Rezension

Gut erzählter viktorianischer Krimi

Inspector Swanson und der Fluch des Hope-Diamanten - Robert C. Marley

Inspector Swanson und der Fluch des Hope-Diamanten
von Robert C. Marley

Bewertet mit 4 Sternen

 

Chief Inspector Donald Sutherland Swanson ist ein erfahrener Ermittler aus London im 19. Jahrhundert. Im Jahre 1893 wird er zu einem neuen Todesfall gerufen. Ein Goldschmied wurde in seiner Werkstatt gefunden. Der Mann starb auf brutale Weise. Swanson nimmt die Ermittlungen auf, die sich als recht schwierig erweisen. Seine Suche führt in auch in höhere Kreise, die er so nicht erwartet hat. Was haben Oscar Wilde und Arthur Conan Doyle mit dem Fall zu tun? Und wie passt der „Blaue Hope-Diamant“ in dieses Bild?

 

Dieser viktorianische Krimi aus der Feder von Robert C. Marley erschien bereits 2014 und ist der Auftakt einer Krimi-Reihe mit dem Ermittler Chief Inspector Donald Sutherland Swanson. Für mich war es mein erster Roman dieses Autors. Mir hat dieser Krimi gut gefallen. Ich mag den ruhigen Erzählstil von Marley. Die Handlung wird logisch aufgebaut und die Spuren sind so gelegt, dass man nicht unbedingt sofort dahinter kommt, wer und warum hier getötet hat. Die Zusammenhänge klären sich erst so nach und nach.

 

Der Chief Inspector wird vorgestellt und erweist sich als nicht unbedingt leicht zu durchschauender Charakter. Die Anzahl der Protagonisten ist dabei aber überschaubar und somit der Kreis der Verdächtigen auch nicht allzu groß. Gefallen hat mir unter anderem, dass einige der Charaktere historisch verbürgt sind. Nicht nur Oscar Wilde spielt eine erhebliche Rolle, auch Arthur Conan Doyle ist mit von der Partie und sogar Agatha Christie findet Erwähnung. Am Ende stellte ich dann überrascht fest, dass es zu diesem Krimi tatsächlich einen real existierenden Kriminalfall gegeben hat. Auch der sagenhafte Diamant ist keine Erfindung des Autors.

 

Den Erzählstil habe ich als angenehm empfunden. Die Handlung wird nicht nur ruhig erzählt, auch die Dialoge sind ansprechend und der Zeit durchaus angepasst. Der leicht ironische Unterton macht diese Geschichte zu einer guten Unterhaltung.

 

Fazit:

 

Mir hat der Auftakt dieser Krimi-Reihe über den Chief Inspector Donald Sutherland Swanson gut gefallen. Es handelt sich hierbei um einen gut recherchierten viktorianischen Krimi mit einem Fall, der sich erst so nach und nach klärt und entwickelt. Für mich war es gute Unterhaltung und ich werde bestimmt wieder zu einem Krimi dieses Autors greifen.