Alle Rezensionen von yellowdog

Nacht wird es immer -

Nacht wird es immer
von Willy Vlautin

Willy Vlautins Sound

Willy Vlautin hat schon oft über das Leben und dem Alltag der einfachen Menschen, z.B. aus der Arbeiterschicht geschrieben. So macht er es auch hier und er geht ohne Pathos dabei vor.

Jacob träumt nicht mehr -

Jacob träumt nicht mehr
von Clemens Bruno Gatzmaga

New Work

Clemens Bruno Gatzmagas Debütroman zeigt den Zustand, den Menschen im modernen Arbeitsalltag geraten können. Der erfolgreiche Teamleiter Jakob, Ende Zwanzig, Workaholic und aufstrebende Führungskraft, arbeitet in einer Agentur, als er an einem Arbeitstag, an dem es ihm nicht gut ging, in die Krise gerät. Er musste eine Präsentation für einen wichtigen Auftrag bei einer Bank verlassen.

Die Tote mit der roten Strähne -

Die Tote mit der roten Strähne
von Kathleen Kent

Dallas-Police

Die Tote mit der roten Strähne ist ein unterhaltsamer Thriller, angesiedelt in Texas. Der Roman lebt von der Hauptfigur, Detective Betty Rhyzyk, einer Polizistin aus Brooklyn, die jetzt in Dallas Ermittlungen leitet.

Schöne Welt, wo bist du
von Sally Rooney

Emotionales Drama

Nach Gespräche mit Freunden und Normale Menschen erwartet man Sally Rooneys dritten Roman mit Spannung und wieder geht es um Beziehungen und Lebensgefühl der Generation, die jetzt Ende Zwanzig/Anfang 30 ist.

Nil -

Nil
von Anna Baar

herausfordernd

Nil von Anne Baar ist ein rätselhaftes Buch, in der eine Autorin von Fortsetzungsromanen ein schnelles Ende finden muss.
Die Figuren nehmen Außenseiterpositionen ein, das gilt insbesondere für den Sonderling Sobek.
Mit ihm zusammen schreibt sie an ihrem Finale.

Lachen und Sterben -

Lachen und Sterben
von Franz Schuh

Ein Buch von Bedeutung

Ich habe den österreichischen Schriftsteller Franz Schuh erst jetzt mit diesem Buch entdeckt. Eine tolle Entdeckung! Da bin ich fast sauer auf mich selbst, dass ich ihn bisher übersehen habe. Aber in Deutschland ist er, glaube ich, nicht so bekannt wie in Ö. Als norddeutscher Leser verstehe ich auch nicht alles, was er an Schmäh etc. anspricht.

Barbara stirbt nicht -

Barbara stirbt nicht
von Alina Bronsky

Herr Schmidts Erkenntnisse

Herr Schmidt erinnert nicht gerade wenig an einen Mann namnes Ove.

Herr Schmidts Frau Barabara wird plötzlich krank und Walter, der nie im Haushalt geholfen hat, muss Einkaufen und Kochen lernen.

Revolver Christi -

Revolver Christi
von Anna Albinus

Komplexe Novelle

Obwohl als Novelle konzipiert hat Revolver Christi einen komplexen Ansatz.
In einer Kathedrale im Jahr 2018 fällt ein Schuss!
Icherzähler ist ein Kommissar, damit wird es zum Teil zur Kriminalgeschichte.
Jedoch seine Familie scheint in die mysteriösen Vorfälle um eine Tatwaffe, die als Reliquie ausgestellt wird, involviert zu sein.

Diese Frauen -

Diese Frauen
von Ivy Pochoda

Frauen in L.A.

Der Roman hat einen ungewöhnlichen Stil, der auch die Gedanken der Protagonistinnen transportiert und der so intensiv ist, dass er den Leser gleich in die Handlung reinzieht.

Wenn die Stille schreit -

Wenn die Stille schreit
von Roman Klementovic

Kurz-Thriller

Wenn die Stille schreit ist ein Kurzroman, der mit vielen wohlbekannten Zutaten spielt: Schneesturm, eine gefahrvolle Situation durch zwei aus dem Gefängnis entkommen Mörder und ein Mann auf der Suche nach seiner verschwundenen Frau. Aus dessen Perspektive wird der Roman überwiegend erzählt.

Waldeskälte -

Waldeskälte
von Martin Krüger

Thriller mit viel Atmosphäre

Plot und Szenerie entwickeln sofort eine hohe Atmosphäre von Schönheit aber auch Bedrohung der Umgebung. Das gelingt durch genaue und detaillierte Beschreibungen.

Wirklich nett - Marcy Dermansky

Wirklich nett
von Marcy Dermansky

very nice geschrieben

Das Buch strahlt schon vom Cover her eine gewisse Lockerheit aus, aber es gibt doch einen doppelten Boden und der Roman ist nicht gerade harmlos.
Wirklich nett ist ein Roman, der kapitelweise die Perspektive wechselt und dieses Buch profitiert wirklich von der Erzählmethode, da man die verschiedenen Figuren schnell gut kennen lernt. Es gibt einige Figuren.

Das Glück ist eine Bohne -

Das Glück ist eine Bohne
von Teresa Präauer

Textsammlung

Das Glück ist eine Bohne ist eine ungewöhnliche Textsammlung von Theresa Präauer. Manche Texte haben Geschichtencharakter, andere sind eher Essays und Artikel.
Ihre Bandbreite an Themen ist groß, aber Präauer sortiert die Texte in eine logische Reihenfolge und so haben sie oftmals Bezüge aufeinander.

Tote schweigen nie -

Tote schweigen nie
von A. K. Turner

Cassie & Flyte

Cassie Raven ist Sektions-Assistentin der Gerichtsmedizin, es geht also in Richtung Forensik-Thriller.
Cassie ist ein cooler, erfrischender Charakter, die sogar mit ihren Leichen redet, das zeigt sie sind ihr nicht egal. Eine solche Figur ist im Forensikthriller-Genre auch notwendig um sich abzugrenzen.

Zu den Elefanten -

Zu den Elefanten
von Peter Karoshi

Surreale Novelle

Theo, ein Geisteswissenschaftler will mit seinem Sohn Moritz eine Reise unternehmen. Ausgehend von Salzburg soll es einer historischen Reise gleichen, die einst Kaiser Maximilian vom Mittelmeer nach Wien zusammen mit einem Elefanten unternahm, jedoch diesmal in umgekehrter Richtung.

Schnittbild -

Schnittbild
von Anna Felnhofer

Milch, Mohn, Minze, Marzipan

Schnittbild ist ein im Luftschacht-Verlag erschienenes Buch, bestehend aus vier Episoden: Milch, Mohn, Minze, Marzipan.
Die Texte sind leicht rätselhaft. Das ist ihr Reiz.

Neun seltsame Frauen -

Neun seltsame Frauen
von Daniela Chana

Apollons Musen

Neun Erzählungen über ungewöhnliche, ja wirklich seltsame Frauen, deren Leben aber dennoch zu interessieren vermögen.
Schon die erste Geschichte überzeugt voll, da sie sich ganz den Gedanken einer Tellerwäscherin in einem Restaurant widmet.  Man lernt sie dadurch gut kennen.

Vater und ich -

Vater und ich
von Dilek Güngör

Aufwachsen mit türkischen Wurzeln

Dilek Güngor beschreibt in ihrem im Verbrecherverlag erschienen Roman Vater und ich detailliert das Verhältnis der Protagonistin Ipek zum türkischen Vater und damit explizit ein Aufwachsen in Deutschland mit türkischen Wurzeln. Das ist sehr aufschlussreich und interessant, insbesondere das glaubwürdige daran überzeugt.

Rochade -

Rochade
von Reinhard Tötschinger

echt falsch

Romane im Kunstmilieu sind interessant, besonders, wenn sie mit Humor versehen sind.
Reinhard Tötsingers Humor ist scharf und ironisch, gleichzeitig auch politisch.
Das zeitgenössische Österreich wird kritisch betrachtet.

Heimatsterben -

Heimatsterben
von Sarah Höflich

Porträt einer möglichen nahen Zukunft

Heimatsterben ist besonderer Roman. Die Autorin Sarah Höflich kann schreiben.
In geraffter Form wird anfangs eine Familiengeschichte, beginnend mit der Flucht aus Schlesien bis hin zum Heute bzw. der nahen Zukunft erzählt.

Man ist sofort drin in dem dichten Plot mit den vielen gut ausgestalteten Figuren.

Seiten