Alle Rezensionen von Wirkommu

Probe 12 -

Probe 12
von Kathrin Lange

Spannend und beängstigend

Background. Hochaktuell und spannend in Szene gesetzt. Detailliert dargestellte Protagonisten – mal mehr, mal weniger empathisch. Halt so, wie im richtigen Leben. Beängstigende Szenarien über Multiresistenzen und „austherapierte“ Patienten, was nichts anderes heißt, als dass man sie zum Sterben entlässt.

Morgen, Klufti, wird's was geben -

Morgen, Klufti, wird's was geben
von Volker Klüpfel

Witzig absurd

Eine Ansammlung absurder Geschichten, die so sicher nur Klufti passieren können. Es fängt vergleichsweise harmlos an, der japanische Vater der Schwiegertochter kündigt sich an, steigert sich dann aber von Katastrophe zu Katastrophe, eine katastrophaler, als die andere. Konsequent werden dann die Kapitel katastrophenmäßig durchnummeriert: 1. Katastrophe, 2. Katastrophe ... bis zur 24.

Winterland -

Winterland
von Kim Faber

Verstörendes Szenario

Ein brutaler Mord in einer Provinzstadt, ein Anschlag in Kopenhagen, von dem man zunächst nicht weiß, ob er dem Weihnachtsmarkt gegolten hat oder dem Gerichtsgebäude, in dem gerade in einem Bandenkrieg verhandelt wird. Terroranschlag oder Fortführung des Bandeskrieges?

Musentod -

Musentod
von Jana Schikorra

Heftig

Eine sehr heftige, wendungsreiche und verzwickte Geschichte um einen Serienkiller der seinen Opfern Sprüche und Gedichte in die Haut schnitzt, sie dann durch Aushungern, Dehydrieren, Vergiftung, Erwürgen, etc. tötet. Das Ermittlerteam ratlos, zeitweise hilflos und überfordert. Schnell hat man dann aber einen, dann zwei Verdächtige ausgemacht.

Betongold -

Betongold
von Tanja Weber

Wenig überzeugend

"Ein Roman von meisterhafter Lakonik und Intensität" behauptet der Klappentext. Nun ja. Lakonik stimmt. Aber das kann man auch übertreiben und das muss man mögen. Ansonsten zieht sich die Geschichte recht zäh dahin. Spannung: Null. Die Geschichte selbst: Irgendwie verfehlt, irgendwie am Thema vorbei, dabei hätte das Potenzial gehabt. Die Personen: Nun ja. Auch gewöhnungsbedürftig.

Morgen bist du tot (Nur bei uns!) -

Morgen bist du tot (Nur bei uns!)
von Volker Dützer

Erschreckend

Was sich zunächst wie ein Glücksfall anfühlte, entpuppt sich schnell zu einem Albtraum. Der vermeintliche Hellseher Gabriel Nexx gibt eines der wenigen Interviews und die Journalistin Valerie glaubt, damit einen Coup gelandet zu haben. Aber der Hellseher ist auf etwas ganz anderes aus, bedrängt und stalkt sie, will sie quasi besitzen.

Oben in den Ruinen liegt ein Mann erschlagen -

Oben in den Ruinen liegt ein Mann erschlagen
von Torben Stamm

Eindringlich

Eine grausam zugerichtete Leiche in einer Ruine, ziemlich aufwändig inszeniert. Nicht erschlagen, wie der Titel suggeriert, sondern erstochen. Die Ermittler ermitteln – wie immer – in alle Richtungen. Reichlich erfolglos, zunächst, bis sich bald eine erste Spur auftut, die ausgerechnet zu einer Person führt, die auch im Leben der Ermittler mehr oder weniger eine Rolle gespielt hat.

Die Todesbeigaben: Thriller -

Die Todesbeigaben: Thriller
von Drea Summer

Heftig

Eine sehr heftige Geschichte über extreme Rachegedanken und -taten. Zwei junge Leute stolpern auf der Suche nach Lost Places über eine Leiche, die da wohl schon länger verweilte. Noch während man in ziemlich aussichtslosen Ermittlungen steckt, wird die Tochter des örtlichen "Dorfsheriffs" entführt. Eine weitere Person wird vermisst und dann schwerstverletzt aufgefunden.

Schweig! -

Schweig!
von Judith Merchant

Beklemmend

Eher ein Kammerspiel - dieses Gespräch zweier Schwestern, das abwechselnd aus der Sicht der einen und der anderen dargestellt wir, wobei erschreckend offenbar wird, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sind. Eigentlich reden alle Protagonisten (und das sind hier nicht viele) beständig aneinander vorbei und missverstehen sich gründlich.

Nie zu alt für Irish Coffee -

Nie zu alt für Irish Coffee
von Elisabeth Frank

Gute Mischung

Ein bisschen Jugendroman, ein wenig Krimi, eine Portion Märchen diese Geschichte um vier Hobbydetektive, die eigentlich nur eine verschwundene Statue suchen sollen, sich dann aber unvermittelt alle in Irland wiederfinden, um dort einer Destillerie-Inhaberin beizustehen, der offenbar viele Missgeschicke widerfahren, die sich als üble Anschläge entpuppen. Dazwischen eine aufreibende Schatzsuche.

Kaltes Vergessen (nur bei uns!) -

Kaltes Vergessen (nur bei uns!)
von Eva-Maria Silber

Starke Geschichte

Was für eine Geschichte um fünf junge Leute, die gemeinsam an einem See zelten. Von denen drei tot aufgefunden werden - erschlagen, erstochen, bestialisch ermordet. Zwei haben verletzt überlebt, können oder wollen aber keine Aussagen machen, was dort wirklich geschah. Der Fall bleibt ungelöst, bis er 30 Jahre später als cold case wieder aufgenommen wird.

Tod in der Schorfheide -

Tod in der Schorfheide
von Richard Brandes

Wendungsreich

Ein Mensch verbrennt in seiner Hütte. Eine Jugendliche verschwindet. Sieht zunächst nach unterschiedlichen und unzusammenhängenden Fällen aus. Jedoch entpuppt sich der als schüchtern und zurückgezogen lebende Verbrannte als etwas ganz anderes und eine Verbindung mit der Vermissten wird immer deutlicher. Ein Wettlauf beginnt, will man die Vermisste lebend finden.

Schrei nach Stille -

Schrei nach Stille
von Anne Chaplet

Unschlüssig

Eine merkwürdig verschwurbelte Geschichte um eine Schriftstellerin, die in ein seit langem leerstehendes Haus zieht und die niemand im Dorf dort haben will. Sie hat ein Buch über eine Hippie-Gemeinschaft vor 40 Jahren geschrieben, dessen Inhalt verdächtig an 40 Jahre zurückliegende Ereignisse in eben diesem Dorf erinnert.

Sauberer Abgang -

Sauberer Abgang
von Anne Chaplet

Zuviel Selbstmitleid

Eine sehr merkwürdige Geschichte um eine Toten Banker, dessen Tod zunächst nicht als ein Tötungsdelikt eingestuft wird. Als dem weitere Todesfälle folgen, die man sehr schnell als Tötungsdelikte erkennt und die in einem Zusammenhang zu stehen scheinen mit einem seit 25 Jahren bestehenden Freundeskreis, beginnt man eher halbherzig mit Ermittlungen, die aber ins Nichts führen.

Waldeskälte -

Waldeskälte
von Martin Krüger

Atmosphärisch dicht

Ein Mädchen verschwindet aus einem kleinen Bergdorf in den Schweizer Alpen. Ein Freund ruft Leutnant Valeria Ravelli zu Hilfe, denn er meint Parallelen zu einem 21 Jahre zurückliegenden Fall gefunden zu haben, bei dem zwei Mädchen ermordet wurden, Freundinnen von Valeria. Sie selbst war damals auch entführt worden, aber entkommen – ohne Erinnerung an das Geschehene.

Holzinger ermittelt / COLLEGIUM. -

Holzinger ermittelt / COLLEGIUM.
von Wolfgang Priedl

Bildreich

Nachdem Dr. Peter Holzinger zum Leiter de Europol Geschäftsstelle Central-South-Europe befördert wurde und er nach dem Antrittsbesuch in den Haag den Auftrag erhalten hat, eine zweitägige Konferenz des Economy-Clubs in Schloss Laxenburg südlich von Wien zu sichern, geht schon beim Anflug auf Wien etwas gehörig schief. Und auch der erste Einsatz läuft aus dem Ruder.

Dru & Detective -

Dru & Detective
von Nikola-Marie Grims

Kurzweilig

Da geht es echt tierisch ab in dieser Geschichte, in der Dru zu seinem größten Verdruss einen hörig, unterwürfig, naiv, devot, ergo HUND als Mitbewohner erhält. Und das ihm, einem IFDM, intelligentem Freund des Menschen. Eine Tote wird gefunden, die seit 14 Monaten als vermisst gilt. Man ist erst unschlüssig, ob es sich um Mord handelt oder etwas anderes dahintersteckt.

Der Banker mit dem Stöckelschuh -

Der Banker mit dem Stöckelschuh
von Katja Kleiber

Kurzweilig

Ein zugekokster Banker wird erschlagen am EURO-Zeichen in Frankfurt gefunden. Schnell gerät auch die Schwester der Privatdetektivin und ehemaligen Punkerin Sandy unter Verdacht. Die, eine eher faule Socke – soll nun herausfinden, wer den Banker tatsächlich auf dem Gewissen hat und gerät dabei ihrem derzeitigen Freund, ausgerechnet ein Kriminalkommissar heftig in die Quere.

Der Lohn des Verrats -

Der Lohn des Verrats
von Mathias Berg

Flott erzählt

Ein verschwundener Sohn, ein lang zurückliegender Fall einer Mordserie an vier Anhalterinnen, ein ebenfalls so lange zurückliegender weiterer Vergewaltigungs- und Mordfall und plötzlich ein Lebenszeichen des verschwundenen Sohns. Oder ist das Fake?

Eskalation -

Eskalation
von Nora Benrath

Abgefahren

Es beginnt wie ein Albtraum. Da bedrängt Dich ein anderer Autofahrer auf einsamer Autobahnstrecke über das Autotelefon, befiehlt Dir, wie Du fahren sollst, wo abfahren, wie auf eine Polizeikontrolle reagieren. Du wehrst Dich nicht, sondern tust, was er verlangt, weil er offenbar Dich, Deine Familie, Dein Leben kennt und die Familie bedroht.

Seiten