Mitgefühl als die Opfer).

Der vierte Band über Dupin hat mich genauso überzeugt wie die ersten drei. Ich freu mich auf den fünften!

http://wasliestdu.de/rezension/verschwunden-und-verzaubert

 

Thema: Deine Meinung zum Buch
Der-Boss kommentierte am 02. August 2015 um 16:05

Vor fast fünf Jahren wurde Dupin in die Bretagne versetzt, jetzt wurde er von Hauptkommissar zum Leitenden Kommissar befördert. Neben einer Gehaltserhöhung geht das leider auch mit einem ungeliebten Fortbildungsseminar einher. Glück für Dupin, dass ihn in letzter Sekunde ein neuer Fall von der Teilnahme abhält. In Riec-sur-Bélon hat eine ehemalige Schauspielerin neben einem Parkplatz eine Leiche entdeckt. Von dieser fehlt bei Eintreffen er Polizei aber jede Spur. Ist der Fund etwa nur ein Hirngespinst der alten Dame? Als am nächsten Tag eine weitere Leiche in den Mons d’Arrée gefunden wird, muss Dupin mit Hochdruck auch die abwegigsten Spuren verfolgen…

Dupin verhält sich von der ersten Seite der Geschichte an wieder genauso, wie man es von ihm erwartet: Um seiner Fortbildung so lange wie möglich zu entgehen, besucht er die Pinguine und wird durch den Fund eines Toten schließlich ganz von der Teilnahme abgehalten. Dupins inzwischen vierter Fall ist von Beginn an ungewöhnlich, denn der Tote ist verschwunden, als die Polizei am Fundort eintrifft. Wird Dupin trotzdem Hinweise finden? Meine Neugier auf den neuen Fall war schnell geweckt.

In gewohnter Manier beginnt Dupin mit seinen Befragungen. Hier steht zunächst vor allem Sophie Bandol im Fokus, welche den verschwundenen Toten gesehen haben will. Dupin ist von ihr im Nu fasziniert, während die alte Dame ihre ganz eigene Vorstellung davon hat, was er als Kommissar zu tun hat. An Einzelheiten des Fundes erinnert sie sich nur bruchstückhaft und immer wieder fallen ihr Dinge ein, mit denen sie Dupin auf Trab hält. Die exzentrische Sophie hat die Ermittlungen mühelos auflockern können.

Mit dem Fund des zweiten Toten gerät Dupin unter Druck, erhält gleichzeitig aber auch neue Hinweise, die ihn im ersten Fall weiterhelfen können. Durch die Identität des zweiten Toten ergeben sich verschiedene Ansatzpunkte für die Ermittlungen, sodass verschiedene Spuren verfolgt werden müssen. Wissen die Austernzüchter des Ortes mehr? Führten druidische Aktivitäten den Toten in die Gegend? Und was hat der Verdacht des Sandraubs, in dessen Angelegenheit Kadeg übereifrig ermittelt, mit all dem zu tun? Durch die Befragungen von relevanten Personen lernte ich als Leserin auch dieses Mal wieder so einiges über Land und Leute, diesmal also speziell über Austern und Druiden.

Bei immer neuen Fällen bietet die Reihe rund um Dupin eine gewisse Konstanz, die ich zu schätzen gelernt habe. Der neue Fall schlägt wieder ein ruhiges Tempo an und kommt ohne lange Actionszenen aus, bietet aber trotzdem überraschende Wendungen. Es gibt kurze Einblicke ins Privatleben der Ermittler, welche sich aber nicht in den Vordergrund der Handlung drängen. Die Ermittler sind inzwischen ein eingespieltes Team, deren Umgang miteinander mich immer wieder unterhalten kann. Für mich ist Dupin zu einer festen Größe der aktuellen Kriminalliteratur geworden, die ich nicht mehr missen möchte.

„Bretonischer Stolz“ beginnt mit einer verschwundenen Leiche und lässt Dupin und den Leser im Laufe der Handlung so manches über das Selbstverständnis der Bretonen und ihre Kultur lernen. Dupin ermittelt in verschiedene Richtungen und kommt durch Befragungen und Nachforschungen dem Kern der Sache näher. Spannende Ermittlungen und unterhaltsame Dialoge konnten mich bestens unterhalten. Dieser vierte Teil hält das starke Niveau seiner Vorgänger, sodass ich ihn sehr gerne weiterempfehle.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Trendy kommentierte am 02. August 2015 um 16:24

Für Bretagne-Fans sehr schön zu lesen. Man fühlt sich selbst vor Ort und kann das französische Leben förmlich spüren. Der Krimi spielt gar keine große Rolle. Prima, Hoffentlich kommt bald ein weiteres Buch vom Autor!

Thema: Deine Meinung zum Buch
Bücherteufelchen7000 kommentierte am 03. August 2015 um 12:57

Ja, das sehe ich auch so. Der "Krimi" steht gar nicht so sehr im Vordergrund. Für mich hat sich beim Lesen ein wunderschönes Misch-Gefühl eingestellt. Ganz locker und leicht zu lesen unglaublich entspannend und unterhaltsam.

Thema: Lektüre, Teil ISeite 1 bis 129
Bücherteufelchen7000 kommentierte am 03. August 2015 um 11:57

Dies ist mein erstes Buch, das ich von dem Autor lese, ich habe mich aber sehr gefreut, dass ich ein Leseexemplar gewonnen habe.
Es fiel mir ein wenig schwer, mich in die Geschichte einzulesen. Ich habe bei der ersten Leiche vermutet, dass sie von den Sanddieben mitgenommen wurde ... noch kenne ich des Rätsels Lösung nicht. Dass die beiden Leichen zusammen gehören, habe ich auch nicht kombiniert - ich wäre wohl keine allzu gute Detektivin.
Im Laufe der Geschichte ist mir Dupin richtig ans Herz gewachsen! :-)
Ich mag seine etwas schrullige Art und wie er in diesem Fall ermittelt und auch sein Team zusammenhält. Überhaupt sind die Charaktere sehr liebevoll ausgestaltet, das gefällt mir gut.
Weiterhin wirkt die erzählweise des Autors bei mir sehr nach: die ebenfalls liebevolle Schilderung und Beschreibung von Land und Leuten macht mich sehr neugierig auf die Bretagne, die ich bisher noch nicht bereist habe.
Einzig mit den französischen Namen habe ich so meine kleinen Probleme - aber das ist ja eher mein persönliches Problem und kann keinesfalls dem Buch angelastet werden ;-)

Nach Beendigung des ersten Abschnitts habe ich mich total in diesen ruhigen Charme des Buches verliebt und freue mich sehr auf den weiteren Verlauf...und lese direkt mal weiter.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 129 bis 242
Bücherteufelchen7000 kommentierte am 03. August 2015 um 12:32

Mir gefallen die ganzen Infos zur Austernzucht sehr gut. Ein bisher für mich völlig unbekanntes Terrain - auch geschmacklich. Ich teile Dupin's Abneigung gegen Austern - ich kann mir auch nicht vorstellen, etwas so glibberiges zu essen. Neugierig macht der Autor allerdings sehr mit seinen ganzen Beschreibungen. Mal sehen, vielleicht überwinde ich mich ja irgendwann mal. Vielleicht bei einem Urlaub in der Bretagne :-)

In einer Rezi-Überschrift habe ich gelesen, dass jemand schrieb, dass das Buch oft wie ein Reiseführer anmutet. Diese Sicht teile ich nicht. Man erhält zwar sehr viele Beschreibungen zu Land und Leuten, aber nicht in einer so trockenen und sachlichen Art eines Reiseführers. Der Leser merkt deutlich die große Bewunderung des Autors für die Bretagne und die charmante Verschrobenheit ihrer Bewohner.

Sehr gut gefällt mir die Schilderung des Frühstücks mit Béa - ein Croissant und ein Espresso auf die Schnelle und dazu diese wunderbare Landschaft :-) - Ich habe die Luft förmlich riechen und das Meer sehen können.

Es ist wahr, das Buch ist kein Reißer. Und auch kein absoluter Krimi (ich würde von einem Krimi mehr Spannung erwarten). An manchen Stellen kann ich der verwickelten Handlung auch nicht so ganz folgen, was mich aber nicht im Geringsten stört. Ich lese einfach weiter und vertraue darauf, dass sich die Dinge schon aufklären werden, bzw. die Protagonisten im Buch ihre Aufgaben schon erledigen werden und die richtigen Einfälle haben werden. Ich lasse mich derweil gut unterhalten und erfreue mich an dem stillen Charme des Buches.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 243 bis 372
Bücherteufelchen7000 kommentierte am 03. August 2015 um 12:43

Ich bin leider noch nicht ganz durch mit dem Buch, deshalb habe ich die eingetragenen Kommentare nur überflogen. Auch bin ich nun noch mehr auf die Auflösung des Falles gespannt, nachdem hier geschrieben wurde, dass das Ende überraschend ist :-)

Bisher kann ich nur sagen, dass mir das Buch (es ist mein erster Dupin-Krimi) sehr gut gefällt und ich auch noch sehen werde, dass ich die drei Vorgänger noch lesen werde. Ich mag die Figur "Dupin" sehr gerne und empfinde ihn auch gar nicht so negativ, wie ich in ein paar Kommentaren gelesen habe.

Ich habe schon in einem anderen Kommentar geschreiben, dass ich das Buch nicht als "Reißer" sehe, sondern mich gerade an dieser stillen und subtilen Art erfreue, nebst den umfänglichen Informationen wie z. B. der Austernzucht. (Auch ich war überrascht, wie viele (natürliche) Feinde die Austern so haben ...). Ein sehr schönes, informatives und entspannedes Lese-Buch.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Bücherteufelchen7000 kommentierte am 03. August 2015 um 12:53

Ich bin leider noch nicht ganz durch mit dem Buch, bin aber schon sehr auf das Ende gespannt.

Bisher kann ich nur sagen, dass ich von einem anfänglichen Ansatz zur Langweiligkeit nach ca. 80 Seiten dem Charme des Kommissar Dupin und seinem Team, inklusive der neu rekrutierten Madame Bandol, und den sehr anschaulichen Schilderungen der Bretagne und seinen Bewohnern erlegen bin.

Dieses Buch macht eindeutig Lust auf me(e)(h)r.

Ganz herzlichen Dank an den KiWi-Verlag, für die Stellung der Leseexemplare, an WLD, dass ihr immer so tolle Bücher verlost und an meine Glücksfee, dass ich dieses schöne Buch, das schon vorher meine Aufmerksamkeit erregt hatte, tatsächlich gewonnen habe!

Meine Rezi reiche ich nach Beendigung des Buches nach.

Thema: Lektüre, Teil ISeite 1 bis 129
canyouseeme kommentierte am 05. August 2015 um 21:38

Endlich habe ich meinen Bücherstapel soweit abgebaut, dass ich mit 'Bretonischer Stolz' anfangen kann. Ich freu mich schon! (:

Thema: Lektüre, Teil ISeite 1 bis 129
canyouseeme kommentierte am 10. August 2015 um 12:57

Ich habe recht lange gebarucht um in die Handlung rein zu kommen. Der Schreibstil liest sich angenehm, dennoch musste ich immer mal Lesepausen einlegen, da der Autor teilweise sehr ausschweifende Beschreibungen eingebaut hat.

Die Charaktere sind mir bisher alle recht sympathisch, sie wirken authentisch. Der Fall hat bei mir bisher noch keine Spannung auslösen können...

Da dies das erste Buch der Reihe um Commisaire Dupin ist, das ich lese, kann ich keine Rückschlüsse zu den vorigen Fällen ziehen. Ich finde aber, dass 'Bretonischer Stolz' bisher gut einzelnen gelesen werden kann.

 

Thema: Deine Meinung zum Buch
canyouseeme kommentierte am 11. August 2015 um 22:15

Meine Rezension ist nun auch fertig.

http://wasliestdu.de/rezension/bretonischer-stolz-0

So richtig warm werden konnte ich mit dem Buch leider nicht. 

Seiten