Alle Rezensionen von Wirkommu

Trauma - Kein Entkommen
von Christoph Wortberg

Komplex

Erst ein aufgeschlitztes Gummiboot an einem See und die Suche nach einem vermutlich Toten, der auch gefunden wird. Ertrunken. Keine Verletzungen oder Abwehrspuren, die auf Fremdeinwirkung schließen ließen. Also Selbstmord? Dann ein Kühlschrank auf einer Wiese, drinnen ein Erstickter. Keine Verletzungen oder Abwehrspuren, die auf Fremdeinwirkung schließen ließen. Also Selbstmord?

Schwabentod - Sybille Baecker

Schwabentod
von Sybille Baecker

Bizarr und spannend

Eine bizarr zugerichtete Leiche, dann eine zweite, eine dritte ... Dazwischen: Militante Feministinnen, Erpresser, Diskussionen um KI und Datenschutz, Erpressung und Ausspionieren, GBL und Gift, ein Herzinfarkt, eine Entführung ..., das sind die Zutaten zu "Schwabentod".

Mord am 14. Juli -

Mord am 14. Juli
von Luc Winger

Stimmig

Erinnert ein wenig an „Die Wiege der Sonne“ mit Sean Connery und Wesley Snipes nach dem Roman von Michael Crichton „Rising Sun“ bzw. „Nippon Connection“.

Totenstill (nur bei Thalia!) -

Totenstill (nur bei Thalia!)
von Arvid Heubner

Abgründig

Sehr perfide: Da verschwinden sechs Menschen, fünf Schülerinnen und ein Lehrer, plötzlich von einem Ausflug.  Eine wird später, offenbar schwer traumatisiert, aber lebend, der Rest später tot in einer Höhle aufgefunden. Alle erschossen.

Tödliche Enthüllung -

Tödliche Enthüllung
von Cornelia Härtl

Unbefriedigendes Ende

Nach dem vermeintlichen Selbstmord einer Kollegin gerät Lena Borowski wieder einmal zwischen alle Fronten. Nicht nur sie mutmaßt anderes dahinter, kommt aber eben zunächst nicht wirklich dahinter, worum es sich handeln kann.

Luna Maiwald ermittelt / Rügengift -

Luna Maiwald ermittelt / Rügengift
von Emma Bieling

Gut konstruiert

Es geht spannend und auch rasant los: Die gerade aus einem Jahr Pause - Sabbatical? - zurückkehrende Hauptkommissarin sieht sich mehreren mysteriösen Todesfällen gegenüber, die alle weder als natürlich noch als Unfall noch als Mord eingeordnet werden können. Dazu noch der vermeintliche Unfalltod einer Reiterin, die als Profi bekannt war.

Die perfekte Sünde - Helen Fields

Die perfekte Sünde
von Helen Fields

Starker Tobak

Ein starker Tobak, diese Geschichte, einerseits um eine(n) oder mehrere Täter, der/die junge Frauen entführt(en), sie grausam verstümmelt(n) und zum Sterben zurücklässt(lassen). Zum anderen die um Täter, die Obdachlose angreifen und ihr Gesicht aufschlitzen. Dazwischen Ermittler, die alle irgendwie problembeladen sind.

Den letzten Gang serviert der Tod - Jörg Maurer

Den letzten Gang serviert der Tod
von Jörg Maurer

Witzig

Nein, natürlich ist ein vierfach Mord - vergiftet, erstochen, ertränkt, erschlagen - nicht witzig. Aber, ganz getreu der Maurer-Art, ist dieses Buch gespickt mit witzigen oder aberwitzigen Redewendungen, Sprachbeiträgen und Gesprächen und voll von Situationskomik, die zum Schmunzeln, wenn nicht gar herzhaftem Lachen anregen. Allein die Sache mit dem Kennwort: Vergessen. Wie vergessen?

Leichenfänger -

Leichenfänger
von Marco Hasenkopf

Wirft Fragen auf

Drei Jahre nach einem traumatischen Ereignis, bei dem eine Kollegin bestialisch ermordet wird, wird die BKA-Ermittlerin Rosa Bach auf ein Anti-Stress-Seminar auf einem Frachtschiff  "zwangsgebucht". Nur so, heißt es, könne sie überhaupt ihren Job behalten. Sonst drohen Zwangsversetzung oder Suspendierung auf Dauer.

Blutinsel - Ulrich Hefner

Blutinsel
von Ulrich Hefner

Nicht ganz überzeugend

Es beginnt mit einem Schiffsuntergang. Jahrzehnte später geschehen zwei Dinge parallel: Ein Gefangenentransporter verunglückt, woraufhin die Gefangenen fliehen, nicht ohne vorher die Wachmänner erschossen zu haben. Auf einer Insel beginnt eine Mordserie. Eine in Mordsachen unerfahrene Polizistin soll den Mord, denn man geht noch von einer Einzeltat aus, klären.

Früh am Morden -

Früh am Morden
von Volker König

Witzig

Eine witzige Geschichte um einen scheußlichen Mord, eine Hobbyastrologin, verkrachte Taxifahrerin und einem eingeschlossenen Teleskop. Nach Irrungen und Wirrungen, sowohl der Polizei als auch der Protagonistin kommt es zu einem weiteren Mord nach einem Selbstmord. Man ermittelt daraufhin mehr ungeplant drauflos und stößt alsbald auf Ungereimtheiten, aber auch erste Indizien.

Rache, auf ewig - Lars Schütz

Rache, auf ewig
von Lars Schütz

Zügig und spannend erzählt

Ein wenig konstruiert, aber den Leser konsequent in Spannung haltend. Eine Geschichte über den "Erlöser", der Rache nimmt und das Paradies zurückholen, es neu erschaffen will. Vordergründig ein Umwelt- und Tierschützer, radikal und grausam. Da werden "Großkopferte", sie sich allesamt am Umwelt- und Tierfrevel schuldig gemacht haben, grausamst ermordet.

Ein letzter Atemzug -

Ein letzter Atemzug
von Ross Pennie

Längelt

Eine Reihe mysteriöser Todesfälle unter Schülern einer konservativen Schule und Mitgliedern von Feuerwehr- und Rettungsmannschaften nach plötzlichem Leberversagen. Eine indigene "Zigarettenmafia", zu der erste Spuren führen. Daneben eine Geschichte um eine gestohlene Pfeife, die im Zusammenwirken mit ihrem "Gegenstück" Wunder wirken soll.

Todesstrafe - Der zweite Fall für Schmalenbeck und Paulsen - Brigitte Krächan

Todesstrafe - Der zweite Fall für Schmalenbeck und Paulsen
von Brigitte Krächan

Aufwühlend

Was zunächst wie ein einzelnes, wenngleich befremdliches, Tötungsdelikt aussieht, in dem sich die Ermittler nicht gerade durch akribisches Aufarbeiten hervortun, denn vielen erscheint, dass der Ermordete seine "Strafe" verdient habe, entpuppt sich alsbald als Serie. Diese begann schon früher und hat nun ihre Fortsetzung in Hamburg.

Erzglitzern - Marcus Wächtler

Erzglitzern
von Marcus Wächtler

unschlüssig

Ariane wird gebeten, sich um eine verschwundene Person zu kümmern. Nach anfänglichem Zögern, stimmt sie dennoch zu, verfolgt sie doch ihre ganz eigene Verschwörungstheorie um den Spender, der zum zweiten Mal fünf Mio. an die Stadt - jeweils zweckgebunden - spendet.

Mordsreise - Ingrid Schmitz

Mordsreise
von Ingrid Schmitz

Ganz schön schräg

Ganz schön schräg. Da nimmt jemand fast zwanghaft an jedem Gewinnspiel teil und gewinnt vermeintlich eine Reise, zu der die Freundin als Begleitung eingeladen wird. Dass man die Anreise selbst bezahlen muss, dass man kein Reiseziel genannt bekommt, dass man offenbar der einzige Gewinner ist, hätte sämtliche Alarmglocken schrillen lassen müssen.

Böse Spiele
von Cornelia Härtl

Starker Tobak

Man betrifft mit dem Buch eine fremde Welt. Sehr beängstigend, auch furchterregend und teils ekelhaft, was sich in der Sado-Maso-Szene und hier speziell im Fall von Sabrina so abspielt. Auch sozialkritisch der Inhalt, der die Situation der Mitarbeiter in den Sozialbehörden und Jugendämtern, angeschlossenen Abteilungen und deren Klientel beleuchtet.

Die Tote in der Gracht - Jan Jacobs

Die Tote in der Gracht
von Jan Jacobs

Gefällt

Dieser besondere Schlittschuhlauf durch die zugefrorenen Grachten - 200 km weit - ist das Ereignis, bei dem ganz Holland Kopf steht, findet er doch nur alle zig Jahre statt, denn Vorraussetzung ist, dass alle Grachten  bis 15 cm Dicke lückenlos zugefroren sind. Bei einem dieser Läufe - dem Elfstedentocht - zwanzig Jahre zuvor, ist etwas geschehen. Aber man weiß nicht was.

Todesläuten - L. R. Wöss

Todesläuten
von L. R. Wöss

Tricky

Er hat vor 30 Jahren massenhaft Leute betrogen mit einer "Anlagestrategie", die ausschließlich dazu diente, in seine eigenen Taschen zu wirtschaften  - und die eines Komplizen? Jetzt, nachdem die Tat verjährt ist, kehrt er zurück - mit welchem Ziel? Das erreicht er jedenfalls nicht: Er wird "erschlagen" von Liesl - keiner Frau, einem überdimensionierten Glockenklöppel.

Lonas Geheimnis - Ariana Lambert

Lonas Geheimnis
von Ariana Lambert

Dramatisch

Sie berät als Anwältin selbst Mandantinnen, die gestalkt werden und weiß daher auch, dass man wenig tun kann. Eigentlich bleibt nur die Hoffnung, der Stalker gibt von selbst auf oder man lässt sein gesamtes bisheriges Leben hinter sich. Dann widerfährt ihr das Gleiche, sie wird gestalkt und schließlich selbst des Mordes verdächtigt, landet schließlich in der Psychiatrie.

Seiten