Rezension

Mich hat das Buch zutiefst berührt

The Way I Break -

The Way I Break
von Nena Tramountani

Bewertet mit 5 Sternen

Achtung: Band 1 einer Reihe, aber in sich abgeschlossen.

 

Triggerwarnung: psychischer Missbrauch, Grooming, Panikattacken, Trauma.

 

 

Victoria hat all ihren Mut zusammengekratzt und ihr altes Leben hinter sich gelassen. Zu lange hat sie sich eingeredet, dass sie Leo niemals verlassen kann, bis sie sich selbst fast genauso sehr gehasst hat wie ihn. Aber sie hat es durchgezogen und gibt sich größte Mühe als Tory neu anzufangen, als Kellnerin in dem Restaurant, für das sie ihre Mutter einst verließ. Doch der Sohn der Besitzerin weiß, wer Tory wirklich ist und im Tausch für sein Schweigen soll sie ihm Koch-Nachhilfe geben. Dabei erinnert er sie nicht nur daran, warum das Kochen so lange ihre Leidenschaft war, sondern auch daran, dass ihr Herz nicht so tot ist, wie sie dachte.

 

 

Liest man den Klappentext geht man mit einer bestimmten Erwartungshaltung an das Buch heran. Man erwartet eine "typische" lockerleichte New Adult Geschichte, aber in diesem Buch steckt so viel mehr. 

Mich hat es emotional sehr mit genommen und auch getriggert – zum Glück war ich durch die Triggerwarnung des Verlages darauf vorbereitet. Trotzdem hat es mich stellenweise hart getroffen und zu Tränen gerührt.

 

Man erfährt schon sehr früh, dass Torys Beziehung nicht glücklich war. Dass er sie kontrolliert und sie sich von ihm unter Druck gesetzt gefühlt hat, so zu sein, wie er sie haben wollte. Welche Ausmaße das angenommen hatte und mit welchen Folgen sie sich jetzt herumschlagen muss, erfährt man erst langsam nach und nach. Je angekommener sich Tory fühlt, desto mehr meldet sich ihr Trauma. Je mehr Menschen sie in ihr Leben lässt, desto lauter wird diese Stimme in ihrem Kopf, deren Worte ursprünglich nicht von ihr kamen.

 

In diesem Buch werden mehrere sehr wichtige Themen angesprochen, darunter auch welche, die mir bislang nicht in Büchern begegnet sind. Ich fand das wunderbar herausgearbeitet und dargestellt. Ich war die ganze Zeit sehr nah bei Tory, konnte aber auch mit Julian mitfühlen, der seinerseits auch einiges hat, das er verarbeiten muss.

 

Mich haben beide Protagonisten sehr berührt, aber Tory war ich einfach noch eine ganze Ecke näher. Ich wollte mehrmals am liebsten ins Buch springen und sie einfach in den Arm nehmen.

 

 

Fazit: Mir hat das Buch wirklich richtig, richtig gut gefallen. Es geht hier um zwei Protagonisten, die mit einigem zu kämpfen haben. Gerade Tory trägt einige seelische Narben und Traumata mit sich herum. Das wurde in meinen Augen sehr gut und nachvollziehbar rübergebracht, vor allem, wie psychische Gewalt sich in der Seele festsetzt. Wie schwer es ist gegen diese Stimme im Kopf anzugehen, die ständig diese altbekannten Worte wiederholt, wie viel Arbeit es erfordert, die Muster zu durchbrechen.

 

Beide Protagonisten haben mich sehr berührt, aber ich war Tory noch etwas näher als Julian. Mich hat sie mehrmals zu Tränen gerührt.

 

In diesem Buch wurden gleich mehrere sehr wichtige Themen angesprochen, darunter auch welche, denen ich bislang noch nicht in anderen Büchern begegnet war. 

 

Für mich war es emotional sehr heftig und das Buch hat mich auch getriggert. Ich war zum Glück durch die Triggerwarnung vorbereitet. Für mich war das Buch ein Highlight. Von mir bekommt es daher natürlich 5 Sterne.