Rezension

Beeindruckender Roman

Die Beichte einer Nacht -

Die Beichte einer Nacht
von Marianne Philips

Bewertet mit 5 Sternen

INHALT 
In einer Nervenklinik vertraut Heleen einer Nachtschwester ihre Lebensgeschichte an. 
Sie erzählt vom Aufwachsen in einer kinderreichen protestantischen Familie, ihrem gesellschaftlichen Aufstieg, den sie sowohl ihrer eigenen Schönheit als auch ihrem Sinn für Schönes zu verdanken hat. 
Und sie berichtet von ihrer großen Liebe Hannes und der jüngeren Schwester Lientje, um die sie sich seit dem Tod der Eltern kümmert. 
Mit ungeahnten Folgen, denn ihrer eigenen Eifersucht kann sie sich nicht entziehen.
(Quelle: Diogenes Verlag)
MEINE MEINUNG
„Die Beichte einer Nacht“ von der niederländischen Schriftstellerin Marianne Philips (1886-1951) ist ein bemerkenswerter, deutlich biografisch geprägter Roman, der bei seinem Erscheinen 1930 in den Niederlanden für Aufsehen sorgte. Es handelte sich für die damalige Zeit um einen recht ungewöhnlichen Roman, der sich deutlich von der damals gängigen Frauenliteratur absetzte und seiner Zeit mit den behandelten Themen weit voraus war. Dieser faszinierende Roman, der sich thematisch mit der Suche nach weiblicher Identität und Lebensglück, den Aspekten der Kinderlosigkeit sowie der Problematik von psychischen Erkrankungen auseinandersetzt, wirkt auch gut 90 Jahre nach seiner Ersterscheinung sehr aktuell und stellt tatsächlich in der gelungenen deutschen Übersetzung von Eva Schweikart eine äußerst lesenswerte literarische Entdeckung dar. Der Schreibstil der Autorin wirkt keineswegs altbacken und antiquiert, sondern konnte mich mit den einfühlsamen und prägnanten Schilderungen auf Anhieb fesseln.
Schon nach wenigen Seiten ist man gefangen von der, höchst eindringlich erzählten Geschichte um die faszinierenden Protagonistin und Ich-Erzählerin Heleen, die -in einer Nervenklinik untergebracht- über zwei Nächte hinweg einer schweigsam lauschenden Nachtschwester in einem endlos mäandrierenden Monolog ihre Lebensgeschichte mit all ihren Höhen und Tiefen erzählt. Sehr interessant sind die Rückblicke in ihre Kindheit und Jugend – als älteste Tochter einer kinderreichen Familie hatte sie es in der damaligen Zeit nicht gerade leicht. Eine unheilvolle Stimmung liegt über Heleens Erzählung, denn man ahnt bereits früh, dass ihr Aufenthalt mit dem Schicksal ihrer jüngeren Schwester Lientje zusammenhängt und sich eine schreckliche Tragödie zugetragen haben muss, die sich innerlich gepeinigte Heleen endlich von der Seele reden möchte. Der Autorin gelingt es hervorragend, eine große Intensität und eine unweigerliche Nähe zu ihrer Frauenfigur aufzubauen, so dass man ihren Ausführungen derart gebannt und aufgewühlt folgt, als würde man ihr gegenübersitzen. Gekonnt portraitiert die Autorin exemplarisch ein Frauenleben in jener Zeit und schildert die vielfältigen Aspekte eines hart erkämpften gesellschaftlichen Aufstiegs für Frauen sehr anschaulich. Sehr bemerkenswert ist insbesondere die eingehende und sehr vielschichtige Beleuchtung und Auseinandersetzung der Autorin mit den Abgründen der weiblichen Psyche, bei denen sie offenbar auch eigene biografische Elemente eingearbeitet hat.
Sehr lesenswert ist auch das interessante, dem Roman angehängte Nachwort, das von Marianne Philips‘ Enkelin verfasst wurde. Hierin widmet sich Judith Belinfante ausführlich dem Leben und Schaffen ihrer Großmutter sowie der sehr unterschiedlichen Rezeption ihrer literarischen Werke.  Marianne Philips, die „als Spätberufene ohne Ausbildung“ erst spät zur Schriftstellerei fand, hat mir mit „Die Beichte einer Nacht“ eine faszinierenden Lektüre beschert, die mich mit seiner immer noch aktuellen Thematik fesseln und bewegen konnte.
FAZIT
Ein aufgrund seiner thematischen Zeitlosigkeit faszinierender und sehr lesenswerter Roman!