Alle Rezensionen von Wirkommu

Die letzte Lüge des Cameron Swift -

Die letzte Lüge des Cameron Swift
von Jane Isaac

Guter Spannungsbogen

Da hat sich jemand in ein Haus eingeschlichen, um zwei Erwachsene und zwei Kinder zu bedrohen. Mit dem Abzählreim Eene, Meene ... möchte er entscheiden, wen er zuerst erschießt. Wie konnte es nur dazu kommen? Und wer sind diese Personen?

Am Ende die Dunkelheit (Nur bei uns) -

Am Ende die Dunkelheit (Nur bei uns)
von Thomas Kowa

Spannend und erschreckend

Ein recht umfangreiches Bundle mit zwei Buchtiteln aus der Eric Lindberg-Reihe. Zwei recht verstörende Themen: Zum einen geht es um ein Medikament, das den benötigten Schlaf auf eine Stunde reduziert und daher mehr Zeit schafft. Vorgeblich überwiegend für die private Nutzung, hintergründig aber eher, um mehr Arbeitszeit für jeden einzelnen zu generieren.

Die Lügen -

Die Lügen
von Lesley Kara

Pageturner

Das ist tatsächlich ein wahres Lügengespinst, in das Lizzie hinein- und etwas blauäugig und unkritisch herumtappt. Sie hatte schon als Kind mit dem Umstand zu kämpfen, dass sie unter Epilepsie leidet und deswegen von den anderen in der Schule gemieden, wenn nicht gar gemobbt wird. Bis auf Alice, die bei allen in der Schule beliebt ist und dennoch ihre beste Freundin wird.

Eiskaltes Blut -

Eiskaltes Blut
von Johannes Maria Stangl

Nicht ganz logisch

Der vermeintliche Unfalltod eines Fußballspielers löst eine ganze Reihe von Gewaltexzessen aus. Den Ermittlern soll eigentlich untersagt werden, weiter zu ermitteln. Es scheint zu wenig Beweise zu geben, dass es eben kein Unfalltod war und in Zeiten von Wahlkampf und Politikerwillkür passt die Mordtheorie nicht.

Gefährliche Idylle -

Gefährliche Idylle
von Sabine Strick

Episodenbuch

Ein Episodenbuch über Detektive in Indien und einen Vater-Tochter-Konflikt, das in Retrospektiven geschrieben ist. Der Titel "Mörderisches Paradies - Ein Fall für ..." wird dem nicht gerecht, da es ja nicht um einen Fall geht, sondern um mehrere Fälle im Verlaufe von mehreren Jahren. Die Episoden plätschern ein wenig "lustlos" dahin.

Kalte Rache (nur bei uns!) -

Kalte Rache (nur bei uns!)
von Cornelia Härtl

Kann man weiterempfehlen

Nach Tödliche Enthüllung und Gefährliches Vertrauen nun der dritte Band dieser Autorin und auch dieser flüssig und spannend geschrieben. Bei dem doch eher offenen Ende kann man sicher davon ausgehen, dass es Folgebände geben wird. Die Gechichte um Lena Borowski ist ein bisschen wie ein Märchen. Ein bisschen wie "vom Aschenputtel zur Prinzessin" jedenfalls was das Pekuniäre betrifft.

Die Angst lauert im Schatten -

Die Angst lauert im Schatten
von Ursula Grossmann

Unsympathische Protagonisten

Temporeich wird hier die Geschichte einer bis dato mit ihrem Leben zufriedenen Arztgattin und Mutter eines Sohnes erzählt, die nun aber in ihren alten Beruf als Grundschullehrerin zurückkehrt. Von nun an ist nichts mehr so wie es war. Sie kommt weder mit ihren Schülern, noch mit den meisten ihrer Kollegen und Kolleginnen, noch mit der neuen Haushaltshilfe zurecht.

Weißes Gold - Im Sog der Gier -

Weißes Gold - Im Sog der Gier
von U. T. Bareiss

Nicht überzeugend

„Fesselnd und spannend bis zum Schluss“, behauptet das Divemaster Magazin. Das kann man leider so nicht unterschreiben. Die Story an sich hat schon mitreißendes Potential. Da geht es um die Themen Überfischung, Elfenbeinschmuggel und die in diesem Zusammenhang stehenden unfassbaren Gräuel an den Elefanten, aber auch um die Themen Pädophilie, Kinderprostitution und -handel.

Und leise klopft der Tod -

Und leise klopft der Tod
von David Jackson

Zwiespältig

Eine sehr aufwühlende Geschichte, die den Leser zwiespältig zurücklässt. Ein aufgrund eines Traumas in seiner Kindheit zutiefst Gestörter beginnt Jahrzehnte später mit einer Mordserie an Polizisten. Für die - in völlig falscher Richtung - ermittelnden Detectives beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, denn niemand weiß, wer oder wie viele noch auf der Liste des Mörders stehen.

Mord im Milieu -

Mord im Milieu
von Luc Winger

Hochaktuell

Wieder eine sehr komplexe Geschichte, mit zunächst mehreren losen Enden, die sich dann aber verknüpfen lassen. Ein Clochard wird brutal zusammengeschlagen, ein anderer ermordet. Ein Zeuge wird sofort als Verdächtiger ins Visier genommen, denn er ist ein "Ausländer", farbig dazu.

Der Herzgräber -

Der Herzgräber
von Jen Williams

Guter Spannungsbogen

Was für eine Geschichte, in der ein Kind zu einem Monster herangezogen wird, nachdem es seine Mutter umbrachte. In Retrospektiven wird erzählt, wie es dazu kam, was sich "früher" alles ereignete und wie sich der "Werdegang" zum Monster vollzog. Nur, was hat das alles mit dem Freitod von Heathers Mutter zu tun, die einen eher kryptischen Abschiedsbrief hinterließ?

Das tote Kapital von Corrib -

Das tote Kapital von Corrib
von Torben Stamm

Kurzweilig und spannend

Eine verworrene Geschichte mit vielen "Unbekannten", die man im Polizeirevier Corrib zu lösen versucht. Teils mit wenig Motivation, denn wer in Corrib Dienst tut, ist entweder von vornherein ein Loser oder strafversetzt. Mehrere Gangs streiten sich um das "Erbe" einer verstorbenen Unterweltgröße. Dazu noch diverse Grabschändungen und ein Mord. Ob das alles zusammenhängt?

606 -

606
von Candice Fox

Pageturner

Der Albtraum aller Gefängnisdirektoren:innen schlechthin, ja der gesamten Strafverfolgungsbehörden: Ein Massenausbruch aus einem Hochsicherheitsgefängnis. Nicht 20, 50 oder 100 Insassen, die gleichzeitig fliehen. Es sind (fast) alle Insassen, die - teils recht verwundert und arg verunsichert - das Weite suchen. Unter ihnen gefährliche Killer, Psychopathen und Gewalttäter.

Die Bosheit -

Die Bosheit
von Mattias Edvardsson

Der Titel trifft es

Ein kleines Nest in Südschweden, Vorstadtidylle pur - denkt man. Doch die in vielen Retrospektiven und aus den unterschiedlichen Blickwinkeln der Protagonisten erzählte Geschichte zeigt: Diese Idylle trügt. Es herrscht eher Neid, Abneigung, Mobbing, ja ein ganzes Lügengebilde vor. Denn niemand scheint so zu sein, wie er sich gibt.

Eifersucht -

Eifersucht
von Jo Nesbo

Anders

Ein ganz anderer Nesbo. Irgendwie ein bisschen wie Odd bzw. dessen Gedanken und Phantasien in diesem Buch. Alles dreht sich um Eifersucht, aber auch Zurückweisung, Vernachlässigung, Hintergehen, Betrug. Eine Sammlung von Geschichten um diese Themen. Und so gar nicht in der Schreibe, die man von Nesbo so kennt.

Probe 12 -

Probe 12
von Kathrin Lange

Spannend und beängstigend

Background. Hochaktuell und spannend in Szene gesetzt. Detailliert dargestellte Protagonisten – mal mehr, mal weniger empathisch. Halt so, wie im richtigen Leben. Beängstigende Szenarien über Multiresistenzen und „austherapierte“ Patienten, was nichts anderes heißt, als dass man sie zum Sterben entlässt.

Morgen, Klufti, wird's was geben -

Morgen, Klufti, wird's was geben
von Volker Klüpfel

Witzig absurd

Eine Ansammlung absurder Geschichten, die so sicher nur Klufti passieren können. Es fängt vergleichsweise harmlos an, der japanische Vater der Schwiegertochter kündigt sich an, steigert sich dann aber von Katastrophe zu Katastrophe, eine katastrophaler, als die andere. Konsequent werden dann die Kapitel katastrophenmäßig durchnummeriert: 1. Katastrophe, 2. Katastrophe ... bis zur 24.

Winterland -

Winterland
von Kim Faber

Verstörendes Szenario

Ein brutaler Mord in einer Provinzstadt, ein Anschlag in Kopenhagen, von dem man zunächst nicht weiß, ob er dem Weihnachtsmarkt gegolten hat oder dem Gerichtsgebäude, in dem gerade in einem Bandenkrieg verhandelt wird. Terroranschlag oder Fortführung des Bandeskrieges?

Musentod -

Musentod
von Jana Schikorra

Heftig

Eine sehr heftige, wendungsreiche und verzwickte Geschichte um einen Serienkiller der seinen Opfern Sprüche und Gedichte in die Haut schnitzt, sie dann durch Aushungern, Dehydrieren, Vergiftung, Erwürgen, etc. tötet. Das Ermittlerteam ratlos, zeitweise hilflos und überfordert. Schnell hat man dann aber einen, dann zwei Verdächtige ausgemacht.

Betongold -

Betongold
von Tanja Weber

Wenig überzeugend

"Ein Roman von meisterhafter Lakonik und Intensität" behauptet der Klappentext. Nun ja. Lakonik stimmt. Aber das kann man auch übertreiben und das muss man mögen. Ansonsten zieht sich die Geschichte recht zäh dahin. Spannung: Null. Die Geschichte selbst: Irgendwie verfehlt, irgendwie am Thema vorbei, dabei hätte das Potenzial gehabt. Die Personen: Nun ja. Auch gewöhnungsbedürftig.

Seiten