Rezension

gelungener Auftakt der Midnight Breed Reihe

Geliebte der Nacht - Lara Adrian

Geliebte der Nacht
von Lara Adrian

Bewertet mit 4.5 Sternen

Lara Adrian – Midnight Breed, 1, Geliebte der Nacht

 

Gabrielle Maxwell kann es nicht fassen als auf offener Straße und mitten in der Nacht ein Passant von einer Gruppe “Rocker” angegriffen wird. Sie fotografiert die Szene geht zur Polizei, wird aber nicht ernst genommen.

Tage später steht Lucan Thorne vor ihr. Sie geht davon aus, dass die Polizei nun doch ermittelt aber Lucan hat ganz andere Pläne mit der hübschen Frau. Der Gen-1-Vampir und Anführer der Krieger des Stammes will ihre Erinnerung löschen und Gabrielle aus der Schusslinie bringen. Doch sobald er in ihre Nähe kommt, wird er von ihren Jasminduft angezogen und als er auch noch entdeckt, dass sie eine Stammesgefährtin ist, drehen sich seine Gedanken nur noch um sie.

Obwohl er sich heftig von ihr angezogen fühlt und sie am liebsten zu der seinen machen will, haben andere Probleme Vorrang: Die Rogue, Vampire die dem Blutrausch verfallen sind, haben sich organisiert und greifen die Menschen immer wieder an. Das oberste Gesetz der Vampire lautet nicht aufzufallen, doch die Gefahr wird immer größer entdeckt zu werden. Außerdem sind auch die Rogue und ihre Lakaien auf Gabrielle aufmerksam geworden, die eine besondere Gabe hat, wie jede Stammesgefährtin...

Bliebe neben all dem Chaos auch noch etwas anderes zu tun: Gabrielle über ihre Rolle als Stammesgefährtin aufzuklären, was sicherlich nicht einfach werden wird, denn sie weiß noch nichts über ihr Schicksal und schon gar nicht über Vampire...

 

“Geliebte der Nacht” habe ich schon vor einigen Jahren gelesen und habe nun die Serie wieder hervorgeholt, weil es mittlerweile so viele neue Bücher gibt die ich noch nicht gelesen habe.

Der Schreibstil von Lara Adrian ist flüssig und modern, die Story lässt sich gut lesen und wird schnell zu einem Pageturner.

Die Fantasy-Romance-Story bietet all das, was ich erwarte von einer guten Geschichte: durchgängige Spannung, emotionale und erotische Elemente, sympathische und facettenreiche Charaktere, Action, Überraschungen und ein paar Irrwege.

Die temporeiche und fesselnde Story konnte mich schnell mitreißen und ich habe die Story in fast einem Rutsch durchgelesen. Die düstere, fast schon beklemmende Atmosphäre hat die Geschichte noch intensiver gemacht.

Die Charaktere wirken lebendig und facettenreich, haben Ecken und Kanten und bieten eine gute Palette von Eigenschaften, die sich gut ergänzen.

Die Krieger des Stammes werden von Lucan Thorne angeführt, der auf den ersten Blick unbesiegbar und dominant wirkt, jedoch mit dem Blutdurst zu kämpfen hat, da er der ersten Generation von Aliens angehört, die auf die Erde gekommen sind. Mir gefällt es, dass die Vampire diesmal keine Untoten sind, sondern einen Puls haben, aber aufgrund einer “Nahrungsunverträglichkeit” auf das Blut der Menschen zurück greifen müssen. Ist mal ausgefallen und was neues.

Ihm zur Seite stehen weitere Krieger, die nicht unterschiedlicher sein könnten und die Truppe doch sehr gut ergänzen.

Gabrielle wurde in ihrer Jugend von ihrer Mutter in einem Müllcontainer entsorgt, hat ihr Leben aber gut auf die Reihe bekommen und ist nun eine erfolgreiche Fotografin. Sie wirkte sympathisch, hat mich von sich überzeugen können, bietet eine gewisse Fragilität aber zeigt auch Stärke.

Die erotischen Szenen sind sehr detailliert, der eine oder andere Spruch wirkt vielleicht ein bisschen derb, aber alles in allem hält es sich in Grenzen und an dieser Stelle möchte ich sagen, das Buch ist aufgrund der explizit beschriebenen Szenen, aber auch der Gewalt nicht für Kinder und Jugendliche geeignet.

 

Mich konnte die Story von Anfang bis Ende unterhalten, die Spannung wird schnell aufgebaut und fast durchgängig gehalten. Die Balance zwischen Action, Spannung, Erotik und Emotion ist gut durchdacht und auch wenn es sich um eine fiktive Story handelt, wurde sie mir “glaubhaft” verkauft.

Ich bin begeistert und ich freue mich schon auf die Folgebände.

 

Das Cover ist hübsch, es hat mich sofort angesprochen.

 

Fazit: gelungener Auftakt der Midnight Breed Reihe. 4,5 Sterne.