Alle Rezensionen von sommerlese

Hausbesuche - Stephanie Quitterer

Hausbesuche
von Stephanie Quitterer

Toller Erfahrungsbericht einer gelungenen Nachbarschafts-Aktion

Dieses Buch ist in gewisser Weise eine Auseinandersetzung mit dem modernen Thema "Gentrifizierung", dem aktuellen sozioökonomischen Strukturwandel, der sich in den Städten vollzieht und Alteingesessene und Zugezogene am Beispiel Berlins näher beleuchtet.

Ein Mord und zwei Leichen - Alexander Bálly

Ein Mord und zwei Leichen
von Alexander Bálly

Pures Krimivergnügen mit tollem Humor und regionalen Besonderheiten!

"...a dürr-depperte Kampfökowacht´l, mit vegetarischem Hirnschoaßantrieb, ...eine Hasenfutterg´rischperl." Zitat Seite 81
(= Gemeint ist hiermit natürlich eine schlanke Vegetarierin, die Wert legt auf Produkte aus ökologischer Herkunft.)

Dieser Regionalkrimi bietet ein pures Krimivergnügen mit regionalem Flair und tollen Figuren!

Dem Himmel entgegen - Katja Maybach

Dem Himmel entgegen
von Katja Maybach

Eine wundervoll erzählte Geschichte

Dieser Roman wird aus der Sicht der drei Frauen der Familie Lambert geschildert. Alle drei umgibt ein dunkles Geheimnis und alle drei wünschen sich die Erfüllung ihrer Träume. Dabei wechselt man zeitlich zwischen den 1960 er Jahren und den 1930 er Jahren und taucht ein in die Lebenswege der Frauen. Die Reise beginnt in Nancy und geht über Berlin, Argentinien und Paris hin und her.

Blutige Stille - Linda Castillo

Blutige Stille
von Linda Castillo

Ein echter Castillo Thriller: packend, brutal und mit dem Amisch-Hintergrund außergewöhnlich.

Auch in ihrem zweiten Teil der Thrillerreihe um Kate Burkholder, gelingt es Linda Castillo, den Leser mit brutalen Taten zu erschrecken und mit der polizeilichen Ermittlung zu fesseln.

Der Hut des Präsidenten
von Antoine Laurain

Zauberhaft, französisch und fast wie ein Märchen!

Dieser Roman führt ins Frankreich der 80er Jahre, er ist charmant erzählt, unterhält feinsinnig und bringt eine zauberhafte, fast schon märchenhafte Handlung ins Rollen.
Mehrere Handlungsstränge zeigen jeweils einen Protagonisten, der den Hut eine Weile besitzt und durch diesen eine wunderbare Veränderung in seinem Leben erfährt. Der Hut ist sozusagen der rote Faden des Buches.

Was ich euch nicht erzählte - Celeste Ng

Was ich euch nicht erzählte
von Celeste Ng

Ein großartiges Familienporträt, tief psychologisch beobachtet und fesselnd wie ein Krimi.

"Lydia, der unfreiwillige Mittelpunkt der Familie - hielt jeden Tag die Welt zusammen. Sie schluckte die Träume ihrer Eltern und unterdrückte den Widerwillen, der in ihr brodelte." Zitat Seite 159

 

Dieser Roman führt in eine Zeit, als Mischehen in Amerika nicht toleriert wurden und deren Kinder automatisch Aussenseiter waren.

ISCHIA buon viaggio - Wolfgang Ortner

ISCHIA buon viaggio
von Wolfgang Ortner

Humorvolle Reise nach Ischia

Bei diesem Buch könnte man auch die Überschrift vergeben: "Der Weg ist das Ziel". Nicht die Insel wird hier zum Mittelpunkt des Buches, sondern die Anreise mit lustigen Episoden von Passagieren und Besatzung.

Der Fünfzigjährige, der den Hintern nicht hochbekam, bis ihm ein Tiger auf die Sprünge half
von Mikael Bergstrand

Bollywood lässt grüßen

Göran Borg hat mit seiner Midlife-Krise zu kämpfen, doch sein Freund Yogi bringt ihn mit ganz anderen Problemen wieder auf die wesentlichen Punkte im Leben zurück. Plötzlich hat Görans Leben wieder einen Sinn und er erkennt die echten Ziele. Salopp gesagt: "Er kommt mit dem Hintern wieder hoch". Hierbei spielt der Tiger allerdings keine tragende Rolle.

Inselträume - Sandra Lüpkes

Inselträume
von Sandra Lüpkes

Echter Sommerlesegenuss mit Nordseeinselfeeling

Mittlerweile ist Herbst und das Inselhotel hat den Ansturm im  Sommer mit vielen Gästen ausgebucht überstanden. Jannike und Mattheusz leben als Paar zusammen, finden aber neben der vielen Arbeit wenig Zeit füreinander. In ihrer Beziehung gibt es ein paar offene Fragen, wie z. B. die Familienplanung, aber irgendwie gibt es keine Gelegenheit mal in Ruhe darüber zu sprechen.

Freedom Bar
von David Bielmann

Ein moderner Erzählstil und ein tiefsinniger Roman, der mit Worten spielt und viele Themen abdeckt!

 

Die Alpen. Früher hielten sie Fremde fern, heute lockten sie Fremde an - eine imposante Extravaganz der Natur waren sie geblieben.
Zitat S. 89

Der norwegische Gast - Anne Holt

Der norwegische Gast
von Anne Holt

Fesselnde Handlung, interessante Figuren und ein einzigartiger Schreibstil machen den Reiz des Krimis aus!

Dieser Krimi hat mich durch den wortgewandten Schreibstil Anne Holts gut unterhalten und die Idee, hier einen klassischen Krimi im Stil von Agatha Christie zu schreiben, ist der Autorin geglückt.

Man hat es mit Menschen in einer Ausnahmesituation zu tun, ihre Reaktionen sind mit allen möglichen Emotionen gespickt und die "Inselbedingungen" sind durch den Schneesturm im Hotel gegeben.

Die Eisprinzessin schläft - Camilla Läckberg

Die Eisprinzessin schläft
von Camilla Läckberg

Interessanter Krimiauftakt einer erfolgreichen Reihe!

Nachdem ich vom 9. Band "Die Schneelöwin" so begeistert war, habe ich mir endlich mal Teil 1 der Krimireihe vorgenommen. Es geht um das Aufeinandertreffen von Erica Falck und Patrik Hedström, die sich durch den Tod der gemeinsamen Schulfreundin wieder über den Weg laufen.

Die Walfängerin - Ines Thorn

Die Walfängerin
von Ines Thorn

Ein emotionaler Pageturner

Ines Thorn hat hier einen großartigen Roman verfasst, denn sie katapultiert den Leser zurück in eine Zeit als das Leben auf Sylt noch von Armut, Überlebenskampf und Aberglauben geprägt war und noch kein Reichtum und Wohlstand auf der Insel herrschte wie heute. Als Heringsfischer, Handwerker und Walfangfahrer brachten die Männer ihre Familien gerade so über die Runden.

Ein diebisches Vergnügen - Peter Mayle

Ein diebisches Vergnügen
von Peter Mayle

Angenehm zu lesender Roman über Marseille

Dieses Buch ist ein Genußbuch mit krimineller Note, für Weinkenner französischer Spitzenweine allerdings ein echter Leckerbissen. Mir schmecken Winzerweine und Tropfen aus dem Supermarkt, daher haben die Namen der berühmten Weine auch nur einen frankophilen Charme hinterlassen.

Ein Soufflé zum Sterben - Noël Balen, Vanessa Barrot

Ein Soufflé zum Sterben
von Noël Balen Vanessa Barrot

Tolle Urlaubslektüre für jeden Frankreichfan!

Dieser Krimi wird ausdrücklich als französischer Gourmet-Krimi tituliert. Somit sollte jedem Leser klar sein, hier eher ein Buch über Genussjournalismus vorzufinden, als einen echten Krimi.

Tödliche Gier: Wegners schwerste Fälle (8. Teil) - Thomas Herzberg

Tödliche Gier: Wegners schwerste Fälle (8. Teil)
von Thomas Herzberg

Interessanter Plot, griesgrämiger Kommissar und klasse geschrieben!

Dieser fesselnde Krimi um den griesgrämigen Manfred Wegner zeigt eine interessante Handlung, einen Sabotagefall im Krankenhauswesen, und dennoch richtet sich Wegners Rache im Moment auf den Mörder seines Kollegen. So erlebt man als Leser zwei voneinander unabhängige Schauplätze, die wirklich brisant geschildert werden.

Kalt ist der Abendhauch - Ingrid Noll

Kalt ist der Abendhauch
von Ingrid Noll

Humorvoll und lebensnah beschriebene Erzählung

Zitat S. 181:
Hugo und ich plaudern genussvoll über exclusive Details aus unseren verflossenen Eheleben, wobei wir die Regel, über Tote nur Gutes zu sagen, geflissentlich missachten.

Letzte Runde - Moritz Matthies

Letzte Runde
von Moritz Matthies

Der schwächste Band der Reihe

Auch in diesem Buch erleben wir die Lage im Zoo aus erster Hand durch Erdmännchen Ray. Die Tiere geraten durch die Übergriffe in Panik und haben Angst. Ganoven stehlen auf brutale Weise Hörner und Löwenmähne und auch Opa Reinhard, der friedliche Nachtwächter, bekommt das Betäubungsrohr zu spüren. Was geht hier vor?

Herz verloren, Glück gefunden - Christiane von Laffert

Herz verloren, Glück gefunden
von Christiane von Laffert

Rabenfraß - Liliane Skalecki, Biggi Rist

Rabenfraß
von Liliane Skalecki Biggi Rist

Fesselnder Whodunit im Harz

Auch wenn Rabenfraß mittlerweile der vierte Band einer Reihe ist, konnte ich gefesselt und ohne Verständnisprobleme in die Handlung eintauchen.

Seiten