Rezension

Leseempfehlung!

Die Rache des Normannen - Ulf Schiewe

Die Rache des Normannen
von Ulf Schiewe

Bewertet mit 5 Sternen

Der Klappentext:

Süditalien 1054: Die Contessa Gaitelgrima, Gemahlin des normannischen Grafen von Apulien, reist in ihr heimatliches Salerno, wo sie ihren neugeborenen Sohn an der Seite ihres Bruders taufen lassen will. Der junge Normanne Gilbert erhält den Auftrag, sich um ihre Sicherheit zu kümmern. Reichtum und Opulenz der Stadt beeindrucken ihn. Doch hinter der glitzernden Fassade braut sich ein gewaltiger Machtkampf zusammen, der die illustre Prinzenfamilie zu vernichten droht. Im mörderischen Sturm des Aufstands riskieren Gilbert und seine Gefährten alles, um Gaitelgrima und ihr Kind zu retten.
Quelle: http://www.droemer-knaur.de/buch/7783763/die-rache-des-normannen

Der Autor:

Ulf Schiewe wurde 1947 geboren. Eigentlich wollte er Kunstmaler werden, doch statt der "brotlosen Kunst" widmete er sich der Technik und wurde Software-Entwickler und später Marketingmanager für Softwareprodukte.
Seit frühester Jugend war Ulf Schiewe eine Leseratte, den spannende Geschichten in exotischer Umgebung faszinierten. Im Lauf der Jahre erwuchs aus der Lust am Lesen der Wunsch, selbst einen großen historischen Roman zu schreiben, der in den "Bastard von Tolosa" , seinen ersten Roman, mündete.
Ulf Schiewe ist verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und lebt in München.

Quelle: http://www.droemer-knaur.de/autoren/879548/ulf-schiewe

Die Rezension: 

Mit Ulf Schiewe und seinen Büchern verhält es sich wie mit einem guten Wein, je älter desto besser…

Mit dem zweiten Teil der Normannensaga, verhält es sich anders als man es grundsätzlich gewohnt ist, man sagt, dass der zweite Teil einer Buchreihe eher etwas schwächer ist. Hier ist es jedoch gerade umgekehrt, der zweite Teil ist Bärenstark. War schon der erste sehr gut, dieser Band ist noch besser. So fällt es schwer das Buch gerecht zu bewerten, bekam schon der erste von mir 5 Sterne.

Durch die bekannt schöne Schreibweise von Ulf Schiewe fällt es natürlich sehr leicht in die Story hineinzukommen. Die Spannung ist klug aufgebaut und steigert sich von Beginn an langsam um dann in einem grandiosen Finale zu gipfeln.

Die Figuren sind wieder sehr schön herausgearbeitet und die Dialoge sehr glaubhaft. Insbesondere die Szenen um die Rückeroberung der Stadt sind aufs Beste durchdacht und könnten in der Realität so stattfinden.

Der Schauplatz ist wie üblich sehr schön beschrieben so dass man sich fast blind in der Stadt zurechtfinden würde.

Nicht zuletzt konnte mich der Autor begeistern, weil es nicht abzusehen ist wie das ganze ausgeht.

So mag ich einen historischen Roman, nah an der Geschichte und dennoch so fiktiv, dass man es nicht zu unterscheiden vermag, was wahr ist  und was sich der Autor ausgedacht hat.Ich kann es nur wiederholen, Ulf Schiewes Normannenreihe hat Kultpotential und es würde mich nicht wundern, diese Reihe irgendwann auf der Kinoleinwand zu sehen.

5 Sterne