Alle Rezensionen von Brocéliande

Wie das Schneeglöckchen zu seiner Farbe kam - Nikola Hahn

Wie das Schneeglöckchen zu seiner Farbe kam
von Nikola Hahn

Kreatives Märchen -und Ausmalbuch für große und kleine Menschen ;)

Das wunderschön gestaltete Buch ist in der Neuausgabe/Paperback im Quadrat >>edition schwarzweiss<< im Thoni Verlag, Rödermark (2013) erschienen.

Die dunklen Mauern von Willard State - Ellen Marie Wiseman

Die dunklen Mauern von Willard State
von Ellen Marie Wiseman

Verstörend, ergreifend, faszinierend - außergewöhnlich:Lesehighlight 2015!!

Dieser (für mich sehr außergewöhnliche) Roman ist als TB im Piper Verlag, November 2015, erschienen. Der Titel der Originalausgabe lautet "What she left behind" (Kensington, 2014); wobei man unter "what they left behind" zahlreiche weitere reale Dokus und Informationen im Internet zum Thema Nervenheilanstalten im vorigen Jhd. findet, die diesem Roman einen sehr realen Hintergrund gibt....

Das barmherzige Fallbeil
von Fred Vargas

Temps glaciaires - Eisige Zeiten im Original: Endlich ermittelt Adamsberg wieder, und wie!!! :)

Vorab muss ich gestehen, dass ich seit dem ersten Kriminalroman von Fred Vargas ein absoluter Fan bin, der bzw.

Mädchengrab - Inspector Rebus 18 - Ian Rankin

Mädchengrab - Inspector Rebus 18
von Ian Rankin

Mädchengrab - ein typischer Rankin, aber nicht sein Stärkster....

Der Krimi des bekannten schottischen Autors Ian Rankin (18. Fall des Ermittlers John Rebus) erschien in HC-Ausgabe 2013 im Manhattan-Verlag (Randomhouse).

Irrlichter des Todes - Detlef von der Brüggen

Irrlichter des Todes
von Detlef von der Brüggen

Sehr persönliche (Spuk?)geschichten... - hat mich leider nicht überzeugen können

Das TB ist 2012 im Verlag "Pax et Bonum" erschienen: Der Autor Detlef von der Brüggen legt in diesem Buch seine (real erlebten) Erfahrungen mit übernatürlichen Phänomenen, die er im Zusammenhang mit dem Tode seiner Mutter (der er das Buch widmete) und anderen Angehörigen machte, schriftlich nieder.

Wein muss rein! - Léa Linster, Peter Gaymann

Wein muss rein!
von Lea Linster Peter Gaymann

Wein muss rein! - Berauschend gute Rezepte der Sterneköchin aus Luxemburg!

Dieses wundervolle Kochbuch der luxemburgischen Sterneköchin Léa Linster - humorvoll illustriert von Peter Gaymann - ist bei ars vivendi 2015 in toller Aufmachung inkl. Illustrationen und Fotos des Autoren-Duos als Nachfolger von "Das gelbe vom Ei" erschienen.

Die Sehnsucht des Vorlesers
von Jean-Paul Didierlaurent

Die Sehnsucht des Vorlesers - ein humorvolles modernes Märchen für Bibliophile...

"Es war reiner Zufall, dass der USB-Stick an diesem Montagmorgen Guylain Vignolles vor die Füße fiel. Er hätte ihn genauso gut ignorieren können. Doch das Schicksal wollte es nun mal, dass er sich danach bückte. Als der 6-Uhr-27-Regionalzug anfuhr, schob er ihn kurzerhand in seine Jackentasche. Und damit nahmen die Dinge ihren Lauf."(Quelle: Buchrückentext)

Die Frau an der Schreibmaschine - Suzanne Rindell

Die Frau an der Schreibmaschine
von Suzanne Rindell

Entführung in eine längst untergegangene Welt der Stenografie, der Grammophone - der "Wilden 20er Jahre" ....

Der Roman erschien in Hardcover-Version im btb-Verlag (Gruppe Randomhouse) 2015 und ist in jeder Hinsicht als außergewöhnlich zu sehen: Ein Cover, das an Ausdrucksfähigkeit der abgebildeten hübschen jungen Frau (die gleichsam an Odalie erinnert, der wir im Roman begegnen) aus den "Wilden 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts kaum zu überbieten ist: Der Leser wird in die Zeit der Stenografie,

Die Stimmen über dem Meer - Bettina Storks

Die Stimmen über dem Meer
von Bettina Storks

Die Stimmen über dem Meer - oder auch die Reise zu sich selbst...

Der zweite Roman der (für mich persönlich schriftstellerisch begnadeten) Autorin Bettina Storks ist broschiert im Verlag Bloomsbury Berlin 2015 erschienen.

Pur genießen - Pascale Naessens

Pur genießen
von Pascale Naessens

Pur genießen - Neues aus der Wohlfühlküche

"Essen, das glücklich macht" - so umschreibt die belgische Bestsellerautorin Pascale Naessens ihre einfache, natürliche Küche. Ernährungs- und Gesundheitsbewusstsein ohne Verzicht auf Genuss sind ihr oberstes Prinzip.

Sophia oder Der Anfang aller Geschichten - Rafik Schami

Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
von Rafik Schami

Eine Hommage an die (Himmels)macht der Liebe - und voller politischer Brisanz!

"Als Mädchen war Sophia heftig in Karim verliebt, dennoch heiratete sie einen reichen Goldschmied. Als Karim jedoch unschuldig unter Mordverdacht geriet, rettete sie ihm das Leben. Wann immer sie ihn brauche, verspricht er, wird er ihr helfen. In seinem neuen Roman erzählt Rafik Schami von der Macht der Liebe, die nicht nur verjüngt, sondern auch Mut gibt." (Quelle: Verlagstext)

30 Songs und eine Frau
von Christine Weiner

"Vienna calling" ....

"Eine Kiste voller Erinnerungen. Eine Wunschliste auf Kassette. Die Musik der 80er.

Sei ganz still - Sebastian Thiel

Sei ganz still
von Sebastian Thiel

Sehr lesenswerter und spannend geschriebener noir-Krimi!

"Die Jagd beginnt! Im Sommer des Jahres 1938 brodelt die Stimmung im Deutschen Reich. Hitler verlangt nach mehr Lebensraum im Osten, das Volk stimmt blind vor Euphorie ein. Nur der Schläger, Trinker und Polizist Friedrich Wolf bekommt von alldem nichts mit.

Nur Mut - Silvia Bovenschen

Nur Mut
von Silvia Bovenschen

Nur Mut - oder auch "die Abrechnung" - witzig und skurril - LESEN!

"Eine weiße Villa. Vier alte Frauen erwarten Herrenbesuch. Im Laufe des Nachmittags spitzen sich - zunächst fast unmerklich, dann immer bedrohlicher - die Ereignisse zu. Auch die Damen werden von Stunde zu Stunde witziger, irrwitziger und bösartiger. Silvia Bovenschen erzählt in diesem Roman auf unerhörte Weise von letzten Freiheiten, rasendem Zorn und dem höllischen Gelächter der Alten.

Die Heilkraft des Weins - Michaela Döll

Die Heilkraft des Weins
von Michaela Döll

In vino veritas est - und (in moderatem Verzehr) auch gesund!

Dieses sehr informative und interessante Sachbuch über "Die Heilkraft des Weins" von Prof. Dr. Michaela Döll erschien im Herbig-Verlag, München 2013 (HC) und ist sehr handlich, da relativ klein - aber das Buch hat es dennoch in sich:Dem kurzen Vorwort folgt ein "Weinreben-Steckbrief" zu Botanik, Verbreitung und ein historischer Abriss zu einer der ältesten Kulturpflanzen der Welt.

Versunkene Gräber - Elisabeth Herrmann

Versunkene Gräber
von Elisabeth Herrmann

Versunkene Gräber

"Verschollene Briefe. Ein alter Friedhof und ein grausamer Mord. Anwalt Vernau kommt einem düsteren Geheimnis auf die Spur".(Quelle:  Buchrückentext)

Meeresrand - Véronique Olmi

Meeresrand
von Véronique Olmi

Meeresrand - oder ein Einblick in eine psychische Erkrankung

"Einmal sollen ihre Kinder das Meer sehen, das hat sie sich fest vorgenommen. Es ist ihre erste Reise, eine Reise in das Herz der Verzweiflung." (Quelle: Buchrückentext)

Das tiefe Blau des Meeres - Marie Lamballe

Das tiefe Blau des Meeres
von Marie Lamballe

Für ein Début ein toller Lesegenuss - für FreundInnen von Familiengeheimnissen, deutscher Geschichte und : Der Bretagne!

"Als Katharina auf dem Dachboden ihres Elternhauses eine Mappe mit Aquarellen findet, ist sie sogleich fasziniert. Die Bilder zeigen malerische Landschaften, tiefblaues Meer und immer wieder einen nostalgisch anmutenden Landsitz inmitten eines verwunschenen Gartens. Doch wo befindet sich dieser magische Ort? Und wie gelangten die Bilder in den Besitz ihrer Familie?

Schlösser im Loiretal - Jean-Marie Perouse de Montclos

Schlösser im Loiretal
von Jean-Marie Pérouse de Montclos

Etwas "schlossbaukunst-lastig", aber dennoch sehr empfehlenswert!

"Nirgends ist das Erbe der Könige Frankreichs so lebendig wie im Tal der Loire. Prächtige Schlösser, Gärten und Parkanlagen ziehen bis heute unzählige Besucher in ihren Bann und erzählen von Kunstsinn und Machtentfaltung ihrer einstigen Besitzer.

Ein Leben mehr - Jocelyne Saucier

Ein Leben mehr
von Jocelyne Saucier

Seiten