Rezension

Ein atemberaubendes Setting, spannende Protagonisten und eine Tour, die man sicherlich nicht mehr so leicht vergessen wird!

The Sea in your Heart -

The Sea in your Heart
von Kira Mohn

Bewertet mit 4.5 Sternen

"Ich stelle mir vor, wie der Klang unserer Namen nebeneinander in der Luft schwebt, ineinander übergeht und schließlich verblasst. Lilja und Jules. Jules und Lilja."

 

Inhalt:

 

Ein Herz wie das Meer: stürmisch, wild und frei.
Lilja lebt für das Meer. Sie verbringt den Großteil ihres Arbeitstages auf dem Atlantik, um bei Whalewatching-Touren nach den sanften Riesen Ausschau zu halten. Privat engagiert sie sich in einer Umweltorganisation für den Schutz der Ozeane und nimmt an Protestaktionen gegen den Walfang teil. 
Dementsprechend wenig Zeit hat sie für Männer. Eine Beziehung steht definitiv nicht auf Liljas Prioritätenliste – bis sie im Licht von Islands Mitternachtssonne einen Mann kennenlernt, dessen Lächeln einfach unwiderstehlich ist. 
Sie verbringt eine magische Nacht mit ihm. Doch was Lilja nicht weiß: Jules ist jemand, auf den sie sich nie hätte einlassen dürfen …

 

Meinung: 

 

Ein atemberaubendes Setting, spannende Protagonisten und eine Tour, die man sicherlich nicht mehr so leicht vergessen wird! 
Das Cover dieses Buches ist atemberaubend schön! Ich liebe einfach alles daran. Von dem hübschen Strand im Hintergrund bis hin zu den Farben sowie der Idee, der kleinen Details, finde ich nichts, was mir nicht gefällt. 
Besonders betonen möchte ich aber auch die Innengestaltung, die sich ideal an das Cover angleicht. Hinzu kommt der thematische Bezug, den ich hier sehr gelungen finde. Insgesamt muss ich sagen, dass das Cover sicherlich eines der schönsten in meinem Regal ist und so liebevoll gestaltet wurde, wie kaum ein anderes. 
Zunächst auch ein paar Worte zu dem grandiosen Schreibstil von Kira Mohn. Ich finde ihre Art zu schreiben sehr einfühlsam, ehrlich und authentisch. Die Dialoge haben Witz und Humor, aber auch wichtige Themen kommen keinesfalls zu kurz. 
Dabei fand ich besonders, dass es um die Rettung der Wale und generell der Tiere des Ozeans ging. Ich habe bisher selten in Büchern aus diesem Bereich etwas darüber gelesen, muss jedoch sagen, dass viel mehr Aufmerksamkeit auf dieses Thema gelenkt werden sollten. 
Als Leser wird die Geschichte nur aus Liljas Perspektive erzählt, was mich persönlich nicht weiter gestört hat. Auch wenn ich das Gefühl habe, bei zwei Sichtweise noch intensiver in die Gedankenwelten der Charaktere abtauchen zu können, schaffte es die Autorin trotzdem, alle Sachverhalte gut und detailreich darzustellen. 
Die Protagonisten haben zudem Ecken und Kanten, was mir immer besonders wichtig ist. Lilja war ein Charakter, der mutig war und sich den Normen und Regeln der Gesellschaft in den Weg gestellt hat. Weil sie den Tieren, besonders den Walen helfen möchte und niemand ist, der einfach wegsieht, sondern wirklich handelt. Manchmal hätte ich gerne eine so große Portion Mut, wie Lilja sie hat. 
Auf der anderen Seite sagt sie jedoch auch genau, was sie denkt und ist manchmal ehrgeiziger und gewagter, als viele andere Menschen zusammen. Aber Lilja zeigt, dass man einfach ins kalte Wasser springen muss, um zu schauen, ob man sich wieder daraus befreien kann. 
Und auch wenn es schnell zwischen ihr und Jules heiß her ging, mochte ich die Spannung, die zwischen den beiden greifbar war. Denn das die Chemie zwischen ihnen stimmte, merkte man sofort, nachdem sie die ersten Worte miteinander wechselten. 
Jules französischer Akzent war aber auch wirklich ein absolutes Highlight für mich. Anfänglich muss ich sagen, dass ich seine Beweggründe verstehen konnte, weshalb er den Job eben nicht ablehnen konnte. Doch mit der Zeit lernt auch er dazu und sieht, dass das was seine Klienten machen, einfach nur schrecklich ist. 
Trotzdem muss ich sagen, dass er mir als Protagonist wirklich gut gefallen hat. Er war aufgeschlossen, abenteuerlustig und doch ein genialer Anwalt, den nur kaum jemand anderes bisher in seiner Karriere geschlagen hat. Doch anders, als man sich einen abgebrühten Anwalt vorstellt, schien Jules tatsächlich das komplette Gegenteil zu sein. 
Auch die Handlung fand ich mal etwas anderes, habe den Schauplatz jedoch sehr lieben gelernt. Es gab viele Szenen, bei denen ich mitgefühlt habe, die Protagonisten verstehen konnte und manchmal einfach nur dachte, wie unfair doch eigentlich die Welt ist. 
Zum Schluss wurde ich dann noch einmal überrascht, muss aber sagen, dass ich irgendwie von Anfang an den leisen Verdacht hatte, dass das eventuell passieren würde. Die Handlung war wirklich sehr mitreißend und ich muss sagen, dass ich mir eventuell auch noch ein paar Seiten mehr gewünscht hätte. Die Story war aber ansonsten auch rund und in sich stimmig. 
Insgesamt kann ich wirklich nur sagen, dass mir der Roman richtig gut gefallen hat und ich mich sehr auf weiteren Lesestoff der Autorin freue!
Bis dahin empfehle ich euch jedoch total die Geschichten von Kira Mohn zu lesen und in ihre Welten abzutauchen. Denn bisher konnte mich jedes Buch total überzeugen.