Alle Rezensionen von Wirkommu

Mohnblumentod -

Mohnblumentod
von Lina Bengtsdotter

Fesselnd

Der Säugling reicher Eltern verschwindet spurlos. Eine Entführung? Oder steckt etwas ganz anderes dahinter? Eine Lösegeldforderung geht nämlich nicht ein. Die Ermittler stehen zunächst vor einem Wald nicht vorhandener Spuren, Hinweise und Motive.

Monströs - Chris Karlden

Monströs
von Chris Karlden

Wendungsreich und heftig

Eine ganz üble Geschichte, in die der ehemalige Strafverteidiger Martin da hineinrutscht. Gerade am 3. Todestag seiner Frau muss er in die Schweiz reisen, um dort einen Geschäftstermin wahrzunehmen, wobei er sich gleichzeitig seinen multiplen Phobien stellen muss, u.a. Schnee und Klaustrophobie.

Tod auf Madeira -

Tod auf Madeira
von Tomás Bento

Gut konstruiert und geschrieben

Eine Reisegruppe, die schon seit Jahren gemeinsam nach Madeira fährt, vermeintlich befreundet. Die Frauen schon seit Schulzeiten, die Männer später hinzugekommen. Erstmalig dabei: Die Krimiautorin Laura, kurzfristig eingesprungen, weil ein Teilnehmer abgesagt hat und sie daheim gerade eine Menge Stress hat.

Wie dunkel die Schatten -

Wie dunkel die Schatten
von Regine Kölpin

Treffender Titel

Auf zwei Obdachlose – einen Mann und eine Frau - wird von einer Schlägertruppe eingeprügelt. Die Frau kann fliehen, der Mann wird schwer verletzt liegen gelassen. Studierende Paula, die der Frau morgens regelmäßig ein Frühstücksbrot vorbeibrachte, will erfahren, was aus der Frau geworden ist und wer hinter dem Anschlag steckt.

Sturmflutnacht -

Sturmflutnacht
von Andrea Weil

Gute Story, eckige Protagonistin

Eine Sturmflutnacht. Da bleibt man eigentlich daheim. Eine unruhige Pferdehofbesitzerin allerdings, die solches Wetter mag, treibt sich mitten im Sturm herum und begegnet einer wilden Reiterin, die sie sehr schnell als eine erkennt, die ihr Pferd bei ihr einstellt und auch Mitglied einer literarischen Gruppe ist, die auf ihrem Reiterhof abgehalten wird.

Totenruhe -

Totenruhe
von Arvid Heubner

Heftig

Ein Fall von vor genau 40 Jahren scheint sich zu wiederholen. Ein siebenjähriges Mädchen, Alina, verschwindet und wird Monate später tot aufgefunden. Schwer missbraucht und erwürgt. Die damalige Analyse des Gerichtsmediziners ist kaum auszuhalten. Der Fall wird allerdings schleunigst zu den Akten gelegt.

Berlin Heat -

Berlin Heat
von Johannes Groschupf

Erschließt sich nicht

Thriller? Eher nicht. Eine Geschichte - „nach der Pandemie“ - über einen Loser, der Wohnungen seines Vaters verwaltet und diese, sowie Drogen, Sex und Zugang zu den einschlägigen Clubs an Touristen vermittelt, selbst spielsüchtig und daher bei Leuten, mit denen nicht zu Spaßen ist, schwer verschuldet ist.

Crimetime - Mord im Finanzamt -

Crimetime - Mord im Finanzamt
von Carola Käpernick

Guter Kurzkrimi

Schön kurz gehalten, trotzdem alles drin, was in einen Krimi hineingehört. Kauzige Charaktere, eine sehr skrupellose Person, aber auch sehr kopflos, was die Vorgehensweise betrifft.  Macht Spaß, solche Kurzkrimis zu lesen.

Mord auf Martinique -

Mord auf Martinique
von Luc Winger

Schwungvoll

Eine schwungvoll geschriebene Geschichte um die Commissaire Lucy Girard, der in ihren nachgeholten Flitterwochen auf Martinique ein Unheil nach dem anderen passiert: Beginnend mit dem steckengebliebenen Auto, über eine Urlaubsbekanntschaft, die ihr äußerst unangenehm ist, ihrem Mann aber umso besser gefällt, einem Unfall bzw.

Weingartengrab -

Weingartengrab
von Britta Habekost

Vergnüglich

Invasion in Elwenfels: Denkmalschützer, Archäologen, Medienvertreter tummeln sich dort, nachdem der Kirchturm abgesackt ist, offenbar ein Mithräum freigelegt und dabei eine gut konservierte Leiche entdeckt wurde. Der Tote war ein Hobbyarchäologe auf der Suche nach einem sagenhaften Schatz, wie man u.a.

Der letzte Grund -

Der letzte Grund
von Volker Pesch

Lesenswert

Eine spannende Geschichte über ein gesunkenes Traditionsschiff mit der Leiche eines Flüchtlings und einem verschwundenen Bootsmann, den man eigentlich in dem Schiff vermutete. Die Story führt weit in die frühe Geschichte des Schiffes zurück, das im Krieg als Fluchtschiff für von der Gestapo Verfolgte eingesetzt wurde.

Einsames Grab -

Einsames Grab
von Eva Ehley

Rasant

Der Fund eines kopflosen Skeletts führt das Sylter Kommissariat zu einem alten Fall eines verschwundenen Mädchens, den man aber eher als den einer Ausreisserin abgetan hatte. Die Ermittlungen vor 15 Jahren: mehr als schlampig. Die Frage taucht auf, ob dieser Fall mit dem zweier Morde zwei Jahre später zu tun hat. Auch die Spur in Richtung Pädophilenszene taucht sehr bald auf.

Das letzte Spiel -

Das letzte Spiel
von Gero Pfeiffer

Pageturner

Was für eine schreckliche, zutiefst verstörende Geschichte, die unaufhaltsam einem dramatischen Ende entgegeneilt. Ein mit seinem Leben unzufriedener Jurist - Philipp -, der hin und hergerissen ist zwischen Status Quo und einem Neuanfang, den er nicht wagt, gerät in einem Strudel aus bestialisch Ermordeten in seinem direkten Umfeld.

Ostseefalle -

Ostseefalle
von Eva Almstädt

Schwungvoll und spannend

Der Titel trifft es. Ein Cold Case in Pia Korittkis Alleinverantwortung. Ein verzwickter Fall, der nach zehn Jahren neu aufgerollt wird, weil der Schädel einer seither Verschwundenen plötzlich auftaucht. Bei den Ermittlungen tritt man ziemlich auf der Stelle. Damals wie heute. Bis Pia in eine Falle gelockt und entführt wird.

Rieslingmord -

Rieslingmord
von Britta Habekost

Urkomisch

Wenn Erwin mit seinem Traktor auftaucht, wird es schon mal "philosophisch": Wo täte wir hinkumme, wenn jeder bloß sage tät "Wo täte wir hinkumme?" un keiner täte hingehe, um zu gucke, wo ma hinkumme tät, wenn man hingehe tät".

So kalt die Asche -

So kalt die Asche
von Elaine Viets

Stark

Ein neuer Fall für die Mordermittlerin Angela Richman in dem bekannten Umfeld überaus reicher, weißer, arroganter und rassistischer Weißer, die sich sowohl von der zwar weißen, aber arbeitenden und armen benachbarten, als auch von der eingebürgerten oder vor Ort geborenen, aber mit mexikanischem Migrationshintergrund behafteten Bevölkerung abgrenzen.

Eiskaltes Blut -

Eiskaltes Blut
von Johannes Maria Stangl

Spannend, wenngleich nicht ganz logisch

Der vermeintliche Unfalltod eines Fußballspielers löst eine ganze Reihe von Gewaltexzessen aus. Den Ermittlern soll eigentlich untersagt werden, weiter zu ermitteln. Es scheint zu wenig Beweise zu geben, dass es eben kein Unfalltod war und in Zeiten von Wahlkampf und Politikerwillkür passt die Mordtheorie nicht.

Blutzeit -

Blutzeit
von Doris Litz

Daumen hoch

Eine albtraumhafte Geschichte. Wie kann man auf derart abartige Tötungsmethoden kommen? Da geht einer um und bringt – scheinbar wahllos – Leute um, auf eine Weise, die sie möglichst lange leiden lässt.

Totenstein -

Totenstein
von Gerlinde Friewald

Trickreich

Eine wirklich morbide Geschichte. Da wird erst ein, dann zwei, dann ein dritter Mann ermordet. Die ersten beiden eher - sorry für das Wort - "Kotzbrocken", der dritte aber ein besonnener und fähiger Kriminalbeamter mit viel Einfühlungsvermögen - vielleicht zuviel.

Und es wurde finster - Alexander Lorenz Golling

Und es wurde finster
von Alexander Lorenz Golling

Finstere Geschichte, spannend erzählt

Spannend bis zum Schluss. Das möchte man aber gar nicht sagen, weil spannend im Zusammenhang mit Büchern immer irgendwie abgenutzt klingt. Kurzweilig träfe es, weil man das Buch von Anfang bis Ende in einem Rutsch durchgelesen hat. Aber kurzweilig wird der Geschichte nicht gerecht, in der es sich um einen sehr ekeligen Mehrfachmord auf einem Bauernhof handelt.

Seiten