Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Das Buch bekommt wann anders eine zweite Chance mich vollends zu überzeugen

Lean on Me -

Lean on Me
von Helena Hunting

Die Geschichte, der Schreibstil und die Charaktere waren für mich nicht rund. Es hat sich an ein paar Stellen nicht richtig angefühlt. Dennoch enthielt das Buch einige schöne Lesestunden für mich bereit.

Helena Hunting – Lean on Me (Second Chances 1)

 

 

Das Buch bekommt wann anders eine zweite Chance mich vollends zu überzeugen

 

 

Meine Meinung / Bewertung:

Ich habe in letzter Zeit mehrere Bücher über Eishockeyspieler gelesen. Die Männer waren meistens taff, würden sich als echte Kerle bezeichnen und bevorzugten Anzüglichkeiten. Man könnte also sagen, dass ich mit einer gewissen Erwartungshaltung an die Geschichte heran gegangen bin. Und das tut mir letztlich Leid. Denn diese Erwartungen konnte das Buch – allen voran der Protagonist Ethan – nicht erfüllen.

Nach seinem Schulschluss hat er die Beziehung zu Lilah, die im Jahrgang unter ihm war, beendet. Jetzt kehrt er in ihre Heimatstadt zurück und würde am liebsten dort ansetzen, wo sie Jahre zuvor aufgehört haben.

Doch da spielt die resolute Lilah, die als Krankenschwester arbeitet, nicht mit. Zumindest zunächst. Es beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel, begleitet von der Erkrankung von Ethans Vater. Ein jedem ist wohl klar, wie dieses Spiel endet. Und das ist auch völlig in Ordnung so – wäre es in diesem Genre anders, wäre man als Leser enttäuscht.

Weshalb mich das Buch nicht vollends überzeugen konnte, ist insbesondere den Charakteren geschuldet.

Lilah tritt anfangs noch als sehr stark und selbstbewusst auf. Eine Frau, die das Leben auf ihre Art meistert. Doch sobald sie Ethan wieder in ihr Leben lässt, verblasst in meinen Augen diese starke Frau.

Ethan wurde mir leider einfach nicht sympathisch. Er sorgt dafür, dass sich alles um ihn kreist und sein Umfeld sich nach ihm richtet. Ich würde noch nicht einmal sagen, dass er das bewusst macht, aber letztlich kommt es auf das Gleiche raus. Hinzukommt, dass er keine Grenzen kennt bzw. die ihm gesetzten Grenzen bewusst überschreitet. Das machte es mir nicht gerade leichter mit ihm warm zu werden. Vielleicht wäre es anders gewesen, wenn man mehr von ihm in der Interaktion mit seinen Teamkameraden erfahren hätte, aber so war er mir zu blass.

Die Geschichte zog sich. Auch bin ich manchmal über die Wortwahl gestolpert, die mir nicht so ganz zu passend schien. Sie fühlte sich für diese Geschichte vereinzelt veraltet an, was auch an der Übersetzung liegen kann.

 

 

Mein Fazit:

Die Geschichte, der Schreibstil und die Charaktere waren für mich nicht rund. Es hat sich an ein paar Stellen nicht richtig angefühlt. Dennoch enthielt das Buch einige schöne Lesestunden für mich bereit.

Gerne gebe ich dem Buch dem Reihentitel „Second Chances“ entsprechend wann anders nochmal eine Chance. Doch diesmal hat es nur gereicht für:

 

 

Sterne: 3 von 5!

 

 

Viel Spaß beim Lesen!