Rezension

Dystopie? Realität? Reale Dystopie?

Partikel -

Partikel
von Wolf Harlander

Bewertet mit 5 Sternen

Worum geht’s? Ein Frachtschiff geht unter. Kurze Zeit später sind viele Küsten mit Plastikmüll verseucht. Zeitgleich kämpft die 2-jährige Zoe in einer Klinik in Hamburg ums Überleben. Ihre Tante Melissa, die als Journalistin arbeitet, versucht, über einen Artikel Geld für eine Behandlung für Zoe zusammenzubekommen und kommt bei Recherchen immer tiefer in die Hintergründe des Schiffsunglücks.

Meine Meinung:

Von Wolf Harlander habe ich vor Kurzem ein Buch gelesen, das mich total begeistert hatte. Und auch sein neuer Thriller „Partikel“ hat mich wieder komplett umgehauen! Die Mischung aus Fakten und Fiktion, die unglaublich reale Dystopie, die er erschafft, sind einfach der Hammer. Gut recherchiert haben wir einen Mix aus Thriller, Zeitungsberichten, Briefen etc., der sich zu einem wundervoll tiefgründigen Buch abrundet, das man nicht aus der Hand legen kann.

Vorliegend haben wir zum einen Zoe, die um ihr Leben kämpft. Dies ist der emotionale Teil des Buches. Dann haben wir die Journalistin Melissa, die gemeinsam mit einem IT-ler der Firma Cyaclean zu Plastikmüll recherchiert und dabei auf schreckliche Dinge stößt. Und im dritten Erzählstrang haben wir zwei BND-Agenten, die ebenfalls auf der Spur des Plastikmülls ermitteln. Das sind die Teile des Buches mit dem Thrill. Und alles verbindet sich am Ende zu einer grandiosen Einheit.

Was mich an dem Buch besonders erschreckt hat ist, wie weit Plastikmüll und insbesondere Mikroplastik uns schon beeinflussen, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Klar habe ich schon über das Thema gehört bzw. gelesen, aber die Tiefe, in die der Autor geht, ist wirklich unheimlich. Mikroplastik im menschlichen Blut, als Krankheitsauslöser, einfach überall. Eine wirklich erschreckende Vorstellung. Dazu der ganze Plastikmüll, der kaum Abbaubar ist und dessen Auswirkungen auf Menschen und Umwelt – Herr Harlander geht hier wirklich in die Tiefe, aber klar verständlich auch für Laien und mir wurde beim Lesen angst und bange! Dazu noch der Fall um die Entsorgung von Plastikmüll, eine Entführung, ein Kampf ums Überleben, Demonstrationen... man kann sich nicht mehr wünschen. Neben dem realen Grauen haben wir Spannung ohne Ende, einen fulminanten Showdown und ich hätte ewig weiterlesen können. Das Buch ist mit seinen knapp über 600 Seiten ein kleines Schwergewicht, aber ich habe schon lange kein Buch mehr so schnell durchgesuchtet gehabt, wie dieses Lesehighlight! Eine ganz klare Empfehlung von mir: Das Buch muss man gelesen haben!

Fazit:

Mit „Partikel“ schreibt Wolf Harlander einen schrecklich realen Thriller, der sich neben einem packenden Fall gut recherchiert mit dem Thema Mikroplastik und Plastikmüll beschäftigt. Ich habe unheimlich viel zu diesem Thema erfahren, das ich noch nicht wusste und das mich entsetzt zurückgelassen hat. Aber so geschickt in den Thriller verpackt, so fesselnd und mitreißend erzählt, dass das Buch für mich zu einem absoluten Lesehighlight geworden ist. Tolle Protagonisten, spannende Szenen, erschreckende Fakten – das Buch hat wirklich alles!

Ganz klar 5 Sterne!