Alle Rezensionen von Schneeweißchen

Das Versprechen der Wüste - Katherine Webb

Das Versprechen der Wüste
von Katherine Webb

Tolle Neuentdeckung!

"Das Versprechen der Wüste" von Katherine Webb erzählt die Geschichte zwei Frauen, die ihren eigenen Weg suchen und in der Wüste Omans finden, wenngleich sie zu ihrer Zeit beide auf Widerstand und Unverständnis stoßen, sind sie bereit zu sich zu stehen, wenngleich das früher oder spätere auch Folgen hat...

#10Tage
von Christoph Karrasch

Nette Unterhaltung

#10Tage von Christoph Karrasch habe ich unterwegs im Flugzeug gelesen und hatte viel Freude dabei ihn bei seiner Weltreise in 10 Tagen zu begleiten.

Tagebuch eines Vampirs 01. Im Zwielicht - Lisa J. Smith

Tagebuch eines Vampirs 01. Im Zwielicht
von Lisa J. Smith

Ohne Anspruch

"Tagebuch eines Vampirs - im Zwielicht" von Lisa J. Smith erzählt wie der Vampir Stefano sich in den menschliche Elena verliebt (und andersrum) und diese damit in Gefahr bringt.

Agfa Leverkusen - Boris Hillen

Agfa Leverkusen
von Boris Hillen

Leider nicht mein Fall

In Boris Hillens "Agfa Leverkusen" wird die Geschichte des Fotografen Kishone erzählt, wie er 1977 mit einem altem Motorrad und nur wenig Geld von Indien nach Leverkusen reist, um dort die Kunst der Farbfotografie zu erlernen. Dabei trifft er allerhand komischer Persönlichkeiten, doch zum Glück reist Kishone nicht allein, sondern mit seinem guten Freund Amitabh.

Kältere Schichten der Luft - Antje Rávic Strubel

Kältere Schichten der Luft
von Antje Rávic Strubel

Verwirrend

"Kältere Schichten der Luft" erzählt von Anja, einer Deutschen die in Schweden in einem Sommercamp arbeitet und dort durch Zufall Siri kennenlernt. Siri gehört nicht zum Camp, überhaupt weiß man nicht wer sie ist, woher sie kommt oder was sie sucht. Jedenfalls taucht sie immer wieder bei Anja auf, bis diese sich ihr nicht mehr so ganz entziehen kann.

Vom Ende der Einsamkeit
von Benedict Wells

Geschmackssache...

Das Buch "Vom Ende der Einsamkeit" von Benedict Wells habe ich geschenkt bekommen, selbst hätte ich es mir vermutlich nie ausgesucht. Daher hat es auch eine Weile gedauert, bis ich die Muße hatte es zu lesen. So richtig überzeugt hat es mich nicht, ich finde auch den Hype darum etwas übertrieben. Schlecht ist es aber auf gar keinen Fall. Geschmackssache eben.

Winterfest - Jørn Lier Horst

Winterfest
von Jørn Lier Horst

Norwegisch-gut

"Winterfest" von Jørn Lier Horst spielt im herbstlichen Südnorwegen und erzählt von einer seltsamen Einbruchs-Reihe, wie sie dann und wann schon mal vorkommen in Norwegens Hütten. Allerdings gibt es dieses Mal eine Leiche die Rätsel aufgibt.

Das schwarze Loch in mir - Anders Johansen

Das schwarze Loch in mir
von Anders Johansen

Mal etwas ganz anderes

In dem Buch "Das schwarze Loch in mir" von Anders Johansen geht es um einen autistischen Jungen und wie er die Welt in Zeiten des Umbruchs erlebt.

Reise Know-How InselTrip Färöer - Jörg-Thomas Titz

Reise Know-How InselTrip Färöer
von Jörg-Thomas Titz

Toller Reiseführer!

Ich kann gar nicht viel sagen: der Reiseführer von Reise Know-How ist prima. Er erklärt gut die wichtigsten Dinge über Land und Leute, man findet zu jedem Ort ausreichend Infos, ebenfalls zu Unterkünften und Einkehrmöglichkeiten. Ich hatte bereits andere Reiseführer dieses Verlags und war auch damit immer sehr zufrieden, wie auch hier wieder. 

Färöisch Wort für Wort. Kauderwelsch
von Richard Kölbl

Gutes Lernbuch

Wer sich für die Sprache der Färinger interessiert findet keine große Auswahl an Wörterbüchern oder Sprachlehrgängen. Für eine Reise auf die Färöer habe ich mir daher dieses Büchlein zugelegt, um zumindest die einfachsten Worte sagen zu können und hier und da mal etwas nachzuschlagen, wenn ich auf den Inseln unterwegs etwas lesen wollte. 

LYKKE - Meik Wiking

LYKKE
von Meik Wiking

Ein wunderbares Buch

Auch "Lykke" von Meik Wiking ist ein richtiges Woglfühl-Buch. Ebenfalls wie in seinem Vorgänger "Hygge" sind auch die diverse Kapitel die sich mit einem Bereich/Thema beschäftigen, in dem der Autor auf die verschiedenen Variationen und Ansichten des Glücklichseins eingeht. Was bedeutet Glück? Wie wird man glücklich? Wie sehen das andere Länder?

Hygge - ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht - Meik Wiking

Hygge - ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht
von Meik Wiking

Anleitung zu einem hyggeligen Dasein

In mehreren Kapiteln erzählt uns der Autor woher Hygge stammt, was es bedeutet und wie man sein eigenes Leben mit Hygge austatten kann.

Vom Schlafen und Verschwinden - Katharina Hagena

Vom Schlafen und Verschwinden
von Katharina Hagena

Wieder dieser zauberhafte Schreibstil

In Katharina Hagens "Vom Schlafen und Verschwinden" geht es um Ellen, eine schlaflose Schlafforscherin, die dem Leser in einer schlaflosen Nacht ihre Erinnerungen erzählt - von sich, ihrer ersten große Liebe, ihrer Tochter, dem Dorf-Chor, vom Tod und den Geschehnissen die alles miteinander verbinden.

Apfelblütenzauber - Gabriella Engelmann

Apfelblütenzauber
von Gabriella Engelmann

Ganz netter Frühlingsroman

In "Apfelblütenzauber" von Gabriella Engelmann geht es um die 41-jährige Loenie, deren Leben plötzlich Kopf steht. Job weg, Wohnung weg, die Eltern mutieren zu Teenagern zurück und bei den besten Freundinnen überschlagen sich ebenfalls die Ereignisse. Und irgendwo dazwischen steht Leonie, noch immer Single und fragt sich, wohin der Strom sie führen wird.

Herr Kato spielt Familie
von Milena Michiko Flasar

Unspektakuläres Älterwerden

Ich habe "Herr Kato spielt Familie" in einer Leserunde gewonnen, weil mich der Titel und der Klappentext ansprachen hatte ich mich darauf beworben.

Fit ohne Geräte für Frauen - Joshua Clark, Mark Lauren

Fit ohne Geräte für Frauen
von Joshua Clark Mark Lauren

US-Drillinstructor der zu motivieren weiß

Ich habe das Buch bislang erstmal nur gelesen und noch nicht mit den Übungen begonnen, aber ich glaube, dass man den Erfolg des Buches sowieso nicht so richtig bewerten kann. Wer sich an die Anweisungen hält, die Übungen wie beschrieben macht und auf seine Ernährung achtet, wird automatisch eine Verbesserung spüren, das ist kein Hexenwerk.

Die fabelhaften Wünsche der Lanie Howard
von Allison Morgan

Witzig und kurzweilig

"Die fabelhaften Wünsche der Lanie Howard" ist ein amüsantes Buch, das die letzten Tage der Lanie Howard vor ihrer Hochzeit erzählt und wie eine alter Erinnerung ihres Papas ihr ganzen Leben umwirft.

Lesereise Inseln des Nordens - Barbara Schaefer, Rasso Knoller

Lesereise Inseln des Nordens
von Barbara Schaefer Rasso Knoller

Über die seltener betrachteten Inseln

Was mir an der "Lesereise - Inseln des Nordens" besonders gut gefällt, ist, dass die eher selten betrachteten Inseln beschrieben werden - neben Island und den Lofoten also Svalbard/Spitzbergen, Grönland und die Färöer und dass man auch von den dort lebenden Menschen durch geführte Interviews einiges erfährt.

Die Stille unter dem Eis - Rachel Weaver

Die Stille unter dem Eis
von Rachel Weaver

Packendes Buch!

"Die Stille unter dem Eis" erzählt von einem Paar, das sich nicht wirklich gut kennt und das sich für einen Winter allein um einen einsamen Leuchtturm kümmern möchte.
Dabei holen die Erinnerungen beide für sich wieder ein, die sie seit einiger Zeit belasten und es bleibt nicht bei einem fröhlichen, gemeinsamen Überwintern.

Weihnachten bei den Elchen
von Holger Wolandt

Nichts für die Vorweihnachtszeit...

"Weihnachten bei den Elchen" ist eine Sammlung von 24 Kurzgeschichten, sodass das Buch als ein Adventskalender gelesen werden kann.

Seiten