Rezension

Ein überraschendes Highlight

The Fort -

The Fort
von Gordon Korman

Bewertet mit 5 Sternen

Nach einem Hurricane ist nicht nur die kleine Stadt Canaan verwüstet. Der Sturm legt auch etwas frei, das den Sommer der Freunde Evan, Jason, Mitchell, C.J. und Ricky für immer verändern wird: Inmitten des Waldes finden sie einen Bunker. Er wird ihr Fort, ihr Rückzugsort. Hier teilen sie ihre Geheimnisse. Besonders C.J. sucht hier Schutz vor seinem gewalttätigen Stiefvater. Als Evans großer Bruder und sein gewaltbereiter Kumpel das Fort erobern wollen, wird aus einem Zufluchtsort für Spaß und Zusammenhalt ein Zufluchtsort zum Überleben.

 

So ganz wusste ich nicht, was mich bei Gordon Kormans „The Fort“ erwarten wird, ich habe mich einfach mal in die Geschichte gestürzt und mich darauf eingelassen und ich wurde wirklich nicht enttäuscht.

Der Schreibstil ist überraschend klar und erwachsen, obwohl das Buch ab 11 Jahren gedacht ist. Aber er ist auch nicht so erwachsen, dass er für die Kids zu viel wäre. Ich glaube, der Autor hat hier die perfekte Mischung gefunden. Jüngeren Kindern rate ich von dem Buch aber ab.

Die Kapitel sind abwechselnd aus den unterschiedlichen Sichten der fünf Jungs geschildert, wodurch wir als Leser wirklich tiefe Einblicke in die Figuren und deren Erlebnisse bekommen. Die Jungs finden nach einem Hurricane im Wald einen alten Atomschutzbunker eines reichen Typen, der nicht mehr lebt und ernennen es zu ihrem Fort. Ihrem Rückzugsort und Schutzraum. 

Sie brauchen alle einen solchen Ort, denn jeder von ihnen hat ein Päckchen zu tragen. Die Kids kämpfen mit Scheidung der Eltern, Drogensucht in der Familie, Zwangsstörung, Ausgeschlossenheit und häuslicher Gewalt. Alles Themen, die heutzutage leider oft Alltag sind, wie ich aus der Jugendarbeit nur allzu gut weiß. Der Autor nähert sich dem Ganzen aber feinfühlig und teils ein bisschen flapsig, eben passend für die Zielgruppe. Er beschönigt nichts, überdramatisiert nicht und wird nicht belehrend. Er nimmt die Themen wie sie sind und lässt seine Figuren damit umgehen. Das hat mir richtig gut gefallen.

Die Geschichte hat ein bisschen was von „Breakfast Club“ mit einer Prise „Herr der Fliegen“, garniert mit einem Hauch „Fünf Freunde“. 

Abgesehen vom Fund des Forts passiert nicht viel Außergewöhnliches im Leben der Jungs und doch hat der Autor eine Geschichte geschrieben, die mich nicht mehr losgelassen hat. Ich wollte wissen ob die fünf ihr Fort verteidigen können, ob sie mit ihren Problemen zurechtkommen und welche Lösungen es geben wird. Ich wollte immer mehr über sie erfahren und hatte immer wieder das Gefühl mit dabei zu sein. Mit im Wald, im Fort und auch in ihren Häusern. 

Für mich ist dieses Buch ein wirklich überraschendes Highlight und eine klare Empfehlung!