Alle Rezensionen von marcello

Tief im Schatten -

Tief im Schatten
von Viveca Sten

Schwächen auf privater Ebene

Nachdem Viveca Sten im vergangenen Jahr mit „Kalt und still“ eine neue Krimireihe am Polarkreis angefangen hat, war ich schon sehr gespannt, wie es in „Tief im Schatten“ nun weitergeht und ob ich insgesamt eine ähnliche Verbundenheit zu dem Geschehen aufbauen kann, wie es schon in der ersten Reihe rund um Sandhamn der Fall war, selbst wenn es dort einige Aufs und Abs gab.

Songs of Emerald Hills -

Songs of Emerald Hills
von Anabelle Stehl

Authentischer Ausflug nach Irland

Da ich Anabelle Stehl zunächst als Buchbloggerin kennengelernt habe, habe ich sehr genau mitbekommen, wie sie ihren Master in Linguistik in Irland absolviert hat, weil sie eben auch immer mal wieder Privates von der Zeit dort geteilt hat und es hat mich immer schon sehr fasziniert.

Book Lovers - Die Liebe steckt zwischen den Zeilen -

Book Lovers - Die Liebe steckt zwischen den Zeilen
von Emily Henry

(Schwestern)Liebesgeschichte

Emily Henry ist mir bis dato noch nicht bewusst ins Auge gefallen. Auch wenn mir ihre bisher in Deutschland veröffentlichten Bücher zeigen, dass sie offenbar schon ein Name ist, aber man kann eben nicht alles mitbekommen.

Kaltblütige Lügen -

Kaltblütige Lügen
von Karen Rose

Auftakt einer neuen vielversprechenden Reihe in San Diego

Ich habe wirklich schon lange nichts mehr von Karen Rose gelesen, aber nicht aus dem Grund, weil ich des Genres Erotikthriller überdrüssig geworden wäre, tatsächlich habe ich leider eher den Überblick über ihre verschiedenen Reihen verloren und die Bücher von meiner Mutter gelesen einfach gesammelt und mir gesagt, irgendwann passt es.

Wenn deine Wärme meine Kälte besiegt -

Wenn deine Wärme meine Kälte besiegt
von Brittainy C. Cherry

Mal wieder mit Wow-Faktor

Die Bücher von Brittainy C. Cherry sind für mich wirklich immer Muss-Bücher, weil ich ihre Liebesgeschichten, so voll von schönen Zitaten, von tiefen Gefühlen und Leichtigkeit und Schwere, immer auf eine Art genieße. Dennoch hat es in den letzten Jahren auch viel Durchschnitt gegeben, was es immer noch zu lesenswerten Büchern macht, wo dann aber oft der besondere Funke fehlt.

Shine Bright - New England School of Ballet -

Shine Bright - New England School of Ballet
von Anna Savas

Nah an meiner Idealvorstellung

Ich war bislang kein riesiger Fan der New England School of Ballet-Reihe nach Anna Savas, was mich doch ausgesprochen geärgert hat, denn es ist nicht so, dass ich mich an Stilistik gestört habe, denn die Autorin kann ohne Frage schreiben. Aber mit der Ankündigung der Reihe hatte ich mir wirklich viel Ballettinhalt gewünscht sowie eben auch kritische Blicke hinter die Kulissen.

Monster (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 11) -

Monster (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 11)
von Nele Neuhaus

Aufgebauscht, aber immens spannend anhand wichtiger Themen

Alle zwei Jahre wieder liefert Nele Neuhaus verlässlich einen neuen Taunus-Krimi ab und „Monster“ ist nun schon das zehnte Buch der Reihe. Wenn ich bedenke, dass es eigentlich die einzige Krimireihe bis heute ist, die ich mittendrin für mich entdeckt habe, dann ist das schon beachtlich, weil ich es sonst echt hasse, wenn mir der größere Kontext fehlt.

The Institution -

The Institution
von Helen Fields

Nervenaufreibende Unterhaltung

Die Reihe von Helen Fields rund um Ava Turner und Luc Callanach habe ich bislang vollständig verschlungen. Deswegen war ich sofort neugierig, als ich ein ganz neues Buch von der Autorin angekündigt sah, das losgelöst von den beiden bekannten Figuren ist.

Starling Nights 1 -

Starling Nights 1
von Merit Niemeitz

Bis auf die Protagonistin mit spannendem Konzept unterwegs

Ich habe Merit Niemeitz über ihre NA-Reihe „Mulberry Mansion“ bei Lyx kennengelernt und ich habe sie als Erzählerin, die eine unglaubliche Bildsprache hat, erlebt, was eben speziell bei Liebesgeschichten auch echt nicht verkehrt ist, weil man diese Gefühlsebene dann ganz anders inszenieren kann. Dennoch habe ich natürlich auch mitbekommen, dass einige sich mit ihrem Stil schwer getan habe.

A Spell Unspoken -

A Spell Unspoken
von Yvy Kazi

Mehr Logikfehler als Spannung

Zu „A Curse Unbroken“ habe ich geurteilt, dass ich es mochte, wie die Hexenmagie und generell die arkane Welt sich so wunderbar in unsere Alltagswelt hat integrieren lassen.

Hope's End -

Hope's End
von Riley Sager

Ein Feuerwerk-Ende

Von Riley Sager habe ich bislang noch nichts gelesen und tatsächlich ist mir der Name bislang auch noch nicht wirklich begegnet, aber ich fand das Cover und dazu den Klappentext dann doch so interessant, dass ich hier gerne mal zugegriffen habe und ich habe es zu keinem Zeitpunkt bereut.

Im Herzen so kalt -

Im Herzen so kalt
von Sandra Åslund

Aktuelle Thematik mit nicht immer zielführenden Perspektiven

Gut, dass Sandra Åslund nun anfängt, Schweden-Krimis zu schreiben, denn die Cover ihrer in Frankreich spielenden Krimis habe ich beim Scrollen zwar durchaus wahrgenommen, aber da ich nicht mehr so viele Krimis lese, wie es mal war, muss ich einfach sagen, dass mich Schweden als Kulisse einfach mehr anzieht als Frankreich, obwohl ich in Letzterem schon öfters war und auch dort natürlich spannend

Glutspur -

Glutspur
von Katrine Engberg

Komplex am Ende zusammengeführt

Katrine Engberg ist eine Krimiautorin, die mir namentlich durchaus schon mal begegnet ist, zumindest kommen mir einige Cover ihrer Bücher sehr vertraut vor, aber komplett ohne Kontext hätte ich sie nie einordnen können.

Selbst in dunkelster Nacht -

Selbst in dunkelster Nacht
von Ali Kassemyar

Autor mit Potenzial

Auf „Selbst in dunkelster Nacht“ bin ich tatsächlich durch den Fakt aufmerksam geworden, dass es ein Autor geschrieben hat. Zwar gibt es sicherlich vereinzelte männliche Vertreter, die im Genre New Adult Bücher schreiben, dann ist es in meinem Eindruck aber oft auch so, dass es LGBTQ+ Bücher sind.

Heartstopper Volume 4 (deutsche Hardcover-Ausgabe) -

Heartstopper Volume 4 (deutsche Hardcover-Ausgabe)
von Alice Oseman

Schwermütig und wichtig

Im Deutschen sind bislang vier Volumes der Graphic Novel-Reihe zu „Heartstopper“ erschienen und die vierte Ausgabe ist mit einer größeren Storyline auch schon in der zweiten Staffel der Netflix-Serie enthalten. Ansonsten sind die Inhalte wohl für die bereits bestellte dritte Staffel vorgesehen, wozu die Dreharbeiten auch schon begonnen haben.

One Of Six - Verrat -

One Of Six - Verrat
von Kim Nina Ocker

Gruselig atemberaubend

Ich habe von Kim Nina Ocker mal vor vielen Jahren ein Buch gelesen und war danach nicht sonderlich angetan. Das hat mich selbst damals verwundert, denn ich lese innerhalb von New Adult speziell die deutschen Autorinnen sehr gerne und gebe ihnen eine Chance.

The Things we leave unfinished -

The Things we leave unfinished
von Rebecca Yarros

Liebe in zwei Zeiten mit Ausrufezeichen zum Schluss

Rebecca Yarros ist dank „Flammengeküsst“ in aller Munde, doch das Buch habe ich noch nicht gelesen, aber es hat sicherlich bewirkt, dass „The Things We Leave Unfinished“ nun so schnell auch auf den Buchmarkt gekommen ist. Und der Erfolg bei TikTok hat sicherlich auch nicht geschadet, da es bekanntlich ein neuer Maßstab für das Interesse auf dem deutschen Buchmarkt ist.

Jedes Herz ist ein Puzzle aus Scherben -

Jedes Herz ist ein Puzzle aus Scherben
von Genevieve Wheeler

Nur die Stilistik verhindert ein Highlight

„Jedes Herz ist ein Puzzle aus Scherben“ ist mir mehrfach begegnet, ehe ich dann wirklich auch mal zugeschlagen haben. Das mag daran liegen, dass der Titel jetzt nicht unbedingt eine romantische Geschichte versprochen hat und der Klappentext hat das dann auch noch bestätigt. Aber das Cover war dagegen einfach süß.

Nur eine Lüge – Zwei Familien, eine tödliche Verbindung -

Nur eine Lüge – Zwei Familien, eine tödliche Verbindung
von Malin Stehn

Guter zweiter Streich von Stehn

Von Malin Stehn hatte ich über die Feiertage zwischen Weihnachten und Neujahr passenderweise „Happy New Year“ gelesen, was mich wirklich gut unterhalten hatte und nun kommt mit „Nur eine Lüge“ schon das zweite Buche, was nach einem recht ähnlichen Prinzip funktioniert.

Immortality -

Immortality
von Dana Schwartz

Guter Settingwechsel nach London

„Anatomy“ hat die Buchwelt im vergangenen Jahr definitiv wegen des beeindruckenden Covers verrückt gemacht. Und ja, auch ich bin verführt worden, das Buch von Dana Schwartz deswegen zu lesen.

Seiten